Chapter 3 Die moderne Strafverfolgungsbranche
Kapitelüberblick
Grundlegende Merkmale der amerikanischen Strafverfolgung
Eine „Industrie“-Perspektive
Eine internationale Perspektive
Größe und Umfang der Strafverfolgungsbranche
Die Zahl der Strafverfolgungsbehörden
Die Anzahl der Mitarbeiter von Strafverfolgungsbehörden Verständnis der Datenzivilisierung von Mitarbeitern der Strafverfolgungsbehörden
Das Polizei-Bevölkerungs-Verhältnis
Die Kosten des Polizeischutzes
Das Fragmentierungsproblem
Alternativen zur Fragmentierung
Das Fragmentierungsproblem neu überdacht
Städtische Polizei
Kreispolizei
Der County Sheriff
Die Rolle des Sheriffs
Andere lokale Agenturen
Der Polizist
Der Gerichtsmediziner/medizinische PrüferMedi
Spezielle Bezirkspolizei
Stammespolizei
Staatliche Strafverfolgungsbehörden
Bundesstrafverfolgungsbehörden
Bundesstrafverfolgung nach dem 11. September 2001
Die private Sicherheitsbranche
Mindeststandards: Amerikanischer Stil
Die Rolle der Bundesregierung
Die Rolle der Landesregierungen
Akkreditierung
Fallstudie
Zusammenfassung
Schlüsselbegriffe
Zur Diskussion
Internet-Übungen
Grundlegende Merkmale der amerikanischen Strafverfolgung
Die Strafverfolgung in den Vereinigten Staaten ist ein großes und äußerst komplexes Unternehmen. Es gibt fast 18.000 Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie eine private Sicherheitsbranche, die über eine Million zusätzliche Mitarbeiter beschäftigt.
Mehrere grundlegende Merkmale kennzeichnen die Strafverfolgungsbranche. Am wichtigsten ist die Tradition der lokalen politischen Kontrolle. Die Hauptverantwortung für den Polizeischutz liegt bei den lokalen Regierungen: Städten und Landkreisen. Diese Tradition wurde während der Kolonialzeit von England geerbt.
Infolgedessen ist die amerikanische Polizeiarbeit stark fragmentiert.1 Es gibt kein formales, zentralisiertes System zur Koordinierung oder Regulierung all der verschiedenen Behörden. Es gibt einige Mechanismen für die bundesstaatliche und staatliche Regulierung der örtlichen Polizei. Sie werden später in diesem Kapitel besprochen.
Fragmentierung erzeugt enorme Vielfalt. Die Polizeidienste werden von vier verschiedenen Regierungsebenen erbracht: Stadt, Landkreis, Staat und Bund. Agenturen auf jeder Ebene haben sehr unterschiedliche Rollen und Verantwortlichkeiten. Darüber hinaus gibt es innerhalb jeder Kategorie eine enorme Vielfalt. Die sechs größten Polizeidienststellen – New York City, Chicago, Los Angeles, Philadelphia, Houston und Detroit – unterscheiden sich stark von den 9.555 Polizeidienststellen mit weniger als 25 Beamten.2
Aufgrund dieser Vielfalt ist es sehr schwierig, die amerikanische Polizeiarbeit zu verallgemeinern. Alle Polizeibehörden haben einige gemeinsame Merkmale, aber die meisten Verallgemeinerungen über die „typische“ Polizeibehörde sind äußerst riskant. David N. Falcone und L. Edward Wells lehnen die allgemeine Annahme ab, dass „Polizeiarbeit Polizei ist“ und argumentieren, dass sie über den County Sheriff schreiben dass der Sheriff „eine historisch andere Art der Polizeiarbeit darstellt, die klarer von der kommunalen Polizeiarbeit unterschieden werden muss“.
Eine „Industrie“-Perspektive
Aufgrund seiner Fragmentierung und Vielfalt ist es nützlich, die amerikanische Strafverfolgung aus der Industrieperspektive zu betrachten. Dieser Ansatz bietet ein umfassendes Bild aller verschiedenen Anbieter von Polizeidiensten in einem bestimmten Bereich.4
Der Branchenansatz bietet auch eine Verbraucherperspektive auf die Polizeiarbeit. An einem typischen Tag erhält der Durchschnittsbürger Polizeidienste von mehreren verschiedenen Behörden. Betrachten Sie den Fall von Mr. und Mrs. Smith. Die kleine örtliche Polizeidienststelle patrouilliert in ihrem Vorort. Mrs. Smith arbeitet in der Innenstadt, wo sie ist
Grundlegende Quellen der Strafverfolgungsbehörden
Die umfassendste Datenquelle über amerikanische Strafverfolgungsbehörden ist der Bericht des Statistik des Justizministeriums (BJS), Strafverfolgungsmanagement and Verwaltungsstatistik. Der jüngste Bericht stammt aus dem Jahr 2003. BJS beabsichtigt, alle drei bis vier Jahre neue Erhebungen durchzuführen. Sie sollten 2007 oder 2008 nach einem neuen Bericht suchen. Weitere Daten finden sich in den jährlich veröffentlichten Einheitliche Kriminalitätsberichte (UCR) des FBI. Viele Strafverfolgungsbehörden unterhalten mittlerweile eine eigene Website, die Informationen über die Organisationsstruktur und aktuelle Programme bietet.
von der Großstadtpolizei bedient. Mr. Smith ist ein Handelsvertreter und fährt durch kleine Städte und Gebiete, die vom County Sheriff patrouilliert werden. Das Bürogebäude, in dem Mrs. Smith arbeitet, stellt private Wachleute ein. Auf dem Heimweg fährt Mrs. Smith auf der Interstate Highway, die von der Staatspatrouille bewacht wird. Inzwischen untersuchen das Federal Bureau of Investigation (FBI), die Drug Enforcement Agency (DEA) und andere Bundesbehörden verschiedene Verstöße gegen das Bundesrecht.
Abbildung 3-1 zeigt die verschiedenen Komponenten der Strafverfolgungsbranche.
Bestandteile der amerikanischen Strafverfolgungsindustrie
Regierungsbehörden
Lokal
Städtische Polizei
Kreispolizei
Bezirkssheriffs
Zustand
Staatliche Polizei
Kriminalämter
Bundes
Strafverfolgungsbehörden des Bundes
Militärische Strafverfolgung
Spezielle Bezirkspolizei
Öffentliche Schulen
Verkehrspolizei
College- und Universitätspolizei
Stammespolizei der amerikanischen Ureinwohner
Private Sicherheit
Private Sicherheitsfirmen
Sicherheitspersonal
Eine internationale Perspektive
Ein kurzer Blick auf die Strafverfolgung in anderen Ländern bietet eine nützliche Perspektive auf die Dezentralisierung und Fragmentierung der amerikanischen Strafverfolgung. England, mit einer Bevölkerung von einem Viertel der Vereinigten Staaten, hat 43 Polizeibehörden: 41 Provinzbehörden und 2 Polizeieinheiten in London. Dies ist die Hälfte der Zahl der Strafverfolgungsbehörden im Bundesstaat Nebraska (insgesamt 93). Alle 43 Behörden werden vom Innenminister verwaltet, der zu den Spitzenbeamten der nationalen Regierung gehört (und in gewisser Hinsicht dem Generalstaatsanwalt in den Vereinigten Staaten entspricht). Jede Provinzabteilung untersteht auch einer örtlichen Polizeikommission. Der Innenminister ist befugt, Verwaltungsvorschriften über das Personal und den Polizeieinsatz zu erlassen. Darüber hinaus erhält jede der 43 Polizeidienststellen 51 Prozent ihres Jahresbudgets vom Innenministerium und ist damit befugt, Vorschriften durchzusetzen.5 Das japanische Polizeisystem balanciert auch die zentrale Koordination mit der lokalen Kontrolle. Die Nationale Polizeibehörde ist für die Koordinierung der Operationen der 47 Präfekturpolizei zuständig. Jede Präfektur ist offiziell unabhängig, aber die National Police Agency kann operative Standards empfehlen und stellt, wie in England, einen erheblichen Teil des Budgets jeder lokalen Behörde bereit.6
Größe und Umfang der Strafverfolgungsbranche Die Zahl der Strafverfolgungsbehörden In den USA gibt es knapp 18.000 Strafverfolgungsbehörden. Dazu gehören 12.656 örtliche Polizei, 3.061 Sheriff-Abteilungen, 49 staatliche Polizeibehörden, 1.376 Sonderpolizeibehörden und 45 Bundesbehörden. (Anlage 3—2).7
Beschäftigung durch staatliche und lokale Strafverfolgungsbehörden in den Vereinigten Staaten, 2003
Der Mythos von 40.000 Agenturen
Viele Jahre lang gab es große Kontroversen darüber, wie viele Strafverfolgungsbehörden es in den Vereinigten Staaten genau gibt. 1967 berichtete die Crime Commission des Präsidenten fälschlicherweise von 40.000 Agenturen und wiederholte eine unbestätigte Zahl, die seit Jahren verwendet wurde.8 Die korrekte Zahl sind etwa 18.000 staatliche und lokale Behörden.
Die typische Polizeidienststelle ist sehr klein. Wie aus Anlage 3-3 hervorgeht, hat etwa die Hälfte (45,5 Prozent) neun oder weniger vereidigte Offiziere. Die 89 größten Abteilungen, die weniger als 1 Prozent der Abteilungen ausmachen, beschäftigen 40 Prozent aller hauptamtlich vereidigten Beamten
Die Zahl des Personals der Strafverfolgungsbehörden
Im Jahr 2003 waren 729.642 Vollzeitbeamte vereidigter Strafverfolgungsbeamter bei lokalen und staatlichen Strafverfolgungsbehörden beschäftigt (Anlage 3-2). Darüber hinaus gab es im Jahr 2004 105.000 bundesstaatliche Polizeibeamte, die zum Tragen von Schusswaffen und Festnahmen berechtigt waren (diese Zahl beinhaltet jedoch nicht das Personal der militärischen Strafverfolgungsbehörden).10 Die Zahl der Staats- und Kommunalbeamten ist seit 1990 erheblich gestiegen Das Crime Control Act stellte Bundesmittel zur Verfügung, um 100.000 neue Beamte einzustellen. Im Jahr 2000 gab es rund 78.000 (21,5 Prozent) mehr vereidigte Offiziere als 1990.11
Personaldaten von Strafverfolgungsbehörden verstehen
Bei den Personaldaten der Strafverfolgungsbehörden herrscht oft große Verwirrung. Die wichtige Frage ist: Wie viel Polizeischutz erhält eine Gemeinde? Die Gesamtzahl der Mitarbeiter umfasst Büroangestellte und zivile Spezialisten für Computer, Kriminalistik usw. Die Zahl der vereidigten Beamten bezieht sich auf diejenigen Mitarbeiter, die gesetzlich als Polizeibeamte anerkannt sind, mit voller Haftbefugnis und dergleichen.
Es ist auch wichtig, zwischen der autorisierten Stärke einer Behörde und der Anzahl der derzeit beschäftigten vereidigten Offiziere zu unterscheiden. Aufgrund von Pensionierungen, Rücktritten und Kündigungen sind die meisten Abteilungen unter ihrer autorisierten Stärke. Die durchschnittliche Fluktuationsrate im Jahr liegt bei etwa 5 Prozent.12 Die Einstellung von Mitarbeitern wird oft verzögert, um der Stadt oder dem Landkreis zu ermöglichen, mit Haushaltsengpässen umzugehen.13
Wenn Sie also beispielsweise das Niveau des Polizeischutzes in Cleveland wissen möchten, müssen Sie die Anzahl der derzeit beschäftigten vereidigten Vollzeitbeamten ermitteln.
