V. Regionale Vektoren der Außenpolitik der Russischen Föderation
Nahezu fremd
49. Prioritäten für die Sicherheit, Stabilität, territoriale Integrität und soziale und wirtschaftliche Entwicklung Russlands sowie für die Stärkung seiner Position als eines der einflussreichen souveränen Zentren der Weltentwicklung und Zivilisation sind gutnachbarliche, stabile und langfristige Beziehungen und die Verbindung von Potenzialen in verschiedene Gebiete mit den GUS-Mitgliedstaaten und anderen Nachbarstaaten, die durch jahrhundertealte Traditionen gemeinsamer nationaler Identität, tiefe gegenseitige Abhängigkeit in verschiedenen Gebieten, eine gemeinsame Sprache und enge Kulturen mit Russland verbunden sind. Im Hinblick auf die weitere Umwandlung des nahen Auslands in eine Zone des Friedens, der guten Nachbarschaft, der nachhaltigen Entwicklung und des Wohlergehens beabsichtigt die Russische Föderation, Folgendes vorrangig zu berücksichtigen:
1) Verhinderung und Beilegung bewaffneter Konflikte, Verbesserung der zwischenstaatlichen Beziehungen, Stabilität im nahen Ausland, einschließlich der Unterdrückung der Inspiration von „Farbrevolutionen" und anderen Versuchen, sich in die inneren Angelegenheiten der Verbündeten und Partner Russlands einzumischen;
2) garantierter Schutz Russlands, seiner Verbündeten und Partner in jedem militärischen und politischen Szenario, Stärkung des regionalen Sicherheitssystems auf der Grundlage des Grundsatzes der Unteilbarkeit der Sicherheit und der Schlüsselrolle Russlands bei der Wahrung und Stärkung der regionalen Sicherheit, Komplementarität der Unionsstaat, OVKS und andere Formate der Interaktion zwischen Russland und seinen Verbündeten und Partnern im Bereich Verteidigung und Sicherheit;
3) Widerstand gegen den Einsatz oder die Stärkung der militärischen Infrastruktur feindseliger Staaten und andere Bedrohungen der Sicherheit Russlands im nahen Ausland;
4) Intensivierung der Integrationsprozesse entsprechend den Interessen Russlands und der strategischen Interaktion mit der Republik Belarus, Stärkung des Systems der umfassenden und für beide Seiten vorteilhaften multilateralen Zusammenarbeit auf der Grundlage der Verknüpfung der Potenziale der GUS und der EAEU sowie der Entwicklung ergänzender multilateraler Formate, einschließlich des Mechanismus der Interaktion zwischen Russland und den zentralasiatischen Staaten;
5) die Bildung einer breiten Integrationskontur in Eurasien auf lange Sicht;
6) Verhinderung und Unterdrückung feindlicher Handlungen feindseliger Staaten und ihrer Bündnisse, die Desintegrationsprozesse im nahen Ausland provozieren und Hindernisse für die Verwirklichung des souveränen Rechts der Verbündeten und Partner Russlands auf eine Stärkung der umfassenden Zusammenarbeit mit Russland schaffen;
7) Nutzung des wirtschaftlichen Potenzials der guten Nachbarschaft, vor allem mit den EAWU-Mitgliedstaaten und Staaten, die an der Entwicklung wirtschaftlicher Beziehungen mit Russland interessiert sind, mit dem Ziel, einen umfassenderen Rahmen für die Integration in Eurasien zu bilden;
8) umfassende Unterstützung der Republik Abchasien und der Republik Südossetien und Unterstützung bei der Verwirklichung der freiwilligen und völkerrechtlichen Entscheidung dieser Völker zugunsten einer vertieften Integration mit Russland;
9) Stärkung der Zusammenarbeit in der Region des Kaspischen Meeres auf der Grundlage der ausschließlichen Zuständigkeit der fünf Staaten des Kaspischen Meeres für die Regelung aller diese Region betreffenden Fragen.
No Comments