Baalbek
| Standort |
34° 0′ 25″ N, 36° 12′ 14″ E |
| Original Name |
Ba’al Bek
|
| Gründungsjahr |
1270 BCE |
| Gründer |
König Salomo (Shulmanu I.) oder Shalmaneser I., König von Assyrien. (1274 v. Chr. – 1245 v. Chr.). |
| Standort-Funktion |
Heiligster Tempel für Ba’al Moloch |
| Etymologie |
Ba’al (Herr) + Bek (Gott) |
| 1. Namensänderung |
Heliopolis (323 v. Chr.) |
|
Etwa 86 Kilometer nordöstlich der Stadt Beirut im Ostlibanon steht der Tempelkomplex Baalbek. Auf einem hohen Punkt im fruchtbaren Bekaa-Tal gelegen, sind die Ruinen eine der außergewöhnlichsten und rätselhaftesten heiligen Stätten der Antike. Lange bevor die Römer die Stätte eroberten und ihren gewaltigen Jupitertempel bauten, stand Baalbek der größte Steinblockbau der Welt.
Baalbek liegt auf einer Höhe von 1.170 m östlich des Litani-Flusses und bietet einen weiten Blick über das Bekaa-Tal. Es befindet sich. 85 km nordöstlich von Beirut und etwa 75 km nördlich von Damaskus.
Der römische Parthenon
View attachment 1088
Baalbek war der offizielle Olymp und Parthenon der Römer und das Römische Reich und ihre heiligste Tempelanlage der Welt.
Die primären Strukturen in den Ruinen sind der Große Hof; der Tempel Baals / Jupiters, der sich auf den massiven vorrömischen Steinblöcken befindet, die als Trilithon bekannt sind; der sogenannte Tempel des Bacchus; und der kreisförmige Tempel glaubte, mit der Göttin Venus verbunden zu sein.
View attachment 1089
Der Große Hof, der während der Regierung von Trajan (98-117) begonnen wurde, maß 135 Meter auf 113 Meter, enthielt verschiedene religiöse Gebäude und Altäre und wurde von einer prächtigen Kolonnade von 128 rosafarbenen Granitsäulen umgeben.
Es ist bekannt, dass diese prächtigen, 20 Meter hohen und enorm schweren Säulen in Assuan in Ägypten abgebaut wurden, aber wie sie tatsächlich auf dem Land- und Seeweg nach Baalbek transportiert wurden, bleibt ein technisches Rätsel. Heute stehen nur noch sechs Säulen, der Rest wurde durch Erdbeben zerstört oder an andere Orte gebracht (Justinian beispielsweise eignete sich acht davon für die Basilika der Hagia Sophia in Konstantinopel an).
Der Tempel von Baal / Jupiter wurde während der Regierungszeit von Kaiser Augustus im späten ersten Jahrhundert v. Chr. Begonnen und kurz nach 60 n. Chr. Vollendet. Das größte religiöse Gebäude, das jemals von den Römern errichtet wurde, das riesige Heiligtum des Jupiter Heliopolitanus wurde von 104 massiven Granitsäulen gesäumt, die aus Assuan in Ägypten importiert wurden, und einen Tempel mit 50 zusätzlichen Säulen, fast 19 m hoch. Es wird angenommen, dass der Tempel einem Dreiklang von Gottheiten geweiht ist: Hadad (Baal / Jupiter), der Gott des Himmels; Atargates (Astarte / Hera), die Frau von Hadad; und Merkur, ihr Sohn.
View attachment 1090
Die Assyrische und Neo Assyrische Königreichsstruktur
Vor den Restaurierungs- und Erweiterungsprojekten verschiedener römischer Kaiser war Baalbek Schauplatz eines der größten und berühmtesten Tempel der Geschichte – des Großen Tempels König Salomos (Shulmanu I.) oder Salmanassar I. König von Assyrien. (1274 v. Chr. – 1245 v. Chr.)
View attachment 1091
Die massiven Steine haben eine Größe von dreißig bis dreiunddreißig Fuß Länge, vierzehn Fuß Höhe und zehn Fuß Tiefe und wiegen jeweils etwa 450 Tonnen. Neun dieser Blöcke sind auf der Nordseite des Tempels sichtbar, neun auf der Südseite und sechs auf der Westseite (andere können existieren, aber archäologische Ausgrabungen haben bisher nicht alle Bereiche der Großen Terrasse gegraben). Über den sechs Blöcken auf der Westseite befinden sich drei noch größere Steine, genannt Trilithon, deren Gewicht jeweils 1000 Tonnen übersteigt. Diese großen Steine variieren in der Größe zwischen dreiundsechzig und fünfundsechzig Fuß Länge, mit einer Höhe von vierzehn Fuß sechs Zoll und einer Tiefe von zwölf Fuß.