Zivilisation
Zivilisation ist der Prozess, bei dem vereidigte Offiziere für bestimmte Positionen durch nicht vereidigtes Personal ersetzt werden. Im Jahr 2003 waren 33,4 Prozent aller Mitarbeiter der örtlichen Polizeibehörden Zivilisten. Dies entspricht einer Zunahme von 11,1 Prozent im Jahr 1960 und 18,4 Prozent im Jahr 1980. Nicht vereidigte Mitarbeiter werden zunehmend als Disponenten, Forschungs- und Planungsspezialisten, Kriminaldatenanalysten und Computertechniker eingesetzt (siehe Anlage 3-4).14
Es gibt mehrere Gründe für den Einsatz von Zivilisten bei der Polizeiarbeit. Erstens setzen sie vereidigte Beamte für kritische Polizeiarbeit frei, die einen geschulten und erfahrenen Beamten erfordert. Zweitens verfügen sie über das erforderliche Fachwissen in Bereichen wie Computer oder Daten
Analyse. Drittens sind sie in vielen Fällen günstiger als vereidigte Beamte und stellen somit eine Kostenersparnis dar.15 Aus diesen Gründen verwenden einige Experten den Anteil ziviler Beschäftigter innerhalb einer Polizeidienststelle als Indikator für die fachliche Professionalität.16
Das Polizei-Bevölkerungs-Verhältnis
Das Standardmaß für das Niveau des Polizeischutzes in einer Gemeinde ist das Polizei-Bevölkerungs-Verhältnis. Diese wird in der Regel als Anzahl vereidigter Offiziere pro tausend Einwohner ausgedrückt. Im Jahr 2003 lag der Landesdurchschnitt für lokale Behörden bei 2,5 pro Tausend vereidigte Offiziere. Bei Großstädten ab 250.000 Einwohnern lag das Verhältnis bei 2,5. Kleinstädte (50.000 bis 99.999 Einwohner) hatten den niedrigsten Anteil (1,8 Promille).17
Es gibt enorme Unterschiede in den Polizei-Bevölkerungs-Verhältnissen zwischen den Großstädten. Washington, D.C., hat ein Verhältnis von 6,3 pro tausend Einwohner, verglichen mit 4,4 in Detroit und 1,6 in San Diego.18 Es gibt keinen klaren Zusammenhang zwischen der Polizeibevölkerung und der Kriminalitätsrate. In vielerlei Hinsicht führen höhere Kriminalitätsraten, anstatt dass ein höherer Polizeischutz zu niedrigeren Kriminalitätsraten führt, dazu, dass mehr Polizisten beschäftigt werden.19 Das Verhältnis der Polizei-Bevölkerungs-Quote zur Kriminalitätsrate wird in Kapitel 7 ausführlich diskutiert
Die Kosten des Polizeischutzes
Die Strafverfolgung ist ein extrem teures Unternehmen. Im Jahr 2003 gaben lokale Regierungsbehörden insgesamt 57,5 Milliarden US-Dollar für Polizeidienste aus. Dies entsprach etwa 30 Prozent aller Ausgaben des Strafjustizsystems. Diese Zahlen beinhalten jedoch nicht die Kosten der privaten Sicherheit. Die Kosten für den Polizeischutz stiegen zwischen 1977 und 2003 um etwa 545 Prozent. Die Ausgaben für Korrekturen stiegen im gleichen Zeitraum mehr als doppelt so schnell (1.173 Prozent), hauptsächlich aufgrund der stark ansteigenden Gefängnispopulationen.20
Die Strafverfolgung ist eine arbeitsintensive Branche. Die Personalkosten, einschließlich Gehälter und Nebenleistungen, verbrauchen etwa 85 bis 90 Prozent des Budgets einer Agentur. Aus diesem Grund hängt die Effizienz einer Polizeidienststelle stark davon ab, wie gut sie ihr Personal verwaltet und wie viele Beamte sie in Streifen- und Ermittlungseinheiten entsendet (siehe Kapitel 7).
Das Fragmentierungsproblem
1967 kam die Kriminalkommission des Präsidenten zu dem Schluss, dass „ein grundlegendes Problem, mit dem sich die Strafverfolgungsbehörden heute konfrontiert sehen, die fragmentierten Bemühungen zur Verbrechensbekämpfung sind, die auf die große Zahl unkoordinierter lokaler Regierungen und Strafverfolgungsbehörden zurückzuführen sind.“21
Die Kommission veröffentlichte eine Karte der Metropolregion Detroit, auf der die 85 Agenturen in der Region aufgeführt sind. Wie Abbildung 3-5 zeigt, hatte fast die Hälfte dieser Behörden 20 oder weniger Beamte („Männer“, in der inzwischen veralteten Sprache der Zeit).
Das Hauptproblem, so die Kritiker, ist die mangelnde Koordination zwischen den Agenturen im gleichen geografischen Gebiet. Kriminelle respektieren keine politischen Grenzen. In einem großen Ballungsgebiet kann ein Einbrecher in mehreren verschiedenen Gemeinden mit jeweils eigener Polizei Straftaten begehen. Auto-Diebstahl-Ringe sind oft Multistate-Operationen. Detektive einer Polizeidienststelle haben möglicherweise Informationen, die zur Aufklärung einer Reihe von Verbrechen in einer benachbarten Gerichtsbarkeit beitragen könnten. In vielen Fällen konkurrieren die Agenturen, anstatt miteinander zu kooperieren.
Zweitens kann die Fragmentierung der Verantwortung auch zur Vertreibung von Straftaten führen, insbesondere in Bezug auf Lasterdelikte. Eine Gemeinschaft kann eine Politik der strikten Durchsetzung von Gesetzen gegen Glücksspiel oder Prostitution verfolgen. Dies führt oft dazu, dass Lasteraktivitäten in eine benachbarte Gerichtsbarkeit verlagert werden, in der unterschiedliche Gemeinschaftsstandards existieren.
Übung: Untersuchung des Fragmentierungsproblems in Ihrer Nähe
1. Bereiten Sie eine Karte und eine dazugehörige Tabelle vor, in der die Anzahl der Strafverfolgungsbehörden in Ihrem Stadtgebiet, die Namen dieser Behörden und die Anzahl der vereidigten Beamten in jedem aufgeführt sind.
2. Erkundigen Sie sich nach der Art von Verträgen oder Kooperationsvereinbarungen zwischen diesen Behörden (z. B. gemeinsam genutzte Kommunikationssysteme, Gefängnisdienste).
Drittens glauben viele Experten, dass es ein ernstes Problem der Duplizierung von Diensten mit der daraus resultierenden Kostensteigerung gibt. Eine städtische Polizeibehörde und die örtliche Polizeibehörde können beide ihre eigenen 911-Telefonanlagen und ihre eigenen Ausbildungsakademien betreiben. Mehrere Behörden im selben Gebiet können ihre eigenen Kriminallabore betreiben.
Viertens führt die Fragmentierung zu inkonsistenten Standards. Strafverfolgungsbehörden im gleichen Gebiet können sehr unterschiedliche Einstellungsstandards, Ausbildungsprogramme und Gehaltsskalen haben. In Ländern mit einer einzigen nationalen Polizei werden auf nationaler Ebene einheitliche Standards festgelegt. In England, das eine Tradition der lokalen Kontrolle der Polizei hat, werden nationale Mindeststandards durch einen Inspektionsprozess und finanzielle Anreize erreicht. Das Innenministerium inspiziert jedes Jahr jede der 43 örtlichen Polizeiwachen.
Alternativen zur Fragmentierung
Das Fragmentierungsproblem ist nicht einfach zu lösen. Die Unabhängigkeit der lokalen Regierungen ist tief in der amerikanischen Geschichte verwurzelt. Das Prinzip der lokalen Kontrolle, nicht nur der Polizei, sondern auch von Schulen und anderen staatlichen Stellen, ist tief in der amerikanischen politischen Kultur verwurzelt. Es bestand immer eine sehr starke Angst vor einer nationalen Polizei und der Verdacht einer bundesstaatlichen Kontrolle von Schulen und Polizei. Die wichtigsten Abhilfemaßnahmen für die Fragmentierung umfassen die folgenden.
Konsolidierung
Einige Experten argumentieren, dass kleine Behörden zu größeren zusammengefasst werden sollten.22 Die National Advisory Commission on Criminal Justice Standards and Goals empfahl die Zusammenlegung aller Behörden mit 10 oder weniger vereidigten Beamten (oder mehr als der Hälfte der derzeitigen Gesamtzahl).23 In a einige städtische Gebiete, die Stadtpolizei und die Sheriff-Abteilung wurden zusammengelegt. Anfang der 1990er Jahre wurden beispielsweise die Sheriffs Departments von Charlotte, North Carolina und Mecklenburg County zusammengelegt. Einige Städte haben inzwischen Polizei und Feuerwehr in einer einzigen Behörde zusammengefasst.24
Die Konsolidierung der Polizei- und Sheriff-Abteilungen hat jedoch wenig Fortschritte gemacht. Beides sind große Bürokratien, die ihre Autonomie nicht aufgeben wollen. Außerdem gibt es praktische Probleme im Zusammenhang mit der Zusammenführung verschiedener Zugangsvoraussetzungen, Gehaltspläne und Rentensysteme.
Vertragsabschluss
Eine zweite Alternative zur Fragmentierung besteht darin, dass kleine Agenturen mit größeren Agenturen Verträge für bestimmte Dienstleistungen abschließen. Etwa die Hälfte aller Städte und Landkreise schließt Verträge mit anderen Regierungseinheiten für verschiedene Dienstleistungen ab. Diese Verträge reichen von der Abwasserentsorgung über die Steuerveranlagung bis hin zur Wasserversorgung. Zu den gängigsten Strafjustizdiensten gehören Gefängnisse und Haftanstalten sowie Polizei-Feuer-Kommunikationssysteme.25 In vielen Fällen unterhält der Bezirkssheriff den Notrufdienst für Kleinstädte in der Umgebung. In anderen Fällen schließen Kleinstädte mit dem Sheriff alle Polizeidienste ab. Das Sheriff’s Department des Los Angeles County zum Beispiel hat Verträge mit 41 verschiedenen Städten. Diese Verträge machen jedes Jahr einen Umsatz von über 400 Millionen US-Dollar aus.26
Das Fragmentierungsproblem neu überdacht
Einige Experten glauben, dass das Problem der Fragmentierung möglicherweise nicht so schwerwiegend ist, wie andere argumentiert haben. Die Polizeidienstleistungsstudie (PSS) führte in den 1970er Jahren erstmals systematische Untersuchungen zu diesem Thema durch und untersuchte die Aktivitäten von 1.827 Strafverfolgungsbehörden in 80 mittelgroßen Ballungsräumen. Im Gegensatz zum traditionellen Bild der Fragmentierung stellte die Studie fest, dass „informelle behördenübergreifende Hilfeleistung weit verbreitet ist“ und „eine strikte Doppelung von Diensten bei der Produktion direkter Polizeidienste praktisch nicht vorhanden ist“.
Bei der Patrouille waren beispielsweise informelle Absprachen mit Koordination, Aufteilung oder abwechselnder Verantwortung üblich. Keine Gebiete wurden völlig unkontrolliert gelassen; noch wurden Gebiete von zwei oder mehr Dienststellen patrouilliert. In Bezug auf Hilfsdienste hatten kleine Polizeidienststellen routinemäßig Zugang zu Kriminallaboren, Ausbildungsakademien, Kommunikationssystemen und anderen Diensten, die von größeren Behörden bereitgestellt wurden.
Noch wichtiger ist, dass die PSS zu dem Schluss kam, dass kleine Polizeidienststellen nicht unbedingt weniger effizient sind als große Dienststellen. Kleine Dienststellen setzen einen höheren Prozentsatz ihrer Beamten auf die Straße und leisten direkte Polizeidienste. Größere Dienststellen brachten nicht unbedingt Skalenvorteile.28 Größere Dienststellen hatten komplexere bürokratische Strukturen, so dass ein geringerer Anteil der Beamten für direkte Polizeidienste zur Verfügung steht. Gary Cordner stellte fest, dass bei den Behörden in Maryland die Komplexität der sozialen Struktur der Gemeinde und nicht die Größe der Behörde für die Wirksamkeit strafrechtlicher Ermittlungen am wichtigsten war: Je weniger komplex die Gemeinde, desto effektiver die Polizei.29
Schließlich legt die Betonung der dezentralisierten Polizeiarbeit im Rahmen der kommunalen Polizeiarbeit nahe, dass kleine lokale Strafverfolgungsbehörden großen konsolidierten Behörden vorzuziehen sein könnten.30
Städtische Polizei
Die Kommunal- oder Stadtpolizei ist der wichtigste Bestandteil der amerikanischen Strafverfolgung. Im Jahr 2000 repräsentierten sie 71 Prozent aller Strafverfolgungsbehörden und beschäftigten 62 Prozent aller vereidigten Beamten.31
Schutzniveau der US-Polizei im Vergleich zu anderen Ländern
Forscher haben gerade damit begonnen, das Niveau des Polizeischutzes in den Vereinigten Staaten mit anderen Ländern zu vergleichen. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit Ländern und der Zahl der Polizeibeamten pro tausend Einwohner. Nennen Sie als Gruppe drei Gründe, warum das Polizeiniveau in den Vereinigten Staaten höher ist als in einigen Ländern, aber niedriger als in anderen.
