Skip to main content

Alchemie in der Geschichte der Ideen

View attachment 2657
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wandte sich der Fokus einiger Gelehrter der Alchemie zu, die bis dahin von ernsthaften Forschern stark vernachlässigt worden war. Kunsthistoriker, Ideen- und Literaturhistoriker wurden sich der Art und Weise bewusst, wie alchemistische Ideen Künstler, Philosophen und Schriftsteller in den vergangenen Jahrhunderten beeinflusst hatten. Als Historiker die Dokumente und Briefe wichtiger Personen des 16. und 17. Jahrhunderts untersuchten, fanden sie manchmal Verbindungen zur Alchemie. Die Gerichte von Rudolf II. In Prag, von Moritz von Hessen-Kassel und von Friedrich von der Pfalz waren eng mit Alchemisten verbunden. Die Alchemie war zu dieser Zeit keine alte, abgenutzte Philosophie, sondern wurde als führend in der Technologie der damaligen Zeit angesehen. Alchemisten wie Thurneisser und Glauber waren aktiv in der chemischen Industrie tätig und machten wichtige Substanzen für die Wirtschaft dieser Zeit notwendig. Alchemisten dieser Zeit benötigten die Schirmherrschaft wohlhabender und einflussreicher Menschen, um die Freizeit für ihr Studium zu gewinnen. All dies ist für Historiker sichtbar und in Briefen und Manuskripten dokumentiert, so dass es heutzutage möglich ist, zu untersuchen, was vor vielen hundert Jahren in der Alchemie geschah. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war diese eingehende historische Forschung sehr schwierig durchzuführen, weshalb viele Menschen stattdessen an der Überzeugung festhielten, dass wir niemals genau etwas über Alchemie und Alchemisten herausfinden könnten. Dies öffnete die Türen zu allen möglichen spekulativen esoterischen Büchern, in denen Alchemisten auf idealisierte und romantisierte Weise dargestellt wurden. In dieser Hinsicht müssen wir nur an die Schriften von beispielsweise Manly Palmer Hall denken. Mit der Zeit gelang es den Gelehrten, in einen bis dahin scheinbar undurchdringlichen Morast spekulativen Unsinns einzudringen und zu glauben, und zu Beginn des 21. Jahrhunderts haben wir jetzt ein viel klareres historisches Bild von Alchemie und Alchemisten. Die wissenschaftliche Herangehensweise an die Alchemie ist sehr lohnend, da man im Kontext des 15., 16., 17. und 18. Jahrhunderts ein viel besser fokussiertes Bild der Alchemie und ihres Platzes in der Gesellschaft ihrer Zeit erhält.


Siehe die Seite mit wissenschaftlichen Artikeln , das meiner Archiv Diskussionsgruppe der Alchemie-Akademie oder den Abschnitt Bibliographie