Begriffsdefinition
[H4]Worte und Begriffe und ihre[/H4]
[H2]Definitionen[/H2]
Worte und Begriffe… Da jeder von der Sprachverwirrung in der Bibel gehört hat (es ging damals um viel mehr, als „nur" unterschiedliche Sprachen, es ging auch um die Verwirrung der Begrifflichkeiten von Worten) und spätestens wenn er mal mit Juristen zu tun hatte, weiss um die Macht der Wortverdrehung dieses Berufsstandes… Jeder Kommerzler kennt das berühmte Beispiel der Definition des Wortes human nach dem Ballentine's Law Dictionary. Deshalb eine explizite Begriffsdefinition der Wörter.
[H4]bekannte Worte und die unbekannte,[/H4]
[H2]wahre Bedeutung[/H2]
Auch Worte wie Körper (aus [ABBR="lateinisch"]lat.[/ABBR] corpus 'Körper, Leib' und verdrängt schließlich das ältere einheimische [ABBR="althochdeutsch"]ahd.[/ABBR] līh, [ABBR="mittelhochdeutsch"]mhd.[/ABBR] līch zur Bezeichnung des menschlichen und tierischen Körpers, das nur in [ABBR="neuhochdeutsch"]nhd.[/ABBR] ↗Leiche (s. d.) erhalten bleibt)
Anarchie (das von [ABBR="griechisch"]griech.[/ABBR] ánarchos (ἄναρχος) 'ohne Oberhaupt, führerlos'), etymologisch faszinierend, was sie denn wirklich bedeuten und als was sie wir heutzutage verstehen.
Wir empfehlen jedem für Worte mal die Begriffsdefinition nachzuschlagen. So mancher wird überrascht sein.
Worte sind Magie. Wir benutzen tagtäglich Worte, deren Begriffe wir nicht wirklich kennen, bzw. welche in ihrem alltäglichen Gebrauch (mit Absicht!) falsch belegt worden sind. Wenn unser Verstand nicht die wahre Bedeutung des Wortes kennt, so wird es während des Gebrauchs in unserem Gehirn kurz „dunkel" – somit kann der Mensch wunderbar manipuliert werden.
Dies ist auch die Antwort auf die Frage, wieso sich das Juristendeutsch, zwar anhört wie die Deutsche Sprache, jedoch man teilweise die darin aufgeführten Worte mehrfach lesen muss (und man es am Ende trotzdem nicht verstanden hat).
Aus all diesen oben genannten Gründen, haben wir uns dazu entschieden, daß eine Definition bestimmter Worte vorher festgelegt werden muss, um Verwirrungen zu vermeiden. Die untenstehend zu findenden Worte und deren Begriffsdefinition, bilden die ausschließliche Grundlage für den Rechtskreis Kininigen, die Ebene Kininigen und all ihrer Mitglieder.
Definitionen anderer Rechtskreise und des Systems außerhalb, werden explizit zurückgewiesen. Dieser Bereich wird sich zwangsläufig immer mehr erweitern.
[H3]Wichtige Begriffe, die man kennen sollte[/H3]
[H3]Wird nur in deutscher Sprache angezeigt![/H3]
[H2]Kininigen Begriffsdefinition[/H2]
Alle Rechte vorbehalten
Analog
Das Gegenteil von digital und in der Regel dem digitalen Zustand vorausgehend. Analoge Signale sind stufenlos und liefern theoretisch unendlich genaue Informationen.
Autograph
Banknote
Umgangssprachlich werden Banknoten aufgrund ihrer Beschaffenheit als Papiergeld oder Geldscheine bezeichnet. Banknoten zählen neben Münzen zum Bargeld.
Beschluss
Zitat Zedler:
Der Beschluss ist eine, aus einer Beratschlagung beteiligter Parteien hervorgehende Entscheidung. Damit ein Beschluss irgendeine verbindliche Wirkung für jemanden entfalten kann, muss dieser vorher zwingend an einem Beschluss selbst teilgenommen haben. Wenn zwei Länder beschließen das Dritte auszuplündern, so ist dieser Beschluss für das dritte Land ohne jegliche Verbindlichkeit, vor allem keine Rechtliche. Ein Beschluss stellt auch keinen Vertrag dar. Sondern ist ausschließlich für die Parteien gültig, die aktiv an diesem Beschluss mitgewirkt haben.
Beschwerde
Beschwerde f. 'Mühe, Anstrengung' (gewöhnlich im Plural), auch 'körperliche Leiden, Schmerzen', ahd. biswārida (10. Jh.), mhd. beswærde 'Bedrückung, Kummer, Betrübnis', Abstraktum zum Verb. In der Bedeutung 'Klage' (15. Jh.) schließt es an den reflexiven Gebrauch von beschweren an (s. oben). beschwerlich Adj. 'mühevoll, anstrengend' (Anfang 16. Jh.).
Begriff aus dem Bereich der Fiktion des operierenden Systems. Für lebendige, geistig sittliche Vernunftwesen irrelevant. Eine Beschwerde soll im juristischen Verständnis des jus und lex den Anschein eines wirksamen Instruments erwecken, über einen bestimmten Zustand, den der Beschwerdeführer kritisiert, Einfluss nehmen zu können.
(Den Satz „Wünschen hat noch niemandem geschadet", kennen vielleicht einige als Kind.)
