Skip to main content

Teil VI – 300 v.Chr. Bis 1 v.Chr

295 v. Chr. – Italien – Im dritten Samnitischen Krieg (298-290 v. Chr.) Stand Rom einer gefährlichen Allianz von Samniten, Etruskern, Umbrern und Galliern gegenüber. Die Römer mobilisierten zwei konsularische Armeen, angeführt von den Konsuln Publius Decius Mus und Quintus Fabius Maximus Rullianus. Jede Armee bestand aus zwei römischen Legionen und zwei Legionen von Roms Verbündeten. Diese mächtige Streitmacht marschierte hinaus, um die Samniten und ihre Verbündeten aufzuspüren und zu zerstören. Ein Ablenkungsangriff gegen ihre Heimatländer zog die estruskischen und umbrischen Streitkräfte weg und ließ die Samniten und Gallier im Sentinum (nahe dem heutigen Sassoferrato) den Römern entgegentreten. Decius ‚Armee trat gegenüber den Galliern in Stellung, während zu seiner Rechten Fabius‘ Armee bereit war, unter ihrem Anführer Egnatius gegen die Samniten zu kämpfen. Wie üblich positionierten die Konsuln die zwei römischen Legionen in der Mitte der Linie jeder Armee, flankiert auf jeder Seite von den alliierten Legionen, mit der Kavallerie an jedem Ende. Als die Kämpfe begannen, gewannen die von Fabius geführten Legionen bald die Oberhand über die Samniten. Decius und seine Armee hatten jedoch eine schwierigere Zeit und wurden von den Galliern überrascht, die Kriegswagen in die römische Kavallerie schleuderten. Fräsen Pferde stören die Infanterie Formationen der Legion, die unter dem Angriff der Schwert schwingenden gallischen Krieger zu bröckeln begann. In diesem verzweifelten Augenblick ritt Decius allein in die Mitte der Gallier in einem selbstmörderischen Akt der Selbstaufopferung. Ermutigt durch den mutigen Tod ihres Konsuls kämpften die Legionen mit neuer Kraft. Zu dieser Zeit fliehen die Samniten, ihr Anführer, Egnatius, und Tausende seiner Leute werden von den verfolgenden Römern niedergemacht. Die Gallier lösten sich erfolgreich und begrenzten ihre Verluste. Aber Rom hatte einen weiteren wichtigen Sieg errungen. [Grant]

ptolemy2c.jpg
Ptolemy II Philadelphos

284 – 246 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Ptolemäus II. Philadelphos. Weserkaenre – „Mächtig ist die Seele [Ka] Of Re.“ Meriamon – „Geliebter von Amon.“ Ptolemajos – „Ptolemäus“.
Ptolemäus II. Philadelphos war der Ehemann von Arsinoe I und später von Arsinoe II. Er wurde 309/308 v. Chr. Auf Cos Island, dem Sohn von Ptolemäus I. und Berenike I., seit 284 v. Chr. Als Statthalter und seit 282 v. Chr. Als selbständiger Herrscher Ägyptens geboren. Er brachte die Kraft der Lagiden in den östlichen Gebieten des Mittelmeeres zur Geltung. Seine ersten Jahre der Herrschaft wurden mit Familienstreitigkeiten der Nachfolge und den Intrigen von Arsinoe II – Ptolemäus ‚Schwester und Ehefrau von Lizymakh, dem König von Makedonien – gebrandmarkt. Nach dessen Tod wurde Arsinoe I aus dem Land vertrieben, und es kam zur Heirat mit Arsinoe II. Ptolemäus ‚Expedition nach Syrien am Ende des Jahres 274 v. Chr. Verursachte den ersten syrischen Krieg, der schließlich 271 v. Chr. Mit einer Friedensunterzeichnung endete. Während der nächsten paar Jahre richtete Ptolemäus seine Aufmerksamkeit auf Griechenland und bemühte sich, ein Protektorat über die Union der Griechischen Inseln zu halten und eine Seeexpedition nach Bisantium zu unterstützen. Der zweite syrische Krieg war nicht sehr glücklich für Ptolemäus. Ägypten verlor Cilicia und Pamphilia und musste zusätzlich eine vermutlich hohe Kriegsentschädigung an Antioch II. Zahlen, der Ptolemäus ‚Tochter Berenice heiratete. Doch 250 v. Chr., Dank des Sieges über Antygon in einer Seeschlacht in Mazedonien und der Unterstützung der Achaian Union, gelang es Ptolemäus, seine Position im egäischen Becken wiederherzustellen. Während des allgemeinen Registers in Ägypten wurden alle Felder, Kanäle und Grünflächen aufgelistet. Sowohl dieses Register als auch die Einführung von Steuerregelungen im Jahr 259 v. Chr. Sollten maximale Einkommen für die Entwicklung der Außen- und Wirtschaftspolitik erzielen. Auf dem Gebiet der Bauindustrie wurde Ptolemäus berühmt dafür, dass er den Isis-Tempel auf der Insel Fila gründete, Tempel in Elephantine baute und Tempelfragmente in Theben. In Saqqara, Behbet el-Hagar, Sebennytos und Fayum sowie Charga Oasis sind Strukturen erhalten. Das Gebäude des Leuchtturms in Pharos wurde um 280 v. Chr. Fertiggestellt
.