Noch wichtiger ist, dass die städtische Polizei eine komplexere Rolle spielt als jede andere Art von Strafverfolgungsbehörde. Das äußere Umfeld beeinflusst alle Behörden stark.32 Städte und insbesondere Großstädte stellen die komplexesten Umgebungen dar, insbesondere im Hinblick auf die Vielfalt der Bevölkerung. Die größte Verantwortung für die Bekämpfung der Schwerkriminalität tragen die städtischen Polizeidienststellen, die überproportional auf die Städte konzentriert sind. Sie sind auch für schwierige Probleme bei der Auftragswartung verantwortlich und werden gebeten, eine breite Palette von Notdiensten bereitzustellen.33
Unter allen städtischen Polizeidienststellen spielen einige sehr große Dienststellen eine überproportionale Rolle. Ein Bericht der Police Foundation über die sechs großen Polizeibehörden – New York, Los Angeles, Chicago, Houston. Philadelphia, Detroit – festgestellt, dass sie für 7,5 Prozent der US-Bevölkerung verantwortlich sind, aber 23 Prozent aller Gewaltverbrechen, darunter 34 Prozent aller Raubüberfälle, ausgesetzt sind.34 Obwohl diese sechs einen winzigen Bruchteil aller Abteilungen ausmachen, beschäftigen sie fast 13 Prozent der alles vereidigte Offiziere. Die Polizei von New York City überragt alle anderen mit 35.973 vereidigten Beamten im Jahr 2003. Chicago liegt mit etwa 13.000 Beamten an zweiter Stelle.35
Die großen Abteilungen dominieren das öffentliche Denken über die Polizei. Über Ereignisse in New York oder Los Angeles – zum Beispiel der Fall Rodney King – wird von den nationalen Nachrichtenmedien berichtet. Darüber hinaus wurde ein unverhältnismäßig großer Teil der polizeilichen Forschung in New York, Chicago, Los Angeles, Philadelphia, Boston und Washington durchgeführt. Über mittelgroße Polizeiabteilungen ist viel weniger bekannt, und über kleine Abteilungen wurde fast keine Forschung durchgeführt, obwohl sie für die Polizei in Amerika repräsentativer sind.
Die typische städtische Polizeidienststelle befindet sich in einer kleinen Stadt. Etwas weniger als die Hälfte (45,5 Prozent) beschäftigen weniger als zehn vereidigte Beamte.36 Die Kleinstadt- und Landpolizei operiert in einem ganz anderen Kontext als die Großstadtpolizei. Es gibt weniger schwere Kriminalität als in städtischen Gebieten. Die Mehrzahl der Anrufe nach Polizeidiensten bezieht sich auf nicht kriminelle Ereignisse und kleinere Störungen.37 In einer Studie machten Verkehrsprobleme 25 Prozent aller Anrufe aus, öffentliche Störungen machten 19 Prozent aus, familiäre Störungen machten 18 Prozent aus und streunende Hunde weitere 11 Prozent. (Die restlichen 27 Prozent waren sonstige Anrufe.)38
Kreispolizei
Einige Bereiche werden von den Bezirkspolizeidienststellen bedient. Sie sind im Wesentlichen städtische Polizei, die auf einer bezirksweiten Basis operiert, aber keine der nicht strafrechtlichen Aufgaben des Bezirkssheriffs hat (siehe unten). Weniger als 1 Prozent aller lokalen Abteilungen sind Kreispolizei. Die größten sind die Polizei von Nassau County im Bundesstaat New York (3.038 vereidigte Beamte) und die Polizei von Suffolk County (2.564 vereidigte Beamte).39
Der County Sheriff
Es gibt 3.061 Sheriff-Abteilungen in den Vereinigten Staaten.40 Das Büro des County Sheriffs ist einzigartig unter den amerikanischen Strafverfolgungsbehörden, sowohl in Bezug auf seinen rechtlichen Status als auch seine Rolle.41
Der rechtliche Status des Sheriffs ist einzigartig, da er in 37 Bundesstaaten ein Verfassungsamt ist, dessen Aufgaben in der Landesverfassung festgelegt sind. Außerdem werden in allen bis auf zwei Bundesstaaten Sheriffs gewählt. (In Rhode Island werden sie vom Gouverneur ernannt; in Hawaii werden sie vom Vorsitzenden des Obersten Gerichtshofs des Staates ernannt.) Als gewählte Beamte sind Sheriffs direkt in die Parteipolitik involviert, auf eine Weise, die die städtischen Polizeichefs nicht sind. Historisch gesehen war der Sheriff in ländlichen Gebieten der mächtigste Politiker der Grafschaft.42
Die Rolle des Sheriffs
Sheriffs haben insofern eine einzigartige Rolle, als sie allen drei Komponenten des Strafrechtssystems dienen: Strafverfolgung, Gerichten und Korrekturen. Wie aus Anlage 3-6 hervorgeht, führen fast alle Abteilungen des Sheriffs die grundlegenden Strafverfolgungsfunktionen der Patrouille und der Untersuchung von Verbrechen aus. Fast alle dienen den Gerichten durch Prozesszustellung (Vorladungen usw.) und stellen Sicherheit für die Gerichte zur Verfügung. In vielen städtischen Gebieten verbringen Sheriffs mehr Zeit mit zivilgerichtlichen Aufgaben als mit der Strafverfolgung. Darüber hinaus unterhalten 76 Prozent aller Sheriff-Abteilungen das Bezirksgefängnis. In den meisten großen Städten wird das Gefängnis von einer eigenen Justizvollzugsabteilung betrieben.43
Lee Brown identifizierte vier verschiedene Modelle von Sheriff-Abteilungen, entsprechend ihrer Verantwortlichkeiten: (1) Full-Service-Modell-Sheriff-Abteilungen führen Strafverfolgungs-, Justiz- und Strafvollzugsaufgaben aus; (2) Modellagenturen für Strafverfolgungsbehörden führen nur Strafverfolgungsaufgaben aus, wobei andere Verantwortlichkeiten von separaten Behörden übernommen werden; (3) zivilgerichtliche Modelagenturen übernehmen nur gerichtsbezogene Aufgaben (z. B. Countys in Connecticut und Rhode Island); und (4) Modellagenturen für Justizvollzugsanstalten (z. B. San Francisco County) übernehmen alle Verantwortlichkeiten mit Ausnahme der Strafverfolgung.44
Die Verteilung der Sheriff-Abteilungen ähnelt der der Stadtpolizei. Es gibt einige sehr große Abteilungen und viele kleine. Die größte ist die Sheriff-Abteilung von Los Angeles County, die 2004 8.622 vereidigte Offiziere hatte. Etwa 24 Prozent aller Sheriff-Abteilungen haben jedoch weniger als 10 vereidigte Offiziere.45
Andere lokale Agenturen
Das Bild der amerikanischen Strafverfolgungsbehörden wird durch die Existenz anderer lokaler Behörden kompliziert, die einige Strafverfolgungsaufgaben haben
Der Polizist
Wie der Sheriff ist der Constable ein Büro, dessen Wurzeln bis ins koloniale Amerika zurückreichen. Die Urbanisierung und das daraus resultierende Wachstum der städtischen Abteilungen haben dem Büro des Constable die meisten seiner Funktionen entzogen. Der Beratende Ausschuss für zwischenstaatliche Beziehungen hielt ihn für „von geringer Bedeutung“ und empfahl seine Abschaffung.46
In den Vereinigten Staaten gibt es heute nur noch wenige Polizisten. Je nach Bundesland können Polizisten gewählt oder ernannt werden, ihre Rolle und Funktion wird durch die Landesverfassung festgelegt. Moderne Polizisten arbeiten normalerweise innerhalb des Bezirksgerichtssystems. Sie sind verantwortlich für die Zustellung von Haftbefehlen und Vorladungen, den Transport von Gefangenen und die Sicherheit der Bezirksrichter. Sie arbeiten auch mit den Bezirksbeauftragten zusammen, um überfällige Steuerbescheide zu veröffentlichen und Anwälte bei der Zustellung von Scheidungspapieren zu unterstützen.47
Der Gerichtsmediziner/medizinische PrüferMedi
Das Büro des Gerichtsmediziners oder Gerichtsmediziners wird oft als eine Strafverfolgungsbehörde angesehen, da es für Ermittlungskriminalität zuständig ist. Insbesondere sind Gerichtsmediziner und Gerichtsmediziner für die Aufklärung von gewaltsamen oder unerwarteten Todesfällen und die Ermittlung der Todesursache zuständig. Eine Umfrage des Justizministeriums ergab insgesamt 1.683 Gerichtsmediziner oder Gerichtsmediziner.48
Gerichtsmediziner und Gerichtsmediziner werden in der Regel von einer staatlichen, kreisfreien oder städtischen Behörde angestellt. Die Art des „Todesermittlers“, der von einer Gerichtsbarkeit verwendet wird, ist in der Regel gesetzlich vorgeschrieben. Während einige Gerichtsbarkeiten einen Leichenbeschauer zur Feststellung der Todesursache verlangen, verlangen andere den Einsatz eines Gerichtsmediziners. Die Art des eingesetzten Todesermittlers kann im gesamten Bundesstaat einheitlich sein oder von Landkreis zu Landkreis variieren.49
Es gibt eine Reihe wichtiger Unterschiede zwischen Gerichtsmedizinern und Gerichtsmedizinern. Erstens sind Gerichtsmediziner in der Regel nicht als Ärzte ausgebildet und haben, wenn überhaupt, nur eine geringe medizinische Ausbildung erhalten; in der Erwägung, dass Gerichtsmediziner Ärzte sind und oft eine spezielle Ausbildung in der Todesermittlung erhalten haben. Zweitens werden Gerichtsmediziner in der Regel in ihre Position gewählt; Gerichtsmediziner werden in der Regel von einem gewählten Amtsträger ernannt. Drittens, während beide für die Untersuchung von Todesfällen verantwortlich sind, wird von medizinischen Untersuchern erwartet, dass sie sich stark auf ihre medizinische Expertise verlassen, um die Todesursache zu verstehen.50
Das Centers for Disease Control (CDC) berichtet, dass etwa 20 Prozent der Todesfälle in den Vereinigten Staaten von einem Gerichtsmediziner oder einem Gerichtsmediziner untersucht werden. Während die Richtlinien variieren, welche Todesfälle untersucht werden müssen, verlangen die meisten Gerichtsbarkeiten, dass die folgenden Arten von Todesfällen untersucht werden;
• Todesfälle aufgrund von Tötungsdelikten, Selbstmord oder Unfallursachen wie Autounfällen, Stürzen, Verbrennungen oder Einnahme von Drogen.
• Plötzliche oder verdächtige Todesfälle, Todesfälle durch plötzlichen Kindstod (SIDS) und unbeaufsichtigte Todesfälle.
• Todesfälle durch einen Erreger oder eine Krankheit, die eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellt.
• Todesfälle am Arbeitsplatz.
• Todesfälle von Personen, die sich in Gewahrsam, Haft oder in Haft befanden institutionalisiert.
• Todesfälle von Menschen, die eingeäschert werden sollen.
