Buch mit sieben Siegeln
View attachment 2745Hier ist ein ziemlich seltsames alchemistisches Emblem mit biblischen Obertönen, das in zwei deutschen Manuskripten des 18. Jahrhunderts gefunden wurde. Eine davon befindet sich in der Manly Palmer Hall MS 19 mit dem Titel Das Buch mit Sieben Siegeln. Es ist weitgehend auf das 18. Jahrhundert datiert. Die andere, etwas besser gezeichnete Version ist in Mellon MS 110, datiert auf 1760. Der Text ist mystisch und alchemistisch mit Elementen apokalyptischer Spekulation, die dieses besondere Bild prägen. Hier zeige ich links den Mellon und rechts die MP Hall. Unten sehen wir einen Steinsockel, auf dem ein Buch mit sieben Siegeln liegt. Es trägt den Titel „Biblia“. Darüber befindet sich eine Kugel mit einem silbernen Kreuz und einer roten Rose. Die Kugel der unteren Hemisphäre ist rotbraun gefärbt, während der obere Teil in hellblau mit kleinen goldenen Sternen ist. Die Bänder um die Kugel tragen die Symbole der sieben Planeten. Auf der Kugel befinden sich ein Schwert und ein Zepter, die quer angeordnet sind. An ihrem Schnittpunkt befindet sich eine Dornenkrone. Daraus erhebt sich links eine rote Rose und ein Zweig der Salomonsiegelpflanze mit ihren weißen Blüten. Vor allem ist dies eine goldene Krone. Hoch am Himmel befindet sich ein Regenbogen, die ’signatura rerum‘, zusammen mit einem siebenzackigen Stern und den griechischen Buchstaben Alpha und Omega. Links ist ein goldener Kelch mit Mond und Sonne. Jedes Symbol enthält mehrere Verweise auf biblische Texte. Es würde wahrscheinlich ein wenig Licht darauf werfen, wie man dieses Bild liest, wenn man alle biblischen Texte auflistet. Dies ist jedoch nicht einfach, da es sich um eine deutsche Bibel handelt und die Verse in den englischen Bibeln möglicherweise anders geordnet sind Ich habe die Begeisterung dafür nicht gefunden, aber es wäre lehrreich.
View attachment 2746
View attachment 2746
No Comments