Recently Updated Pages
3. Dunkelfeldforschung
Schrifttum: Albrecht, G. u.a., Neue Ergebnisse zum Dunkelfeld der Jugenddelinquenz: Selbstbericht...
§19 Konstituierung der Verbrechensrealität durch Strafanzeige und Strafverfolgung
Determinanten von Strafverfolgung und Verbrechenskonstruktion Schrifttum: var Dijk u.a., Crimin...
Viertes Kapitel Verbrechen und Kriminalität
Wie die Analyse der Verbrechenskontrolle zeigt, sind Verbrechen als Einzelfall und Kriminalität a...
§ 15 Einstellungen der Bevölkerung zu Verbrechenskontrolle und Kriminalität
Schrifttum: Arnold, Kriminelle Viktimisierung in komparativer Perspektive. Unveröff. MS. Freiburg...
§ 14 Herrschaftskritische Ansätze
Suchen Präventionskonzepte sowie Analysen der Pönologie, der Behandlungs- und Sanktionsforschung ...
Drittes Kapitel Verbrechenskontrolle (Strafrechtliche Sozialkontrolle)
§ 10 Strukturen externer Verhaltenskontrolle1. ProblemSchrifttum: Arzt, Der Ruf nach Recht und Or...
Zweites Kapitel Kriminologische Entwicklungsrichtungen und Theorien
Obwohl die Gesellschaft seit ihren Anfängen Verbrechen kennt, sich Dichter, Richter und Gesetzgeb...
Erstes Kapitel Begriff, Aufgaben und Rolle der Kriminologie
§ 1 Begriff und Selbstverständnis der Kriminologie Schrifttum: Bock, Kriminologie als Wirklichkei...
Aus dem Vorwort zur 1. Auflage
Dieses Buch ist aus Vorlesungen an den Universitäten Tübingen, Münster und Freiburg hervorgegange...
Zusammenfassung
Fazit und Diskussion Die kürzlich veröffentlichte Unabhängige Kommission zur Zukunft der Polizei...
Erforschung gefährdeter Kinder, eine behördenübergreifende Perspektive
Forschungsmethoden beteiligt Qualitativ Tiefeninterviews, Fokusgruppen und Sekundärdat...
Schwer erreichbare Gruppen
Forschungsmethoden beteiligt1. QualitativInterviews und FokusgruppenÜber diese Forschung Diese F...
Einverständniserklärung
Das Konzept der informierten Einwilligung hat im Laufe der Jahre für verschiedene Menschen leic...
Länderübergreifend forschen: Die angloamerikanische Erfahrung
John FoustForschungsmethoden beteiligt Quantitativ Fragebogenerhebung und statistische...
Zusammenarbeit in kriminalpräventiven Partnerschaften: Forschung mit mehrstufigem Mischdesign
Bernhard Frevel Forschungsmethoden beteiligt Quantitativ Umfrage zum Selbstausfüll...
Forschungsmethodik, Methoden und Design
Forschungsmethoden beteiligt Quantitativ Umfragen zum Selbstausfüllen von Fragebögen u...
Vorstellungsgespräch
Qualitative GesprächsführungBefragungen waren ein weiterer Ansatz, der verwendet wurde, um Date...
Gewährleistung der Vertraulichkeit und Anonymität
Es liegt in der Natur der sozialwissenschaftlichen Forschung, dass personenbezogene Daten erhoben...
Erforschung der Polizei: Persönliche Einblicke und Reflexionen
Forschungsmethoden beteiligt Quantitativ Fragebogenerhebung und statistische Anal...
Der Fragebogen
Es wurde eingeräumt, dass Fragebögen nicht voll ausgereift sind. Sie müssen nach vielen gescheite...