Spezielle Bezirkspolizei
Spezielle Bezirkspolizeibehörden dienen bestimmten Regierungsbehörden. Der Schulbezirk von Los Angeles zum Beispiel verfügt über eine eigene Polizei. Einige städtische Verkehrssysteme unterhalten separate Strafverfolgungsbehörden. Die Metropolitan Transit Police Force im U-Bahn-System von Washington, D.C., überschneidet sich mit drei verschiedenen politischen Gerichtsbarkeiten; der District of Columbia, Virginia und Maryland.52
Die Campuspolizei von Hochschulen und Universitäten ist ein wichtiges Beispiel für eine spezielle Bezirkspolizei.53 Etwa drei Viertel der Sicherheitskräfte an Hochschulen und Universitäten mit 2.500 oder mehr Studenten sind staatlich zugelassene Strafverfolgungsbehörden. Ihre Beamten haben allgemeine Verhaftungsbefugnisse, sind vom Staat zertifiziert und nehmen am Uniform Crime Reports (UCR)-System des FBI teil. Heute beschäftigen die Dienststellen der Campuspolizei rund 11.000 vereidigte Beamte in Vollzeit. Die anderen Hochschulen und Universitäten setzen private Sicherheitskräfte oder eigene nicht vereidigte Sicherheitsbeauftragte ein
Stammespolizei
Ein einzigartiger Aspekt der amerikanischen Strafjustiz ist, dass viele Indianerstämme in ihren Reservaten ihre eigenen getrennten Strafjustizsysteme, einschließlich der Stammespolizeiabteilungen, unterhalten. Indianerstämme sind separate Nationen, die
Verträge mit der Regierung der Vereinigten Staaten unterzeichnet und ein beträchtliches Maß an rechtlicher Autonomie behalten. In einer Reihe wichtiger Aspekte unterliegen Stämme und Reservate nicht dem Bundes- oder Landesrecht (siehe Anlage 3-7).55
Während es in den Vereinigten Staaten ungefähr 330 Indianerreservate gibt, gibt es ungefähr 200 Polizeibehörden, deren Hauptaufgabe darin besteht, Polizeidienste im indischen Land bereitzustellen. Dies liegt vor allem daran, dass das Bureau of Indian Affairs (BIA) mehr als ein Reservat mit Polizeidiensten versorgt und viele Stämme keinen Anspruch auf eine eigene Polizeibehörde haben. In der Vergangenheit lag die Verantwortung für die Überwachung des indischen Landes in der Verantwortung der BIA. Das BIA ist im US-Innenministerium angesiedelt. Heutzutage gibt es jedoch eine Reihe verschiedener Verwaltungsvereinbarungen, die verwendet werden, um indische Nationen zu überwachen.56
Die gebräuchlichste Verwaltungsvereinbarung besteht darin, dass die Polizeibehörde des Stammes gemäß dem indischen Gesetz zur Selbstbestimmung und zur Unterstützung bei der Bildung von 1975 geschaffen wird. Dieses Gesetz, auch bekannt als öffentliches Gesetz 93-638, gibt indischen Nationen das Recht, ihren eigenen organisatorischen Rahmen zu schaffen und ihre eigenen Leistungsstandards für ihre Polizeidienststelle festzulegen. Während Offiziere und Zivilisten in diesen Behörden als Stammesangestellte gelten, werden sie in der Regel mit Bundesgeldern finanziert. Die Mehrheit der indischen Polizeibehörden ist auf diese Weise konfiguriert.57
Die zweithäufigste Verwaltungsvereinbarung im indischen Land besteht darin, dass das Bureau of Indian Affairs (BIA) polizeiliche Aufgaben übernimmt. Etwa 64 indische Nationen verlassen sich bei der Polizeiarbeit immer noch auf die BIA. Bei diesem Modell sind alle Mitarbeiter Bundesbedienstete und unterstehen dem BIA. Vielen indischen Nationen, die von der BIA überwacht werden, wird ein lokaler BIA-Superintendent zugewiesen, der viele der Aufgaben übernimmt, die den Polizeichefs in den städtischen Polizeidienststellen übertragen werden. BIA-Superintendenten kleiner Stämme sind oft administrativ für mehr als einen Stamm verantwortlich.58 Es gibt etwa 37 Polizeibehörden, die von der BIA betrieben werden.59
Ein weniger beliebtes Verwaltungsarrangement ist die Selbstverwaltung. Im Rahmen dieses Modells schließen indische Nationen mit der BIA einen Vertrag über Polizeidienste ab. Da die BIA über Blockstipendien bezahlt wird, wird der indischen Nation ein höheres Maß an organisatorischer Freiheit gewährt. Die am wenigsten genutzte Verwaltungsvereinbarung ist die vom Stamm finanzierte indische Polizei. Während dieses Modell den indischen Nationen die vollständige Kontrolle über die damaligen Polizeidienste ermöglicht, verfügen die meisten indischen Nationen nicht über die finanziellen Mittel für eine solche Behörde.60
Lernen Sie Ihre Campus-Polizei kennen
1. Ist Ihre Campuspolizeibehörde eine zertifizierte Strafverfolgungsbehörde?
2. Wenn ja, welche staatlich vorgeschriebene Ausbildung erhalten sie? Wie viele Trainingsstunden? Was ist der Inhalt des Curriculums? Wer bietet die Ausbildung an?
3. Wenn nicht, welche Einstellungsstandards gelten? Welche Ausbildung erhalten Beamte? Wer bietet die Ausbildung an?
4. Wenn Ihre Campuspolizeibehörde eine zertifizierte Strafverfolgungsbehörde ist, reicht sie dann den erforderlichen UCR-Bericht ein?
5. Wenn nicht, erstellt sie trotzdem einen jährlichen Kriminalbericht?
6. Sind Ihre Campus-Polizisten bewaffnet? Welche Ausbildung erhalten sie im Umgang mit Schusswaffen? Welche Art von Umschulung oder Rezertifizierung müssen die Beamten erhalten?
7. Verfügt Ihre Campus-Polizeibehörde über eine schriftliche Richtlinie über tödliche Gewalt? Was sagt diese Politik? (Siehe Kapitel 14 zu Richtlinien für tödliche Gewalt.)
Die meisten von Stämmen betriebenen Polizeibehörden sind klein. Nur sieben Stammespolizeibehörden haben 50 oder mehr hauptamtliche vereidigte Beamte, und etwa ein Drittel hat weniger als 5 Beamte. Diese Behörden sind in der Regel auch für die Überwachung relativ kleiner Bevölkerungsgruppen verantwortlich, die über große Landflächen verstreut sind, was die Verwaltung der Jobs der Beamten erschwert.61
Staatliche Strafverfolgungsbehörden
Staatliche Strafverfolgungsbehörden lassen sich in drei Kategorien einteilen: staatliche Polizei, Autobahnpatrouillen und staatliche Ermittlungsbehörden. Dieses Buch konzentriert sich auf die ersten beiden, da sie als allgemeine Strafverfolgungsbehörden angesehen werden.62
Staatspolizeien werden als Behörden definiert, die „die landesweiten Polizeibefugnisse sowohl für die Verkehrsregelung als auch für strafrechtliche Ermittlungen haben“. Autobahnpatrouillen werden als Behörden definiert, die „die landesweite Befugnis haben, Verkehrsvorschriften durchzusetzen und Nicht-Verkehrsübertreter festzunehmen, die ihrer Zuständigkeit unterliegen“.
In den Vereinigten Staaten gibt es 49 staatliche Strafverfolgungsbehörden mit allgemeinem Dienst; Hawaii ist der einzige Staat ohne einen. Diese Agenturen sind etwa zu gleichen Teilen zwischen der Staatspolizei und der Autobahnpolizei aufgeteilt. Mehrere Bundesstaaten haben mehr als eine Strafverfolgungsbehörde. Kalifornien zum Beispiel unterhält sowohl die California Highway Patrol als auch die California Division of Law Enforcement; in Ohio gibt es sowohl die Ohio Highway Patrol als auch das Ohio Bureau of Criminal Identification and Investigation. Die Rollen und Aufgaben der staatlichen Strafverfolgungsbehörden sind durch staatliche Gesetze definiert und variieren daher stark von Staat zu Staat.
Es gibt erhebliche Unterschiede in der Verwaltungsstruktur der staatlichen Strafverfolgungsbehörden. Ein Bericht stellte fest, dass „fast jede Möglichkeit“ besteht. Mehrere Bundesstaaten haben eine Dachagentur mit einer Reihe von verschiedenen Abteilungen, die für verschiedene Dienste zuständig sind. Das New Jersey Department of Public Safety umfasst acht Abteilungen: Abteilung für Recht, Staatspolizei, Abteilung für Kraftfahrzeuge, Abteilung für Kontrolle alkoholischer Getränke, Abteilung für Strafjustiz, Abteilung für Verbraucherangelegenheiten, Polizeiausbildungskommission und staatliche Sportkommissarin.
Rollen und Verantwortlichkeiten
Die Staatspolizei und die Autobahnpolizei bieten eine Vielzahl von Strafverfolgungsdiensten an. In Bezug auf Patrouillen ist die Staatspolizei gleichzeitig oder gemeinsam mit den örtlichen Polizeibehörden verantwortlich. In etwa der Hälfte der Bundesstaaten ist die staatliche Polizei oder das Highway Patrol Agency die Hauptverantwortung für die Durchsetzung der Verkehrsgesetze auf den Hauptautobahnen.64
Die Gesetze der Bundesstaaten unterscheiden sich in Bezug auf die Zuständigkeit für strafrechtliche Ermittlungen. In einigen Staaten trägt die Staatspolizei die allgemeine Verantwortung; in anderen sind die Ermittlungsbefugnisse begrenzt. Etwa die Hälfte aller staatlichen Behörden bietet kriminaltechnische Labordienste (Ballistik, Drogentests) für lokale Polizeibehörden an. Schließlich betreiben 77,6 Prozent der Landespolizeibehörden eine Ausbildungsakademie. In einigen Bundesstaaten sind sie für die Ausbildung von Rekruten der örtlichen Polizeidienststellen zuständig.65
Bundesstrafverfolgungsbehörden
Die föderale Komponente der Strafverfolgungsindustrie ist relativ klein, aber komplexer als allgemein anerkannt. Im Jahr 2004 gab es schätzungsweise 105.000 Vollzeitbeschäftigte bei der Bundespolizei. Diese Zahl umfasst alle Mitarbeiter, die „befugt sind, Schusswaffen zu tragen und Verhaftungen vorzunehmen“. Es enthält jedoch keine Militärpolizei.66
Über den genauen Umfang der bundesstaatlichen Strafverfolgungsaktivitäten herrscht keine Einigkeit. Die Verwirrung ist darauf zurückzuführen, dass viele Bundesbehörden über Durchsetzungs- oder Regulierungsbefugnisse verfügen. Die meisten sind keine allgemeinen Dienstleistungsunternehmen, wie oben definiert. Sie bieten nicht die grundlegenden Dienste des Schutzes und der strafrechtlichen Ermittlungen.
Siebzehn Strafverfolgungsbehörden des Bundes beschäftigen 500 oder mehr vereidigte Beamte. Der US-Zoll- und Grenzschutz ist mit 27.705 Vollzeitbeamten der größte, gefolgt vom Federal Bureau of Prisons mit 15.214 Beamten und dem Federal Bureau of Investigations mit 12.242 Beamten. Die Drug Enforcement Agency (DEA) beschäftigt 4.400 Beamte. Die Komplexität und Vielfalt der bundesstaatlichen Strafverfolgungsbehörden zeigt sich darin, dass die größten Behörden der U.S. Fish and Wildlife Service (708 Beamte) und der U.S. Forest Service (600 Beamte) sind.67
Die Rolle jeder Bundesbehörde ist durch Bundesgesetz festgelegt. In wichtigen Punkten spielen Bundesbehörden eine weit weniger komplexe Rolle als die kommunalen Behörden. Bundesagenten haben nicht die zweideutigen und schwierigen Aufgaben für die Aufrechterhaltung der Ordnung, unterhalten keine Notrufnummern 911 und werden nicht gebeten, vage „Störungs“-Anrufe zu bearbeiten.
Im nächsten Abschnitt besprechen wir die Rolle der größten bundesstaatlichen Strafverfolgungsbehörden in den Vereinigten Staaten.
Bundesstrafverfolgung nach dem 11. September 2001
Nach dem 11. September 2001 gab es unter der Führung von Präsident George W. Bush eine beträchtliche Bewegung, um die Organisationsstruktur der bundesstaatlichen Strafverfolgungsbehörden in den Vereinigten Staaten zu ändern.
Größte Arbeitgeber der Bundespolizei und ihre Abteilungen Heimatschutzministerium
Amt für Zoll und Grenzschutz
Bureau of Immigration and Customs Enforcement
nationale Koordinationsstelle der Vereinigten Staaten für Katastrophenhilfe
Verkehrssicherheitsbehörde
US- Zoast-Wächter
US-Geheimdienst
Justizministerium
Drogen-Vollstreckungsverwaltung
Bundesamt für Untersuchungen
Büro für Alkohol. Tabak, Schusswaffen und Sprengstoffe
US-Marshals-Dienst
Er strukturierte die Aufgaben und Zuständigkeiten der Strafverfolgungsbehörden auf Bundesebene in zwei Abteilungen um: das Heimatschutzministerium und das Justizministerium (siehe Anlage 3-8).