arsinoe2.jpg
Arsinoe II

280 – 272 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Arsinoe II. Henemet ib en Maat merit neteru – „Wer ist im Herzen der Wahrheit vereint, Geliebte der Götter.“
Sie war die Tochter von Ptolemaios I. und Berenice I., Schwester von Philotera und Ptolemaios II., Dann seine Frau. Als Frau des makedonischen Königs, Lisymach, intrigierte sie gegen ihren eigenen Bruder Ptolemäus und ermordete den mazedonischen Thronfolger Agathokles. Nach Lisymachs Tod heiratete sie Keraunos, der sich nach der Diadochi-Schlacht zum König von Lisymachia krönte. Im Jahr 279 v. Chr. Ermordete er Arsinoes Kinder, und sie entkam nach Ägypten, wo sie es schaffte, Arsinoe I aus dem Land zu vertreiben und ihren Bruder zu heiraten, der zwischen 280 v. Chr. Und 272 v. Nach ihrem Tod wurde sie in der Region Ost-Mittelmeer vergöttert
.

280_bce_heraclea.jpg
Battle of Heraclea

295 v. Chr. – Italien – Die Ausdehnung der römischen Macht in Süditalien stellte eine Bedrohung für die Unabhängigkeit der vielen griechischen Städte dar, die dort gegründet wurden. Einer von ihnen, Tarentum, lud Pyrrhus, König des griechischen Staates Epirus und der erfahrenste General seiner Zeit, ein, um ihnen gegen die Römer zu helfen. Er brachte etwa 20.000 Infanteristen und 3.000 Kavalleristen sowie Kriegselefanten mit und übernahm die Kontrolle über Süditalien. Die Römer antworteten, indem sie eine von Publius Valerius Laevinus befehligte Armee schickten, um Pyrrhus zu konfrontieren. Die Truppen trafen sich in Heraclea am Siris River. Während Pyrrhus ‚Elefanten – Bestien, die die Römer noch nie in der Schlacht gesehen hatten – von der römischen Kavallerie verschreckt waren, trieb die griechische Infanterie-Phalanx die Römer in einem brutalen Kampf ohne Quarantäne über den Fluß zurück. Das Gemetzel war auf beiden Seiten so groß, dass Pyrrhus angeblich sagte: „Noch ein solcher Sieg und ich bin verloren“ – daher der Begriff „Pyrrhussieg“. Nach der Schlacht marschierte Pyrrhus nach Norden in Richtung Rom und erwartete von den Römern, dass sie um Frieden baten. Stattdessen versammelten sich Rom und seine Verbündeten zu einer anderen Armee. Pyrrhus zog sich vorsichtig zurück, um seine Kräfte aufzubauen, eine Koalition von ungefähr 70.000 Männern von Süditalien, einschließlich der Samnites, seiner eigenen Soldaten und Rekruten von den griechischen Städten anhäufend. Rom ging wieder in die Offensive und marschierte in Apulien nach Süden. In einem anderen erbitterten Kampf als Asculum war Pyrrhus siegreich, aber wieder mit hohen Kosten – er selbst wurde schwer verwundet. Die Römer verloren an diesem Tag, behielten aber ihre Kräfte im Kampf. [Grant]
280 v. Chr. – Rhodos – Der Koloss von Rhodos, der nach 12 Jahren von dem Bildhauer Chares von Lindus vollendet wurde, war eine Bronzestatue des Gottes Helios. Aus der Beute von Demetrius Poliocetes, als er 305 v. Chr. Seine Belagerung aufnahm, stieg er auf 120 Fuß über dem Hafen, der im Sklavenhandel reich geworden war. Schiffe konnten zwischen seinen Beinen hindurchgehen, und es stand als eines der sieben Weltwunder der Antike, bis es im Jahr 224 v. Chr. Durch ein Erdbeben zerstört wurde.
