Fragen zur Überprüfung des Wissens
Nur jeweils eine Antwort ist richtig! 1. Wie kann sich der Mensch mit Trichomonas vaginalis infizieren? a) diaplazentar b) durch engen Kontakt mit Katzen c) durch orale Aufnahme von Zysten d) beim Geschlechtsverkehr e) durch Wasserschlucken beim Baden 2. Wie infiziert man sich mit dem Erreger der Chagas-Krankheit, Trypanosoma cruzi? a) durch infiziertes Fleisch b) direkt durch den Stich einer infizierten Mücke c) direkt durch Stiche einer infizierten Bettwanze d) durch infektiösen Kot einer Raubwanze e) durch Aufnahme von Zysten 3. Wie infiziert sich der Mensch mit Sarcocystis-Arten? a) durch Mückenstich b) diaplazentar c) beim Geschlechtsverkehr d) durch engen Kontakt mit Hunden e) durch zystenhaltiges Fleisch
4. Die Vermehrungsvorgänge in den im Gewebe vorhandenen Zysten von Toxoplasma und Sarcocystis sind... a) eine besondere Form der Sporogonie. b) eine Sonderform der Schizogonie, bei der innerhalb der Zyste zahlreiche Schizogonien stattfinden. c) eine Sonderform der Schizogonie, bei der innerhalb der Zyste zahlreiche Endodyogo- nien ablaufen. d) eine sofort nach der Gamogonie beginnende Vermehrung an Stelle der Sporogonie. e) Teil der Gamogonie.
5. Wie kann sich der Mensch nicht mit Toxoplasma infizieren? a) konnatal = diaplazentar b) durch zystenhaltiges Fleisch c) durch engen Kontakt mit Hunden d) durch engen Kontakt mit Katzen e) durch orale Aufnahme von Sporozysten in Oozysten 6. Die sog. Badedermatitis wird verursacht durch... a) das „Herauseitern" von Schistosomeneiern. b) Trichomonas.
294 Fragen zur Überprüfung des Wissens
c) Ancylostoma. d) das Eindringen von unspezifischen Schistosomenzerkarien. e) das Einbohren von Mirazidien. 7. Welche Reihenfolge gilt für die Pärchenegel? a) Adult – Korazidium – Redie – Zerkarie b) Adult – Mirazidium – Sporozysten – Zerkarie c) Adult – Mirazidium – Sporozysten – Redie – Zerkarie – Plerozerkoid d) Adult – Mirazidium – Sporozysten – Redie – Zerkarie e) Adult – Mirazidium – Sporozysten – Zerkarie – Metazerkarie 8. Welche der folgenden Aussagen über Schistosoma ist richtig? a) Das Weibchen von Schistosoma umgibt das kleinere Männchen mit seinen verbreiterten Seitenteilen. b) Die Schistosomula müssen in das Blut des Menschen gelangen. c) Die Eier der Schistosomen müssen von Schnecken gefressen werden. d) In Schnecken bilden die Redien von Schistosoma Zerkarien. e) Die Schistosomen vereinigen sich in der Harnblase des Wirtes zu Paaren und legen Eier.
9. Ein Patient hat Bilharziose; wie wurde er infiziert? a) durch orale Aufnahme von Wurmeiern mit dem Trinkwasser b) durch orale Aufnahme von Metazerkarien c) durch Aufnahme von Zystizerken aus rohem Schweinefleisch d) beim Baden durch aktives Eindringen von Zerkarien in die Haut e) beim Baden durch aktives Eindringen von Mirazidien in die Haut 10. Wie gelangt Opisthorchis (= Clonorchis) sinensis in den Körper des Menschen? a) durch den Genuss von rohem Schweinefleisch (Mett) b) durch Mückenstiche c) Die Zerkarien dringen durch die menschliche Haut aktiv ein. d) im Eistadium mit verunreinigtem Trinkwasser e) durch den Genuss von rohem Flussfisch (Fischsalat) 11. Wie gelangen die Eier von Schistosoma haematobium in die Harnblase? a) durch den Urether b) Sie durchbohren die Blasenwand mit den Eistacheln. c) durch den Darm d) Sie werden in der Harnblase abgelegt. e) Sie „eitern" durch die Blasenwand. 12. Welche Kombination ist richtig? a) Diphyllobothrium – Fisch – Mensch b) Taenia saginata – Schwein – Mensch c) Hymenolepsis – Mensch – Wanze d) Dicrocoelium – Cyclops – Mensch e) Ascaris – Schwein – Mensch
13. Welche der folgenden Aussagen über Bandwürmer, die beim Menschen parasitieren, ist falsch? a) Echinococcus granulosus bildet Zysten in gut durchbluteten Organen. b) Der Fischbandwurm kann perniziöse Anämie hervorrufen. c) Eine Proglottis kann über 50 000 Eier enthalten.