Das Ministerium für Heimatschutz
Am 25. November 2002 wurde der Homeland Security Act verabschiedet, mit dem das Department of Homeland Security (DHS) geschaffen wurde, eine neue Abteilung auf Kabinettsebene, die für Aktivitäten im Zusammenhang mit der Homeland Security zuständig ist. Dieses Gesetz leitete die größte Reorganisation der Regierung seit 1947 ein.68 22 Behörden und etwa 170.000 Mitarbeiter, alle mit Funktionen im Zusammenhang mit dem Heimatschutz, wurden organisatorisch in das Department of Homeland Security (DHS) versetzt. Die sechs größten Arbeitgeber für Strafverfolgungsbehörden des Bundes mit DHS sind:
• Zoll-und Grenzschutz
• Immigration and Customs Enforcement (ICE)
• Bundesamt für Notfallmanagement (FEMA)
• Verkehrssicherheitsbehörde (TSA)
• US-Küstenwache
• US-Geheimdienst
Zoll-und Grenzschutz. Viele der Funktionen, die offiziell vom Zolldienst, dem INS-Inspektionsdienst, der Grenzpatrouille und dem Agrarquarantäne-Inspektionsprogramm wahrgenommen wurden, wurden im Amt für Zoll und Grenzschutz (CBP) zusammengefasst. Die CBP ist derzeit dafür verantwortlich, dass Personen und Fracht legal und sicher über offizielle Einreisehäfen in die Vereinigten Staaten einreisen. Es setzt sich dafür ein, die illegale Einwanderung und den Schmuggel von kontrollierten Substanzen, Massenvernichtungswaffen (MVW) sowie illegalen und erkrankten Pflanzen und Tieren in das Land zu verhindern.69
Immigration and Customs Enforcement (ICE). Immigration and Customs Enforcement (ICE) ist das größte Ermittlungsbüro des Department of Homeland Security. Es führt viele der Funktionen aus, die offiziell vom US-Zolldienst, dem Einwanderungs- und Einbürgerungsdienst und dem Bundesschutzdienst wahrgenommen werden. ICE ist für die Durchsetzung der Einwanderungs- und Zollgesetze, den Schutz vieler Bundesgebäude sowie die Luft- und Seefahrt zuständig. ICE besteht aus vier Abteilungen: (1) das Office of Investigations ist verantwortlich für die Untersuchung von Angelegenheiten wie Menschenschmuggel, Drogen, Waffen und anderen Schmuggelware; (2) für die Abschiebung illegaler Einwanderer ist die Abschiebung zuständig; (3) das Amt für Schutzdienste ist für die polizeiliche Überwachung von über 8.800 Bundesgebäuden und -einrichtungen zuständig; und (4) das Office of Intelligence ist verantwortlich für die Sammlung, Pflege und Verbreitung strategischer und taktischer Informationen für die anderen drei ICE-Divisionen und für DHS.70
nationale Koordinationsstelle der Vereinigten Staaten für Katastrophenhilfe (FEMA). Die Federal Emergency Management Agency (FEMA) wurde 1979 gegründet und wurde am 1. März 2003 Teil des DHS. Sie beschäftigt derzeit 2.600 Vollzeitkräfte und verfügt über knapp 4.000 Bereitschaftskräfte, die bei Bedarf nach Katastrophen für den Einsatz bereitstehen. Die FEMA ist für die Vorbereitung, Verhütung und Reaktion auf Naturkatastrophen und vom Menschen verursachte Katastrophen verantwortlich. Die FEMA arbeitet in der Regel nicht allein, sondern koordiniert und kooperiert mit staatlichen, privaten und gemeinnützigen Organisationen, um die Notfallvorsorge und -reaktionsmaßnahmen zu verwalten.7′
Verkehrssicherheitsbehörde (TSA). Die Transportation and Security Administration (TSA) wurde am 11. September 2001 als direkte Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September 2001 gegründet. Die TSA ist für den Schutz des nationalen Transportsystems verantwortlich. Während sich viele Menschen ihrer Verantwortung für die Aufrechterhaltung der Sicherheit auf Flughäfen bewusst sind, ist sie auch für andere Transportsysteme wie Straßen, Eisenbahnen, Seehäfen, Brücken und Pipelines verantwortlich.72 Die TSA ist der größte Arbeitgeber innerhalb des Department of Homeland Security und beschäftigt mehr als 69.000 Personen im Jahr 2003.73
US-Küstenwache. Die US-Küstenwache wurde ursprünglich 1790 als Revenue Cutter Service von Alexander Hamilton unter dem Verkehrsministerium gegründet. Während die US-Küstenwache im Laufe der Jahre administrativ in vielen Regierungsbehörden untergebracht war, wurde sie 1967 an das Verkehrsministerium und am 1. März 2003 an das Heimatschutzministerium verlegt. Multimissionsdienst, der sowohl sicherheitsbezogene als auch nicht sicherheitsbezogene Missionen hat.74 Zum Beispiel ist er für Sicherheitsmissionen wie Hafen-, Wasserstraßen- und Küstensicherheit zuständig; Drogenverbot; Migrantenverbot; und Verteidigungsbereitschaft. Es ist auch für die Durchführung nicht sicherheitsrelevanter Missionen wie Seesicherheit, Suche und Rettung, Schutz der Umwelt und der lebenden Meeresressourcen sowie Eisoperationen verantwortlich. Als solche ist die US-Küstenwache insofern einzigartig, als ihr Befugnisse und Verantwortlichkeiten übertragen wurden, die sowohl dem Militär als auch der Polizei ähneln.
US-Geheimdienst. Der US-Geheimdienst wurde ursprünglich 1865 gegründet, um die Fälschung von US-Währung zu untersuchen. Heute hat es ein breites Spektrum an Ermittlungsaufgaben und ist für den Schutz der aktuellen und ehemaligen US-Präsidenten, Vizepräsidenten und ihrer unmittelbaren Familienmitglieder verantwortlich. Viele ihrer Ermittlungsaufgaben haben sich mit dem Aufkommen komplexerer Kommunikationsformen geändert.75 Der US-Geheimdienst ist derzeit für die Untersuchung von „Verbrechen bei Finanzinstituten, Computer- und Telekommunikationsbetrug, falschen Ausweisdokumenten, Betrug mit Zugangsgeräten und Vorschussgebühren“ zuständig Betrug, elektronischer Geldtransfer und Geldwäsche.“76
Das Justizministerium
Im Jahr 1870 gründete der Kongress das Justizministerium mit dem Generalstaatsanwalt als Verwaltungsleiter. Der Kongress hat das Justizministerium für die Durchsetzung und Verfolgung aller Bundesgesetze verantwortlich gemacht.77 Während sich die Struktur des Justizministeriums geändert hat, ist seine grundlegende Aufgabe gleich geblieben. Die fünf größten Behörden des Justizministeriums sind:
• Dorgen-Vollstreckungsverwaltung
• Bundesamt für Untersuchungen
• Amt für Alkohol, Tabak, Schusswaffen und Sprengstoffe
• US-Marshals-Dienst
• Bundesamt für Gefängnisse
Verwaltung der Drogenbekämpfung. Die Mission der Drug Enforcement Administration (DEA) ist die Durchsetzung von Bundesgesetzen und -vorschriften zu kontrollierten Substanzen. Der Schwerpunkt der Strafverfolgungsbemühungen liegt auf den Personen und Organisationen, die illegale Drogen anbauen, herstellen und vertreiben. Daher ist seine Mission in erster Linie darauf ausgerichtet, die Lieferung illegaler Drogen an Einwohner der Vereinigten Staaten zu reduzieren. Zum Beispiel ermitteln DEA-Agenten gegen Personen, die in den Vereinigten Staaten an hochrangigem Drogenhandel beteiligt sind, und ermitteln gegen Personen, die große Mengen illegaler Drogen in die Vereinigten Staaten schmuggeln. Sie arbeiten auch mit lokalen Polizeibehörden zusammen, um die Verfügbarkeit illegaler Drogen auf der Straße zu reduzieren, und arbeiten mit ausländischen Regierungen zusammen, um mit illegalen Drogen in Verbindung gebrachte Pflanzen zu beseitigen.78 Im Jahr 2005 war die DEA mit 5.296 Spezialagenten besetzt, die von 5.598 Mitarbeitern unterstützt werden .79
Bundesamt für Untersuchungen. Die Rolle des FBI wurde historisch von administrativen und politischen Faktoren geprägt. Unter J. Edgar Hoover (1924-1972) konzentrierte sich das FBI auf die Untersuchung angeblicher „Subversiver“ und die Festnahme von Bankräubern und gestohlenen Autos. Kritiker warfen dem FBI vor, Wirtschaftskriminalität, organisierte Kriminalität und Verletzungen der Bürgerrechte von Minderheiten ignoriert zu haben. Nach Hoovers Tod stellte sich heraus, dass das FBI unter seiner Leitung viele Bürgerrechtsverletzungen begangen hatte: Es war schuldig, Einzelpersonen und Gruppen aufgrund ihrer politischen Überzeugungen auszuspionieren, illegale Abhöraktionen durchzuführen und sogar in die Büros von Gruppen einzubrechen, die es waren Ausspionieren.80 Nach Hoovers Tod richteten die nachfolgenden FBI-Direktoren die Mission des Büros jedoch neu aus und legten mehr Wert auf Wirtschaftskriminalität, organisierte Kriminalität und politische Korruption.
2002, nach den Terroranschlägen auf das World Trade Center und das Pentagon, kündigte das FBI eine grundlegende Änderung seiner Mission an, die sich zunächst auf die Verhinderung künftiger Terroranschläge konzentrieren würde. Insbesondere erstellte das FBI ein neues Mandat, das sich auf zehn Prioritäten konzentrierte.
1. Schützen Sie die Vereinigten Staaten vor Terroranschlägen.
2. Schützen Sie die Vereinigten Staaten vor ausländischen Geheimdienstoperationen und Spionage.
3. Schützen Sie die Vereinigten Staaten vor Cyber-basierten Angriffen und Hochtechnologie.
4. Bekämpfung der öffentlichen Korruption auf allen Ebenen.
5. Bürgerrechte schützen.
Polizei im Fokus
Auf der Suche nach einem Job beim FBI?
Suchst du einen Job beim FBI? Viele Studenten sind neugierig auf die Qualifikationen, die für einen Job beim FBI erforderlich sind. Nachfolgend finden Sie viele der häufig gestellten Fragen zur Anstellung beim FBI und die Antworten darauf.
Was sind die Voraussetzungen für die Position als Sonderbeauftragter?
Um sich für die Ausbildung zum Spezialagenten zu qualifizieren, muss eine Person US-Bürger sein und das 23., aber nicht das 37. Lebensjahr vollendet haben. Alle Kandidaten müssen einen gültigen Führerschein besitzen und eine Lügendetektorprüfung, einen Drogentest und einen Farbsehtest bestehen. Andere Anforderungen umfassen unkorrigiertes Sehen nicht schlechter als 20/200 und korrigiertes 20/20 auf einem Auge und nicht schlechter als 20/40 auf dem anderen Auge. Die Bewerber müssen einen vierjährigen Abschluss von einem College oder einer Universität besitzen, das von einem der vom US-amerikanischen Bildungsministerium anerkannten regionalen oder nationalen institutionellen Verbänden akkreditiert wurde.
Wie wäre es mit einer Hintergrunduntersuchung?
Bewerber werden gründlich auf FBI-Anstellung untersucht. Die Hintergrunduntersuchung dauert ein bis vier Monate und umfasst die Kontaktaufnahme mit ehemaligen und aktuellen Arbeitgebern, Referenzen, sozialen Bekannten und Nachbarn sowie die Überprüfung von Schul-, Kredit-, Verhaftungs-, Kranken- und Militärakten. Das Ganze Vor einer endgültigen Einstellungsentscheidung wird eine Hintergrunduntersuchung durchgeführt.
Bieten bestimmte Abschlüsse einen wünschenswerteren Bildungshintergrund für die Position als Special Agent?
Das FBI empfiehlt keine bestimmten Kurse oder Schulen. Alle Abschlüsse, die Forschungs- und Analysefähigkeiten entwickeln, sind wünschenswerte Bildungshintergründe. Zum Beispiel ist ein Jurastudium ein wünschenswerter Vorteil, da Spezialagenten mit der Untersuchung von Verstößen gegen Bundesgesetze der Vereinigten Staaten beauftragt sind. Ein Abschluss in Rechnungswesen ist auch wünschenswert, da Spezialagenten Finanztransaktionen verfolgen und komplexe Buchhaltungsunterlagen in strafrechtlichen Ermittlungen überprüfen. Special Agent Accountants sagen in solchen Fällen oft als Sachverständige aus.
Wie erhalte ich einen Antrag auf FBI-Anstellung?
Sie können sich online unter fbijobs.com für Stellen beim FBI, einschließlich Sonderagenten, bewerben. Wenn ein einzelnes Dokument keinen Zugang zum Internet hat, wenden Sie sich bitte an den Bewerberkoordinator oder den Special Agent Recruiter der FBI-Außenstelle, die seinem Wohnort am nächsten liegt.
Quelle: Die obigen Informationen wurden angepasst und von https://www.fbijobs.gov/Faq.asp bezogen.
