Skip to main content

Ein obskures Emblem

View attachment 2713Es kommt nicht sehr oft vor, dass ich auf ein mir unbekanntes alchemistisches Emblem stoße, aber gestern habe ich diesen Gegenstand gefunden. Es erscheint als Frontispiz der 1668 in Paris erschienenen Ausgabe von PM Respour Rares. Où est enseigné la maniere de faire les Agens Notwendigkeiten, qui ont esté jusques aujourd ‚huy inconnus & cachez au Public. Der Titel bedeutet übersetzt „Seltene Experimente mit dem Mineralbenzin zur Herstellung und Umwandlung der metallischen Körper. Darin wird der Weg zur Herstellung des notwendigen Wirkstoffs gelehrt, der bis heute unbekannt und der Öffentlichkeit verborgen war.“ An den vier Ecken der Gravur sehen wir die Symbole für vier der Planetenmetalle – Saturn, Jupiter, Venus und Mars. Das Emblem zeigt uns einen seltsamen geflügelten Drachen, der von einer an einem Ring befestigten Kette am Boden festgehalten wurde. Der Drache schafft es, sich zu erheben und beißt auf den Halbmond. Über dem Mondhalbmond und über dem Hals des Drachen befindet sich eine große Rose, in deren Zentrum die Sonne steht. Um den Schwanz des Drachen ist eine Perlen- oder Edelsteinkette gewickelt, während an seinem Hals ein Band mit einem Anhänger gebunden ist, der scheinbar aus zwei Edelsteinen besteht, die ein Kreuz bilden. Wir können vermuten, dass der geflügelte Drache Merkur ist (das einzige Planetenmetall, das hier nicht explizit dargestellt ist). Dieser Quecksilberdrache enthält in sich den wertvollen Schatz der Edelsteine und Perlen. Es ist jedoch an die Erde gebunden und eingeschränkt. Man müsste das Buch lesen, um zu entscheiden, ob diese Bindung von Merkur der Schlüssel zur alchemistischen Arbeit war oder ob die Transmutation hier zurückgehalten wurde und die Rolle des Alchemisten darin bestand, diesen Drachen zu befreien.