Besitzer
Wenn ich ein Kunstwerk drucke, welches ich gemacht habe dann bin ich der Besitzer, Eigentümer und Rechteinhaber. Schenke ich es m ü l l e r, max ohne die Rechte zu übertragen ist m ü l l e r, max der Besitzer jedoch NICHT der Eigentümer/Inhaber.
Verkaufe ich m ü l l e r, max das Bild, so wird er zum neuen Besitzer und Eigentümer und ich besitzlos und eigentumlos, habe aber noch die Rechte am geistigen Eigentum des Bildes. Übertrage ich m ü l l e r, max sämtliche Rechte, so wird er zum neuen Besitzer, Eigentümer und Rechteinhaber. Eigentümer ist, wem die Sache rechtlich gehört, Besitzer, wer sie tatsächlich innehat (z.B. auch der Dieb).
Buchgeld, Buchungssatz (Giralgeld)
Beispiel: 100€ digital als 10110101 verglichen mit 10€ digital 10011010.
a) 10110101 ist höherwertig
b) 10011010 ist höherwertig
oder
c) 10110101 = 10011010 , hat den gleichen digitalen wert = 0!
Vergleiche dazu auch § 14 Gesetz über die Deutsche Bundesbank.
Auf Euro lautende Banknoten, sind das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel.
Es ist nirgendwo festgelegt, dass in Euro begleichen werden muss, ausser Zinsen.
Digital
Virtuell, in Zahlen gefasst oder aus dem analogen Zustand in Zahlen zu digitalem Signal oder Form umgewandelt.
Digitale Signale sind mehr oder weniger ausgewählt und/oder abhängig von der Betrachtungsart „verlustbehaftet".
Das digitale Signal wurde erfunden, um analoge Signale zu sichern und auch über große Entfernungen schnell zu transportieren. Der große Vorteil: Die digitalen Signale lassen sich immer mit der gleichen Qualität wiedergeben.
[Beispiel: Ein Vogel zwitschert im Wald und singt sein Liedchen.
1. Die Natur funktioniert immer analog: Die Schallwelle (Signal) des Lieds erreicht das Ohr und ihr hört das Gezwitscher. Das Signal deckt dabei viele unterschiedliche Frequenzen ab, unter Umständen auch solche, die Menschen kaum oder gar nicht hören können.
2. Nun holt ihr euer Smartphone raus und nehmt das Vogelgezwitscher auf. Dabei entsteht eine digitale Aufnahme. Euer Handy erfasst aber nicht alle Frequenzen. Beim MP3-Format werden beispielsweise alle Frequenzen weggelassen, die Menschen nicht hören können. Das ist ein Grund, warum die Dateigröße einer MP3-Datei viel kleiner ist als die einer WAV-Datei. Des Weiteren wird das Lied mit einer bestimmten Frequenz abgetastet und nur alle paar Sekundenbruchteile etwas aufgenommen. Diese Bruchteile sind aber so fein, dass sie aneinandergereiht (fast) so klingen, wie das Original-Lied des Vogels.]
Ein analoges Signal stellt eine kontinuierliche, stufenlose Kurve dar. Das digitale Signal ist dagegen „abgehackt" und durch die Funktionsweise des digitalen Signals verlustbehaftet.
Defekt
Doppelpunkt vor dem Namen
Ebene Kininigen
Dieser Raum und Ebene befindet sich außerhalb des See- und Handels- und Kirchen- und Vatikanrechts, außerhalb der Jurisdiktion der Staaten und Länder und Monarchien, Hierarchien, archontischer und digitaler Herrschaft, ihrer Schöpfungen, Bediensteten, Erfüllungsgehilfen und Vertragspartner und wird jedem spirituellem und analogen Wesen als Ausgang aus dieser Matrix zur Verfügung gestellt mit dem freien Ausgang aus dieser Matrix.
Diese Ebene unterliegt allein dem höchsten Recht und den Richtlinien der Quelle allen Seins und der auf reinster Liebe bedingter Grundsätze.
Nichts Geringeres hat darin Bestand und Zugang.
Sie eröffnet all den beitretenden, nicht digitalen Wesen die freie Selbstbestimmung und Souveränität über den eigenen Geist, Seele, alle ätherischen, immateriellen und materiellen Leibes inklusive der Quanten bis in die Quantenebene hinein und darüber hinaus, DNA/DNS, energetische Signatur, Zeit, Freiheit, Willen, Aufenthaltsort, Abkömmlinge, den Glauben, Eigentum, Besitz, Schöpfungen, Kreationen, Wissen, Inhaberschaft einzuräumen und zu schützen und dem ursprüngliche Zweck, des reinen, von der Quelle allen Seins als Teil und Abbild dessen, in den menschlichen Leib inkarnierten Bewusstseins, in Harmonie, Einklang und Liebe auf Gaia zu leben und aus der Polarität der Materie zu schöpfen.
Das spirituelle und/oder geistig sittliche, in einer materiellen Gestalt inkarnierte Wesen, betritt sie ganz automatisch durch seine Willenserklärung – nicht materiell, aber spirituell und geistig. Ebenen sind wie Radiosender. Alle laufen zur gleichen Zeit – man erreicht sie, in dem man sie "einschaltet". Die Identitätseigentumsurkunde oder der bloße reine Wille kann sozusagen der Schalter und Zugang zu dieser Ebene sein, wenn die Voraussetzungen durch den Betretenden erfüllt sind.
