Komponente der Ripley-Schriftrolle vom Typ II
View attachment 2660
Viele von uns werden die Ripley-Schriftrolle kennen. Es gibt eine Reihe von Kopien davon und die meisten von ihnen haben ähnliche Bilder mit nur geringfügigen Abweichungen. Es gibt jedoch eine Untergruppe davon (zwei in der Bodleian und zwei in der British Library), die eine wesentlich andere Bildfolge aufweisen. Ich dachte, es könnte interessant sein, ein Bild von einer dieser British Library, Frau Add, zu zeigen. 5025 III.
Dies zeigt einen kreisförmigen Tierkreisraum, in dem jedes der Zeichen in der entsprechenden Elementarfarbe gefärbt ist – daher sind Leo,
Widder und Schütze rot, was Feuer bedeutet. Innerhalb dieses Tierkreises sehen wir die verbundene Sonne und den Mond. Um sie wickeln sich zwei Drachen, die ein Ouroboros bilden, indem sie sich gegenseitig in die Schwänze beißen. Diese haben einen roten Unterbauch und einen bläulichen Oberkörper sowie gelbe und orangefarbene Flügel. So enthalten sie die vier Elemente, die wir in den Tierkreisformen gefärbt gesehen haben: – rotes Feuer, gelbe Luft, blaues Wasser und orange-braune Erde. Diese beiden sind in einem dynamischen Tanz gefangen und scheinen um die Vorherrschaft zu kämpfen. Der lateinische Text links lautet „finis unius, principium altus“ – das Ende des einen, der Anfang des anderen. Während das auf der rechten Seite „Finis Corruptionis, Principium Generationis“ heißt – das Ende der Korruption, der Beginn der Generation „.
Natürlich muss dies im Kontext der Bilder in dieser speziellen Ripley-Schriftrolle gesehen werden, aber es ist interessant, eine relativ einfache Komponente dieser komplexen Arbeit zu betrachten.
Es gibt eine Reihe von doppelten Ouroboros, die in alchemistischen Werken abgebildet sind. Hier ist eine aus Reusners Pandora , 1582, die aus dem frühen 15. Jahrhundert kopiert Buch der Heiligen Dreifaltigkeit . Die Färbung ist meine eigene.
View attachment 2661View attachment 2662View attachment 2663
Viele von uns werden die Ripley-Schriftrolle kennen. Es gibt eine Reihe von Kopien davon und die meisten von ihnen haben ähnliche Bilder mit nur geringfügigen Abweichungen. Es gibt jedoch eine Untergruppe davon (zwei in der Bodleian und zwei in der British Library), die eine wesentlich andere Bildfolge aufweisen. Ich dachte, es könnte interessant sein, ein Bild von einer dieser British Library, Frau Add, zu zeigen. 5025 III.
Dies zeigt einen kreisförmigen Tierkreisraum, in dem jedes der Zeichen in der entsprechenden Elementarfarbe gefärbt ist – daher sind Leo,
Widder und Schütze rot, was Feuer bedeutet. Innerhalb dieses Tierkreises sehen wir die verbundene Sonne und den Mond. Um sie wickeln sich zwei Drachen, die ein Ouroboros bilden, indem sie sich gegenseitig in die Schwänze beißen. Diese haben einen roten Unterbauch und einen bläulichen Oberkörper sowie gelbe und orangefarbene Flügel. So enthalten sie die vier Elemente, die wir in den Tierkreisformen gefärbt gesehen haben: – rotes Feuer, gelbe Luft, blaues Wasser und orange-braune Erde. Diese beiden sind in einem dynamischen Tanz gefangen und scheinen um die Vorherrschaft zu kämpfen. Der lateinische Text links lautet „finis unius, principium altus“ – das Ende des einen, der Anfang des anderen. Während das auf der rechten Seite „Finis Corruptionis, Principium Generationis“ heißt – das Ende der Korruption, der Beginn der Generation „.
Natürlich muss dies im Kontext der Bilder in dieser speziellen Ripley-Schriftrolle gesehen werden, aber es ist interessant, eine relativ einfache Komponente dieser komplexen Arbeit zu betrachten.
Es gibt eine Reihe von doppelten Ouroboros, die in alchemistischen Werken abgebildet sind. Hier ist eine aus Reusners Pandora , 1582, die aus dem frühen 15. Jahrhundert kopiert Buch der Heiligen Dreifaltigkeit . Die Färbung ist meine eigene.
View attachment 2661View attachment 2662View attachment 2663
No Comments