Fragen zur Überprüfung des Wissens 295
d) Der Fischbandwurm muss immer paarweise auftreten, da er lebendgebärend ist. e) Abgelöste Proglottiden des Rinderbandwurms können aktiv den menschlichen Darm verlassen.
14. Welche der folgenden Feststellungen ist falsch?
Echinococcus granulosus... a) kommt in Europa nicht mehr vor. b) gelangt im Eistadium durch sog. Schmutz- und Schmierinfektionen in den Menschen. c) kann sich im Menschen nur bis zur Finne, nicht aber zum geschlechtsreifen Wurm ent- wickeln. d) kommt als Finne in zahlreichen Pflanzenfressern vor. e) gibt als ausgewachsener Wurm bewegliche Proglottiden ab, obwohl er nur 3–4 Glieder zur Verfügung hat.
15. Welche der folgenden Aussagen über Taenia saginata ist falsch? a) Taenia hat keinen Darm. b) Proglottiden von Taenia können aktiv den Darm des Menschen verlassen. c) Taenia kommt im Allgemeinen einzeln im Darm eines Wirtes vor. d) Die Larven gelangen auf dem Blutweg in die Muskulatur. e) In der Sprossungszone nimmt der Bandwurm in besonderem Maße Vitamin B12 auf und verursacht beim Wirt Vitamin-B12-Mangel. 16. Welche der folgenden Aussagen über Echinococcus ist falsch? a) Der Hundebandwurm Echinococcus hat nur 3–5 Proglottiden. b) Der Hund infiziert sich durch Aufnahme von Eiern, die mindestens 10 Tage im Freien gewesen sein müssen, damit die Larven sich entwickeln können. c) Der Wurm tritt fast nie solitär auf. d) In gut durchbluteten Organen des Menschen können sich Zysten dieses Wurms entwi- ckeln. e) Der Mensch infiziert sich durch Eier aus dem Hundekot. 17. Welche der folgenden Angaben zur Biologie des Rinderbandwurms ist falsch? a) Die Finne durchbohrt den menschlichen Darm. b) Die mit Eiern gefüllten Proglottiden können aktiv den Darm verlassen. c) Die älteren Proglottiden werden von den jüngeren begattet. d) Der Rinderbandwurm hat keinen Hakenkranz am Skolex. e) Die Finne des Rinderbandwurms ist kleiner als 10 mm. 18. Womit/wodurch nehmen Cestoden ihre Nahrung auf? a) mit dem Rüssel b) mithilfe des die Mundöffnung umgebenden Saugnapfs c) durch das Tegument d) durch Phagozytose e) durch die ventral gelegene Mundöffnung 19. Welche der folgenden Aussagen über die Trichine ist richtig? a) Die Würmer werden durch Aufnahme von Muskeltrichinen von Fleischfressern auf Fleischfresser übertragen. b) Die Würmer werden durch Aufnahme von Muskeltrichinen von Pflanzenfressern auf Fleischfresser übertragen. c) Die Eier werden von Pflanzenfressern mit dem Kot ausgeschieden. d) Die Eier werden von Fleischfressern mit dem Kot ausgeschieden. e) Die Übertragung erfolgt durch orale Aufnahme von im Darm geschlüpften Weibchen.