Eckige Klammern [ ]
Edelmut
Ehre, Würde, Wahrheit
Eigentum
Eigentum
als Volleigentum (Plena Proprietas / Plenum Dominium.) Das völlige Eigentum, ist das Recht, wenn jemand an einer Sache nicht allein das Eigentumsrecht, sondern auch den wirklichen Besitz und die völlige Nutznießung hat, so das sich beides ganz unzertrennlich beisammen befindet und weiter Niemand/Keiner einen Anspruch oder irgendeine Anforderung darauf zu machen berechtigt ist. Man mit einer Sache tun und lassen kann, was man möchte, wenn es nicht gegen die unveräußerlichen Rechte anderer verstößt.
Zur Freiheit gehört echtes Eigentum und dieses ist umgekehrt wieder ein Kennzeichen für den freien Stand seines Besitzers.
Es ist die rechtmäßige, gesetzmäßige, moralische, legitime und gänzliche Herrschaft und Verfügungsgewalt über eine, durch Kraft seiner Geistes oder Leibes, erschaffene Sache oder Schöpfung – egal ob materieller oder nichtmaterieller Art.
Dazu gehören ebenfalls schuldrechtliche Forderungen, Immaterialgüter wie Urhaber- und Markenrechte, sowie rechtmäßig erworbenen Sachen oder Rechte an Nutzung oder Verfügung, durch seine Schöpferenergie, gemessen in Umtauschäquivalenten als Tausch- und Zahlungsmittel wie Papiergeld, Konten-, Bank-, Giral-, Digitalwährungs- und Buchgeld, Edelmetallen, usw. Wertspeichern oder Tauschwerten materieller und/oder nichtmaterieller Art.
Man kann zugleich Eigentümer und Besitzer sein, muss aber um Besitzer zu sein, kein Eigentümer sein.
Der ursprüngliche Besitz, ist der Anfang des Eigentumsrechts. Wenn das Lebendige, aus seiner Schöpferkraft schuf, so wurde er aus diesem Schöpfungsprozess gleichzeitig automatisch der natürliche und rechtmäßige Besitzer und Eigentümer.
Der eigene Schöpferprozess aus dem lebendigen, geistig sittlichen Vernunftwesen heraus, aus dessen Schöpfer- und Erschaffungskraft geistiger und/oder physischer Natur, bringt die damit unzertrennlich verbundene Eigentümerschaft aus dem Ursprungsbesitz mit und ist immer die Voraussetzung des Eigentums.
Aus diesem Eigentum heraus, kann das Besitzrecht nach dem, und im freien Willen des Schöpfers, weitergegeben werden.
Das Eigentums- und/oder der Besitzrecht kann vom Lebendigen unter Einhaltung der absoluten Offenlegung aller Vertragspunkte und der Nutzung seines Freien Willens, weitergegeben werden.
Das Eigentum unterliegt den unveräußerlichen Rechten von lebendigen, geistig sittlichen Vernunftwesen und ist ein Teil dieser. Sofern der Eigentümer nicht frei willentlich und voll bewusst, unter Offenlegung aller Vertragspunkte (welches die Voraussetzungen für die Abgabe der Eigentümerschaft sind), die Eigentümerschaft abgegeben hat, verbleibt das Eigentum bei ihm.
Da die Erde und die aus ihr heraus entsprungene Natur, wie Wasser, Luft, Erde und ihre Naturschätze, der Eigentümer an sich ist, kann alles danach, höchstens nur Besitzer zur Nutzung sein und niemals Eigentümer dessen, da dieses Eigentum allen und allem Lebendigen zusteht und alles Lebendige und Nichtlebendige zum Schutz und Wahrung dieses Eigentums verpflichtet ist.
Ein lebendiges, geistig sittliches Vernunftwesen kann niemals das Eigentum und/oder der Besitz von einem anderen Wesen oder Nichtwesen, sein. Dabei ist es gleich, ob das Lebendige, irgendwann in seiner Eigenschaft wie der Genetik oder Signatur von demjenigen verändert oder manipuliert wurde oder sich das lebendige, geistig sittliche Vernunftwesen durch Einwilligung jedweder Art, in dessen Besitz oder Eigentum begeben hat. Siehe Begriffsdefinition der Gültigkeit von Verträgen.
Da das Eigentum nach dem „deutschen Recht", lediglich das Herrschaftsrecht über eine vermögenswerte Position bedeutet und für Personen gilt, ist dieses Verständnis, Auslegung, Definitionsrecht und die Zuordnung dort zu, für die lebendigen, geistig sittlichen Vernunftwesen von Kininigen, ausgeschlossen und für diese nicht gültig oder geltend.
Zitat aus [wikipedia]:
Eigentümer
Familie
Fiktion
Das Freie Schiedsgericht Kininigen
Freiheit
Ich unterstehe keinem und keiner untersteht mir. Ich achte den Funken der Höchsten Quelle Allen Seins in meinem Gegenüber und seinen freien Willen und erwarte dieses auch von ihm.
Geburt
Die Geburt stellt keine fiktive Erzeugung einer Obligation der Person, welches die gleichlautende Bennenung als NAME, trägt, keine Plazenta (Nachgeburt), kein Monstrum, keine Totgeburt und keine Zygote.
Nach der Geburt geben Mutter und Vater ihrem Nachkommen, einen Rufnamen und diese sind einer Sippe zugehörig, entspringen einem Stamm.
In der Fiktiven Parallelwelt der Personenschaft, geben Eltern ihrem Kind einen Namen, welches an einem Geburtsdatum erzeugt wurde. Das Geburtsdatum stellt den Marker auf der Zeitlinie als Markierungspunkt, dar. Ein Geburtsdatum wird vom System benötigt und nicht vom lebendigen, geistig sittlichen Vernunftwesen.