6. Bekämpfung transnationaler und nationaler krimineller Organisationen und Unternehmen.
7. Bekämpfung der großen Wirtschaftskriminalität.
8. Bekämpfung erheblicher Gewaltkriminalität.
9. Unterstützen Sie Bundes-, Landes-, lokale und internationale Partner.
10. Aktualisieren Sie die Technologie, um die Mission des FBI erfolgreich auszuführen.81
Amt für Alkohol, Tabak, Schusswaffen und Sprengstoffe. Im Jahr 2003 wurden gemäß dem Homeland Security Act die Strafverfolgungsfunktionen des U.S. Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms, and Explosives (ATF) vom US-Finanzministerium auf das Justizministerium übertragen. Erstens ist die ATF für die Durchsetzung der Waffengesetze des Bundes verantwortlich. Es untersucht den Handel mit Schusswaffen und identifiziert und verhaftet bewaffnete Berufskriminelle. Zweitens ist sie für die Regulierung der Explosivstoffindustrie verantwortlich, um zu verhindern, dass Terroristen und Kriminelle in den Besitz von Explosivstoffen gelangen, und um sicherzustellen, dass diejenigen, die im Besitz von Explosivstoffen sind, ordnungsgemäß lizenziert sind. Es bietet auch Schulungen für Bundes-, Landes- und Kommunalbeamte für die Erkennung, Handhabung und Zerstörung von Sprengstoffen an. Schließlich ist die ATF für die Durchsetzung von Bundesgesetzen in Bezug auf die Erhebung von Bundessteuern auf Alkohol und Tabakerzeugnisse verantwortlich.82
US-Marshals-Dienst. Der U.S. Marshals Service wurde 1789 gegründet und ist die älteste Bundespolizeibehörde des Landes. Der U.S. Marshals Service ist für die Sicherheit der Bundesgerichte, die Unterbringung von Bundeshäftlingen und die Durchführung von Ermittlungen gegen flüchtige Personen verantwortlich. Jedes Jahr verhaften US-Marshals mehr als 35.000 Personen, die von Strafverfolgungsbehörden des Bundes wie dem FBI, DEA und ATF gesucht werden, und bringen über 54.000 Häftlinge durch Kooperationsvereinbarungen mit lokalen, staatlichen und privaten Gefängnissen unter. Der U.S. Marshals Service ist auch für die Verwaltung des Zeugenschutzprogramms des Landes verantwortlich. Seit 1971 hat es neue Identitäten vermittelt und 7.800 Zeugen und etwa 10.000 ihrer Familienangehörigen umgesiedelt.83
Die private Sicherheitsbranche
Private Sicherheit ist ein wichtiger Bestandteil der amerikanischen Strafverfolgung. Seine genaue Größe ist schwer zu bestimmen, da es sich um viele kleine private Agenturen, Teilzeitkräfte und Sicherheitspersonal handelt, die von privaten Unternehmen angestellt sind. Schätzungen zufolge gibt es bis zu 90.000 private Sicherheitsorganisationen, die mehr als 2 Millionen Menschen beschäftigen.84 Elizabeth Joh berichtet, dass dies ungefähr drei private Sicherheitsbeamte auf jeden öffentlichen Polizeibeamten in Amerika entspricht. Sie weist ferner darauf hin, dass die Vereinigten Staaten schätzungsweise doppelt so viel Geld für die private Polizei ausgeben wie für die öffentliche Polizei.85 Die obigen Schätzungen umfassen die folgenden Kategorien von Berufen: Privatdetektive und Ermittler, Streifendienste, Sicherheitspersonal, Schadenverhütungsspezialisten, Spieloffiziere und Ermittler sowie Panzerwagendienste. Brian Forst weist darauf hin, dass Sears, Roebuck etwa 6.000 Sicherheitsleute beschäftigt, was deutlich mehr Personal ist als fast jede Polizeibehörde in der Metropole.86
Heute sind private Sicherheitsfirmen für die Patrouille und den Schutz in öffentlichen und privaten Wohnanlagen, Wohnanlagen, Gewerbeparks, Einkaufszentren, Bürokomplexen, Kraftwerken und Flughäfen zuständig.87 Sie haben auch begonnen, durch die Verkehrsregelung eine wichtige Rolle zu spielen Betrieb von Rotlichtkameras und automatisierten Radarstationen zur Verwaltung von Strafzetteln. In einer Nachrichtenmeldung, die ein Beispiel für das Ausmaß der privaten Sicherheit im amerikanischen Leben darstellt, heißt es: „Es gibt bestimmte Gegenden in Florida – die Heimat des Wackenhut-Hauptquartiers –, in denen Ihre Wohnsiedlung von Wackenhut überwacht wird Arbeit und das wird von Wackenhut überwacht, und Sie gehen zur Arbeit und die Unternehmenszentrale wird von Wackenhut überwacht. Und wenn man etwas falsch macht, landet man in einem Wackenhut-Gefängnis“88
Private Polizeiorganisationen weisen vier Merkmale auf, die sich von der öffentlichen Polizei unterscheiden. Erstens konzentrieren sich private Polizeiorganisationen auf mehr als auf Kriminalität. Sie befassen sich auch mit allgemeineren Themen wie Eigentum, persönlichem Vermögen und der allgemeinen Verbraucherzufriedenheit. Zweitens stehen privaten Polizeiorganisationen viel mehr Alternativen zur Verfügung, um Probleme anzugehen. Sie können zum Beispiel Mitarbeiter entlassen lassen, Personen aus Betrieben verbannen, Geldstrafen gegen Richtlinien und Richtlinien verhängen sowie eine Strafverfolgung vor den Strafgerichten einleiten. Daher hat die Privatpolizei viel mehr Ermessensspielraum bei der Lösung von Problemen. Drittens legen private Polizeiorganisationen deutlich mehr Wert auf die Prävention von Problemen. Öffentliche Polizeiorganisationen legen traditionell Wert darauf, auf Probleme zu reagieren, nachdem sie aufgetreten sind, während die private Polizei mehr ihrer Ressourcen in die Vorbeugung von Problemen investiert, bevor sie auftreten. Viertens befasst sich die Privatpolizei hauptsächlich mit Angelegenheiten, die sich auf oder mit Privateigentum ereignen. Zum Beispiel wird die private Polizei typischerweise mit großen privaten Räumen wie Einkaufszentren, Wohnsiedlungen und Geschäftskomplexen in Verbindung gebracht.89
Die Größe der privaten Sicherheitsbranche wirft eine Reihe wichtiger Fragen auf. Der erste ist die Qualität des privaten Sicherheitspersonals. Die Voraussetzungen für eine Anstellung sind minimal, und in vielen Fällen gibt es keine Ausbildung. Die Staaten haben jeweils ihre eigenen Gesetze bezüglich der Mindestausbildungsqualifikationen für einen privaten Sicherheitsbeamten (siehe Anlage 3-9). Dreizehn Staaten verlangen von Sicherheitspersonal eine acht- oder mehrstündige Ausbildung; 29 Staaten erfordern jedoch überhaupt keine Ausbildung. Ebenso verlangen 21 Bundesstaaten keine Lizenzierung von privaten Sicherheitsbeamten und 16 Staaten verlangen keine Überprüfung des kriminellen Hintergrunds.90 Das Ergebnis ist, dass in vielen Staaten private Sicherheitskräfte oft der letzte Ausweg für Menschen sind, die keine andere Arbeit finden können.
Zweitens gibt es nur wenige bundesstaatliche, staatliche oder lokale Gesetze, die das Verhalten der privaten Polizei regeln. Die Gerichte haben wiederholt artikuliert, dass die Gesetze, die das Verhalten von
Öffentliche Polizeibeamte gelten nicht für private Sicherheitsdienste. So hat beispielsweise der Oberste Gerichtshof entschieden, dass Entscheidungen wie Miranda und Mapp nur für die öffentliche Polizei gelten und private Sicherheitsbeamte nicht an diese Entscheidungen gebunden sind. Ebenso haben nur wenige Staaten versucht, Gesetze zu erlassen, um das Verhalten privater Sicherheitskräfte zu lenken, und haben sich stattdessen dafür entschieden, private Sicherheitsbeamte in derselben Weise zur Rechenschaft zu ziehen wie Privatpersonen.
Drittens gibt es Probleme im Zusammenhang mit der Zusammenarbeit zwischen öffentlicher und privater Polizei. Dies scheint zum großen Teil eine Folge der Einstellungen und Überzeugungen der einzelnen Gruppen gegenüber der anderen zu sein. Untersuchungen zeigen, dass private Polizeibeamte der Ansicht sind, dass öffentliche Polizeibeamte sie nicht respektieren, sich mehr um Verhaftungen und weniger um Kriminalprävention kümmern und im Allgemeinen nicht bereit sind, Informationen mit ihnen zu teilen. Ähnliche Studien, die die öffentliche Polizei untersuchen, zeigen, dass sie die private Polizei als unprofessionell, zu kundenorientiert und oft nicht strafverfolgungswillig empfinden.91
Dieses letzte Problem ist seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 besonders ausgeprägt. Die 9/11-Kommission stellte fest, dass 85 Prozent der kritischen Infrastrukturen des Landes von privaten Sicherheitsorganisationen92 geschützt werden und etwa 5 Prozent aller privaten Polizei für die Bewachung verantwortlich sind und Schutz einer kritischen Infrastruktur oder eines kritischen Vermögenswerts.93 Zum Beispiel ist die private Polizei für den Schutz von Atomkraftwerken, großen Finanzinstituten, Chemieanlagen und Wasserwerken verantwortlich. Berater des Kongresses haben begonnen, öffentlich die Klugheit in Frage zu stellen, die wertvollsten Vermögenswerte des Landes in die Hände derer zu legen, die so schlecht ausgebildet sind und weniger als die Hälfte des Durchschnittsgehalts der Polizei verdienen
Mindeststandards: Amerikanischer Stil
Im Gegensatz zu den meisten anderen Ländern haben die Vereinigten Staaten kein nationales Polizeisystem. Es gibt keine Bundesbehörde, die dafür zuständig ist, lokale Behörden zu beaufsichtigen oder Mindeststandards sicherzustellen. In England erhält jede lokale Abteilung die Hälfte ihres Budgets von der nationalen Regierung und wird im Rahmen des Prozesses einer regelmäßigen Inspektion unterzogen.95 Dennoch gibt es in den Vereinigten Staaten einige Mindeststandards für Strafverfolgungsbehörden, die von der Bundes- und Landesregierung gefordert werden. Der Prozess zur Entwicklung und Durchsetzung dieser Standards ist jedoch nicht systematisch.
Die Rolle der Bundesregierung
Die wichtigsten nationalen Standards sind die Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs der USA in Bezug auf polizeiliche Verfahren. Entscheidungen wie Mapp gegen Ohio, Miranda gegen Arizona und Tennessee gegen Garner legen nationale Mindeststandards auf der Grundlage der Bestimmungen der US-Verfassung fest. Ab den 1960er Jahren waren diese und andere Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs ein wichtiges Reforminstrument, das die Abteilungen zwang, die Personalstandards sowie die Verwaltung und Überwachung erheblich zu verbessern.96
Sich auf den Obersten Gerichtshof zu verlassen, um Mindeststandards für die Polizei festzulegen, hat jedoch ernsthafte Einschränkungen. Erstens werfen die meisten Aspekte der Polizeiarbeit keine verfassungsrechtlichen Fragen auf – zum Beispiel die Dauer der Ausbildung an der Polizeiakademie oder deren Inhalt. Zweitens ist die Durchsetzung von Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs äußerst schwierig. Eine Polizeidienststelle kann systematisch gegen die Miranda-Anforderung verstoßen; es wird nur vollstreckt, wenn jemand verurteilt wird und dann auf der Grundlage der Miranda-Entscheidung Berufung einlegt.97 Der Kongress hat eine Reihe von Gesetzen verabschiedet, die direkt für staatliche und lokale Strafverfolgungsbehörden gelten. Am wichtigsten ist der Civil Rights Act von 1964, der Diskriminierung aufgrund von Rasse, Hautfarbe, nationaler Herkunft, Religion oder Geschlecht verbietet. Lokalen und staatlichen Behörden ist es untersagt, bei der Einstellung, Beförderung oder Zuweisung von Beamten zu diskriminieren.98 Das Gesetz deckt jedoch viele Fragen des Polizeipersonals nicht ab. Sie legt beispielsweise keine Mindeststandards für die Einstellung oder Ausbildung fest. Kein Bundesgesetz schreibt ein Mindestbildungsniveau für Polizeirekruten vor. Es gibt auch keine Gesetze, die einen Mindestanteil der Polizeibevölkerung vorschreiben oder Standards für Patrouilleneinsätze festlegen.
Auch das US-Justizministerium nutzt Zuschüsse, um Veränderungen in der Polizeiarbeit zu fördern. Zum Beispiel stellte das Gesetz zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität von 1994 Gelder für 100.000 Beamte bereit. Das Programm wird durch das Amt für gemeindeorientierte Polizeidienste (COPS) verwaltet und Gelder werden nur gewährt, wenn die lokale Behörde einen Plan für die gemeindenahe Polizeiarbeit entwickelt.99
Die Rolle der Landesregierungen
Auch die Landesregierungen legen in einer Reihe von Bereichen Mindeststandards für die Polizei fest. Die obersten Gerichte der Bundesstaaten entscheiden über Angelegenheiten, die sich aus ihren Landesverfassungen ergeben. Auch die staatlichen Strafprozessordnungen legen fest, was die Polizei tun muss und was nicht.