296 Fragen zur Überprüfung des Wissens
20. Welche der folgenden Aussagen über den Spulwurm ist falsch? a) Nachdem die Eier in den Mesenterien des Darms oder der Blase abgelegt sind, gelangen sie durch entzündliche Prozesse in das Lumen des Darms oder der Blase. b) Die Eier bedürfen eines Aufenthalts im Freien. c) Larven können sich noch im Ei häuten. d) Die Larven passieren die Pfortader. e) Die adulten Tiere besitzen Muskelzellen mit Ausläufern zu den Nerven. 21. Welche der folgenden Feststellungen ist richtig? a) Ascaris-Larven dringen über die Haut in den Menschen ein. b) Ein Befall mit Enterobius (Oxyuris) vermicularis kann sowohl durch orale Aufnahme von Eiern als auch durch Einwandern von Larven in den Enddarm zustande kommen. c) Alle Filarienweibchen versuchen die Haut eines Patienten zu verlassen, um die Eier ins Wasser abzulegen. d) Man infiziert sich mit Ancylostoma durch orale Aufnahme von Eiern. e) Nematodeninfektionen kommen stets nur dadurch zustande, dass mit Wurmeiern ver- unreinigte Nahrung aufgenommen wird. 22. Die Infektion mit Hakenwürmern erfolgt... a) durch Eindringen von Zerkarien beim Baden. b) durch den Stich von Kriebelmücken. c) durch Aufnahme von fertilen Eiern mit der Nahrung. d) durch Genuss rohen Fleisches. e) durch aktives Eindringen filariformer Larven. 23. Welche der folgenden Aussagen über Trichinella spiralis ist richtig? a) Geschlechtsreife Stadien von T. spiralis findet man nur im Menschen. b) Die jungen Trichinen gelangen in der Regel über die Lymphgefäße des Darms in das Blut des Menschen. c) T. spiralis legt ihre Eier in die Darmschleimhaut des Menschen. d) Der Mensch infiziert sich mit T. spiralis durch den Genuss rohen Rindfleisches. e) Haustiere infizieren sich mit T. spiralis durch verunreinigte pflanzliche Nahrung. 24. Die Infektion von Rindern mit Trichinella spiralis erfolgt... a) gar nicht. b) durch Wurmeier mit verunreinigter Nahrung. c) durch Mückenstich. d) durch Aufnahme von Metazerkarien am Grashalm. e) durch „lebend geborene" Larven, die sich einbohren.
25. Kratzer sind... a) darmlose Würmer. b) Ektoparasiten von Amphibien. c) zu den Monogeneen gehörige Trematoden. d) zu den Caryophyllidea gehörige Cestoden. e) keine dieser Möglichkeiten 26. Elephantiasis wird hervorgerufen durch... a) Wuchereria bancrofti. b) Loa loa. c) Dracunculus medinensis. d) Leishmania. e) Furunculosa vitiosa.
Fragen zur Überprüfung des Wissens 297
27. Die Pesterreger werden übertragen durch... a) Stich von Zecken. b) Läusekot. c) Stich des Rattenflohs. d) Wanzenstiche. e) Kot von Sandflöhen. 28. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a) Läuse können nur mithilfe von Symbionten leben, die daher vom Weibchen auf die Eier übertragen werden müssen. b) Die Trichobothrien der Pygdialplatte von Flöhen dienen der Wahrnehmung von Lock- stoffen, die vom Wirt abgegeben werden. c) Bei den Mücken bilden die 1. Maxillen ein Rohr für den Speichel und die 2. Maxillen ein Rohr für die Blutnahrung. d) Mückenweibchen haben keine Flügel. e) Kleiderläuse übertragen Fleckfieber ausschließlich beim Blutsaugen. 29. Was wird nicht beim Blutsaugen übertragen? a) Erreger der Chagas-Krankheit von Bettwanzen b) Mikrofilarien von Bremsen oder Mücken c) Enzephalitis von Zecken d) Rickettsien von Zecken e) Pest von Flöhen
30. Welche der folgenden Feststellungen ist richtig? a) Die Kleiderlaus verdaut den beim Blutsaugen aufgenommenen Blutvorrat hinter losen Tapeten, Bilderrahmen usw. (Tapentenflunder). b) Die Bettwanze überträgt das Fleckfieber. c) Die zur Übertragung der Malaria-Erreger erforderlichen Mückenarten kommen in Deutschland nicht vor. d) Flöhe können Erreger des Gelbfiebers, der infektiösen Wassersucht, der Enzephalitis sowie Filarien übertragen. e) Die Bettwanze überträgt normalerweise keine Krankheitserreger. 31. Die Erreger der menschlichen Malaria werden übertragen durch... a) Weibchen der Kriebelmücken. b) etwa 3 Culex-Arten. c) etwa 60 Anopheles-Arten. d) ausschließlich Weibchen der Aedes-Arten. e) Männchen und Weibchen der Tsetsefliege. 32. Welche Kombinationen von Überträgern und Krankheiten sind richtig? a) Floh: Pest, Krätze, Fleckfieber b) Zecke: Texasfieber, Tularämie, Trichomoniasis c) Bettwanze: Typhus, Pest, Trichomoniasis d) Mücken: Filariose, Gelbfieber, Malaria e) Filzlaus: Typhus, Lues, Maroditis 33. Die Verbreitung der Kleiderläuse nimmt wieder zu.