Weitere Informationen und Bildnachweise zu diesem Thema, sind im Beitrag "die Allod Lüge" zu finden.
Geburtsurkunde
Geltungsbereich
Geldschein
Gerechtigkeit
Gesetz
siehe lex
Gewohnheitsgericht aka "ordentliche" Gerichtsbarkeit
Gängige Gerichte, die ausschließlich für Personen zuständig sind und welche das Gewohnheitsrecht, das Römischen Rechts (lex und jus res/res judica) nach dessen Rezeption seit dem 13 Jahrhundert, zu nutzen gewohnt sind.
Gerichte in der Republik Österreich: Oberlandesgericht, Landesgericht, Bezirks-, Bundesfinanz-, Bundesverwaltungs-, Landes-, Landesverwaltungs-, Oberlandes-, Oberster Gerichtshof, Verfassungsgerichtshof, Verwaltungsgerichtshof. BVG Art. 83 (3) wurde gestrichen und Ausnahmegerichte zugelassen, ein Geschäftsführungsplan und eine internationale Firmenverzeichnisnummer ist gegeben.
Gerichte in der „Bundesrepublik Deutschland" sind: Arbeits-, Amts-, Bundesarbeits-, Bundessozial-, Bundesversfassungs-, Bundesverwaltungs-, Land-, Landesarbeitsgericht-, Landessozial-, Finanz- und Bundesfinanzhof, Oberlandes-, Oberverwaltungs-, Sozial-, Verwaltungs-, Bundesgerichtshof, Verfassungsgerichte der Länder. Gerichte welche nicht mehr dem GVG § 15 unterliegen, eine Geschäftsordnung und eine internationale Firmennummer haben, fallen zwangsläufig unter die private Gerichtsbarkeit.
siehe auch Beitrag "Warum ein weiteres Gericht – das Freie Schiedsgericht Kininigen"
Gewohnheitsrecht
Glaubwürdigkeit
Gott
Wenn von Gott die Rede ist, so ist ausdrücklich NICHT der monotheistische Gott der Religionen gemeint, nicht der Gott der Gnostik und keiner der polytheistischen Götter.
Güte
„Denn jene [die Güte] entsteht ja zuletzt dadurch, dass das bloß erkannte Leiden anderer unser Tun mehr bestimmt als der eigene Wille und sein unmittelbares Genügen. … Der Großmut, die Clementia, das Vergeben, das Erwidern des Bösen mit Gutem zwingt uns deshalb so ungemessenes Lob und Bewunderung ab, weil der es übt, sein eigenes Wesen wiedererkennt auch in dem, welcher in ihm das seinige verkannte: und zugleich ihn von seinem Irrtum zurückbringt auf dem Wege, welcher der sanfteste und zugleich der allein sichere ist: denn dieser ist genötigt zu sich (im innersten Gefühl) zu sagen: Das Wesen, das ich verletzte, war ich selbst, denn es behandelt mich wie sich selbst.' – Wie wenig vermag dagegen der unsichere Weg der Vorwürfe." Arthur Schopenhauer
Haftung
Heilung
Höchste Quelle Allen Seins
Wenn von Gott die Rede ist, so ist ausdrücklich NICHT der monotheistische Gott der Religionen gemeint, nicht der Gott der Gnostik und keiner der polytheistischen Götter.
ICH, Ich, ich
Das in dem von mir bewohnten, materiellen, menschlichen Leib befindende und sich als das ICH wahrnehmende, ewige Bewusstsein.
Inne-haber, Innhaber
Den Begriff Inhaber wird bei Kininigen nicht verwendet. Präfix in- wird zumeist in verneinender Form verwendet wie in-akzeptabel, in-kompetent, in-konsequent, in-operabel, in-kognito usw.
Es ist aus dem lateinischen in die deutsche Sprache gelangt und steht äquivalent für das deutsche Präfix un-
Sinnverwandte Wörter des Präfix in- sind: a-, nicht-, nicht, non-, un-
Somit bezeichnet ein Inhaber mit einem N, einen Nicht-Haber. →Personalausweis.
Juristen
MENSCH = Monster gem. Ballentine's Law Dictionary 1st Edition aus 1930, versklavt durch die Menschenrechte aus 1947
Was hier unmissverständlich zum Ausdruck gebracht wird ist, dass Juristen der Fiktion dienen und nicht das wahre Recht leben.
Siehe auch die Abhandlung Das römische (un)Recht
juristische Person(-al)
jus - juristisches Recht
Jus ist das Recht im juristischen Sinne, welches durch das Gesetz (lex) angewendet wird. Es gibt Staatsrecht, Privatrecht, Naturrecht, Gewohnheitsrecht, Persönliches Recht, Strafrecht, Menschenrecht, Sachenrecht usw. Viele verschiedene „Rechts", welches immer von dem geschrieben wurde der es anzuwenden gedenkt. Recht ist nicht gleichzeitig Gesetz. Nur wenn ein Gesetz etwas festgeschrieben hat, muss es noch lange nicht Recht sein.