Die wichtigste Rolle der Landesregierungen bestand darin, die Lizenzierung oder Zertifizierung aller vereidigten Offiziere zu verlangen. Dazu gehört insbesondere die obligatorische Vorschulung. New York und Kalifornien waren 1959 Pioniere auf diesem Gebiet, und in den 1970er Jahren hatte jeder Bundesstaat eine Art Zertifizierungspflicht. Vor dieser Zeit war es in kleinen Abteilungen nicht ungewöhnlich, dass Offiziere keinerlei Vorbereitung auf den Dienst hatten.100
In einer Weiterentwicklung dieses Ansatzes haben einige Staaten Verfahren zur Ent- oder Dezertifizierung von Polizeibeamten eingeführt. Wenn beispielsweise in Florida die Lizenz eines Beamten entzogen wird, ist diese Person nicht berechtigt, bei einer anderen Strafverfolgungsbehörde des Staates angestellt zu werden.101 In den meisten Staaten ist es jedoch möglich, dass ein Beamter entlassen wird von einer Polizeidienststelle und dann von einer anderen eingestellt.
Akkreditierung
Ein letzter Ansatz zur Etablierung nationaler Mindeststandards in der Polizeiarbeit ist die Akkreditierung.102 Die Akkreditierung ist ein Prozess der beruflichen Selbstkontrolle, ähnlich den Prozessen, die in Medizin, Recht, Bildung und anderen Berufen existieren. Die Kommission zur Akkreditierung von Strafverfolgungsbehörden (CALEA) wurde 1979 gegründet. Die vierte Ausgabe ihrer Standards für die Strafverfolgung enthält separate Standards. Einige Standards sind obligatorisch, während andere nur empfohlen werden.103
Die größte Schwäche der Akkreditierung besteht darin, dass es sich um ein freiwilliges Verfahren handelt. Es gibt keine Strafe für eine nicht akkreditierte Polizeidienststelle. Im Vergleich dazu hat eine nicht akkreditierte Bildungseinrichtung keinen Anspruch auf bestimmte Bundesmittel, und Absolventen von nicht akkreditierten Einrichtungen stellen fest, dass ihre Credits von anderen Schulen nicht anerkannt werden.104
Der Prozess der Akkreditierung ist teuer, sowohl was die formalen CALEA-Gebühren als auch den Personalaufwand zur Erfüllung der verschiedenen Standards angeht.105 Bis 2003 hatte CALEA 532 Agenturen akkreditiert. Während die Zahl der akkreditierten staatlichen und lokalen Behörden relativ gering ist (weniger als 2 Prozent der Gesamtzahl), arbeiten etwa 24 Prozent aller Vollzeitbeamtinnen und -beamten auf staatlicher und lokaler Ebene in einer von CALEA zertifizierten Behörde.106 Kritiker bezweifeln die Auswirkungen der Akkreditierung auf die Polizeiarbeit. Mastrofski schlägt vor, dass Akkreditierungsstandards „zur Verbreitung von Regeln in bereits mit Regeln durchsetzten Bürokratien beitragen, ohne die Verhaltensmuster der Polizei merklich zu beeinflussen.“107 Andere haben jedoch festgestellt, dass die Akkreditierung positive Auswirkungen auf Polizeiorganisationen hat. McCabe und Fajardo berichteten beispielsweise 2001, dass akkreditierte Agenturen im Vergleich zu nicht akkreditierten Agenturen mit höherer Wahrscheinlichkeit mehr Schulungen benötigen, höhere Mindestausbildungsanforderungen für neue Offiziere haben und doppelt so häufig Drogentests für vereidigte Offiziere verlangen. Es wurde auch festgestellt, dass akkreditierte Agenturen eher über spezialisierte Einheiten verfügen, um auf Kindesmissbrauch zu reagieren und die Drogengesetze durchzusetzen.108
Kurz gesagt, die amerikanischen Strafverfolgungsbehörden müssen einige Mindeststandards erfüllen. Diese Standards decken nur einen begrenzten Themenbereich ab, und es gibt kein System für die Entwicklung und Umsetzung eines umfassenden Standards.
Fallstudie
Stammessouveränität und das Justizministerium
1994 wurde ein Executive Memorandum über die Beziehungen zwischen Regierungen und Indianerstämmen herausgegeben. Das Memorandum bekräftigte die einzigartige Rechtsbeziehung der Bundesregierung zu den Stämmen im Rahmen von Verträgen, die vor mehr als 100 Jahren unterzeichnet wurden.
Die Vereinigten Staaten erkennen den souveränen Status der Indianerstämme als „inländische abhängige Nationen“ an, basierend auf Cherokee Nation v. Georgia, 30 U.S. (5 Pet.) 1, 17 (1831). Außerdem haben sich die Vereinigten Staaten in frühen Verträgen verpflichtet, das „Wohlfahrt“ der Indianerstämme zu „schützen“ und zu gewährleisten, und haben damit eine der Grundlagen für die Verantwortung des Bundes geschaffen.
Basierend auf dieser frühen Rechtsprechung wurden alle Zweige der Bundesregierung angewiesen, sich mit allen indischen Stammesregierungen zu beraten, bevor sie Maßnahmen ergriffen, die diese Stämme betreffen würden. Das Justizministerium ging wie einige andere Bundesbehörden mit der Richtlinie noch einen Schritt weiter und verpflichtete sich, indische Stammesregierungen bei der Stärkung ihrer Justizsysteme zu unterstützen.
Nach der Veröffentlichung des Executive Memorandums sponserten Bundesbeamte 1994 eine historische Listening Conference in New Mexico, bei der Stammesführer ihre Besorgnis über die Sicherheit im Reservat zum Ausdruck brachten und gleichzeitig die Bedeutung der Souveränität zwischen der US-Regierung und den indischen Nationen bekräftigten.
Die Anerkennung der Souveränität ist jedoch kein leicht verständliches Thema, wie viele Indianer weitergaben. „Manchmal war es schwer, ihnen klar zu machen, dass wir eine souveräne Nation sind und in der Lage sind, unsere eigenen erfolgreichen Programme durchzuführen“, sagte Kim Dahle, Koordinator des Community Justice Program für den Northern Cheyenne-Stamm in Montana. Sie sagte, eines der Hauptprobleme sei, dass Bundesbeamte die Kultur- oder Justizfragen der mehr als 500 souveränen Nationen in den Vereinigten Staaten nicht kennen. Bundesbeamte sagten, sie hätten diese Beschwerden gehört und versuchten, dies zu erfahren. Sie wollen Indianergemeinschaften die Werkzeuge und Ressourcen an die Hand geben, die sie brauchen, um Sicherheit und Gerechtigkeit zu verbessern.
Quelle: Angepasst von Kim Baca, „The Changing Federal Role in Indian Country“, National Institute of Justice Journal 247, April 2001, S. 12.
Zusammenfassung
Die Strafverfolgung ist eine äußerst komplexe Tätigkeit in den Vereinigten Staaten. Die Bereitstellung von Polizeidiensten ist unter Tausenden von Stadt-, Kreis-, Bundes-, Sonderbezirks-, Bundes- und privaten Sicherheitsdiensten aufgeteilt Agenturen. Es gibt enorme Unterschiede in Größe, Rolle und Aktivitäten dieser verschiedenen Agenturen. Folglich ist es äußerst schwierig, die Polizei in Amerika zu verallgemeinern.
Schlüsselbegriffe
lokale politische Kontrolle, 61 Fragmentierung, 63 autorisierte Stärke, 65 Zivilisten, 65 Polizei-Bevölkerungs-Verhältnis, 66 Stadtpolizei, 70
Kreispolizei, 71
Sheriff, 71
Konstabler, 72
Gerichtsmediziner, 72
Sonderbezirkspolizei, 73 Stammespolizei, 73
Staatspolizei, 75
Autobahnpolizei, 75
Büro für Community-Oriented
Polizeidienste (COPS), 84 Akkreditierung, 84
Zur Diskussion
1. Gehen Sie zum Hauptsitz Ihrer Campus-Strafverfolgungsbehörde und fordern Sie eine Kopie der Campus-Kriminalitätsstatistik des letzten Jahres an. Fragen Sie die Rezeptionistin, wie viele Vollzeitbeschäftigte für die Agentur arbeiten. Fragen Sie, wie viele vereidigte und wie viele nicht vereidigte Offiziere sind. Besprechen Sie in der Klasse, ob Sie angesichts des Problems der gemeldeten Kriminalität auf dem Campus Ihrer Meinung nach zu viel oder zu wenig Personal für Ihre Campus-Strafverfolgungsbehörde arbeiten.
2. Welche Vor- und Nachteile hat die Zivilisierung?
3. Was sind die Stärken und Schwächen, die primäre Verantwortung für den Polizeischutz den Kommunen gegenüber der Bundes- oder Landesregierung zu überlassen?
4. Das Militär wurde selten für die lokale Kriminalitätsbekämpfung eingesetzt. Wann, wenn überhaupt, wäre der Einsatz des Militärs akzeptabel, um lokale Kriminalitätsprobleme anzugehen?
Internet-Übungen
Übung 1 Rufen Sie die Website einer Agentur in Ihrer Region auf und ermitteln Sie (a) die Gesamtzahl der für die Agentur berechtigten Mitarbeiter, (b) die Gesamtzahl der für die Agentur berechtigten vereidigten Beamten und (c) die Gesamtzahl der Arbeitnehmer, die derzeit bei der Agentur beschäftigt sind.
Übung 2 Rufen Sie die Website www.calea.org auf. Untersuchen Sie den Prozess, den eine Polizeidienststelle durchlaufen muss, um von CALEA akkreditiert zu werden.
Übung 3 Gehen Sie auf die Websites Ihrer Polizei- und Sheriff-Abteilungen und finden Sie heraus, welche Dienste von den beiden Behörden dupliziert werden.
Übung 4 Rufen Sie die Website www.OJP.USDOJ auf. reg./bjs. Suchen Sie online nach Strafverfolgungs- und Verwaltungsstatistiken. Vergleichen Sie Ihre lokale Agentur mit anderen in Ihrem Bundesland
Anmerkungen
1. Elinor Ostrom, Roger Parks und Gordon P. Whitaker, Patterns of Metropolitan Policing (Cambridge, MA: Ballinger, 1978).
2. Bureau of Justice Statistics, Local Police Departments, 2000 (Washington, DC: Government Printing Office, 2003).
3. David N. Falcone und L. Edward Wells, „The County Sheriff as a Distinctive Policing Modality“, American Journal of Police XIV, No. 3/4 (1995): S. 123-24.
4. Ostrom, Parks und Whitaker, Patterns of Metropolitan Policing.
5. Richard J. Terrill. World Criminal Justice Systems: Eine Umfrage, 3. Aufl. (Cincinnati, OH: Anderson, 1997), S. 12-13.
6. Ebenda, S. 246-48.
7. Bureau of Justice Statistics, Local Police Departments, 2003 (Washington, DC: Government Printing Office, 2006); Bureau of Justice Statistics, Federal Law Enforcement Officers, 2004 (Washington, DC: Government Printing Office, 2006).
8. President’s Commission on Law Enforcement and Administration of Justice, The Challenge of Crime in a Free Society (Washington, DC: Government Printing Office, 1967).
9. Bureau of Justice Statistics, Local Police Departments, 2003.
10. Bureau of Justice Statistics, lokale Polizeibehörden, 2003; Bureau of Justice Statistics, Federal Law Enforcement Officers, 2004.
11. Statistik des Justizministeriums. Lokale Polizeibehörden, 2000.
12. Christopher Koper, Edward Maguire und Gretchen Moore, Hiring and Retention Issues in Police Agencies (Washington, DC: Urban Institute, 2001).
13. James J. Fyfe, „Police Personnel Practices, 1986“, Municipal Yearbook 1987 (Washington, DC: ICMA, 1987), Tabelle 3/2, p. 17.
14. Bruce L. Heininger und Janine Urbanek, „Civilianization of the American Police: 19701980“, Journal of Police Science and Administration 11 (1983): S. 200–205; William King und Edward Maguire, „Polizeizivilisation, 1950-2000: Wandel oder Kontinuität?“ präsentiert bei der American Society of Criminology (November 2000); Bureau of Justice Statistics, lokale Polizeibehörden, 2000. fünfzehn. David Bayley, Polizei für die Zukunft (New York: Oxford University Press, 1994).
16. Edward Maguire, Organisationsstruktur in amerikanischen Polizeibehörden (Albany, NY: SUNY Press, 2003).
17. Bureau of Justice Statistics, Local Police Departments, 2003.
18. Bureau of Justice Statistics, Police Departments in Large Cities, 1990-2000 (Washington, DC: Government Printing Office, 2002).
19. Thomas B. Marvell und Carlisle E. Moody, „Spezifikationsprobleme, Polizeiniveaus und Kriminalitätsraten“, Criminology, 34 (November 1996): 609-646.