279 v. Chr. – Griechenland – Delphi wird von den Kelten gefeuert. [p87: 6] [p126]]
277 – 239 v. Chr. – Mazedonien – König Antigonius Gonat gründet eine neue Antigonidi-Dynastie.
275 v. Chr. – Ägypten – Das Museum von Alexandria nutzt das Wissen der Ägypter in der Praxis der Einbalsamierung, um das Wissen über Anatomie und Physiologie zu erweitern. Der führende Medizinprofessor des Museums ist der griechische Hippokrat Herophilus von Chalcedon, der die traditionelle Angst vor dem Zerlegen von menschlichen Körpern verachtet und postmortale Untersuchungen durchführt, die es ihm ermöglichen, den Verdauungskanal (er gibt dem Zwölffingerdarm seinen Namen), die Leber, die Milz, das Kreislaufsystem, das Auge, das Gehirngewebe und die Geschlechtsorgane. Herophilus ist der erste, der zwischen sensorischen Nerven und motorischen Nerven unterscheidet, und er gründet die erste Schule der Anatomie.
275 v. Chr. – 300 n. Chr. – Nubien (Sudan) – Diese Ära markiert die Meroitische Periode der Meroë – der Kushite Herrscher in Nubien (Sudan).
273 – 232 v. Chr. – Indien – Die Herrschaft von Asoka, König von Indien, der angeblich die Neun Unbekannten Männer gegründet hat. [IllHis]
270 v. Chr. – Italien – Roms Unterwerfung Italiens wird durch die Rückeroberung von Rhegium von den Mamertinern und die Niederlage der Brutianer, Lukaner, Kalabrer und Samniter vervollständigt
.

nubia.jpg
Ancient Nubia

270 – 260 v. Chr. – Nubien (Sudan) – König Arqamani (Arkamani-qo (Ergamenes)) regierte Nubien und errichtete große Pyramiden in Meroe. Die Kalabsha Tempel Dekorationen wurden dem nubischen Pharao Arqamani aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Zugeschrieben. Das Gebäude scheint von den Römern in Anlehnung an Caesar Augustus beendet worden zu sein. Der nubische König zieht die königliche Nekropole von Napata nach Meroë, einem Ort zwischen dem fünften und sechsten Katarakt. Meroë, bereits ein wichtiges Zentrum während der Napatan-Zeit, wird zur Hauptstadt des nubischen Königreichs. Meroës Standort an der Konvergenz eines Karawanenstraßennetzes mit Handelsrouten entlang des Weißen und Blauen Niles macht es zum wichtigsten Handelszentrum Ostafrikas. Die Nubier der Meroitischen Periode stellen reich dekorierte Textilien, anmutig dekorierte Keramikgefäße, Gegenstände aus Bronze und Eisen, außergewöhnlich feine Gold- und Cloisonné-Schmuckstücke und andere Luxusgegenstände her.

arqamani.jpg
Meroe – Seated King, Queen, Princess, Chapel, Pyramid of Arqamani, N7

Der Kalabsha-Tempel in der nubischen Region von Ägypten war eines von mehreren antiken Denkmälern, die in den 1960er Jahren im Rahmen einer UNESCO-Kampagne zur Rettung ägyptischer Denkmäler umgesiedelt wurden, die durch die Errichtung des Assuan-Staudamms bedroht waren. Kalabsha-Tempel selbst, gewidmet dem Unteren Nubischen Sonnengott Mandulis (Merwel, der das nubische Gegenstück zu Horus war). Kalabsha-Tempeldekorationen wurden dem nubischen Pharao Arkamani aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Zugeschrieben.