Siehe auch lex und wahres Recht
Kataster / Catastrum
Steuerregister, spät. lat. catastrum, ital. catastro, ist vermutlich unter Bezugnahme auf Katalog aus einem vorauszusetzenden mlat. das capitastrum zusammengezogen, welches von caput – Kopf gebildet ist, also die Kopfsteuerliste bedeutet. Quaterna feuda, Quaternana, Quaternata, Quaternatleben, 1) diejenigen Lehen, welche den Catastern (Quaternionen) des Hauptlehnhofs einverleibt sind, wenn sie schon von einem andern Lehnherrn zu Lehn gehen.
Kind
Kollateralkonto
Leben, Lebendige
lebendiges, geistig sittliches Vernunftwesen
Mit Vernunft und Erkenntnisfähigkeit begabt. Kann allgemein gültige Zusammenhänge durch Schlussfolgerungen erschließen, ihre Bedeutung erkennen und Regeln, sowie Prinzipien aufstellen und eigenen Willen bilden. Nutzt die Vernunft dazu, die leiblichen Triebe zu regulieren und so zu einem ausgewogenen, tugendhaften Leben zu kommen. Das lebendige, geistig sittliche Vernunftwesen, ist Teil der Natur und Aufgabe der Vernunft ist es, das Leben in die kosmische Ordnung (Logos) einzufügen. Die Vernunft kann sich nicht gegen die Ordnung der Natur stellen.
So fragt Cicero:
Vernunft ist spezifisch menschlich, wogegen Verstand auch (höheren) Tieren zukomme, da diese zum Teil in der Lage sind, auch mehrstufige Kausalzusammenhänge verstandesmäßig zu erfassen, aber nicht vernunftmäßig denken können, da es ihnen an abstrakten Begriffen und Vorstellungen mangele. Es ist die Fähigkeit zum abstrakten Denken.
Das lebendige, geistig sittliche Vernunftwesen ist der Souverän und unterliegt keiner fremden Personenobligation. Die juristische Auslegung des Menschen, als die natürliche Person, ist zurückgewiesen.
Das lebendige, geistig sittliche Vernunftwesen braucht keinen Namen an sich, da die energetische Signatur als Schwingung, die das lebendige, geistig, sittlichen Vernunftwesen auszeichnet, einzigartig ist und ihn individuell erkennbar macht. Diese, einzigartige, energetische Signatur, kann höchstens, metaphorisch in Form der Buchstaben übersetzt werden, was den Namen und die Bezeichnung einer Person darstellen kann. Was dann, als die Bezeichnung der Person verwendet wird. Die freien Souveräne von Kininigen, verfügen durch die Selbsterkenntnis und den ihnen zueigenen, freien Willen, über eine eigene Person und unterliegen keiner fremden Personenschaft. Sie nutzen die Übersetzung ihrer Individualität in Buchstaben, als Eintrittstor in die Welt der Fiktion, des operierenden Systems.
Leib
Liebe
Lex
Lex bedeutet: Das Gesetz ist Autorität und Gewalt. Lex ist der Mechanismus staatlicher Macht, Gewalt, Zwang, das geschriebene Gesetz (Recht oder Unrecht).
Lex ist geschriebenes Recht, Kodizes, Verordnungen, menschliche Erlasse, Herrschaft durch Gewalt, die Macht des Staates, der Hammer der öffentlichen Gerichte, die Stahlketten und Eisentüren ihrer Gefängnisse.
Das Gesetz wird aus dem jeweilig angewendeten Recht festgeschrieben, von dem der es anzuwenden sucht und hat zumeist einen Geltungsbereich. Es hat nicht den Anspruch fair zu sein oder gerecht.
Recht ist nicht gleich Gesetz.
Nur wenn ein Gesetz etwas festgeschrieben hat, muss es noch lange nicht Recht sein.
Hat einen Geltungsbereich und eine Definition, wer oder was darin geregelt wird.
Lex, als das Gesetz, wird von den sich zu Gesetzgebern erklärter Obrigkeit in der Art und Weise verfasst, daß es immer auslegbar bleibt.
Die Legislative des operierenden Systems verzichtet bei der Erlassung ihrer Gesetze, sie im Detail auszuführen. Dadurch kann der Gesetzesanwender (Exekutive und Judikative), das Gesetz in der jeweiligen Situation sinngerecht auslegen und anwenden. Somit wird das Gesetz erst durch die Anwendung konkretisiert. Auf diesem, von der Obrigkeit erschaffenen "Spielfeld" kann das lebendige, geistig sittliche Vernunftwesen, daß über die Fessel der Person auf dieses "Spielfeld" gezogen wird, immer nur verlieren.
siehe auch jus und wahres Recht
Manipulation/Beeinflussung
Gezielte und verdeckte Einflussnahme, also sämtliche Prozesse, welche auf eine Steuerung des Erlebens und Verhaltens von Einzelnen und Gruppen zielen und diesen verborgen bleiben sollen. Als Manipulation von Menschen wird die Einflussnahme bezeichnet, bei welcher die Annahme einer Meinung, Ware oder Dienstleistung durch die Zielperson zu einem Nachteil für diese führen kann. Von unsittlicher Manipulation spricht man, wenn der Versuch zu überreden oder überzeugen bei dem Beeinflussten ökonomischen und/oder sittlichen Schaden verursacht. Wer Unterlegenheitsgefühle, mangelndes Selbstvertrauen oder Angst hat, lässt sich leichter täuschen, ist leicht manipulierbar. Die Manipulation von Menschen verfolgt Ziele und dient dazu, andere Menschen hinsichtlich ihres Verhaltens zu beeinflussen. Manipulierte Menschen handeln nicht aus eigenen Einsichten oder Überzeugungen, sondern fremdbestimmt. Die angestrebte Lenkung durch gezielte Beeinflussung von außen erzeugt beim Erkennen zumeist negative Emotionen, da der Manipulierte mehr oder weniger zum bloßen Ausführenden des Manipulierenden gemacht wird und nur nach dessen Vorstellungen reagieren soll. Die Manipulation von Menschen zum Zweck der unerlaubten Gewinnung von Informationen wird als Social Engineering benannt. Praktiken zur Beeinflussung der bewussten Entscheidung (Überzeugung) und kommunikative Praktiken zur Ausnutzung von Willensschwäche oder eingeschränkter Entscheidungsfähigkeit abgrenzen lassen.