An welcher Merkmalskombination erkennen Sie die Kleiderlaus? a) maximal 3 Beinpaare und Haller'sches Organ b) maximal 3 Paar Klammerbeine und Flügellosigkeit c) stechende Mundwerkzeuge und Halteren
298 Fragen zur Überprüfung des Wissens
d) Verpuppung in Tönnchen und Flügellosigkeit e) Mycetome mit Symbionten und Parthenogenese 34. Was versteht man unter Myiasis? a) durch Mücken übertragene Viruserkrankungen b) durch Stechfliegen übertragene Bakterienerkrankungen c) Rickettsiosen d) Erkrankungen durch „wandernde" Fliegenlarven e) Erkrankungen durch „wandernde" Wurmlarven 35. Welche der angegebenen Merkmalskombinationen kommen bei adulten Zecken vor? a) maximal 3 Beinpaare und Flügellosigkeit b) Flügel vorhanden und stechende Mundwerkzeuge c) stechende Mundwerkzeuge und 4 Beinpaare d) maximal 4 Beinpaare und 2 Paar Maxillen e) Tracheen und Halteren
36. Welche der folgenden Kombinationen von Überträger und Krankheiten ist richtig? a) Wanze – Pest – Krätze b) Mücke – Malaria – Filariose c) Floh – Trichinellose – Bilharziose d) Laus – Rickettsiose – Gelbfieber e) keine der genannten Möglichkeiten 37. Wie werden die Erreger des Flecktyphus übertragen? a) von Flöhen beim Blutsaugen b) durch Läusekot c) durch Kot von Wanzen d) durch in der Haut minierende Milben e) von Zecken beim Blutsaugen 38. Welche der folgenden Feststellungen ist falsch? a) Männliche Stechmücken übertragen beim Blutsaugen Malariaerreger. b) Die Weibchen der Kopflaus kleben ihre Eier an die Kopfhaare des Menschen. c) Weibliche und männliche Zecken von Ixodes ricinus können Enzephalitis-Erreger über- tragen. d) Männliche Flöhe saugen ebenfalls Blut. e) Weibliche Kleiderläuse übertragen symbiontische Bakterien auf die Nachkommen. 39. Die Krätzmilbe ist in den letzten Jahren wieder häufiger in Erscheinung getreten. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a) Sie lebt auf der Haut von Hautresten usw. b) Sie hat stechende Mundwerkzeuge und saugt damit Blut. c) Sie bohrt in der Haut Gänge. d) Sie wird ausschließlich bei der Saugtätigkeit von der Haut umwallt und verursacht Ei- terbildung. e) Sie lebt von Polstermaterial, Hausstaub und dergl. 40. Welche der folgenden Feststellungen ist richtig? a) Die Bettwanze überträgt das Fleckfieber. b) Die Bettwanze überträgt keine Krankheitserreger. c) Kriebelmücken übertragen Leishmaniosen.
Fragen zur Überprüfung des Wissens 299
d) Die zur Übertragung der Malaria-Erreger erforderlichen Mücken kommen in Deutsch- land nicht vor. e) Flöhe können Gelbfieber, infektiöse Wassersucht, Enzephalitis und Filarien übertragen. 41. Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
Die Mehlmilbe überträgt... a) Toxoplasmose. b) Typhus. c) Krätze. d) Amöbenruhr. e) keine Krankheit.
42. Wie werden die Malaria-Erreger auf den Menschen übertragen? a) Weibchen der Gattung Anopheles übertragen Sporozysten. b) Männchen der Gattung Anopheles übertragen Sporozoiten. c) Weibchen der Gattung Glossina übertragen Merozoiten. d) Weibchen der Gattung Anopheles übertragen Gamonten. e) keine dieser Möglichkeiten 43. Welche Aussage ist falsch? a) Eine Hydatide ist die Larve des Schweinebandwurms Taenia solium. b) Die Sporozyste ist ein Vermehrungsstadium von Trematoden in Schnecken. c) Die Metazerkarie einiger Trematoden befindet sich in der Muskulatur von Fischen. d) Die Larve 3 von Necator americanus lebt im Freien. e) Echinococcus multilocularis-Würmer treten in Vielzahl im Darm von Fuchs, Hund und Katze auf.
