Skip to main content

Kirchers große Kunst des Lichts und des Schattens

View attachment 2736
Da Kirchers Titelbild seiner Ars magna lucis et umbrae missverstanden wurde, halte ich es für das Beste, dass wir diese Arbeit klar betrachten, anstatt zu versuchen, sie als das zu betrachten, was sie nicht ist.
Das Buch, dessen Titel „Die große Kunst des Lichts und des Schattens“ bedeutet, hat überhaupt nichts mit religiösen Angelegenheiten oder dem Buch der Offenbarung zu tun. Stattdessen handelt es sich um eine von Kirchers wissenschaftlichen Arbeiten, in denen er sich eingehend mit Ideen über die Natur von Licht und Schatten befasst. Es ist voller Diagramme über die Geometrie von Lichtstrahlen und in zehn Bücher unterteilt.
Buch eins – Die Physiologie von Licht und Schatten.
Buch zwei – Die Projektion von Strahlen oder Strahlung.
Buch drei – Von neugierigen gnomischen Apparaten (Sonnenuhren, die verwendet werden, um die Bewegungen des Himmels zu zeigen).
Buch vier – Über verschiedene Methoden, um die Zeit zu bestimmen.
Buch fünf – Gnomons zur Beschreibung des Himmels.
Buch sechs – Verschiedene Zifferblätter oder Astrolabien.
Bücher sieben und acht – Die Kunst der anakamptischen Uhren unter Verwendung von Reflexionen astronomischen Lichts (oft von Fenstern in Gebäuden).
Buch neun – Kosmometrische Gnomonen oder Methoden zur Untersuchung der Position, Größe, Menge und Höhe von Objekten unter Verwendung von Lichtstrahlen.
Buch zehn – Die Magie von Licht und Schatten.
Die Frontispizgravur zeigt Apollo (Sonne oder Licht) und Diana (Mond oder Schatten). Wir sehen verschiedene Arten, wie das Licht der Sonne in Spiegeln reflektiert oder auf eine Leinwand projiziert wird.
View attachment 2737View attachment 2738Ein weiteres Bild von Kircher.
View attachment 2739Ein drittes Bild aus der Ars Magna.View attachment 2740