kalabasha_temple.jpg
Kalabasha Temple
mandulis.jpg
Mandulis

Als Sonnengott von Unter-Nubien trägt Mandulis (rechts) eine Krone von Widderhörnern, die von hohen Federn, Sonnenscheiben und Kobras überragt wird. Sein Name in ägyptischen Inschriften ist „Merwel“, aber die griechische Vision, wie sie in dem Text „Vision of Mandulis“ zu finden ist.
3. Cent BCE – China – Tao-Te Ching ist geschrieben. Die grundlegenden philosophischen und mystischen Überzeugungen des Tao werden Lao-tzu zugeschrieben. [Enc]
264 – 261 v. Chr. – Italien – Der „erste Punische Krieg“ brach zwischen Rom und Karthago über den Besitz der Insel Sizilien aus. Nach anfänglichen Rückschlägen besiegten die Römer die Karthager, die 241 v. Chr. Um Frieden klagen mussten. In Bezug auf den Friedensvertrag verwaltete Rom Sizilien, Sardinien und Korsika und fügte dem wachsenden territorialen Besitz der Stadtrepublik hinzu
.

262_bce_kalinga.jpg
Kalinga Wars

262 v. Chr. – Indien – Kaiser Asoka kämpfte wie sein Großvater Chandragupta und sein Vater Bindusara um die Ausweitung der Grenzen des Maurya-Reiches. Asoka regierte schließlich bis auf die Südspitze Indiens und sein Reich erstreckte sich bis nach Südiran. Einer der Staaten, die er eroberte, war Kalinga, ein Königreich an der Ostküste Indiens. Um 262 v. Chr., Im achten Jahr der Herrschaft von Asoka, forderte er den kalingischen König auf, Mauryan Oberherrschaft anzuerkennen. Als der König dies ablehnte, sandte Asoka eine Armee, um seine Autorität durchzusetzen, aber diese erste maurische Armee wurde von den Kalingans vertrieben. Von seinem unerwarteten Rückschlag erzürnt, sammelte Asoka die größten Kräfte, die er für eine zweite Invasion aufbringen konnte. Diesmal hatten die Kalinganer keine Antwort auf die militärische Macht der Mauryen, und ihr starker Widerstand war völlig überwältigt. Asoka verwüstete Kalinga in brutaler Rache für den früheren Angriff auf seine imperiale Macht: Mauryan-Inschriften belegen, dass im Krieg und unmittelbar danach 100.000 Kalingans getötet wurden. Doch das Schauspiel des Blutbades, das er entfesselt hatte, machte den Kaiser offenbar krank und löste einen totalen Sinneswandel aus. Er nahm den buddhistischen Glauben an und wandte sich gegen den Krieg und regierte bis 234 v. Chr. In Frieden. Ironischerweise führte seine neue Politik – einschließlich eines kostspieligen Wohlfahrtsstaates, der auf buddhistischer Lehre basierte – zur Zerstörung der Maurya. Im Jahr 185 v. Chr. Stürzte ein Militärputsch den letzten Mauryan Kaiser. Es würde 1.700 Jahre dauern, bis wieder so viel vom indischen Subkontinent vereinigt wäre. [Grant]

260_bce_mylae.jpg
Battle of Mylae

260 v. Chr. – Sizilien – Früh im ersten Punischen Krieg dominierten römische Heere Sizilien, aber die Karthager kontrollierten das Meer rund um die Insel. Rom hatte keine Marine und baute in 60 Tagen eine Flotte von Quinqueremen und Triremen. Mylae stellte diese neue Flotte auf die Probe. Um ihre Unerfahrenheit auf See wettzumachen, waren die Römer auf eine Innovation angewiesen: die Corvus, eine Stegbrücke mit einem eisernen Dorn auf der Unterseite. Jedes Mal, wenn eine karthagische Galeere mit einem römischen Schiff geschlossen wurde, wurde der Corvus fallen gelassen, so dass der Spike durch sein Deck fuhr. Römische Legionäre schwärmten dann herüber, um das Schiff zu erobern. Das Ergebnis war eine Schockniederlage für die punischen Truppen. [Grant]

