Skip to main content

Die Hand der Philosophen

View attachment 2705
Das Emblem der Hand der Philosophen sollte bekannt sein, da es häufig in modernen Büchern über Alchemie verwendet wird. Dies war ursprünglich eine Illustration in Isaac Hollands Buch Die Hand der Philosophen . Die Schriften Hollands, die noch nicht mit einer bestimmten historischen Person identifiziert werden können, erschienen Ende des 16. Jahrhunderts und wurden Mitte des 17. Jahrhunderts wiederbelebt und bis zum Ende des 18. Jahrhunderts mehrmals nachgedruckt. Die Bilder auf der Hand sind eindrucksvoll und es ist verlockend für die Menschen, diese durch ihre heutigen Glaubenssysteme zu interpretieren. Der Autor hat uns jedoch eine klare Aussage über ihre Bedeutung hinterlassen. Dies ist aus seinem Buch Die Hand von 1667. Unten zeige ich links den Stich von 1667 und rechts den von 1743.


Diejenigen, die diese Hand nicht haben und ihre geheimen Zeichen nicht verstehen … sie besitzen nicht den Schatz der Philosophen.
In dieser Hand ist das Geheimnis der Philosophen, dh des Samens und der Erde, eingeschlossen, wie später noch erläutert wird. Daumen. Schauen Sie sich zuerst den Daumen an, auf dem eine Krone unter dem Viertelmond steht. Damit ist Salpeter gemeint. Denn so wie der Daumen die Hand kräftig abschließt, tut es Salpeter in der alchemistischen Kunst, denn er ist der König und Herr aller Salze. Er ist die Mühle, durch die alles gemahlen werden muss. Zeigefinger. Das zweite Zeichen und Geheimnis der Philosophen ist der Stern mit sechs Punkten, der über dem Zeigefinger neben dem Daumen steht. Es wird mit römischem Vitriol verglichen, weil keine Arbeit, die perfekt sein soll, ohne Vitriol ausgeführt werden kann, denn es ist das größte und stärkste Salz nach Salpeter. Mittelfinger. Das dritte Zeichen ist die Sonne, die über dem Mittelfinger steht. Damit wird Sal-Ammoniak bezeichnet, denn außer Salpeter und Vitriol wird nichts Stärkeres gefunden. Ringfinger. Das vierte Zeichen der Philosophen ist die Laterne, die über dem vierten Finger der Hand steht, wobei Alaun angezeigt wird. Denn ohne Alaun kann keine perfekte Arbeit geleistet werden, weil sie für Rot und Weiß erforderlich ist. Es hat eine erstaunliche Natur und einen äußerst subtilen Geist. Kleiner Finger. Das fünfte Geheimnis und Zeichen ist der Schlüssel der Philosophen, die über dem kleinen Finger stehen. Gleichzeitig ist es das Schloss der Hand. Deshalb steht der Schlüssel darauf. Damit wird Kochsalz bezeichnet, denn Salz ist der Schlüssel in dieser Technik. Mitten in der Hand. Das sechste geheime Zeichen ist der Fisch. Es steht in der Mitte der Hand und bedeutet Merkur, denn ohne Merkur oder den Fisch kann nichts getan werden. Er ist der Anfang, die Mitte und das Ende, und er ist der Priester, der alles heiraten muss. Er ist der Mann und der Same; er ist das Wasser, aus dem alle Metalle entstanden sind; und er ist der Hauptfaktor aller Künste und das größte aller Geheimnisse. Palme. Das siebte Zeichen der Philosophen ist Feuer. Hierdurch wird Schwefel angezeigt. Es ist die Erde und der Anfang aller Metalle. Es ist das Weibchen, das die Frucht hervorbringt. Denn kein Samen kann wachsen, wenn er nicht zuerst in fruchtbaren Boden geworfen wird. Dann werden schöne Früchte daraus entstehen. So kommt es auch vor, dass, wenn ein reines Quecksilber mit einem reinen Schwefel verbunden wird, dies reine Frucht hervorbringt. Sie sind also Mann und Frau, Vater und Mutter, Feuer und Was ser, Samen und Erde.

View attachment 2706
View attachment 2707View attachment 2708

View attachment 2709View attachment 2710