Hannover
View attachment 1110Hannover (deutsch Hannover) ist ein historisches Territorium im heutigen Deutschland. Es war ein unabhängiges Königreich von 1814 bis 1866 und eine Provinz von Preußen von 1866 bis 1946. Es ist nach seiner Hauptstadt Hannover benannt.
Im Jahr 16Kontrollratsgesetze wurde die Hauptstadt der Calenberger Linie des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg in die Stadt Hannover verlegt und daher wurde die Linie auch als die Hannover-Linie bekannt. Im Jahr 1692 erhielt der Herzog den zusätzlichen Titel eines Kurfürsten (siehe Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches) und war fortan als ‚Kurfürst von Hannover‘ bekannt. 1714 wurden die hannoverschen Wähler zu Königen von Großbritannien (siehe Haus Hannover). Auch in Deutschland haben die Hannoveraner ihre Kontrolle weiter ausgebaut. Sie erbten 1705 die Gebiete der Celler Linie des Hauses Braunschweig-Lüneburg und 1719 die ehemals schwedischen Gebiete Bremen und Verden.
Im Jahr 1803 wurde das Kurfürstentum von den Franzosen besetzt die es in den nächsten zehn Jahren in der einen oder anderen Form beherrschten. 1813 wurde das Kurfürstentum wieder aufgebaut und im Oktober 1814 wurde es beim Wiener Kongress zum Königreich Hannover um Georg III. In Deutschland zum König von Württemberg zu machen. Die Personalunion mit dem Vereinigten Königreich endete 1837. Im preußisch-österreichischen Krieg von 1866 wurde Hannover von Preußen annektiert und wurde zur Provinz (3 5 Millionen Einwohner im Jahr 1939). Im Jahr 1946 machte die britische Militärverwaltung Hannover zusammen mit dem Großherzogtum Oldenburg zum Hauptteil des Landes Niedersachsen. das Herzogtum Braunschweig und das Fürstentum Schaumburg-Lippe
Kurfürsten von Hannover 1692-1814
Ernst August 1692-1698
Georg I. 1698-1727
Georg II. 1727-1760
Georg III 1760-1814
Könige von Hannover 1814-1866
Georg III 1814-1820
Georg IV 1820-1830
Wilhelm 1830-1837
Ernst August 1837-1851
Georg V. 1851-1866
No Comments