Mitglieder
| Antigua und Barbuda | Dominica | Panama |
| Argentinien | Dominikanische Republik | Paraguay |
| Die Bahamas | Ecuador | Peru |
| Barbados | Der Retter | St. Kitts und Nevis |
| Belize | Grenada | St. Lucia |
| Bolivien | Guatemala | St. Vincent und die Grenadinen |
| Brasilien | Guyana | Surinam |
| Kanada | Haiti | Trinidad und Tobago |
| Chile | Honduras** | vereinigte Staaten von Amerika |
| Kolumbien | Jamaika | Uruguay |
| Costa Rica | Mexiko | Venezuela |
| Kuba * | Nicaragua |
*Durch den Beschluss der achten Konsultation der Außenminister (1962) wurde die derzeitige Regierung Kubas von der Teilnahme an der OAS ausgeschlossen. Am 3. Juni 2009 verabschiedeten die Außenminister Amerikas jedoch eine Resolution, die diese Entscheidung aufhebt und vorsieht, dass die Teilnahme Kubas an der OAS durch einen Dialogprozess entschieden wird, der auf Ersuchen der kubanischen Regierung eingeleitet wird. und in Übereinstimmung mit den Praktiken, Zwecken und Grundsätzen der OAS.
**Am 5. Juli 2009 berief sich die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) auf Artikel 21 der Interamerikanischen Demokratischen Charta und suspendierte Honduras von der aktiven Teilnahme am hemisphärischen Gremium. Die einstimmige Entscheidung wurde nach dem Staatsstreich vom 28. Juni getroffen, der Präsident José Manuel Zelaya aus dem Amt vertrieb. Der Generalsekretär der OAS wurde zusammen mit den ordnungsgemäß benannten Vertretern verschiedener Länder angewiesen, alle diplomatischen Initiativen zur Wiederherstellung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie zur Wiedereinsetzung von Präsident Zelaya zu intensivieren. Im Jahr 2011 hob die OAS mit der Rückkehr von José Manuel Zelaya aus dem Exil die Suspendierung von Honduras auf.
No Comments