260_bce_changping.jpg
Battle of Changping

260 v. Chr. – China – Die Zeit der Streitenden Reiche war eine Zeit des ständigen Konflikts in China, als verschiedene feudale Königreiche miteinander wetteiferten. Im 3. Jahrhundert v. Chr. Gab es sieben feudale Königreiche: Qi, Chu, Yan, Han, Zhao, Wei und Win. Im Laufe des Jahrhunderts behauptete Qin langsam seine Dominanz über die anderen Staaten. Das Geheimnis ihres Erfolges war ihre Kavallerie. Qin war der westlichste der kriegführenden Staaten, der am meisten mit nomadischen Reitern in Verbindung stand, und wahrscheinlich hatte Qin durch die Begegnung mit diesen Räubern die beste chinesische Kavallerie entwickelt. Nachdem Qin Wei um 280 v. Chr. Besiegt hatte, blieb Zhao sein gefährlichster Gegner. Die Schlacht von Changping war der letzte Showdown zwischen den gewaltigen Armeen der beiden Königreiche. Neben der Kavallerie gab es auf beiden Seiten große Infanterietruppen. Einige Soldaten trugen Rüstungen, andere nicht; Einige trugen Armbrüste, andere trugen eiserne Speere oder Hechte. Es gab auch Streitwagen, obwohl diese hauptsächlich als Kommandoplattformen für Generäle benutzt wurden. Die Schlacht war ein verzweifelter Fluchtversuch der Zhao-Armee, die die Qin seit zwei Monaten belagerte. Der Versuch scheiterte völlig: Die Qin massakrierten die Zhao und nahmen keine Gefangenen gefangen. Selbst wenn die gemeldete Zahl von 400.000 Zhao-Toten eine enorme Übertreibung war, war es immer noch ein entscheidender Sieg. Innerhalb von 40 Jahren hatte Qin unter Shi Huangdi die Unterdrückung der kriegführenden Staaten vollendet und ein einheitliches chinesisches Imperium geschaffen. [Gewähren]
260 – 250 v. Chr. – Nubien (Sudan) – König Amanislo regierte Nubien.
260 v. Chr. – Indien – Der Buddhismus wird vom dritten Kaiser der Mauyra-Dynastie Indiens angenommen, der nach den Wirren der Invasionen Alexander des Großen im letzten Jahrhundert entstand. Der Kaiser Asoka gründet Indiens erste Krankenhäuser und Kräutergärten und stellt sie buddhistisch gegen die Hindu-Brahmanen unter ihre Kontrolle
.

china_256.jpg
 

256 – 207 v. Chr. – Ch’in-Dynastie Chinas – Der Herrscher, der die Vereinigung Chinas vollbracht hat, war vielleicht gar nicht im königlichen Haus Ch’in. Während Wang Chingg der Sohn der Frau von Chuang-Hsiang war, war sie möglicherweise bereits schwanger, zuvor war sie die Konkubine eines anderen Mannes, wie die Kaiserin Eudocia Ingerina zu Beginn der Mazedonischen Dynastie Rumäniens.
Was auch immer seine Ursprünge waren, Wang Cheng eroberte die meisten anderen Streitenden Staaten und brachte das Land 221 v. Chr. Zum ersten Mal seit den frühen Chou zusammen. Und ein viel größeres und kultivierteres Land war es jetzt auch. Obwohl man sagen könnte, dass er für die chinesische Geschichte eine Kombination von Alexander dem Großen und Julius Caesar war, war er doch selbst kein großer General, nur der Herrscher.
Shih-Huang-ti, 221 – 210 v. Chr., Hatte eine wilde und rücksichtslose Veranlagung, die den Rat des legalistischen Philosophen Li Szu [Li Si] angenehm fand. Im Jahre 213 v. Chr. Verbot Shih-huang-ti auf Li Szu’s Drängen alle anderen Denkschulen und fing an, ihre Bücher zu verbrennen. Dies ist der Grund, warum mehr über die „Hundert Schulen“, die angeblich unter der Chou-Dynastie existierten, nicht bekannt ist. Gelehrte, die sich dem Orden widersetzten, wurden hingerichtet: 346 (oder mehr) sollen tatsächlich lebendig begraben worden sein. Der Fall der Ch’in-Dynastie wurde bald danach als Beweis für die Arbeit des Mandats des Himmels gesehen. Mao Tse-tung soll 1958 gesagt haben –

Was ist so ungewöhnlich an Kaiser Shih Huang aus der Chin-Dynastie? Er hat nur 460 Gelehrte lebendig begraben, aber wir haben 46.000 Gelehrte lebendig begraben … Wir sind 100 Mal dem Kaiser Shih aus der Chin-Dynastie in der Unterdrückung konterrevolutionärer Gelehrter voraus.

