Auf einen Blick
| reinigungs- und Versammlungsfreiheit | Rechtsschutz | Schlussakte von Helsinki, 1. VII (1975) Dokument des Kopenhagener Treffens der Konferenz über die menschliche Dimension der KSZE, II.(9.3), II.(10.1-3) (1990) Charta von Paris für ein neues Europa (1990) Dokument des Moskauer Treffens der Konferenz über die menschliche Dimension der KSZE, (43) (1991) Helsinki-Dokument, The Challenges of Change, VI (1992) Richtlinien zu Verbänden ( 2014) Richtlinien zur Freiheit der friedlichen Versammlung (2014) Richtlinien zur Freiheit der friedlichen Versammlung: Zweite Auflage (2010) Human Rights Handbook on Policing Assembly (2016) |
| Beteiligung der Zivilgesellschaft | Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR) | OSZE/ODIHR erleichtert den Dialog mit Vertretern der Zivilgesellschaft vor OSZE-Konferenzen. Helsinki-Dokument, IV (1992 ) |
| OSZE-Sekretariat – Externe Zusammenarbeit | Die Sektion für externe Zusammenarbeit ist die Anlaufstelle für nicht-menschliche NGOs und akademische/Forschungseinrichtungen, die sich mit Fragen der Frühwarnung, Konfliktprävention, Krisenbewältigung und Konfliktnachsorge befassen. Die Sektion strebt insbesondere den Informationsaustausch mit jenen akademischen und Forschungseinrichtungen an, die sich auf die OSZE konzentrieren und Informationen darüber veröffentlichen. | |
| Menschenrechtsverteidiger | Aktueller Status | Um den Schutz der Menschenrechtsverteidiger zu gewährleisten, richtete die OSZE 2007 die Anlaufstelle für Menschenrechtsverteidiger und nationale Menschenrechtsinstitutionen ein . Seine Aufgabe besteht darin, die Situation von Menschenrechtsverteidigern zu überwachen, besorgniserregende Probleme zu identifizieren und zu versuchen, ihre Interessen zu fördern und zu schützen. Im Jahr 2014 veröffentlichte die OSZE Leitlinien zum Schutz von Menschenrechtsverteidigern . |
No Comments