View attachment 1092
Ein weiterer, noch größerer Stein liegt in einem Kalksteinbruch, eine Viertelmeile vom Baalbek-Komplex entfernt. Sie wiegt schätzungsweise 1200 Tonnen, ist neunundsechzig Fuß mal sechzehn Fuß mal dreizehn Fuß zehn Zoll groß und ist damit das größte Steinwerk, das jemals auf der Welt hergestellt wurde.
Das unglaubliche Gewicht und die Größe dieser Grundlage für den Tempel des Großkönigs Salomon von Assyrien hat viele Schriftsteller dazu gebracht, zu erraten, wie eine solche Arbeit möglich war. Einige haben die Existenz von längst verlorenen alten Maschinen und sogar übernatürlichen Kräften vorgeschlagen. Die Assyrer selbst kultivierten solche Geheimnisse in Bezug auf einen der größten Tempel und Wunder der antiken Welt in dem großen Mysterium des Salomonischen Testaments (auch bekannt als die Kleinen Schlüssel Salomos).
Exil der Hohepriester-Dynastie und das Alter von Kybele und den Phrygern
Um 1159 vu Z. verwüsteten die Griechen, die Phaethon genannt wurden, einen besonders wilden Meteoritenschwarm, der mit der Wanderung eines Kometen zusammenhing. Er zerstörte die Ländereien jenseits der Levante durch das anatolische Gebiet und südlich bis nach Arabien.
Der darauffolgende Staub- und „nukleare Winter“ -Effekt verursachte im gesamten Osten der alten Welt Massenmisserfolge und Hungersnöte, die den gleichzeitigen Zusammenbruch des hethitischen Königreichs und der assyrischen Königreiche verursachten.
Die Schrecken des Himmels zwangen alte dämonische Götter in den Vordergrund und verbannten die alten Götter wie Baal für eine gewisse Zeit weniger. Überall in der Levante wuchs Moloch an Popularität, als Menschen Kinder und einander dem Dämonengott des Feuers opferten.
In der anatolischen Region entstand schnell ein neues Imperium, bekannt als die Phryger, die Cybele und ihre Instantiierung als schwarze Meteoriten anbeteten – die Art, die so viel Zerstörung verursacht hatte.
Die Phryger übernahmen spätestens um 1070 v. Chr. Die Kontrolle über die gesamte Region einschließlich Baalbek und zwangen die alte Priesterdynastie ins Exil. Einige der Priester kehrten nach Ägypten zurück und ersuchten erfolgreich die Priester von Amen-Ra, die nun Oberägypten kontrollierten, um auf der Insel Yeb (Elephantine Island) einen heiligen Tempel zu bauen. Der Rest baute neue Tempel in Shechem, Shomron und Beit El.
Das Zeitalter der Imperien
Die Assyrer gewannen Baalbek um 740 v.Chr. Zurück und unter der Herrschaft König Salomons V. (Salmanassar V., König von Assyrien 727-722 v. Chr.) Wurden die meisten der exilierten „israelitischen“ Priester des Königreichs Israel aus ihren neuen Ländern entwurzelt und zur Teilnahme zurückgebracht der Tempelkomplex von Baalbek und seine Restaurierung.
Einige Priesterfamilien verhandelten mit Salomo, um zu bleiben und die neuen Tempel in der sarmatischen Region zu besuchen, und wurden das Haus Menascheh, die erbitterten Feinde des Hauses Hammon (Hanan), die gezwungen waren, nach Baalbek zurückzukehren.
Heliopolis
Nach dem Tod Alexanders im Jahr 323 v. Chr. Wurde Phönizien nacheinander von den ptolemäischen Königen Ägyptens und den Seleukidenkönigen Syriens bis zur Ankunft der Römer regiert. Die Priester von Ba’al Hammon wurden wieder verbannt und gezwungen, ihre eigene Siedlung Baal Hammon zwischen Tyrus und Akkon zu bauen, weil das Haus Menascheh (Samariter) Sarmara kontrolliert.