„Keine Emotion beraubt den Geist so vollständig von seinen Möglichkeiten zu handeln und zu denken wie die Angst." – Edmund Burke
„Das Fehlen sichtbarer Gewalt erlaubt der Manipulation, sich als jene Freiheit auszugeben, die sie entzieht." – Friedrich Hacker
Mensch
Im Verständnis des Jus und Lex und aller Anwendenden des operierenden Systems, ist der Mensch die natürliche Person. Nicht das Lebendige, was unter diesem Begriff im Volksmund verstanden wird. Sondern die Fiktion der Person. Im rechtlichen Sinne, sind alle Menschen eine natürliche Person, als einen Träger von Rechten und Pflichten. Diese Rechtsfähigkeit beginnt nach der juristischen Definition mit der Vollendung der Geburt und endet mit dem Tod der natürlichen Person.
Menschen, erstlich geteilt in personas sui iuris, daß ist, in solche, welche keines andern Menschen Gewalt unterworfen sind, und in personas ALIENI IURIS, das ist, in solche, welche unter eines andern Gewalt stehen.
Weitere Informationen und Nachweise können in unserem Beitrag über die Begrifflichkeiten von Mensch und Person nachgelesen werden.
MIR, Mir, mir
Name(-n)
Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
1. MÜLLER MAX (capitis deminutio maxima – Verlust der Freiheit )
2. MÜLLER, Max (capitis deminutio media – Verlust der Bürgerrechte)
3. Müller, Max (capitis deminutio minima)
4. müller, max (capitis nullus deminutio)
Jede Möglichkeit kennzeichnet einen entsprechenden Status (capitis):
1. Maximale Statusminderung
2. Mediale Statusminderung
3. Minimale Statusminderung
4. Keine Statusminderung
Eine weitere und genaue Ausführung, kann man in unserem Beitrag "Der Name den wir tragen", sowie im Beitrag "Mensch-Person" nachlesen.
Siehe auch Begriffsdefinition Sperrschrift.
natürliche Person(-al)
Das Lebendige [Mensch] belebt eine Person. Jedoch kann das nicht umgekehrt erfolgen, bzw. eine Person kann nicht ohne das Lebendige dahinter „am Leben" sein und handeln. Zur naturgegebenen Rechtsfähigkeit des Souveräns, als ein lebendiges, geistig sittliches Vernunftwesen, gehört das Recht eine Person zu haben.
In der Sklaverei wurde dem Menschen die Person aberkannt. Im vatikanischen System der Welt, erhält heutzutage der Mensch eine Person vom Vatikan, durch den Staat als Obligation (Schuldverschreibung) gestellt, die ihn sein Lebtag in der Sklaverei hält und bindet, da ihm vorher, von Diesem alles aberkannt wurde.
Siehe auch Begriffsdefinition für Person.
Naturrecht/Naturgesetz
Niederkunftszeitpunkt
Operierendes System
deren Rechtsverständnis in all seinen Abarten – der Legislative, Judikative und Exekutive des jus und lex, die Religionen, der Vatikan und seine dahinterstehenden und damit zusammenhängenden Strukturen, allen nachfolgenden und dahinterstehenden Systemen, Menschen und Wesen und Bewusstseinen auf allen Ebenen, die nicht zum Wohle aller Menschen, Wesen, Gaia und der Höchsten Quelle Allen Seins in Liebe handeln.
Paraphe
Wer eine Paraphe benutzt, sagt im Klartext, dass er/sie für sein/ihr eigenes Schreiben nicht haften will. Die logische Schlussfolgerung daraus ist, dass das Schreiben, auf dem die Paraphe angebracht ist, ohne jeglichen kommerziellen Wert ist.
Person
von Persona: Decke über das Gesicht, Maske, ursprünglich die den ganzen Kopf bedeckende Larve oder Maske eines Schauspielers, wodurch im Altertum die Schauspieler den Charakter ihrer Rolle ausdrückten; dann auch die darzustellende Rolle.
Das Lebendige [Mensch] belebt eine Person. Jedoch kann das nicht umgekehrt erfolgen, bzw. eine Person kann nicht ohne das Lebendige dahinter „am Leben" sein und handeln.
In der Sklaverei wurde dem [Menschen] die Person aberkannt (personam amittere – seine Freiheit verlieren). Im vatikanischen System der Welt, erhält heutzutage der Mensch eine Person vom Vatikan, durch den "Staat" als Obligation (Schuldverschreibung) gestellt, die ihn sein Lebtag in der Sklaverei hält und bindet, da ihm vorher, von ebendiesem alles aberkannt wurde.
Begriff Person, kam erst im 13./14. Jahrhundert in der Gelehrtensprache durch die Rezeption des Römischen Rechts auf.
