Skip to main content

10.12 Die Pflicht zur Rückkehr in die Höhle: für wen ist der Staat da?

Es könnte zunächst wie ein Unrecht erscheinen, daß die Philo- sophen zur Rückkehr in die Mühen der Politik gezwungen wer- den sollen. Doch das sei irrelevant, sagt Sokrates, weil es nicht auf das Glück einer bestimmten Schicht (genos) im Staat an- komme, sondern auf das Glück des Ganzen, das in der Einheit besteht (519d4–520a4). Das Recht des Individuums auf Glück scheint hier bestritten zu werden: wenn alle um des Nutzens willen, den sie der Gemeinschaft bringen können (520a1), auf die persönliche Erfüllung verzichten, könnte sich der Zustand ergeben, daß niemand im Staat glücklich ist, damit das Ganze glücklich sei – was dann nur noch bedeutet: einheitlich und stabil. Kann das stabile Unglück aller Ziel des Staates sein?
Doch die Frage geht an Platon vorbei. Seinem Entwurf liegt die Vorstellung zugrunde, daß das Glück des Staates die Vor- aussetzung und die Garantie des Glücks der Schichten wie der Individuen ist. Die Philosophen werden die meiste Zeit mit Philosophieren verbringen (540b2), die kurze Zeit des mühe- vollen Regierens dient (neben anderem) der Absicherung die- ses Glücks. Und wenn sie ihrer Aufgabe gerecht werden, die Bürger ethisch zu formen (540a9–b1) als Hersteller (500d6–8) und Wächter (506a5) der bürgerlichen Tugend, so sorgen sie dafür, daß auch die Nichtphilosophen das ihnen erreichbare Maß an Glück nicht verfehlen, denn Gerechtigkeit (als Einheit der Person) ist die erste Voraussetzung des persönlichen Glücks.
Gleichwohl entgeht der ideale Staat Platons nicht leicht dem Verdacht, in Wahrheit (wie andere Staaten auch) allein den In- teressen der Herrschenden zu dienen. Die Sicherung ihrer Le- bensweise der reinen Theorie ist zugleich oberstes Staatsziel.
Ist nicht allein von den anderen beiden Schichten Triebverzicht verlangt im Interesse einer Ordnung, die sie nie ganz verstehen werden? Dem Vorwurf ideologischer Unredlichkeit entgeht der Idealstaat nur dann, wenn der Autor überzeugt war, daß alle Menschen im Grunde Philosophen sind, insofern ihre wahre und ursprüngliche Natur mit ihrer Denkseele identisch ist, die von sich aus zum Intelligiblen strebt. Der von Philosophen ge- lenkte Staat ist so angelegt, daß alle die Chance bekommen, auf dem vorgezeichneten Weg nach oben zurück zu ihrer alten Na- tur möglichst weit zu gelangen.​