Skip to main content

Wichtige Rechtstexte

[H3]Vereinigungsfreiheit: Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte [/H3]

Die folgende Liste von Fällen dient der Veranschaulichung und ist nicht erschöpfend. Darin sind einige der wichtigsten Entscheidungen des Gerichtshofs aufgeführt, die der Vereinigungsfreiheit Gestalt und Geltungsbereich verliehen haben.


Young, James und Webster gegen das Vereinigte Königreich, Nr. 7601/76 und 7896/77, Bericht der Kommission vom 14. Dezember 1979, Serie B, Nr. 39, S. 36, § 167 1979
McFeeley gegen das Vereinigte Königreich, Beschwerde Nr. 8317/78; Beschluss vom 15. Mai 1980 1980
Le Compte, Van Leuven und De Meyer gegen Belgien, Antragsnr. 6878/75; 7238/7; Urteil vom 23. Juni 1981 1981
Cheall gegen Vereinigtes Königreich, Beschwerde Nr. 10550/83; Entscheidung vom 13. Mai 1985 1985
Heilige Klöster gegen Griechenland, Beschwerde Nr. 13092/88; Beschluss vom 5. Juni 1990 1990
Ezelin gegen Frankreich, Antrag, Nr. Nr. 11800/85, Urteil vom 26. April 1991 1991
Sigurður A. Sigurjónsson v. Island, Antrag Nr. 16130/90; Urteil vom 30. Juni 1993 1993
Gustafsson gegen Schweden, Beschwerde Nr. 15573/89; Urteil vom 25. April 1996 1996
Vereinigte Kommunistische Partei der Türkei und andere gegen die Türkei, Beschwerde Nr. 19392/92; Urteil vom 30. Januar 1998 1998
Sidiropoulos und andere gegen Griechenland, Beschwerde Nr. 26695/95; Urteil vom 10. Juli 1998 1998
Chassagnou und andere gegen Frankreich, Beschwerde Nr. 25088/94, 28331/95, 28443/95; Urteil vom 29. April 1999 1999
Grande Oriente d'Italia de Palazzo Guistiniani v. Italien, Antrag Nr. 35972/97; Urteil vom 2. August 2001 2001
NF gegen Italien, Beschwerde Nr. 37119/97; Urteil vom 2. August 2001 2001
Gorzelik und andere gegen Polen, Beschwerde Nr. 44158/98; Urteil vom 20. Dezember 2001 2001
Refah Partisi (Wohlstandspartei) und andere gegen die Türkei, Beschwerde Nr. 41340/98, 41342/98, 41343/98 und 41344/98; Urteil vom 13. Februar 2003 2003
Sozialistische Partei und andere gegen die Türkei, Beschwerde Nr. 26482/95; Urteil vom 12. November 2003 2003
Sozialistische Partei und andere gegen die Türkei, Beschwerde Nr. 26482/95; Urteil vom 12. November 2003 2003
Maestri gegen Italien, Beschwerde Nr. 39748-98 ; Urteil vom 17. Februar 2004 2004
Ouranio Taxso und andere gegen Griechenland, Beschwerde Nr. 74989/01 ; Urteil vom 20. Oktober 2005 2005
Tsonev gegen Bulgarien, Beschwerde Nr. 45963/99; Urteil vom 13. April 2006 2006
Nature Protection Society und Israfilov v. Aserbaidschan (Nr. 37083/03) 2009
Stankov und die Vereinigte Mazedonische Organisation Ilinden gegen Bulgarien (Nr. 34960/04), Urteil (2) 2011
Gewerkschaft „Păstorul cel Bun" gegen Rumänien, Beschwerde Nr. 2330/09; Urteil vom 31. Januar 2012 2012
Vona gegen Ungarn, Beschwerde Nr. 35943/10; Urteil vom 9. Juli 2013 2013
Tum Bel-Sen gegen die Türkei, Beschwerden Nr. 38927/10; 47475/10; 47476/10; Urteil vom 18. Februar 2014 2014
Ungarische christliche Mennonitenkirche und andere v. Ungarn, Bewerbungsnr. 70945/11; 23611/12; 26998/12; 41150/12; 41155/12; 41463/12; 41553/12; 54977/12; 56581/12; Urteil vom 8. April 2014 2014
Adefdromil gegen Frankreich, Beschwerde Nr. 32191/09; Urteil vom 2. Oktober 2014 2014
Matelly gegen Frankreich, Beschwerde Nr. 10609/10; Urteil vom 2. Oktober 2014 2014
Vereinigung der Opfer rumänischer Richter und Andere gegen Rumänien, Beschwerde Nr. 47732/06; Urteil vom 14. Oktober 2014 2014
Islam-Ittihad Association und andere gegen Aserbaidschan, Beschwerde Nr. 5548/05; Urteil vom 13. November 2014 2014
Fall Cumhuríyet Halk Partísí v. Türkei Nr. 19920/13; Urteil vom 26. Juli 2016 2016
Fall Kasparov und andere gegen Russland (Nr. 2), Nr. 51988/07; Urteil vom 29. Mai 2017 2017
Fall Lashmankin und andere gegen Russland Nr. 57818/09; Urteil vom 29. Mai 2017 2017
Rechtssache Nationale Türkische Union und Kungyun gegen Bulgarien Nr. 4776/08; Urteil vom 8. Juni 2017 2017
Fall Metodiev und andere gegen Bulgarien Nr. 58088/08; Urteil vom 15. Juni 2017 2017
Rechtssache Nawalny gegen Russland Nr. 29580/12 und vier weitere; Urteil vom 2. Februar 2017 2017
Fall Bakir und andere gegen die Türkei Nr. 46713/10, Urteil vom 10. Juli 2018 2018


