Das Höhlengleichnis
(Buch VII 514a–521b und 539d–541b)
10.1 Herkunft, Ort und Vielschichtigkeit des Gleichnisses
Das Höhlengleichnis ist Platons zweiter Versuch, seine Über- zeugung vom minderen ontologischen R...
10.4 Liniengleichnis und Höhlengleichnis
Platons Anweisung lautet: das Höhlengleichnis ist mit dem zu- vor Gesagten zu verknüpfen (proshap...
10.2 Auffällige Einzelheiten
Eine ausführliche Nacherzählung der Allegorie vom Aufstieg aus der Höhle ist hier nicht erforderl...
10.8 Das Gute als paradeigma des Handelns
Nach vollzogener Schau des Guten sollen die Philosophen in die Welt der Praxis zurückkehren, um e...
10.3 Die exegetischen Schwierigkeiten und die moderne Kritik am Gleichnis
Die nicht geringen exegetischen Probleme ergeben sich im we- sentlichen aus vier Gründen: erstens...
10.5 Welcher Art ist die Erkenntnis des Guten?
Das Gute selbst zu erkennen ist das Ziel des Aufstiegs, und es wird auch erreicht (516b4–7 mit 51...
10.6 Das Gute „hinreichend“ sehen?
Das Höhlengleichnis wäre als Bild sinnlos, wenn der zum Licht Aufsteigende die Quelle des Lichts ...
10.7 Die Idee des Guten als Ursache
Man kann nicht sagen, daß das Höhlengleichnis (oder die vor- angehenden zwei Gleichnisse) eine de...
10.10 Die Umwendung der ganzen Seele
Das unsterbliche logistikon kann freilich auch entgegen seiner wahren Natur seine unverlierbare d...
10.9 Die Präzisierung der Seelenlehre
Die Theorie der Seelenteile im IV. Buch sagt nichts von der Unsterblichkeit der Seele. Als Folger...
10.12 Die Pflicht zur Rückkehr in die Höhle: für wen ist der Staat da?
Es könnte zunächst wie ein Unrecht erscheinen, daß die Philo- sophen zur Rückkehr in die Mühen de...
10.11 Die Art der Durchführung der paideia
Der zum Aufstieg Befreite befreit sich nicht selbst: jemand zwingt ihn zum Aufwärtsschreiten, ja ...
10.13 Ist der beste Staat eine bloße Wunschvorstellung?
Weil der Aufstieg zur Sonne möglich ist, darf Sokrates auch die Möglichkeit des besten Staates zu...
Literatur
Adam, J. 1902, 21963: The Republic of Plato, 2 Bde., Cambridge.Albert, K. 1996: Einführung in die...