Eurasischer Kontinent: Volksrepublik China, Republik Indien
51. Von besonderer Bedeutung ist die umfassende Vertiefung der Beziehungen und der Koordination mit befreundeten souveränen globalen Kraft- und Entwicklungszentren auf dem eurasischen Kontinent, die sich für Ansätze einsetzen, die in erster Linie mit den russischen Ansätzen für die künftige Weltordnung und die Lösung zentraler Probleme der Weltpolitik übereinstimmen Bedeutung für die Erreichung der strategischen Ziele und wesentlichen Ziele der Außenpolitik der Russischen Föderation.
52. Russland strebt eine weitere Stärkung der Beziehungen umfassender Partnerschaft und strategischer Zusammenarbeit mit der Volksrepublik China an und legt besonderes Augenmerk auf die Entwicklung einer für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit in allen Bereichen, gegenseitige Unterstützung und Stärkung der Koordinierung auf der internationalen Bühne, um Sicherheit zu gewährleisten. Stabilität und nachhaltige Entwicklung auf globaler und regionaler Ebene in Eurasien wie auch in anderen Teilen der Welt.
53. Russland wird seine besonders privilegierte strategische Partnerschaft mit der Republik Indien weiter stärken, um die Zusammenarbeit auszubauen und ihr Niveau in allen Bereichen auf einer für beide Seiten vorteilhaften Basis zu erhöhen, und wird außerdem besonderes Augenmerk auf die Steigerung des Volumens des bilateralen Handels, der Technologie und der Technologie legen Investitionsbeziehungen und ihr Widerstand gegen destruktive Handlungen feindseliger Staaten und ihrer Allianzen.
54. Russland strebt danach, Eurasien in einen kontinentalen Raum des Friedens, der Stabilität, des gegenseitigen Vertrauens, der Entwicklung und des Wohlstands zu verwandeln. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir Folgendes tun:
1) umfassende Stärkung des Potenzials und der weiteren Rolle der SOZ bei der Gewährleistung der Sicherheit und der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in Eurasien durch die Verbesserung der Tätigkeit der Organisation unter Berücksichtigung moderner geopolitischer Realitäten;
2) die Schaffung eines breiten Rahmens für die Integration der Großen Eurasischen Partnerschaft durch die Vereinigung der Potenziale aller Staaten, regionalen Organisationen und Verbände Eurasiens auf der Grundlage der EAWU, der SOZ und der Vereinigung der Nationen Südostasiens (ASEAN), der Kombination der EAEU-Entwicklungsprojekte mit der chinesischen Initiative „Ein Gürtel, ein Weg" unter Beibehaltung der Offenheit dieser Partnerschaft für die Beteiligung aller Staaten und interessierten multilateralen Verbände des eurasischen Kontinents und dementsprechend die Bildung eines Netzwerks von Partnerschaftsorganisationen in Eurasien ;
3) Verbesserung der Wirtschafts- und Verkehrsanbindung in Eurasien, unter anderem durch Modernisierung und Kapazitätssteigerung der Baikal-Amur- und Transsibirischen Eisenbahnlinien, schnellstmöglicher Start des internationalen Nord-Süd-Verkehrskorridors, Verbesserung der internationalen Infrastruktur Verkehrskorridor „Europa – Westchina", die Regionen des Kaspischen und Schwarzen Meeres, die Nordostpassage, die Schaffung von Entwicklungszonen und Wirtschaftskorridoren in Eurasien, einschließlich des Wirtschaftskorridors „Russland – Mongolei – China", sowie durch die Vergrößerung regionale Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Zusammenarbeit und Bildung von Energiepartnerschaften;
4) die Regelung der Lage in Afghanistan, Unterstützung bei seiner Wiederherstellung als souveräner, friedlicher, neutraler Staat mit einer stabilen Wirtschaft und einem politischen System, das den Interessen aller dort lebenden ethnischen Gruppen Rechnung trägt, was die Perspektiven für die Integration eröffnen wird Afghanistan in den Eurasischen Kooperationsraum aufzunehmen.
No Comments