[H3]Versammlungsfreiheit: Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte [/H3]

"Arzte Fur das Leben" v. Austria, Application No. 10126/82; judgment of 21 June 1988
Ezelin gegen Frankreich, Beschwerde Nr. 11800/85; Urteil vom 26. April 1991
Stankov und die Vereinigte Mazedonische Organisation Ilinden gegen Bulgarien, Beschwerden Nr. 29221/95 und 29225/95; Urteil vom 2. Januar 2002
Cisse gegen Frankreich, Beschwerde Nr. 51346/99; Urteil vom 9. April 2002
Appleby und andere gegen Vereinigtes Königreich, Beschwerde Nr. 44306/98; Urteil vom 6. Mai 2003
Djavit AN gegen die Türkei, Beschwerde Nr. 20652/92; Urteil vom 9. Juli 2003
Adali gegen die Türkei, Beschwerde Nr. 38187/97; Urteil vom 31. März 2005
Ivanov und andere gegen Bulgarien, Beschwerde Nr. 46336/99; Urteil vom 24. November 2005
Oya Ataman gegen die Türkei, Beschwerde Nr. 74552/01; Urteil vom 5. März 2007
Kuznetsov und andere gegen Russland, Beschwerde Nr. 184/02; Urteil vom 11. April 2007
Baczkowski und andere gegen Polen, Beschwerde Nr. 1543/06; Urteil vom 26. September 2007
Bukta und andere gegen Ungarn, Beschwerde Nr. 25691/04; Urteil vom 17. Oktober 2007
Vajnai gegen Ungarn, Beschwerde Nr. 33629/06; Urteil vom 8. Juli 2008
Solomou und andere gegen die Türkei, Beschwerde Nr. 36832/97; Urteil vom 24. September 2008
Patyi und andere gegen Ungarn, Beschwerde Nr. 5529/05 ; Urteil vom 7. Oktober 2008
Ashughyan gegen Armenien, Antrag Nr. 33268/03; Urteil vom 1. Dezember 2008
Eva Molnar gegen Ungarn, Beschwerde Nr. 10346/05; Urteil vom 7. Januar 2009
Gasparyan gegen Armenien, Antrag Nr. 35944/03; Urteil vom 13. Januar 2009
Hyde Park und andere gegen Moldawien (Nr. 2), Beschwerde Nr. 45094/06; Urteil vom 31. März 2009
Uzunget und andere gegen die Türkei, Beschwerde Nr. 21831/03; Urteil vom 13. Januar 2010
Corina FUSU gegen Moldawien, Beschwerde Nr. 33238/06; Urteil vom 1. Juni 2010
Gul und andere gegen die Türkei, Beschwerde Nr. 4870/02; Urteil vom 8. September 2010
Alekseyev gegen Russland, Beschwerden Nr. 4916/07; 25924/08; 14599/09; Urteil vom 21. Oktober 2010
Matasaru und Savitchi gegen Moldawien, Antrag Nr. 38281/08; Urteil vom 2. Februar 2011
Patyi gegen Ungarn, Beschwerde Nr. 35127/08; Urteil vom 17. April 2012
Szerdahelyi gegen Ungarn, Beschwerde Nr. 30385/07; Urteil vom 17. April 2012
Berladir und andere gegen Russland, Beschwerde Nr. 34202/06; Urteil vom 10. Juli 2012
Tatar und Faber gegen Ungarn, Beschwerden Nr. 26005/08; 26160/08; Urteil vom 12. September 2012
Gewerkschaft der Polizei und andere gegen die Slowakei, Beschwerde Nr. 11828/08; Urteil vom 25. September 2012
