Es ist nicht gut, daß der Mensch ohne Feind sei
Es ist nicht gut, daß der Mensch ohne Feind sei
Das Politische und die „Vernichtung des Einzelnen“ im Denken Carl Schmitts1 Carl Schmitts Denken ...
2.2 Aporien des Feindbegriffs
Wie ist das Politische aber nun bestimmt? Schmitt zufolge ist es durch die Unterscheidung von Fre...
2.4 Der Ernst des Lebens
Wie sehr Schmitts Sinnstiftungsversuch des Krieges aufklärerischem Denken entgegengesetzt ist und...
2.5 Die Ewigkeit personaler Herrschaft
Was ist aber ungeachtet dessen von Schmitts Kritik der humanitären Bestrebungen zu halten, die de...
3. Substanzieller Dezisionismus – Verfassung, Verfassungssubstanz und Volkssouveränität
Im Folgenden soll der Zusammenhang von Schmitts politischer Theorie und Rechtstheorie untersucht ...
3.2 Faschistische ‚Demokratie‘
Schmitts Verfassungstheorie, die er als Theorie demokratischer Verfassungsgrundlagen und demokrat...
3.3 Kommissarische als souveräne Diktatur
Wenn Schmitt in seiner berühmten Formel von Souveränität als Entscheidung über den Ausnahmezustan...
4. Resümee
Wie sind Schmitts politische Philosophie und Rechtstheorie nun abschließend zu bewerten? Sie steh...