Ein Großteil des anhaltenden Interesses an Shih-huang-ti liegt an seinem Grab. Dies ist nicht weit von der modernen Stadt Sian (Xian), die die Hauptstadt von China, Ch’ang-An, in mehreren Perioden war. Der Grabhügel wurde nie ausgegraben. Es wurde ausgeraubt, nachdem die Dynastie gefallen war, aber es wurde von Historikern beschrieben, mit einem Sarkophag, umgeben von einem Quecksilberbecken und anderen Wunderwerken. Aber eine Überraschung kam in den siebziger Jahren, als ein Bauer, der in der Nähe des Hügels einen Brunnen grub, die erste Gestalt einer ganzen Armee von Terrakotta-Soldaten fand, die in geordneten Reihen begraben wurden, um das Grab zu verteidigen. Diese erstaunlichen Figuren scheinen individuelle Porträts zu sein, und sie zeigen die Körperpflege und das Aussehen chinesischer Militärs des 3. Jahrhunderts vor Christus. In der Shang-Dynastie waren solche Männer mit den Königen begraben worden. Nun hat sich auch der rücksichtslose Erste Kaiser mit Kopien begnügt.

256_bce_ecnomus.jpg
Battle of Ecnomus

256 v. Chr. – Sizilien – In Bezug auf die Anzahl der Seeleute und Soldaten war Ecnomus eine der größten Seeschlachten der Geschichte. 256 v. Chr. Beschlossen die Römer, Karthago selbst anzugreifen. Eine große Flotte unter dem Kommando der Konsuln Lucius Manlius Vulso und Marcus Atilius Regulus machte sich auf den Weg, um eine Armee nach Nordafrika zu bringen. Zwei Schwadronen in Keilformation vorne und eine Reservestaffel dahinter schützten eine Staffel Galeerenschlepper. Diese Flotte traf die Karthager, deren Schiffe sich vor der sizilianischen Küste erstreckten. In einer Zangenbewegung griff der karthagische rechte Flügel die römische Reservestaffel an, während ihre linke in die Transportstaffel einfuhr. Aber die vorderen zwei römischen Schwadronen durchbrachen die Mitte der karthagischen Linie und kehrten dann zurück, um die sich abmühenden hinteren Schwadronen zu retten – keine leichte Aufgabe des Kommandierens und Manövrierens. In den Worten des griechischen Historikers Polybios: „Jetzt waren die Karthager an der Reihe, in Schwierigkeiten zu sein.“ Die Römer vertrieben sie, und nach ihrer Umrüstung in Sizilien segelte ihre Flotte unangefochten nach Afrika. [Gewähren]
250 – 235 v. Chr. – Nubien (Sudan) – König Aman … techa regierte Nubien.
250 – 100 v. Chr. – Italien – Das lateinische Alphabet entwickelte sich aus dem etruskischen Alphabet
. [p8GD]

