Skip to main content

Heiliges Römisches Reich

Key FactsView attachment 1020
Andere Namen Holly Neu-Römisches Reich, Heiliges Römisches Reich, Ost-Römisches Reich Byzantinisches Reich
Entstehungsjahr 326
Gründer Kaiser Konstantin
Hauptsitz Konstantinopel (Byzanz)
Leiter Organisation Kaiser, der Kaiser/Patriarch (ab Ende 4. Jh. und Primas ab 7. Jh.)
Aktueller Leiter None
MitgliederMembers None-extinct
 

Stiftung
Im Jahre 326, nach der offiziellen Gründung der neuen römischen kaiserlichen Religion des Christentums, ordnete Kaiser Konstantin I. ein neues offizielles Motto und eine neue Unterschrift für die Regierung des Römischen Reiches an – I-N-R-R-I, was ILEX-NOVUM-ROMANUM-IMPERIUM bedeutet – wörtlich „Ein Gesetz (ist) Neuer Name (für) Römisches Reich“ – einfach Holly (Heiliges) Neues Römisches Reich.
Der Offizielle und das Motto wurden angeordnet, um das bisherige Motto von S-P-Q-R (was in lateinischer Sprache SENATUS POPULUS QUO REGNUM oder „(Der) Senat (der) Menschen durch die (ist) Regel“ bedeutet) auf allen offiziellen Legionsnormen, Gebäuden, Dokumenten und Denkmälern zu ersetzen. Der Orden wurde von den Menschen im „alten“ Rom und Nordafrika weitgehend ignoriert. Der offizielle Standard von I-N-R-I ist auch der Ursprung des Sprichwortes „Neues Rom“, um Konstantinopel von Rom zu unterscheiden.
Etymologie des kaiserlichen Mottos für das Heilige Römische Reich
Das Wort Ilex, das ein altes lateinisches Wort für Holly ist (von dem das Wort Holy abgeleitet ist), ist selbst ein Konstrukt aus zwei lateinischen Wörtern i = One und lex = Law–hence Ilex bedeutet auch „One Law“ und „Primary Law“ sowie Holly.
Novum ist lateinisch für Neuer Name. Romanum Imperium ist lateinisch für Römisches Reich.
Jahrhundert absichtlich verzerrt, um den absurden (und historisch unmöglichen) Satz IESVS-NAZARENVS-REX-IVDÆORVM oder „Jesus von NazarethKönig der Juden“ zu lesen – das Wort Jude wurde erst im 16. Dieser raffinierte Betrug wurde bewusst zur gleichen Zeit erschaffen, als der römische Kult versuchte, das „Heilige Römische Reich“ als SRI (Sacrum Romanum Imperium) in Deutschland neu zu erschaffen.
Heute gibt es kein einziges Geschichtsbuch, das den korrekten Titel des Römischen Reiches, das unter Konstantin als „Heiliges Neues Römisches Reich“ rekonstruiert wurde, genau wiedergibt, und es gibt auch keinen genauen akademischen Hinweis auf seine Rolle als Begründer des Christentums als kaiserliche Religion.
Der Link zu I-N-R-R-I und der offiziellen Religion des Christentums
Das offizielle kaiserliche Motto I-N-R-R-I steht in direktem Zusammenhang mit der Entstehung der offiziellen Religion des „Neuen“ Römischen Reiches als Christentum im Jahre 326.
Da der gebürtige Brite Constantine (Custennyn/ Custennin) sowohl ein König des Keltenstammes von Drumonii als auch ein Nachkomme der Cuilliaéan war, hätte er seinen berühmten Vorfahren und Holly King Hesus (falsch geschriebener Jesus) gut kennengelernt – ein Mann, der versuchte, die jüdischen Praktiken der Sarmaten (Israel) und Yahudi (Juda) zu ändern.
Während I-N-R-R-I am häufigsten für sich allein gelistet war, wurde es mit dem Chi-Rho-Kreuz auch in Normen aufgenommen.
Ende der Stechpalme Neues Römisches Reich
Das offizielle Ende des Holly New Roman Empire wird am genauesten auf das Jahr 1096 datiert und der Fall von Konstantinopel durch die massive Milizarmee von AntiPope Urban II, die sich als „Peter der Einsiedler“ ausgibt. Während es den Priestern gelang, zu den Höfen der jüdisch-sarmatischen Könige von Rus (Russland) zu fliehen, wurde das Kaiserliche Archiv mit vielen beschlagnahmten Büchern zerstört und später komplett umgebaut.
Während nach diesem Datum sowohl Kaiser als auch Geistliche aufgeführt sind, waren sowohl ihre Amtszeit als auch ihre Politik den Launen des römischen Kultes unterworfen, der von diesem Zeitpunkt an entscheidende Machtinstrumente in Bezug auf die Bildung und Geschichte des Christentums inne hatte.
Das betrügerische „Heilige Römische Reich“ Deutschlands
Im Gegensatz zu den meisten Geschichtsbüchern, die fälschlicherweise behaupten, dass Karl der Große und seine Nachkommen erstmals den Titel „Heiliges Römisches Reich“ in ihre Herrschaft aufgenommen haben, erschien der Titel „Heiliges Römisches Reich“ erst im 16. Jahrhundert, als er im Deutschen als Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation und im Lateinischen als Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ bekannt war.
Der letzte Herrscher, der den Titel „Heiliger Römischer Kaiser“ beanspruchte, war Franz II., der 1806 während der Napoleonischen Kriege abdankte und das Reich auflöste.
Manchmal wird auch behauptet, dass der Titel Sacrum Romanum Imperium (SRI) früher verwendet wurde. Es gibt jedoch keine Beweise dafür, dass dieser Titel in irgendeinem Verweis vor 1254 existiert.