Tod und Auferstehung des Königs
View attachment 2668
An der Universität Leiden in den Niederlanden gibt es eine wunderbare Sammlung von über 100 alchemistischen Manuskripten, die Isaac Vossius, der Bibliothekar des Hofes von Königin Christina von Schweden, gesammelt hat. Darunter befindet sich der Codex Vossiani Chimici F.29 mit vielen farbigen Zeichnungen, Versionen der Aurora consurgens und dem Buch der heiligen Dreifaltigkeit . Eines davon erregte meine Aufmerksamkeit. Zufälligerweise knüpft es an das Sturtz-Bild an, das wir uns auch angesehen haben.
Wir sehen einen König, der in den Zweigen eines Baumes sitzt und seine Kugel und sein Zepter hält. Ein junger Bogenschütze ist dabei, ihn mit einem Pfeil zu erschießen. Am Fuße des Baumes sehen wir den toten König in einem Steinsarkophag liegen. Daraus erhebt sich eine seelenähnliche Form und wird von einer anderen Seelen- oder Geistform getroffen, die von der himmlischen Welt abstammt. Wir sehen in den Wolken diese himmlische Welt, in der sich drei Figuren befinden. Der Körper des toten Königs scheint durch diesen Austausch mit der himmlischen Welt verwandelt zu werden. Dieser Tod des Königs ist ein in der Alchemie weit verbreitetes Thema. Der Sarkophag hat vier Wasserhähne. Flüssigkeit aus diesen fließt heraus und fließt in vier Säulen. Diese sind mit den bekannten Stadien der Alchemie gefärbt: Citrin (die Vergilbung); Albedo (das Aufhellen); Rubedo (die Rötung); und Nigredo (die Schwärzung). Ein Mann und eine Frau stehen neben diesen Säulen und halten die goldenen Schlüssel zur Alchemie. Der Mann hat die Sonne und einen goldenen Löwen auf seiner Seite, während die Frau den Mond und einen weißen Widder hat. Dieses Bild ist in gewisser Weise eine Überarbeitung der Idee, die in der Petrus Bonus- Serie vorgestellt wurde, obwohl es die gesamte Serie von vierzehn Bildern zusammenfasst. Ich werde diese Serie unten zeigen. Es verweist auch auf das Rosarium Philosophorum , insbesondere auf die Teile der Sequenz, in denen sich eine Seelenfigur von der toten Figur im Grab erhebt und wieder zurückkehrt.View attachment 2669
An der Universität Leiden in den Niederlanden gibt es eine wunderbare Sammlung von über 100 alchemistischen Manuskripten, die Isaac Vossius, der Bibliothekar des Hofes von Königin Christina von Schweden, gesammelt hat. Darunter befindet sich der Codex Vossiani Chimici F.29 mit vielen farbigen Zeichnungen, Versionen der Aurora consurgens und dem Buch der heiligen Dreifaltigkeit . Eines davon erregte meine Aufmerksamkeit. Zufälligerweise knüpft es an das Sturtz-Bild an, das wir uns auch angesehen haben.
Wir sehen einen König, der in den Zweigen eines Baumes sitzt und seine Kugel und sein Zepter hält. Ein junger Bogenschütze ist dabei, ihn mit einem Pfeil zu erschießen. Am Fuße des Baumes sehen wir den toten König in einem Steinsarkophag liegen. Daraus erhebt sich eine seelenähnliche Form und wird von einer anderen Seelen- oder Geistform getroffen, die von der himmlischen Welt abstammt. Wir sehen in den Wolken diese himmlische Welt, in der sich drei Figuren befinden. Der Körper des toten Königs scheint durch diesen Austausch mit der himmlischen Welt verwandelt zu werden. Dieser Tod des Königs ist ein in der Alchemie weit verbreitetes Thema. Der Sarkophag hat vier Wasserhähne. Flüssigkeit aus diesen fließt heraus und fließt in vier Säulen. Diese sind mit den bekannten Stadien der Alchemie gefärbt: Citrin (die Vergilbung); Albedo (das Aufhellen); Rubedo (die Rötung); und Nigredo (die Schwärzung). Ein Mann und eine Frau stehen neben diesen Säulen und halten die goldenen Schlüssel zur Alchemie. Der Mann hat die Sonne und einen goldenen Löwen auf seiner Seite, während die Frau den Mond und einen weißen Widder hat. Dieses Bild ist in gewisser Weise eine Überarbeitung der Idee, die in der Petrus Bonus- Serie vorgestellt wurde, obwohl es die gesamte Serie von vierzehn Bildern zusammenfasst. Ich werde diese Serie unten zeigen. Es verweist auch auf das Rosarium Philosophorum , insbesondere auf die Teile der Sequenz, in denen sich eine Seelenfigur von der toten Figur im Grab erhebt und wieder zurückkehrt.View attachment 2669
No Comments