Im rechtlichen Sinne sind alle Menschen eine natürliche Person, als einen Träger von Rechten und Pflichten. Diese Rechtsfähigkeit beginnt nach der juristischen Definition mit der Vollendung der Geburt und endet mit dem Tod der natürlichen Person.
Dem [Menschen] werden mehrere Personen als Obligationen (Verpflichtung) angehängt:
Natürliche Person, ein Oxymoron (als Firma, die vom Menschen als Geschäftsführer verwaltet wird, ohne dass er sich dessen bewusst ist)
Meldeobligation (unter betreunggestellte Firma/Firmen mit dem Zusatz Herr/Frau in dem Verwaltungsdestrikt in welchem er sich in wohn-Haft befindet)
juristische Person (Obligation des Lizenznehmers der Handelszonenverwaltung)
Recht - Das wahre Recht
Wahres Recht ist Gerechtigkeit und Recht in Wahrheit.
Das wahre Recht ist das, was immer und ohne Ausnahme – egal unter welchen Umständen, Recht bleibt. Das wahre Recht, wie Richtig.
Es ist aus der Natur der Realität der Wahrheit ableitbar und nicht vom Menschen gemacht. Das Recht ist universell, bindend und unveränderlich, auf Basis der von Höchsten Quelle Allen Seins, gesetzter Grundlage.
Das wahre Recht ist also etwas Richtiges und Unrecht, etwas Falsches. Es ist immer konform mit der reinen Wahrheit, Ehre, Würde, Gerechtigkeit, Fairness und frei von Benachteiligung, dem Status, dem Stand, subjektiven Gegebenheiten, es ist frei von der Subjektivität und Auslegung des derzeit herrschenden Subjekts oder Wesen, der Obrigkeit als Regierung, Adel, usw., frei von räumlichen Abgrenzungen, der Zeit, Staaten, Religionen.
Das wahre Recht bleibt immer das wahre Recht, gleichgültig was jus oder lex, sagen. Der Idealzustand der Gesellschaft ist, wenn das lex, jus und das wahre Recht im Einklang sind. Das wahre Recht ist also etwas Richtiges und Unrecht, etwas Falsches.
Siehe auch lex und jus.
Rechte
Rechtsbankrott
Reichsbürger
Staatsbürger des Deutschen Staates als das Deutsche Reich.
Heutzutage als Beleidigung zur Diffamierung von abweichend vom operierendem System denkender Individuen, benutzt.
Verwendung dieses Ausdrucks ist im „Law Nr. 1" von den Alliierten verboten:
Gesetz vom 20. september 1945, erlassen in Berlin (COEL/P(45/40) des CONTROL COUNCIL, REPEALING OF NAZI LAWs). Unter dieses Dekret fiel auch (I) REICH CITIZENSHIP LAW (Reichsbürgergesetz) of 15 september, 1935, RGBL.1/1146 Article III.
Juristisches Wörterbuch von Heinrich Hevelke aus dem Jahre 1804:
Repertorium Reale Practium Iuris von Johann August Hellfeld aus dem Jahre 1762:
Juristisches Wörterbuch von Ewald Köst:
Bildnachweise im Wissensbeitrag Reichsbürger.
res
Für die Kommerzler unter euch: res judica – Sachen Justiz. Ein weiterer Irreführungspunkt, der Hilfesuchenden dort gelehrt wird.
Sittlichkeit (Moral)
Signatur
Staat
S t a d t n a m e
Souveränität
Sperrschrift
Status, Standing, Kapazität
Standing: Die gewahr Werdung meiner Fähigkeiten, Talente und eventuell dem Gelernten, welches mir die Sicherheit gibt, dass dieses Wissen in mir vorhanden ist und abrufbereit.
Kapazität: Das eigene Wissen, wer ich wirklich bin mit meiner eigenen Erfahrung, welche ich jederzeit abrufen kann, in jeder Situation.
Statut
Siehe auch lex, jus und wahres Recht.
Substanz
Im Kommerz wird gelehrt, dass wir die Substanz sind. Dadurch das wir, die lebendigen, geistig sittlichen Vernunftwesen, uns nicht als Gegenstände wahrnehmen und nicht unter irgendwas "darunter stehen" als unter der Höchsten Quelle Allen Seins allein, benutzen wir ein anderes und weit aus passenderes Wort hierfür, welches nicht im Kommerz gelehrt wird.
Treue & Loyalität
Treuhandbund
Unrecht
Unterschrift
Fehlt eine vorgesehene Unterschrift, so entbehrt die Urkunde der Beweiskraft. Fehlt auf Schriftstücken die erforderliche Unterschrift oder ist sie aus bestimmten Gründen ungültig, so entfalten diese Schriftstücke keinerlei Rechtswirkungen, Verträge sind entsprechend nichtig. Auch ein guter Glaube an die Echtheit von Unterschriften genießt keinen Rechtsschutz, so dass ungültige oder gefälschte Unterschriften nicht zu rechtswirksamen Verträgen führen.
Unterschriften, bei einer Interaktion mehrerer Parteien, von welchen mindestens eine, das lebendige, geistig sittliche Vernunftwesen ist, haben eine Signatur darzustellen. Eine Signatur, stellt eine Haftungsübernahme dar, welche für rechtsgültige Verträge eine zwingend notwendige Grundlage darstellt. Die UNTER-Schrift ist die Bekundung sich einer Vereinbarung zu unterwerfen und Haftung zu leisten. Fällt in den Rechtsbereich der Fiktion und wird Personen zugeordnet. Ein lebendiges, geistig sittliches Vernunftwesen leistet eine Signatur, welche eine Haftungsübernahme aus freien Willen und Ehre bedeutet.
