Skip to main content

Arktis

50. Russland strebt danach, Frieden und Stabilität zu bewahren, die ökologische Nachhaltigkeit zu erhöhen, das Ausmaß der Bedrohungen der nationalen Sicherheit in der Arktis zu verringern und günstige internationale Bedingungen für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Arktiszone der Russischen Föderation zu schaffen (einschließlich des Schutzes der Arktis). Lebensraum und traditionelle Lebensweise der in diesem Gebiet lebenden kleinen indigenen Minderheiten) sowie für die Entwicklung der Nordostpassage als wettbewerbsfähige nationale Kommunikations- und Transportroute mit der Möglichkeit ihrer internationalen Nutzung zur Gewährleistung des Transits zwischen Europa und Asien. Zu diesem Zweck beabsichtigt die Russische Föderation, Folgendes vorrangig zu berücksichtigen:

1) die friedliche Lösung internationaler Fragen im Zusammenhang mit der Arktis auf der Grundlage der besonderen Verantwortung der Arktisstaaten für die nachhaltige Entwicklung der Region und der ausreichenden Regelung der zwischenstaatlichen Beziehungen durch das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen von 1982 das Arktische Meer (einschließlich des Schutzes der Meeresumwelt und der Abgrenzung der Meeresräume);

2) Neutralisierung der Bestrebungen feindseliger Staaten nach einer Militarisierung der Region und Einschränkung der Möglichkeiten Russlands, seine souveränen Rechte in der Arktiszone der Russischen Föderation zu verwirklichen;

3) die Unveränderlichkeit des historischen Regimes des Völkerrechts in Bezug auf die inneren Meeresgewässer der Russischen Föderation;

4) Aufbau einer für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit mit nicht-arktischen Staaten, die eine konstruktive Politik gegenüber Russland verfolgen und an internationalen Aktivitäten in der Arktis, einschließlich der Entwicklung der Infrastruktur der Nordostpassage, interessiert sind.