Skip to main content

Zion

Location 29° 58′ N, 32° 33′ E
Original Name Zephon/Zion/Sion
Year Founded 1780 BCE
Founders (H)ibiru from Ireland
Location Function Major trading port, Capital of Hyksos Pharoahs
Etymology Zion (Samaritan Hebrew) – „The Gateway of the Gods“
Name Change Isthmus Zeus (6 BCE to 12th C) then Suez (Zeus backwards)
Year Changed 13th Century
Founders Roman Cult (Vatican)
Etymology Greek name for Zion up until 12th Century


Zion – Heute bekannt als Suez (ein Anagramm aus dem 13. Jahrhundert mit seinem alten Namen Isthmus von Zeus aber rückwärts). Eine der berühmtesten und reichsten Handelsstädte der antiken Welt am nördlichen Ende des Roten Meeres und ein massiver künstlicher Kanal, der vor ca. 3.700 Jahren mit dem Nil in Kairo verbunden war.
Wegen des uralten und glänzend konstruierten Kanals, der das Rote Meer mit dem Nil verbindet, war Zion buchstäblich das Tor für den gesamten antiken Handel aus den Königreichen Afrikas, Jemens und Asiens auf dem Seeweg, verbunden mit den Handelsmeeren des Mittelmeers – daher auch das Alte Benennen Sie die Sarmaten auf Hebräisch als Zion – „Tor der Götter“.
Die Stätte ist seit Tausenden von Jahren als der richtige Ort für Zion und die Hauptstadt der berühmten Hyksos Könige bekannt. Seit dem 13. Jahrhundert entschied sich der römische Kult des Vatikans jedoch dazu, diese Informationen in einfacher Form vor den weniger Gebildeten zu verbergen, indem er den Namen in Suez umwandelte.
Die Gründer von Zion
Der Ursprung von Zion hat seinen Ursprung mit der Gefangennahme und Verbannung von König Ibbi und den königlichen Priesterkönigen nach Irland, der Heimat der reichsten und mächtigsten Hohepriester der Antike, der Cuilliaéan (Druiden). Zu dieser Zeit war Irland auch berühmt als das Zentrum für Gold, natürliche Bronze und Zinn.
Um 1791 v. Chr. Landeten die (h) ibiru (hebräischen) Flotten aus Irland an der Levantküste und vertrieb die Amorites von König Shamshi-Adad von Ebla, Kreta sowie ihre Heimat Ugarit. Der (H) ibiru brachte Streitwagen mit – eine moderne militärische Waffe, die ihnen half, die Armee der Amoriten zu besiegen. Während sein Sohn Ishme-Dagan I als neuer König der Amoriten eingesetzt wurde, annektierte König Hammurabi von Babylon seine Ländereien weiter und die Amoriten fielen ein paar Jahre später von der Macht.
Die (H) ibiru dehnten ihr neues Imperium südlich auf Ägypten aus und gründeten eine Handelskolonie am heutigen Standort von Suez. Die Ägypter unter Pharao Sekhemre Khutawy waren den Hyksos – die wörtlich die „Ausländer“ aus Irland – nicht gewachsen und kontrollierten bald ganz Ägypten als die Hyksos Pharaonen.
Brillante Ingenieure und Händler, die Hyksos verstärkten ihre neue ägyptische Hauptstadt und setzten fort, die gefangen genommenen ägyptischen Gefangenen zu verwenden, um einen massiven mit Stein gesäumten Kanal von Zion (Suez) in einem sichelförmigen Weg zu bauen, um den Nil im Osten an der Stelle von Kairo zu verbinden.
Da der Kanal breit genug für den Handel in beiden Richtungen und weit genug südlich war, um die jährliche Hochwassersaison des Nildeltas zu vermeiden, war der Kanal das ganze Jahr über befahrbar und innerhalb weniger Jahre wurden sowohl Zion als auch die antike Stätte von Kairo zwei die wichtigsten Städte der Antike.
Versteckt die Geschichte Zions
Um das irische Erbe der Hyksos, einschließlich ihrer Stadt und Heldentaten, zu verbergen, wurden eine Reihe von Mythen erfunden, um zu behaupten, dass sie ihre Hauptstadt in den nördlichen Regionen des Mücken- und Krankheit-verseuchten Nil-Deltas durch die Einnahme eines kleinen Ägypters dumm errichteten Stadt namens Rowarty. Keine Erwähnung des alten Kanalsystems wird jemals erwähnt, noch wie solche Meisterkrieger und Ingenieure (Theben gebaut) das Geld für solche Heldentaten fanden, geschweige denn das Land als Fremde aus einem Sumpf kontrollierten.
Die unlogische Mythologie bezüglich der Hyksos wurde in den letzten Jahren weiter verfeinert, wobei die vom Vatikan finanzierte Archäologie den Standort von Avaris im überschwemmungsgefährdeten Delta bestätigte. Die Armana-Briefe weisen jedoch darauf hin, dass der Titel Zion wohl Baal Sapuna gewesen sein könnte, was in etwa soviel bedeutet wie „Herr, der sich ausgießt“.
Niedergang von Zion / Isthmus von Zeus
Die Städte Zion und Kairo scheinen während der großen Klimaveränderungen, die der „mittleren Erwärmungszeit“ vorausgingen, einen starken Rückgang zu verzeichnen, der dem schnellen Rückgang der Niederschläge und der Vegetation in weiten Teilen des Nahen Ostens und Westasiens entsprach. Bis zum 11. Jahrhundert ist es sehr wahrscheinlich, dass diese wichtigsten und alten Handelskanäle trocken waren. Bis zum 13. Jahrhundert war dieser wichtigste alte Kanal vollständig verloren. Auf diesem Kanal befindet sich eine Hauptautobahn, die Kairo und Suez für den modernen Straßentransport verbindet.
Der neue Hauptkanal, der 1869 eröffnet wurde, wurde der Suez-Kanal zu Ehren dieser ältesten und wichtigen Stadt und Geschichte genannt. Heute haben 99,9% der Welt keine Ahnung vom Erbe dieser Stadt.
Für die Nachkommen sarmatischer sephardisch-jüdischer Händler, die in Machtpositionen bleiben, stellt Suez eine ihrer „heiligsten“ Städte dar, weil sie den Hyksos-Königen unrechtmäßig das Erbe anvertraut haben, während sie die wahre Geschichte Irlands leugnen.