Skip to main content

Grundsätze

Frage: Was sind meine Prinzipien? Ein Prinzip ist ein Gesetz, eine Doktrin, eine Annahme oder ein Konzept, das das Verhalten einer Person lenkt. Manchmal wird dies als moralischer Kompass oder Leitfaden bezeichnet. Es wird allgemein angenommen, dass eine Person, die sich an ihre Prinzipien hält, einen ausgeprägten Sinn für Ethik hat. Wenn die Prinzipien nicht einer ethischen Grundlage entspringen, sind natürlich auch die darauffolgenden Handlungen nicht ethisch. Von dem Moment an, in dem wir geboren werden, beginnen Erwachsene unseren Kopf mit Vorstellungen davon zu füllen, was ihrer Meinung nach richtig und was falsch ist. Im Allgemeinen wird den meisten Kindern gesagt, dass Handlungen wie Lügen, Stehlen und Schlagen gegen die Moral verstoßen. Ob die Erwachsenen ihren eigenen Maßstäben gerecht werden oder nicht, ist eine ganz andere Frage, aber diese einfachen Regeln bilden in der Regel eine Grundlage, auf der Kinder ihre Prinzipien aufbauen. Als Kinder wird uns oft die „goldene Regel“ beigebracht, das Prinzip, andere so zu behandeln, wie wir selbst gerne behandelt werden möchten. Dieses Prinzip ist in fast allen Religionen, aber auch in der Psychologie, Soziologie und Wirtschaft immer und immer wieder erwähnt worden. Es ist ein einfaches Konzept – die Vorstellung, dass es falsch/ unmoralisch/unethisch ist, andere Menschen auf eine Weise zu behandeln, die man selbst nicht schätzen würde. Trotz der Bedeutung dieses Grundprinzips leben wir in einer Welt, in der sich viele Menschen tatsächlich so gegenüber anderen verhalten, wie sie nicht wollen, dass sich andere gegenüber sich selbst verhalten. Wenn die Mehrheit der Welt diesem Konzept über Religion, Politik, Kultur und Wirtschaft ausgesetzt war, warum sehen wir dann immer noch Gewalt, Aggression und Täuschung in der Welt? Was veranlasst den Einzelnen, andere mit einem Mangel an Respekt und Mitgefühl zu behandeln? Ich glaube, das Problem liegt, zumindest teilweise, in einem Mangel an Bildung. Kinder werden in die Schule geschickt, um etwas über Mathematik, Geschichte, Naturwissenschaften und manchmal Philosophie zu lernen. Aber in den meisten Fällen sind Kinder nicht dem Konzept des prinzipientreuen Handelns ausgesetzt. Es gibt keine Tests oder Quizfragen, in denen ihre jungen Köpfe aufgefordert werden, darüber nachzudenken, was für ein Typ Mensch sie sein wollen und wie sie diese Ziele am besten erreichen können. Stattdessen liegt der Schwerpunkt darauf, wie man möglichst viele Absolventen herauspumpt, die Fakten wiederkäuen und ihren Altersgenossen an den Arbeitsplatz im Unternehmen folgen können. Vielleicht ist dies für einige eine Vision des Glücks, aber definitiv nicht für alle. Wie viel anders wäre unsere Gesellschaft, wenn Kinder ermutigt würden, zu verstehen, was ein Prinzip ist, und ihre eigenen moralischen Richtlinien zu entwickeln? Und wie würde unsere Welt aussehen, wenn jeder von uns nicht nur dazu erzogen würde, unsere Prinzipien zu kennen und zu verstehen, sondern ihnen auch treu zu bleiben? Stellen Sie sich vor, welchen Unterschied es machen würde, wenn die Prominenten und Vorbilder unserer Welt keine Film- oder Internetstars wären, sondern Menschen, die dafür bekannt sind, dass sie ein starkes ethisches Fundament und einen moralischen Kompass haben. Aus diesem Grund halten wir auf unserer Reise inne, um über die Bedeutung von Prinzipien nachzudenken und zu fragen: „Was sind meine Prinzipien? Ich persönlich finde, dass die goldene Regel ein großartiger Ort ist, um mit der Aufstellung von Prinzipien zu beginnen. Wir können dies tun, indem wir unsere Handlungen untersuchen und uns fragen, ob sie mit dieser fundamentalen Regel übereinstimmen oder nicht. Leitfaden. Sind Sie derzeit in Ihrem Leben gegenüber jemandem unehrlich? Beklauen Sie sie? Behandeln Sie jemanden auf eine Weise, die Sie nicht akzeptieren oder schätzen würden? Wenn die Antwort auf eine dieser Fragen ja lautet, schreiben Sie diese Situationen und die spezifischen Verhaltensweisen auf. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um zu erklären, warum Sie nicht auf diese Weise behandelt werden möchten. Nehmen Sie sich auch ein paar Minuten Zeit, um sich in die Lage der anderen Person zu versetzen und zu überlegen, wie sie sich fühlen könnte, nachdem sie misshandelt wurde. Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich zu vergegenwärtigen, wie Sie sich selbst behandeln. Zeigen Sie sich selbst gegenüber Mitgefühl und Respekt? Spiegeln Ihre Lebensentscheidungen dieses Mitgefühl und diesen Respekt wider? Neben der goldenen Regel halte ich mich auch an das Prinzip des Selbstbesitzes. Das bedeutet, dass ich anerkenne, dass jeder Mensch ein freier, schöner, mächtiger und fähiger Mensch ist. Ich glaube nicht, dass wir andere Menschen brauchen, die uns sagen, wie wir leben, kleiden, denken, essen oder lieben sollen. Ich möchte die Möglichkeit haben, mein Leben so zu leben, wie ich will, und ich gewähre diese Möglichkeit jedem Menschen, dem ich begegne. In Verbindung mit der goldenen Regel leitet uns das Prinzip des Selbstbesitzes dazu an, jedem Einzelnen zu erlauben, das Leben seiner Wahl zu leben, solange er die goldene Regel nicht verletzt. Wenn jemand sein eigenes Leben so lebt, wie er es für richtig hält, ohne einen anderen freien Menschen zu berauben, ihm Schmerzen zuzufügen oder ihn generell anzugreifen (d.h. die goldene Regel zu befolgen), dann zwingt mich das Prinzip der Eigenverantwortung, ihn in Frieden zu lassen. Dies ist ein Beispiel für meinen Denkprozess, wenn ich über meine Handlungen und die Handlungen anderer nachdenke und dabei meine Prinzipien im Auge behalte. Das letzte Prinzip, das ich teilen möchte, ist manchmal als das Prinzip der 7. Dieses Prinzip ist in allen indigenen Kulturen und Lehren auf der ganzen Welt zu finden, wird aber am häufigsten mit den Irokesen oder Haudenosaunesen des nordamerikanischen Kontinents in Verbindung gebracht. Die Verfassung der Irokesen-Nationen fordert die Stammesmitglieder auf, „die Auswirkungen auf die siebte Generation“ bei allen Überlegungen und Handlungen, die sie unternehmen, zu berücksichtigen. In der Verfassung, die manchmal als das Große Verbindliche Gesetz oder das Große Gesetz des Friedens bezeichnet wird, heißt es: „Bei all Ihren Beratungen im Konföderierten Rat, bei Ihren Bemühungen um die Gesetzgebung, bei all Ihren Amtshandlungen sollen Eigeninteressen in Vergessenheit geraten. Werfen Sie sich nicht die Warnungen der Neffen und Nichten über die Schulter, sollten sie Sie wegen eines Fehlers oder Unrechts, das Sie begehen, anklagen, sondern kehren Sie auf den Weg des Großen Gesetzes zurück, der gerecht und richtig ist. Blicke und höre auf das Wohl des ganzen Volkes und habe immer nicht nur die Vergangenheit und die Gegenwart im Blick, sondern auch die kommenden Generationen, selbst jene, deren Gesichter noch unter der Oberfläche der Erde liegen – die Ungeborenen der zukünftigen Nation“. Im Mittelpunkt dieses Prinzips steht die Überlegung, welche Auswirkungen unsere Gedanken, Worte und Taten auf die Erde, die Menschen und die Welt insgesamt haben und wie sich unser Handeln auf die kommenden sieben Generationen auswirken wird. Wenn Sie das Prinzip der 7. Generation in Ihre täglichen Gewohnheiten einbauen, kann dieses einfache, aber tiefgreifende Konzept Ihre Lebensweise und Ihre Entscheidungen stark verändern. Wenn das Prinzip zu einem gewohnheitsmäßigen Teil Ihres Denkprozesses wird, kann es dazu führen, dass Sie am Ende Ihre Ernährung, Ihre Beziehungen, Ihre Ziele und Ihr ganzes Leben ändern, wenn Sie die Auswirkungen jeder Entscheidung, die Sie treffen, bedenken. Übung: Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken, wie es sich auswirkt, ein Leben mit diesen drei Prinzipien als leitende Kraft zu führen. Schreiben Sie Ihre Gedanken in den Raum unten. Wie würde Ihr Leben anders sein, wenn Sie der goldenen Regel folgen würden? Auf welche Weise leben Sie derzeit nicht nach der goldenen Regel? Was würde passieren, wenn Sie für sich selbst und andere Selbstbesitz anerkennen würden? Glauben Sie, dass alle Menschen das Recht verdienen, ihr Leben so zu leben, wie sie es für richtig halten, solange sie niemand anderem schaden? Wie könnten Ihre Entscheidungen anders ausfallen, wenn Sie das Prinzip der siebten Generation in Ihr Leben integrieren würden? Gibt es irgendwelche Entscheidungen, die Sie gegenwärtig treffen, die zukünftige Generationen nicht berücksichtigen? Was sind das für Entscheidungen und wie können Sie sie ändern? Ich glaube, diese drei Prinzipien könnten unsere Welt radikal verändern, wenn jeder einzelne lebende Mensch sie aufrichtig annehmen würde. Sie waren für mein persönliches Wachstum und meinen Weg äußerst wertvoll, weshalb ich sie mit Ihnen teile. Es mag jedoch noch andere Prinzipien geben, die für Sie von Bedeutung sind. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über die Definition eines Prinzips nachzudenken, und fragen Sie sich, welche anderen Prinzipien Sie leiten. Wenn Sie darüber nachdenken, stellen Sie vielleicht fest, dass Sie unbewusst von Prinzipien geleitet wurden, die nicht mit Ihrer Wahrheit übereinstimmen. Das Ziel besteht also darin, sich der Prinzipien, die wir geerbt haben und die uns leiten, bewusst zu werden und ein Verständnis für sie zu entwickeln. Wenn sie nicht dem dienen, was wir als Menschen sind (oder was wir anstreben), dann ist es wahrscheinlich an der Zeit, sie zu überdenken und/oder aufzugeben. Nehmen Sie sich die Zeit, die Fragen in diesem Kapitel zu beantworten, und nutzen Sie den Raum unten, um die Prinzipien aufzuschreiben, von denen Sie sich gegenwärtig leiten lassen, sowie alle Veränderungen, die Sie glauben, vornehmen zu müssen, um das Leben Ihrer Träume zu beginnen.