Skip to main content

Rat von Vienne 1311 bis 1312 CE

Kapitel 8 – Rat von Vienne
Rat von Vienne 1311 bis 1312 CE
Zusammenfassung
Date : 16. Oktober 1311 bis 6. Mai 1312

Aufgerufen von : Pope Clement V

Unter dem Vorsitz von : Pope Clement V
Anwesenheit : 20 Kardinäle, 122 Bischöfe, 38 Äbte (einige weitere wurden von Philipp IV. von Frankreich ausgeschlossen)
Themenschwerpunkte : Tempelritter
Dokumente & Erklärungen : Die Tempelritter lösten sich auf, König Philip befreite sich von den Aktionen gegen Papst Bonifatius VIII., der Kreuzzug wurde erklärt (aber nie ausgeführt).
Hintergrund
Aufhebung des Templerordens und Verabschiedung einiger kirchlicher Reformen.
Schlüsselinnovationen zur Beseitigung von Ketzerei und Ketzerei
Genehmigung der päpstlichen Bulle von Papst Nikolaus III. im Jahre 1280 über den Verfall der Menschenrechte der angeklagten Ketzer:
„Wenn jemand nach der Beschlagnahme Buße tun und Buße tun will, wird er lebenslang inhaftiert. …Alle, die Ketzer empfangen, verteidigen oder unterstützen, werden exkommuniziert. …Wenn diejenigen, die der Ketzerei verdächtigt wurden, ihre Unschuld nicht beweisen können, werden sie exkommuniziert. Bleiben sie ein Jahr lang unter dem Verbot der Exkommunikation, so werden sie als Ketzer verurteilt. Sie haben kein Recht auf Berufung.“