Lehrer und Trainer
Workshop für Lehrer und Ausbilder - Erstellung eines Lehrhandbuchs
Diese Aufgabe konnte nicht innerhalb der Zeit abgeschlossen werden, die für das Workshop-Element im Entwurf des fünftägigen Basisprogramms gemäß Anhang 1 vorgesehen ist. Es kann erforderlich sein, weitere vier Tage zum Seminar-/Workshop-Programm hinzuzufügen, um bis zu fünf Tage dafür zu ermöglichen Werkstattaufgabe.
Diese Aufgabe konnte nicht innerhalb der Zeit abgeschlossen werden, die für das Workshop-Element im Entwurf des fünftägigen Basisprogramms gemäß Anhang 1 vorgesehen ist. Es kann erforderlich sein, weitere vier Tage zum Seminar-/Workshop-Programm hinzuzufügen, um bis zu fünf Tage dafür zu ermöglichen Werkstattaufgabe.
Bedingungen für den Workshop
Die Referenzbedingungen lauten:
Methode für den Workshop
Die vorgeschlagene Methode ist wie folgt:
Die tatsächliche angewandte Methode hängt eindeutig von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B. den besonderen Fähigkeiten der Teilnehmer und den verfügbaren Ressourcen und der verfügbaren Zeit. Allerdings dort
Die Referenzbedingungen lauten:
Erstellung eines Unterrichtshandbuchs zu Menschenrechten zur Verwendung in der Polizeiakademie/den Polizeiakademien der Polizeibehörde, in der die Teilnehmer tätig sind.
Methode für den Workshop
Die vorgeschlagene Methode ist wie folgt:
-
Aus dem Seminar/Workshop par
Teilnehmer.
-
Die Gruppen sollten den Inhalt und das Format des Entwurfs separat prüfen
unter Berücksichtigung von:
-
wie das Lehrbuch in das Curriculum der Akademie integriert werden könnte;
-
wie es die in der Akademie angewandten Lehrmethoden am besten widerspiegeln kann;
-
was der Inhalt und das Format jedes Kapitels sein sollte;
-
welche Instrumente und anderen Quellen, die internationale Standards zum Ausdruck bringen, sollten in das Handbuch aufgenommen werden; Und
-
welche Bestimmungen nationaler Gesetze, Regeln und Richtlinien in das Handbuch aufgenommen werden sollen.
-
Die Teilnehmer sollten dann erneut in einer Plenarsitzung zusammenkommen und sich durch die Sprecher jeder Gruppe und mit Unterstützung der Lehrkraft/Ressourcenperson auf den Inhalt und das Format des Entwurfs des Handbuchs einigen.
-
Jeder Gruppe sollte dann eine Anzahl von Kapiteln oder Teilen des Entwurfs des Handbuchs zugeteilt werden, die sie vervollständigen müssen.
-
Die Teilnehmer sollten in ihren Gruppen arbeiten, um die Entwürfe der ihnen zugewiesenen Kapitel oder Teile zu erstellen.
-
Während die Entwürfe der Kapitel oder Teile erstellt werden, sollte die Lehrkraft/Ressourcenperson einen anfänglichen redaktionellen Prozess durchführen und insbesondere die Genauigkeit in Bezug auf internationale Standards oder Quellen überprüfen.
-
Änderungen oder Korrekturen, die von der Lehrkraft/Ressourcenperson vorgeschlagen werden, sollten dann von jeder Arbeitsgruppe zur Aufnahme in den Entwurf erwogen werden, bevor sie in einer Plenarsitzung wieder an die Arbeit gehen.
-
Wenn die ersten Entwürfe aller Kapitel oder Teile von den Gruppen erstellt und von der Lehrkraft/Ressourcenperson überprüft wurden, sollten die Teilnehmer erneut zu einer Plenarsitzung zusammenkommen.
-
Der Sprecher jeder Gruppe sollte die Ansichten der Gruppe zum abgeschlossenen Prozess zum Ausdruck bringen, und die Lehrkraft/Ressourcenperson sollte das Erreichte und die noch zu erledigenden Aufgaben zusammenfassen.
-
Die Teilnehmer sollten aus ihrer Mitte einen kleinen Redaktionsausschuss ernennen, der für die Durchführung eines gründlichen redaktionellen Prozesses, einschließlich der Überprüfung der Korrektheit des Entwurfs, verantwortlich sein sollte.
-
Wenn der Entwurf fertiggestellt und von der Redaktion genehmigt wurde, sollte er für einen Probezeitraum in Betrieb genommen werden. Alle im Anschluss an diesen Prozess vereinbarten Änderungen oder Verbesserungen sollten in die endgültige Version des Lehrhandbuchs aufgenommen werden.
Die tatsächliche angewandte Methode hängt eindeutig von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B. den besonderen Fähigkeiten der Teilnehmer und den verfügbaren Ressourcen und der verfügbaren Zeit. Allerdings dort
LEHRER UND TRAINER |c|h|a|p|t|e|r| l|2[3 4
Workshop für Lehrer und Ausbilder - Erstellung von Unterrichtsnotizen
Diese Aufgabe könnte innerhalb der Zeit abgeschlossen werden, die für das Workshop-Element im Entwurf des fünftägigen Basisprogramms in Anhang 1 vorgesehen ist.
Bedingungen für den Workshop
Die Referenzbedingungen lauten:
• Unterrichtshefte zu Themen des Lehrplans der Polizeiakademie zu erstellen.
Es gibt eine Reihe von Vorteilen bei der Erleichterung der Erstellung eines Lehrhandbuchs durch Mitarbeiter einer Polizeiakademie im Rahmen eines Menschenrechtsseminars/-workshops. Dazu gehören die Tatsachen, dass:
-
das Unterrichtshandbuch wird durch den Seminar-/Workshopprozess beeinflusst, den die Teilnehmer erlebt haben;
-
das Lehrhandbuch wird explizit für die Bedürfnisse der jeweiligen Akademie erstellt;
-
die Lehrkräfte haben ein starkes Gefühl der Eigenverantwortung für das Handbuch und sind stolz auf ihr Produkt; Und
-
Die Aktualisierung und Änderung des Handbuchs sollte erleichtert werden, da es lokal erstellt wurde und für diesen Zweck leicht verfügbar ist.
|
S
|
m
|
C
|
T
|
I
|
O
|
N
|
Diese Aufgabe könnte innerhalb der Zeit abgeschlossen werden, die für das Workshop-Element im Entwurf des fünftägigen Basisprogramms in Anhang 1 vorgesehen ist.
Bedingungen für den Workshop
Die Referenzbedingungen lauten:
• Unterrichtshefte zu Themen des Lehrplans der Polizeiakademie zu erstellen.
emy/Akademien der Polizeibehörde, in der die Teilnehmer tätig sind, unter Verwendung von Quellenmaterial aus diesem Lehrhandbuch als Grundlage für die Menschenrechtskomponente der Themen.
Methode für den Workshop
Teilen Sie die Teilnehmer in mehrere kleine Arbeitsgruppe
Methode für den Workshop
Teilen Sie die Teilnehmer in mehrere kleine Arbeitsgruppe
No Comments