44. Welche Kombination von Parasitenstadien und befallenem Organ ist falsch? a) Leber: Malaria-Schizonten und Schistosomeneier b) Leber: Entamoeba-Zysten und Ascaris-Larven c) Leber: Clonorchis sinensis und Enterobius vermicularis d) Auge: Adulte von Loa loa und Larven von Onchocerca volvulus e) Haut: Sarcoptes scabiei und Larven von Onchocerca volvulus 45. Wie infiziert sich der Mensch mit dem Rinderbandwurm Taenia saginata? a) gar nicht b) durch Zystizerken in rohem Rindfleisch c) durch orale Aufnahme von Eiern d) durch orale Aufnahme von Zystizerken in Kleinkrebsen e) durch Hydatiden in rohem Rindfleisch 46. Welche Aussage ist falsch? a) Cestoden ernähren sich mithilfe eines Mundsaugnapfes. b) Trematoden haben einen blind geschlossenen, gegabelten Darm. c) Pärchenegel leben im Venensystem ihrer Wirte. d) Nematoden können von Mücken übertragen werden. e) Ancylostoma-Larven dringen aktiv in die Haut ihrer Wirte ein. 47. Der Cysticercus cellulosae ist... a) die Larve des Hundebandwurms Echinococcus granulosa und kann bei Schafen in der Muskulatur sitzen. b) die Larve des Hundebandwurms Taenia pisiformis und kann bei Schafen in der Leber sitzen.
300 Fragen zur Überprüfung des Wissens
c) die Larve des Schweinebandwurms Taenia solium, sie kann sich in vielen Organen des Menschen befinden. d) die Larve des Pärchenegels und kann in der Leber des Menschen sitzen. e) die Larve des Chinesischen Leberegels und sitzt ausschließlich in der Muskulatur von Fischen.
48. Die Infektion mit Spulwürmern der Gattung Ascaris erfolgt durch... a) orale Aufnahme von frisch abgesetzten Eiern mit Salat etc. b) orale Aufnahme von Eiern, die längere Zeit im Freien gelagert haben müssen. c) orale Aufnahme von Larven, die sich in ungenügend gekochtem Fleisch befinden. d) perkutanes Eindringen von rhabditiformen Larven. e) perkutanes Eindringen von filariformen Larven. 49. Welche Kombination ist falsch? a) Rattenfloh – Yersinia pestis b) Kleiderlaus – Rickettsia prowazeki c) Bettwanze – Trypanosoma cruzi d) Tsetsefliege – Trypanosoma brucei rhodesiense e) Sandmücke – Leishmania donovani 50. Welche Aussage ist richtig? a) Die Zerkarien von Clonorchis sinensis dringen direkt in den Menschen ein. b) Die Zerkarien von Schistosoma japonicum dringen zunächst in Fische ein und werden dort zu Metazerkarien. c) Die Zerkarien von Echinococcus granulosus dringen auf dem Blutweg in die Leber ein. d) Die Zerkarien von Schistosoma dringen in die Haut des Menschen ein, und die Schisto- somula wandern dann in die Pfortader. e) Die Infektion mit Schistosoma erfolgt durch orale Aufnahme von Metazerkarienin roher Fischmuskulatur.