20. Bureau of Justice Statistics, Justice Expenditure and Employment in the United States, 2003 (Washington, DC: Government Printing Office, 2006).
21. President’s Commission on Law Enforcement and Administration of Justice, Task Force Report: The Police (Washington, DC: Government Printing Office, 1967), S. 68.
22. Terry W. Koepsell und Charles M. Girard, Small Police Agency Consolidation: Suggested Approaches (Washington, DC: Government Printing Office, 1979).
23. National Advisory Commission on Criminal Justice Standards and Goals, Police (Washington, DC: Government Printing Office, 1973), S. 73-76.
24. International City Management Association, Public Safety Departments: Combining the Police and Fire Functions (Washington, DC: ICMA, Juli 1976).
25. International City Management Association, „Zwischenstaatliche Dienstleistungsvereinbarungen und die Übertragung von Funktionen“, Baseline Data Report, 16 (Juni 1984).
26. http://www.lasd.org/divisions/hqtrs/contract_law. html; Informationen abgerufen am 4. Dezember 2003.
27. Ostrom, Parks und Whitaker, Patterns of Metropolitan Policing.
28. Ebd., S. xxi, 101.
29. Gary W. Cordner, „Police Agency Size and Investigative Effectiveness“, Journal of Criminal Justice 17, Nr. 1 (1989): p. 153.
30. Weisheit, Falcone und Wells, Crime and Policing in Rural and Small-Town America, S. 69-73.
31. Bureau of Justice Statistics, lokale Polizeibehörden. 2003.
32. John P. Crank und Robert Langworthy, „An Institutional Perspective on Policing“, Journal of Criminal Law and Criminology 83, Nr. 2 (1992): S. 341-46.
33. Herman Goldstein, Policing a Free Society (Cambridge, MA: Ballinger, 1977).
34. Anthony Pate und Edwin E. Hamilton, The Big Six: Policing America’s Largest Cities (Washington, DC: The Police Foundation, 1991).
35. Bureau of Justice Statistics, Local Police Departments, 2003.
36. Ebenda.
37. Ralph A. Weisheit, David N. Falcone und L. Edward Wells, Crime and Policing in Rural and Small-Town America: An Overview of the Issues (Washington, DC: Government Printing Office, 1995).
38. John F. Galliher et al., „Small-Town Police: Troubles, Tasks, and Publics“, Journal of Police Science and Administration 3 (März 1975): S. 19-28.
39. Bureau of Justice Statistics, Strafverfolgungsmanagement und Verwaltungsstatistik, 1999 (Washington, DC: Government Printing Office, 2000); Bureau of Justice Statistics, lokale Polizeibehörden, 2000.
40. Bureau of Justice Statistics, Sheriffs’ Departments, 2004 (Washington, DC: Government Printing Office, 2006).
41. Falcone und Wells, „Der County Sheriff als unverwechselbare polizeiliche Modalität“.
42. National Sheriff’s Association, County Law Enforcement: Assessment of Capabilities and Needs (Washington, DC: National Sheriff’s Association, 1976).
43. Bureau of Justice Statistics, Strafverfolgungsmanagement und Verwaltungsstatistik, 1999.
44. Lee P. Brown, „The Role of the Sheriff“, in Alvin W. Cohn, Hrsg., The Future of Policing (Beverly Hills, CA: Sage, 1978), S. 227-28.
45. Bureau of Justice Statistics, Sheriffs Departments, 2004.
46. U.S. Advisory Commission on Intergouvernemental Relations, State and Local Relations in the Criminal Justice System (Washington, DC: Government Printing Office, 1971), p. 28.
47. National Constable Association, wer und was ein Constable ist. Verfügbar unter http://www.angelfire.com/la/nationalconstable/. Aufgerufen am 2. Dezember 2003.
48. Justizministerium, Justizbehörden in den Vereinigten Staaten: Zusammenfassender Bericht 1980 {Washington, DC: Government Printing Office, 1980).
49. CDC Division of Public Health Surveillance and Informatics, „About MECISP“, http://www.cdc.gov/epo/dphsi/mecisp/about.htm (2. Dezember 2003).
50. Ebd.; Die National Association of Medical Examiners, „So You Want to Be a Medical Detective“, http://www.thename.org/medical_dctectivc.htm (2. Dezember 2003).
51. CDC-Abteilung für öffentliche Gesundheitsüberwachung und Informatik, „Über MECISP“ (2. Dezember 2003).
52. Martin Hannon, „The Metro Transit Police Force: America’s First Tri-State, Multi-Jurisdictional Police Force“, FBI Law Enforcement Bulletin 47 (November 1978): S. 16-22.
53. John J. Sloan, „Die moderne Campuspolizei: Eine Analyse ihrer Entwicklung, Struktur und Funktion“, American Journal of Police XI, Nr. 2 (1992): S. 85-104.
54. Bureau of Justice Statistics, Campus Law Enforcement Agencies, 1995 (Washington, DC: Government Printing Office, 1996).
55. Ken Peak, „Criminal Justice, Law, and Policy in Indian Country: A Historical Perspective“, Journal of Criminal Justice 17, Nr. 5 (1989): S. 393-407.
56. Stewart Wakeling, Miriam Jorgensen, Susan Michaelson und Manley Begay, Policing on American Indian Reservations. Nationales Justizinstitut: (Washington, DC: Nationales Justizinstitut, 2001).
57. Ebenda.
58. Ebenda.
59. Bureau of Justice Statistics, Tribal Law Enforcement (Washington, DC: Government Printing Office).
60. Stewart Wakeling, Miriam Jorgensen, Susan Michaelson und Manley Begay, Policing on American Indian Reservations.
61. Bureau of Justice Statistics, Tribal Law Enforcement (Washington, DC: Government Printing Office).
62. Donald A. Torres, Handbook of State Police, Highway Patrols, and Investigative Agencies (New York: Greenwood Press, 1987).
63. Ebd., S. 12.
64. Justizministerium, Profil staatlicher und lokaler Strafverfolgungsbehörden 1987 (Washington, DC; Government Printing Office, 1989).
65. Ebenda.
66. Bureau of Justice Statistics, Federal Law Enforcement Officers, 2004.
67. Ebenda.
68. Bureau of Justice Statistics, Federal Law Enforcement Officers, 2002 (Washington, DC; Government Printing Office, 2003).
69. U.S. Customs and Border Protection: Budget in Brief, 7. Februar 2006. Zugriff unter http://www.cbp.gov/xp/cgov/newsroom/fact_sheets/budget/ am 13. April 2006.
70. US-Einwanderungs- und Zollbehörde. Zugriff unter http://www.ice.gov/graphics/about/organization am 13. April 2006.
71. FEMA: Über FEMA. Zugriff unter http://fema.gov/about/index.shtm am 13. April 2006.
72. TSA Strategic Plan Executive Summary Brief des stellvertretenden Sekretärs. Zugriff unter http://www.tsa.gov/interweb/assetlibrary/788TSA. final(Sept.6).pdf am 13. April 2006.
73. WEGBERICHTE. Department of Homeland Security Employment Levels by Organizational Component, März 2003. Zugriff unter http://trac. syr.edu/tracreports/tracdhs/030825/dhs_org.html am 13. April 2006.
74. Überblick über die Küstenwache, Mission und Geschichte. Zugriff unter http://uscg.mil/hq/g-cp/comrel/factfile/factcards/overview.html am 13. April 2006.
75. US-Geheimdienst: Schutz. Zugriff unter http://www.secretservice.gov/protection.shtml am 13. April 2006.
76. US-Geheimdienst: Ermittlungen. Zugriff unter http://www.secretservicc.gov/investigations.shtml am 13. April 2006.
77. Über DOJ. Zugriff unter http://www.usdoj.gov/ 02organizations/ am 14. April 2006.
78. DEA-Mission. Zugriff unter http://www. dea.gov/agency/mission.htm am 14. April 2006.
79. DEA Personal und Budget. Zugriff unter http://www. dea.gov/agency/staffing.htm am 14. April 2006.
80. Curt Gentry,./. Edgar Hoover: Der Mann und die Geheimnisse (New York: Norton, 1991).
81. Justizministerium, FBI Reorganisation Fact Sheet (Washington, DC: Government Printing Office, 2002).
82. ATF 2003 Leistungs- und Rechenschaftsbericht. Zugriff unter http://www.atf.gov/pub/gen_pub/2003annrpt/discussionandanalysis.pdf am 14. April 2006.
83. U.S. Department of Justice, United States Marshals Service Fact Sheet (Washington, DC: Government Printing Office, 2006).
84. US-Justizministerium, National Policy Summit: Aufbau von Partnerschaften zwischen privater Sicherheit und öffentlicher Polizei zur Prävention und Reaktion auf Terrorismus
und öffentliche Unordnung (Washington, DC: International Association of Chiefs of Police, 2005).
85. Elisabeth Joh. „Das Paradox der Privatpolizei“, The Journal of Criminal Law & Criminology 95, Nr. 1 (2004): S. 49-131.
86. Brian Forst, „The Privatization and Civilianization of Policing“, in Charles Friel, Hrsg., Criminal Justice, 2 (2000): S. 19-79.
87. Bud Haselkorn. „Making Crime Pay“, San Francisco Chronicle, 17. August 2003, S. 1.
88. Ebenda.
89. Elizabeth Joh, „The Paradox of Private Policing“, The Journal of Criminal Law & Criminology 95, Nr. 1 (2004): S. 49-131; Clifford Shearing, „Private Security: Implications for Social Control“, in K.R.E. McCormick & L.A. Visano, Hrsg. Understanding Policing (Toronto: Canadian Scholars Press, 1992): p. 521
90. Über die Branche. Zugriff unter http://www.seiu. org/property/security/about%5Findustry/ am 15. April 2006.
91. Don Hummer und Mahesh Nalla, „Modellierung der zukünftigen Beziehungen zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor der Strafverfolgung“. Studien zur Strafjustiz 16, Nr. 2 (2003): S. 87-96.
92. Bericht der Kommission vom 11. September 2001, Zusammenfassung, www.9-1lcommision.gov.
93. Paul Parfomak, „Guarding America: Security Guards and U.S. Critical Infrastructure Protection“ (Washington DC: Congressional Research Service, 2004).
94. Ebenda.
95. Terrill, World Criminal Justice Systems, S. 9-25.
96. Samuel Walker, „Historical Roots of the Legal Control of Police Behavior“, in David Weisburd und Craig Uchida, Hrsg., Police Innovation and Control of the Police (New York: Springer, 1993), S. 32-55.
97. Anthony Amsterdam, „Perspectives on the Fourth Amendment“, Minnesota Law Review 58 (1974): p. 428.
98. Susan E. Martin, On the Move: The Status of Women in Policing (Washington, DC: The Police Foundation, 1990), S. 11-24.
99. Justizministerium, COPS Office Report (Washington, DC: Government Printing Office, 1997).
100. International Association of Directors of Law Enforcement Standards and Training, Sourcebook of Standards and Training Information (Charlotte: University of North Carolina at Charlotte, 1993).
101. Roger Goldman und Stephen Puro, „Dezertifizierung der Polizei: Eine Alternative zu traditionellen Heilmitteln“ für polizeiliches Fehlverhalten“, Hastings Constitutional Law Quarterly 15 (Herbst 1987): S. 45-80.
102. Jack Pearson, „National Accreditation: A Valuable Management Tool“, in James J. Fyfe, Hrsg., Police Management Today: Issues and Case Studies (Washington, DC: ICMA, 1985), S. 45-48.
103. Siehe www.calea.org. Kommission zur Akkreditierung von Strafverfolgungsbehörden, Standards für Strafverfolgungsbehörden, 4. Aufl. (Fairfax, VA: CALEA, 1999).
104. Stephen D. Mastrofski, „Police Agency Accreditation: The Prospects of Reform“, American Journal of Police VI, Nr. 2 (1986): S. 45-81.
105. W. E. Eastman, „National Accreditation: A Costly, Unneeded Make-Work Scheme“, in Fyfe, Hrsg., Police Management Today, S. 49-54.
106. Siehe www.calea.org; CALEA-Update (2003, Nr. 81); www.calea.org/newweb/accreditation% 20info. htm; Margaret J. Levine. Akkreditierung: Celebrating 20 years of Excellence (Zugriff am 3. Dezember 2003).
107. Stephen D. Mastrofski, „Die Aussichten des Wandels in der Polizeipatrouille: Ein Jahrzehnt im Rückblick“, American Journal of Police IX, Nr. 2 (1990): p. 25.
108. Kimberly McCabe und Robin Fajardo, „Law Enforcement Accreditation: A National Comparison of Accredited vs. Nonaccredited Agencies“, Journal of Criminal Justice 29 (2001): S. 127-31.
No Comments