Thor und Sif
Odins gewaltigster Sohn ist Thor der mächtige Gott des Donners; seine Mutter ist Jörda die Erde.
Er ist von hoher Gestalt breit sind Brust und Schultern und in seinen Armen wohnt ungeheure Kraft; selbst Riesen können sich mit seiner Stärke nicht messen. Rot ist das Haar seines Hauptes feuerrot sein krauser Bart und wenn er zornig ist so bläst er durch den Bart daß es wie Sturmebraus durch den Himmelsraum schallt.
An Mut kommt ihm kaum einer gleich; das hat er oftmals kundgetan wenn es galt mit unholden Riesen zu streiten. Wohl besitzt er auch treffliche Waffen zu solchen Kämpfen. Sein Hammer Miölnir den kunstreiche Zwerge geschmiedet haben ist berühmt bei Asen und Menschenkindern und gefürchtet bei den Riesen; denn stets trifft er das Ziel und kehrt nach jedem Wurfe sogleich in die Hand des mächtigen Donnerers zurück. Große Zauberkraft ist in Miölnir verborgen denn mit ihm vermag Thor Tote zu erwecken. Will er den Hammer zum harten Streite führen so zieht er rauhe Eisenhandschuhe an anders kann er den heißen Schaft nicht fassen. Gilt es einmal einen schweren Kampf so spannt der mächtige Donnerer einen Kraftgürtel um seinen Leib der ihm doppelte Stärke verleiht. Also gerüstet wer vermöchte mit Asathor siegreich zu kämpfen! Weder Götter noch Menschen besitzen so große Kraft und vor seinen Hammerhieben zittern die Riesen denn schon manchem von ihnen hat er das Haupt zerschmettert.
Oftmals wandert Thor zu Fuß über Bifröst gen Midgard hernieder oder nach Riesenheim; nicht selten aber fährt er auch in einem wetterwolkenfarbigen Wagen. Nicht wiehernde Rosse hat er davorgespannt sondern zwei schnellfüßige Widder: Zähneknirscher und Zähneknisterer. Fährt er von Asgard über die Himmelsbrücke so rollt Donner über Midgard hin und Blitze zucken durch die Luft: das kommt von dem Rollen der Wagenräder dem Zähneknirschen der Widder und dem flammenumzuckten Hammer.
Thors Gemahlin heißt Sif. Sie ist schön; und ihr Haar ist von lauterem Golde. Das hat der arglistige Loki von kunstreichen Zwergen erworben da er der Sif aus Bosheit alles Haar abgeschnitten hatte und ihm dann Thor für diese Freveltat mit schlimmen Hammerhieben drohte.
Thors Söhne heißen Modi und Magni (Mut und Macht). Von ihnen wird gesagt daß sie ihrem Vater an Kraft nur wenig nachstehen. Sein treuer Diener ist der hurtige Thialfi. Dieser begleitet seinen Herrn auf allen seinen Fahrten und ist so schnell wie der Blitz.
Menschenkinder haben Ursache den mächtigen Donnerer zu preisen. Er schützt sie gegen die Wut der Midgardschlange denn sonst hätte das Meer schon längst den schirmenden Wall durchbrochen; er streitet für sie gegen grimme Berg- und Frostriesen denn diese Unholde hassen die Menschen und wollen die fruchtbare Erde in eine Wüste verwandeln; er zerschlägt die Wetterwolke daß sie den durstigen Fluren erquickenden Gewitterregen spendet; er läßt die Saaten wachsen und die Früchte des Feldes reifen damit die Menschen ihre Scheuern füllen können und nicht verderben vor Hunger.
Von ihm hat der Donnerstag seinen Namen erhalten und in dem Sternbilde der ‚große Wagen‘ oder ‚Bär‘ erblickten unsre Vorfahren des Donnergottes Gefährt. Auch sein Hammer ist noch nicht vergessen: soll irgendwo in deutschen Landen ein großer Bau aufgeführt werden so wird der Grundstein mit drei Hammerschlägen geweiht: mit Thors Hammer dem Sinnbilde göttlichen Schutzes.
No Comments