parthian_dynasty.jpg
Parthian (Ashkâniân) Dynasty; 247 BCE – CE 224

250 – 248 v. Chr. – Persien (Iran) – Das Parthische Reich beginnt mit dem ersten König Arsaces I. Daher ist das Königreich als Parthian Arsacids bekannt.
Die Datierung und auch die Abfolge der Arsaciden ist unsicher, weitgehend bekannt aus Münzen. Es gibt wenig epigrafische und keine dokumentarischen Beweise aus dieser Zeit. Diese Liste basiert auf Büchern von E.J. Bickerman und Georges Roux (1). Bickerman sagt: „Die Identität einiger Könige, die Münzen ausgegeben haben … bleibt ungewiss“, und „nicht alle Prätendenten und vorübergehenden Herrscher werden in dieser Liste erwähnt“, obwohl eine beträchtliche Anzahl von sich überschneidenden Zungen erwähnt zu werden scheint. Die Dinge scheinen in Roux ein wenig aufgeräumter zu sein, und mehrere Vologozes sind anscheinend kombiniert, aber Roux lässt auch einige unzweifelhafte Herrscher aus, was zu einigen Lücken führt. Da er die Probleme der Arsacid-Chronologie nicht diskutiert, habe ich alle Herrscher von Bickerman behalten.
Das moderne persische Wort für „Parthian“ ist Pahlavi, der Name, der für die späte Dynastie der Schahs gewählt wurde. Pahlavi wird auch oft auf die mittlere persische Sprache angewandt, obwohl ich denke, dass die meisten Materialien in dieser Sprache aus der Sassanidenzeit stammen, nicht aus dem Partherreich. Obwohl ohne griechische Beinamen (Eugertes usw.), erscheinen die parthischen Könige eher hellenistisch und philhellene als die Sassaniden, die absichtlich mit einem persischen Revival beschäftigt waren.
Die Parther waren berühmt für ihre schwere Kavallerie, genannt „Kataphrakte“ (lateinisch Cataphractus, griechisch kataphraktos, „mail-clad“ oder lateinisch clibanarius, von griechischen kríbanos oder klíbanos, ein irdener oder eiserner Topf oder Pfanne). Das waren Schocktruppen, etwas ungewöhnlich bis zu den gepanzerten Rittern des Mittelalters. Die Parther hatten auch leichte Kavallerie, mit Bögen bewaffnet, Taktiken des Einfahrens, Schießens und Wegreitens – „parthische Pfeile“. Dieses Hurry konnte nicht allein Kämpfe gegen disziplinierte römische Legionen gewinnen; aber wenn ihre Opfer auf andere Weise beunruhigt, abgeschnitten, müde, hungrig, durstig oder demoralisiert waren, konnte die Disziplin brechen, sich die Formationen lockern und, wie in der Kavallerie-Taktik zu allen Zeiten, ein plötzlicher Angriff, besonders durch die Kataphrakte, brechen abgesehen von der Infanterie Verteidigung.
Die Parther regierten etwa 400 Jahre lang über das Plateau. Sie waren militärisch furchtbar und forderten die Römer bei zahlreichen Gelegenheiten zur Kontrolle des Nahen Ostens heraus. Sie förderten den Handel, etablierten die Seidenstraße nach China, die eine gute Einnahmequelle wurde. Häufige Kriege gegen eindringende Armenier und Skythen schwächten ihren Griff, bis sie von einem persischen Fürstentum in Fars herausgefordert wurden. Ardeshir I. forderte den parthischen König Artabanus V im Jahre 224 n. Chr. Heraus und besiegte ihn. Er begann eine neue Dynastie, die als „Sassaniden“ bekannt war.

249_bce_drepana.jpg
Battle of Drepana

249 v. Chr. – Sizilien – Trotz ihres Triumphes bei Ecnomus endete die Expedition der Römer nach Afrika in einer Katastrophe. Eine große Flotte, die zur Evakuierung der römischen Armee geschickt wurde, wurde von einem Sturm zerstört und forderte rund 100.000 Menschenleben. Um 249 v. Chr. Hatte Rom jedoch eine weitere Flotte gebaut, die die Karthager in Lilybaeum, einer der letzten Hochburgen Karthagos in Sizilien, blockierte. Auf der Suche nach einem guten Omen vor der Operation verteilt der römische Konsul Appius Claudius Pulcher Getreide vor heiligen Hühnern auf dem Deck seines Schiffes. Als die Hühner sich weigerten zu essen, ließ Claudius die Vögel über Bord werfen. Dieses Sakrileg erwies sich als unklug. Der karthagische Admiral Adherbal segelte aus dem Hafen, bevor Claudius ‚Flotte eintraf, und krümmte sich hinter einer Landzunge zurück, um die Römer, die sich am Hafen versammelten, zu fangen. Die Karthager rammten und bestiegen die meisten römischen Galeeren – weniger als 30 entkamen -, aber dies war Roms letzte Niederlage im Ersten Punischen Krieg. Im Jahre 241 unterbrach ein entscheidender römischer Sieg vor den Ägates den Versorgungsweg der karthagischen Armee in Sizilien. Karthago hatte keine andere Wahl, als Rom die volle Kontrolle über die Insel zu geben. [Gewähren]
249 v. Chr. – China – Die Zhou (Chou) Dynastie, die seit fast neun Jahrhunderten einen Großteil von China regiert, endet mit der Absetzung des letzten Zhou Kaisers.
248 – 211 v. Chr. – Persien (Iran) – Tiridates I. wird König des Partherreiches
.