51. Wie erkennen Sie in der Regel eine Schistosoma haematobium-Infektion? a) durch Nachweis von Eiern mit einem Seitenstachel im Stuhl b) durch Nachweis von Eiern mit einem Endstachel im Urin c) durch Nachweis von Eiern mit einem Endstachel im Sputum d) durch Nachweis von Eiern mit einem Endstachel im Stuhl e) durch Nachweis von Eiern mit einem Seitenstachel im Urin 52. Die Infektion mit Ascaris lumbricoides erfolgt... a) durch Verzehr von larvenhaltigem Schweinefleisch. b) durch aktives Einbohren von freien Larven in die Haut. c) durch orale Aufnahme von larvenhaltigen Eiern. d) durch orale Aufnahme von freien Larven mit ungewaschenem Salat. e) durch Trinkwasser, das larvenhaltige Kleinkrebse enthält. 53. Welche Kombination von Organ und Sitz der adulten Würmer ist falsch? a) Dracunculus medinensis – Unterhautbindegewebe b) Schistosoma mansoni – Venen der Darmmesenterien c) Clonorchis sinensis – Dünndarm d) Ancylostoma duodenale – Dünndarm e) Trichinella spiralis – Dünndarm
Fragen zur Überprüfung des Wissens 301
54. Welche Aussage ist falsch? a) Bettwanzen übertragen keine Krankheitserreger. b) Raubwanzen übertragen Trypanosomen. c) Sarcoptes scabiei-Milben übertragen keine Krankheitserreger. d) Die Bäckerkrätze ist eine allergische Reaktion auf Kontakt mit der Küchenschabe der Gattung Blatta. e) Zecken übertragen die Erreger der Piroplasmosen der Haustiere.
55. Welche Aussage ist richtig? a) Fliegen saugen niemals Blut – dies tun jedoch alle Mücken. b) Nur weibliche Flöhe saugen Blut, übertragen aber die Erreger der Pest mit dem Kot. c) Männchen und Weibchen der Kleiderläuse saugen, aber die Infektion des Menschen mit den Erregern des Flecktyphus erfolgt durch Einatmung von Läusekot. d) Beide Geschlechter von Anopheles-Mücken übertragen die Erreger der Malaria. e) Männchen und Weibchen der Kleiderläuse übertragen beim Saugakt Spirillen.
56. Welche Kombination ist richtig? a) Leishmaniose – Schmetterlingsmücke – Ile de France b) Maroditis perniziosa – Laus - Südostbayern c) Zystizerkose – Mücke – Venezuela d) Leishmaniose – Sandmücke – Balearen e) Filariose – Zecke – Deutschland 57. Was ist das Leitsymptom bei der Lyme-Borreliose? a) Rosacea migrans b) Perpendula periodica c) Erythema irritans d) Tunga penetrans e) Urticaria molestans 58. Wer überträgt die Erreger der Lyme-Borreliose? a) alle Schildzecken b) die Taubenzecke c) der Holzbock d) die Bettwanze e) die Braune Hundezecke 59. Die Erreger der FSME sind... a) Rickettsien, die mit dem Kot von Läusen übertragen werden. b) Viren, die von der Schildzecke Ixodes verbreitet werden. c) Mycoplasmen, die von Flöhen übertragen werden. d) Protozoen, die von der Schildzecke Ixodes übertragen werden. e) Anaplasmen, die vom Holzbock übertragen werden. 60. Zerebrale Malaria entsteht... a) infolge Verstopfung von Blutkapillaren durch Adhäsion von Plasmodium-befallenen roten Blutkörperchen. b) infolge Verstopfung von Blutkapillaren durch ZNS-Stadien von Toxoplasma gondii. c) infolge Blockade der Gefäße durch Cysticercus neuronalis. d) Lyse von roten Blutkörperchen, die mit Plasmodium falciparum oder P. vivax befallen waren. e) Komplexbildung von Makrophagen und T-Helfer-Zellen nach Hirnbefall durch Trypanosoma brucei rhodesiense bzw. T. b. gambiense.
302 Fragen zur Überprüfung des Wissens
Lösungen:
1d; 2d; 3e; 4c; 5c; 6d; 7b; 8b; 9d; 10e; 11e; 12a; 13d; 14a; 15e; 16b; 17a; 18c; 19a; 20a; 21b; 22e; 23b; 24a; 25a; 26a; 27c; 28a; 29a; 30e; 31c; 32d; 33b; 34d; 35c; 36b; 37b; 38a; 39c; 40b; 41e; 42e; 43a; 44c; 45b; 46a; 47c; 48b; 49c; 50d; 51b; 52c; 53c; 54d; 55c; 56d; 57a; 58c; 59b; 60a.
Die Parasiten des Menschen Erkrankungen erkennen, bekämpfen und vorbeugen (Prof. Dr. Heinz Meh...odt
Die Parasiten des Menschen Erkrankungen erkennen, bekämpfen und vorbeugen (Prof. Dr. Heinz Meh...odt
No Comments