Der Name von Baalbek wurde jetzt zu Heliopolis Bedeutung „City of the Sun“ geändert, der Name wurde auch von den Ptolemäern von Ägypten zwischen 323 und 198 v. Chr. Verwendet, um die Bedeutung dieses heiligen Ortes für die Ägypter auszudrücken.
In den historischen Schriften von Ambrosius Theodosius Macrobius, einem lateinischen Grammatiker, der während des 5. Jahrhunderts n. Chr. Lebte, wurde der Gott des heiligen Ortes Zeus Heliopolitanus (ein griechischer Gott) genannt, und der Tempel wurde als Ort der Orakel-Weissagung erwähnt, ähnlich wie dieser Websites wie Delphi und Dodona in Griechenland und der Tempel des Amun in Siwa in Ägypten.
Die Römer
Das goldene Zeitalter des römischen Bauens in Baalbek / Heliopolis begann im Jahre 15 v. Chr., Als Julius Caesar dort eine Legion stationierte und mit dem Bau des großen Tempels des Jupiter begann. Während der nächsten drei Jahrhunderte, als sich die Kaiser in der kaiserlichen Hauptstadt Rom ablösten, würde Heliopolis mit den gewaltigsten religiösen Gebäuden gefüllt sein, die jemals im weit reichenden Römischen Reich errichtet worden waren.
Viele römische Kaiser waren syrischer Abstammung, daher wäre es nicht ungewöhnlich gewesen, dass sie die Anbetung der einheimischen Gottheiten unter ihren angenommenen römischen Namen gefördert hätten. Wie auch immer die vorrömische Anbetung in Baalbek sein mag, die Verehrung Baals schuf eine Mischform des Gottes Jupiter, die allgemein als Jupiter Heliopolitan bezeichnet wird. Die Römer assimilierten auch die Verehrung der Göttin Astarte mit der der Aphrodite oder Venus, und der Gott Adonis wurde mit Bacchus identifiziert.
Christentum und das Ende von Baalbek
Heliopolis blieb die heiligste der Tempelanlagen, bis das Christentum im Jahr 313 n. Chr. Zur offiziellen Religion des Römischen Reiches erklärt wurde, woraufhin die byzantinischen christlichen Kaiser und ihre Soldaten Tausende von heidnischen Heiligtümern entweihten. Am Ende des 4. Jahrhunderts zerstörte Kaiser Theodosius viele bedeutende Gebäude und Statuen und errichtete eine Basilika mit Steinen aus dem Tempel des Jupiter. Dies bedeutete das Ende von Roman Heliopolis. Die Stadt der Sonne ging zurück und verfiel in relative Vergessenheit.
Die stille Bibel
Als wohl älteste und bedeutendste heilige Stätten in der Region, die den Göttern geweiht sind, unter denen die meisten jüdischen Stämme über ein Jahrtausend verehrt wurden, ist es erstaunlich, dass Baalbek in der offiziellen alten jüdischen Schrift erwähnt wird. Auch dann wird es unter einem Pseudonym auf eine Weise erwähnt, die im Dunkeln bleibt.
Bibelstellen (1. Könige, IX: 17-19) erwähnen den Namen des Königs Salomo in Verbindung mit einem Ort, der möglicherweise der alte Baalbek war („Und Salomo baute Gezer und Beth-Horon, den Unteren, und Baalath und Tadmor in der Wüste“) ), aber die meisten Gelehrten zögern, Baalath mit Baalbek gleichzusetzen und daher jede Verbindung zwischen Salomo und den Ruinen zu leugnen.
Abgesehen von der Tatsache, dass Salomo ein großer assyrischer König war, könnte der Hauptgrund für solch ein unglaubliches Schweigen von der Tatsache herrühren, dass die Hohen Priester von Baal und Moloch die dunkelsten Künste praktizierten, einschließlich Kinderopfer, Menschenopfer, Tempelprostitution, Inzest, rituelle Homosexualität und Kannibalismus.
Außerdem wurden die Hohepriester von Baalbek Hohepriester Israels, und das Haus Hanan wurde sogar nach ihrem ursprünglichen dämonischen Gott Ba’al (Hamon) Hammon benannt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die jüdischen Schriften, die zuerst von Ezra in 455-450 v. Chr. Als kanonischer Text geschrieben und seither stark bearbeitet wurden, die wahre Vergangenheit nicht erwähnen.
Baalbek war ein wichtiger Ort in der Antike. Dennoch wurden viele Tausende von unschuldigen Leben für seine Konstruktion und als Opfer für die bösen Götter geopfert.
No Comments