Kakabadze und andere gegen Georgien, Antrag Nr. 1484/07; Urteil vom 2. Oktober 2012
Najafly gegen Aserbaidschan, Beschwerde Nr. 2594/07; Urteil vom 2. Oktober 2012
Faber gegen Ungarn, Beschwerde Nr. 40721/08; Urteil vom 24. Oktober 2012
Disk und Kesk gegen die Türkei, Beschwerde Nr. 38676/08; Urteil vom 27. November 2012
Saska gegen Ungarn, Beschwerde Nr. 58050/08; Urteil vom 27. November 2012
Vona gegen Ungarn, Beschwerde Nr. 35943/10; Urteil vom 9. Juli 2013
Vyerentsov gegen die Ukraine, Beschwerde Nr. 20372/11; Urteil vom 11. Juli 2013
Kasparov und andere gegen Russland, Beschwerde Nr. 21613/07; Urteil vom 3. Oktober 2013
Shmushkovych gegen die Ukraine, Beschwerde Nr. 3276/10; Urteil vom 14. November 2013
Kudrevicius und andere gegen Litauen, Beschwerde Nr. 37553/05; Urteil vom 26. November 2013
Primov gegen Russland, Beschwerde Nr. 17391/06; Urteil vom 12. Juni 2014
Nemtsov gegen Russland, Beschwerde Nr. 1774/11; Urteil vom 31. Juli 2014
Veniamin Timoschenko und andere gegen die Ukraine, Beschwerde Nr. 48408/12; Urteil vom 2. Oktober 2014
Yilmaz Yildiz und andere gegen die Türkei, Beschwerde Nr. 4524/06; Urteil vom 14. Oktober 2014
Emin Huseynov gegen Aserbaidschan, Beschwerde Nr. 59135/09; Urteil vom 7. Mai 2015
Identoba und andere gegen Georgia, Antrag Nr. 73235/12; Urteil vom 12. Mai 2015
Promo Lex und andere gegen die Republik Moldau, Beschwerde Nr. 42757/09; Urteil vom 24. Mai 2015
Helsinki Committee of Armenia gegen Armenien, Antrag Nr. 59109/08; Urteil vom 30. Juni 2015
Gafgaz Mammadov v. Aserbaidschan Nr. 60259/11; Urteil vom 15. Oktober 2015
Kudrevičius und andere gegen Litauen Nr. 37553/05; Urteil vom 15. Oktober 2015
Körtvélyessy gegen Ungarn Nr. 7871/10; Urteil vom 5. April 2016
Ibrahimov und andere gegen Aserbaidschan Nr. 69234/11, 69252/11 und 69335/11; Urteil vom 11. Mai 2016


Fall Jaroslaw Beloussow gegen Russland Nr. 2653/13 und 60980/14; Urteil vom 6. März 2017
Fall Kasparov und andere gegen Russland (Nr. 2), Nr. 51988/07; Urteil vom 29. Mai 2017
Fall Lachmankin und andere gegen Russland Nr. 57818/09, 4618/11, 19700/11, 47609/11, 59410/11, 7189/12, 16128/12, 16134/12, 20273/12, 51540/12, 64243/12 und 37038/13); Urteil vom 29. Mai 2017

Fall der Ungarischen Evangelischen Bruderschaft vs. Ungarn Nr. 54977/12; Urteil vom 25. Juli 2017
Fall Isikirik gegen die Türkei Nr. 41226/09; Urteil vom 9. April 2018


Fall Bakir und andere gegen die Türkei Nr. 46713/10, Urteil vom 10. Juli 2018


[H3][/H3]

[H3]Beteiligung der Zivilgesellschaft [/H3]