SOZIALE GRUNDRECHTE IN EUROPA
Teil I: Einführung
1. Ziel und Inhalt der Studie Der Europäische Rat hat auf seiner Tagung Anfang Juni 1999 in Köln ...
Teil II: Die Anerkennung sozialer Grundrechte auf europäischer Ebene
1. Die Europäische SozialchartaDie Europäische Sozialcharta (ESC) kann als „soziales Gegenstück“ ...
Teil III: Soziale Grundrechte in den Verfassungen der Mitgliedsstaaten
1. VorbemerkungJeder Vergleich von Grundrechtsregelungen ist problematisch, weil anscheinend glei...
Teil IV: Die Verfassungen der Beitrittskandidaten Mittel- und Osteuropas
1. VorbemerkungIm Hinblick auf die bevorstehende Erweiterung der EU sollte in der Diskussion über...
Teil V: Die bisherige Position des Europäischen Parlamentes
Das Europäische Parlament (EP) verabschiedete erstmals am 4. April 1973 eine „Entschließung über ...
Teil VI: Zusammenfassung
Anfang Juni 1999 hat der Europäische Rat in Köln beschlossen, ein Gremium einzusetzen, das den En...
In Deutschland steigt die Angst vor Rentnerarmut! Was ist Grundsicherung? Grundsicherung online und kostenlos berechnen Grundsicherung im Alter und be
Angst vor Rentner – ArmutDer Anteil der gesetzlichen Renten unter dem Existenzminimum steigt deut...