Grundrechte und Verfassungsschutz
Studien zur Inneren Sicherheit Band 13
Die ZieleIn der Reihe „Studien zur Inneren Sicherheit" wechseln sich Monografien und strukturiert...
Vorwort
Das Verfassungsschutzrecht der Bundesrepublik ist in der wissenschaftlichen Diskussion nahezu so ...
1. Kapitel: Geheimdienstliche Aufklärung und Grundrechtsschutz
1. Die Fragestellung Rechtsschutz und Rechtsgüterschutz sind essentielle Legitimationsgrundlagen...
Wir brauchen die Polizei, damit sie uns beschützt.
aut dieser Denkweise bräuchten wir – auch wenn wir danach streben, in ferner Zukunft in einer Ges...
Die Polizei ist bloß eine Ablenkung von den wahren Feind*innen und deshalb unseres Zorns oder unserer Aufmerksamkeit nicht würdig.
und Führungskräften; sie wären machtlos ohne diejenigen, die ihren Anordnungen Folge leisten. Wen...
Die Polizei kann jede Konfrontation gewinnen, also sollten wir sie nicht zu unserer Feindin machen.
Mit all ihren Waffen, ihrer Ausrüstung und ihren Überwachungsmöglichkeiten kann die Polizei unbes...
Sich gegen die Polizei zu wehren ist gewalttätig – das macht euch nicht besser als sie.
Wenn wir von dieser Aussage ausgehen, ist Gewalt grundsätzlich eine Form von Herrschaft und lässt...
Polizist_innen sind auch Menschen und verdienen denselben Respekt, den wir allen Lebewesen entgegenbringen.
Der Punkt ist nicht, dass sie es verdienen zu leiden oder dass wir sie vor Gericht bringen sollte...
Die Polizist*innen sind gewöhnliche Arbeiter*innen genau wie wir – sie sollten unsere Verbündeten sein.
Leider gibt es eine große Lücke zwischen »sollten sein« und »sind«. Die Rolle der Polizei ist es,...
Die Polizei ist eine rechtmäßige Autorität
Durchschnittliche Polizist*innen sind keine Rechtsexpert*innen: Sie kennen wahrscheinlich ihre in...