Urteil
1. End-Urthel (Endurteil) (Definitiv – Urtheil, Sen– tentia definitiv a): durch welche der Streit in der Hauptsache entschieden wird.
2. Interlocut (Neben-, Bey –, Zwischenuthel, Sententia interlocutoria: welche nur einen Nebenpunkt entscheidet
Richterliche Dekrete (Beschluss, Verordnung, Erlass) sind unterschieden von Sentenzen, indem erstere nicht etwas Streitiges entscheiden, und nie in Rechtskraft übergehen.
Unveräußerliche Rechte
klick mich… klick mich jetzt…
Verjährung
Vermutung
Vernunftwesen
Verstand ist die Fähigkeit zum anschaulichen Erkennen und Vernunft ist jene zum abstrakten, diskursiven Erkennen. Vernunft ist spezifisch menschlich, wogegen Verstand auch (höheren) Tieren zukomme, da diese zum Teil in der Lage, auch mehrstufige Kausalzusammenhänge verstandesmäßig zu erfassen, aber nicht vernunftsmäßig denken können, da es ihnen an abstrakten Begriffen und Vorstellungen mangele.
Ein Vernunftwesen, im Volksmund [Mensch] benannt, ist ein lebendiges und moralisches, im menschlichen Leib inkarniertes Wesen. Es verfügt über die Fähigkeit, allgemein gültige Zusammenhänge durch Schlussfolgerungen zu erschließen, ihre Bedeutung zu erkennen und Regeln sowie Prinzipien aufzustellen und eigenen Willen zu bilden und nutzt die Vernunft dazu, die körperlichen Triebe zu regulieren und so zu einem ausgewogenen, tugendhaften Leben zu kommen. Der [Mensch] ist Teil der Natur und Aufgabe der Vernunft ist es, das Leben in die kosmische Ordnung (Logos) einzufügen. Die Vernunft kann sich nicht gegen die Ordnung der Natur stellen.
Vertrag
Rechtskräftiger und gültiger Vertrag enthält folgende Merkmale, Voraussetzungen und Anforderungen:
1. Gegenseitiges Einverständnis im freien Willen
2. Rechtliche Gegenleistung
3. Rechtsfähigkeit zum Vertragsabschluss, Angebot und Annahme bei vollem Bewusstsein und klarem Verstand
4. Fehlen von Betrug oder Zwang
5. vollständige Offenlegung aller Faktoren und ohne versteckte Nebenverträge
6. Muss realistisch und realisierbar sein
7. Eine Laufzeit, Datum, Ort
8. Die Möglichkeit den Vertrag zu kündigen
9. Schriftform mit Unterschrift, welche eine Signatur darstellt, bei einer Interaktion mehrerer Parteien, von welchen mindestens eine, das lebendige, geistig sittliche Vernunftwesen ist.
Es kann keine Einigung geben, wenn die Angelegenheit nicht besprochen wurde; daher ist die vollständige Offenlegung aller Bedingungen und Konditionen, eine absolute Voraussetzung für diese Bedingung.
Die Nichtoffenlegung aller Fakten, wäre eine Form der betrügerischen Absprache und würde gegen die Verpflichtung zu Treu und Glauben verstoßen. Verträge sind nicht einklagbar oder gültig, wenn sie unter Zwang, falscher Darstellung, zu Lasten Dritter, Verschweigen von „Hidden Contracts" oder unter Betrug unterzeichnet wurden, da es die gegenseitige Zustimmung negiert, die erforderlich ist, um eine durchsetzbare Vereinbarung überhaupt erst zu erzeugen.
Jede Behauptung einer "stillschweigenden Zustimmung" zu den Bedingungen, die nicht offengelegt wurden, wird als Täuschung angesehen. "nemo existimandus est dixisse, quod non mente agitaverit",- Rechteverzicht darf nicht vermutet werden, solange nicht andere Fakten und begründete und unterschriebene Erklärungen dazu vorgelegt werden.
Vertragsrecht ist ein unveräußerliches Recht. Der Eingriff in die Vertragsgestaltung, kann nur erfolgen, wenn der zwingend notwendige, lückenlose Nachweis hierfür erbracht wurde, Vertragspartei zu sein. Angabe von Gesetzestexten ist kein Nachweis.
Bei Verträgen zwischen lebendigen, geistig sittlichen Vernunftwesen als Souveräne gilt das ehrenvolle, aus freiem Willen gegebene Wort.
Vollmacht
Weisheit
Widerspruch
Willkür
Zurückweisung
[H4]och mehr Informationen?[/H4]
[H2]Damit die Welt
besser wird.[/H2]
Vieles Gelesen, manches verstanden und immer noch der Wunsch nach mehr? Hier haben wir noch weitere Informationen zu den Themen zusammengestellt.
[H3]Wir freuen uns, dass sich so einige "Kommerzgrossmeister" durch unser Wissen inspiriert werden und es dann in ihre Lehren einfliessen lassen. Jedoch wäre es ehrenhaft, wenn man die Quelle hierfür nennt und es nicht als eigenes Werk verkauft, denn sonst erweckt es den Anschein der unerlaubten Aneignung von fremden Gedankengut. Das hat nichts mit Ehre, Würde, Wahrheit zu tun, von denen ihr in Euren Kursen sprecht.[/H3]
No Comments