The Baghdad Battery

248 v. Chr. – 226 n. Chr. – Irak – Diese als Bagdad-Batterie bekannte Kuriosität wurde in den Ruinen eines parthischen Dorfes gefunden, das vermutlich zwischen 248 v. Chr. Und 226 n. Chr. Zurückdatiert wurde. Die Vorrichtung besteht aus einem 5 1/2 Zoll hohen Tongefäß, in dem sich ein Kupferzylinder befand, der durch Asphalt gehalten wurde, und darin befand sich ein oxidierter Eisenstab. Experten, die es untersuchten, kamen zu dem Schluss, dass das Gerät nur mit einer Säure oder einer alkalischen Flüssigkeit gefüllt werden musste, um eine elektrische Ladung zu erzeugen. Es wird angenommen, dass diese alte Batterie für die Galvanisierung von Objekten mit Gold verwendet wurde. Wenn ja, wie wurde diese Technologie verloren … und die Batterie wurde für weitere 1.800 Jahre nicht wiederentdeckt? [about]

ptolemy3.jpg
Ptolemy III

246 – 222 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Ptolemäus III Euergetes I – „Wohltäter.“ Iwa En Netjerwy Senwy – „Der Erbe der Geschwister liebenden Götter.“ Setepenre – „Auserwählter von Re.“ Sekhemankhenamon – „Das lebendige Bild von Amun.“ Ptolemajos Ankh Det Meriptah – „Ptolemaios, für immer leben; Geliebter Ptah.“
Ptolemaios III. War der Sohn von Ptolemäus II. Und Arsinoe I. und Ehemann von Berenike II. Unter seiner Herrschaft fand 238 v. Chr. Bei Kanopos eine Synode des ägyptischen Klerus statt, die zu einem feierlichen Dekret führte, das in griechischer, demotischer und Hieroglyphenschrift veröffentlicht wurde. Diese Tradition überlebte unter folgenden Herrschern. Nach dem dritten syrischen Krieg (246 – 241 v. Chr.) Verstärkte Euergetes seine Herrschaft in Celesyria (Südsyrien mit Palästina und phönizischen Städten). Er unterstützte Sparta von Kleomenes, Etolia Union und Athenes. Er war ein engagierter Baumeister; Er errichtete in Edfu den bekanntesten ägyptischen Tempel des Horus. Außerdem sind seine Bauarbeiten bei File, Elephantine, Esna, im thebanischen Gebiet, bei Kharga Oasis, Kanopos und Alexandria bekannt. Er arrangierte eine zweite Bibliothek im alexandrinischen Serapeum und unternahm große Anstrengungen, dort Bücher zu bekommen. Ptolemäus III starb zwischen dem 18. Oktober und dem 31. Dezember 222 v. Chr. An natürlichen Ursachen
.

berenike2.jpg
Berenice II

246 – 221 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Berenike II
Sie war die Tochter von Megas, dem König von Kyrene, und Arsinoe, der um 267/266 v. Chr. Geboren wurde. Ihre erste Ehe war mit Demetrius dem Gerechten, ihr zweiter war mit Ptolemäus III, mit dem sie die folgenden Kinder hatte: Ptolemäus IV, Megas, Arsinoe III und Berenice, und ein anderer Sohn von unbekanntem Namen (Lizymakh oder Alexander?). Während sie noch lebte, wurde sie mit göttlicher Anbetung ausgestattet. Sie war eine Co-Regent mit Ptolemäus III zwischen 246 – 222 BCE. Sie starb 221 v. Chr. Vermutlich vergiftet.
246 v. Chr. – China – Das moderne China hat seine Anfänge in der Qin (Chin) Dynastie, die von Qin Shihuang, dem 28-jährigen Bastard-Sohn einer Prostituierten, gegründet wurde. Shihuang wird sich als brillanter General beweisen.
237 v. Chr. – Spanien – Eine karthagische Armee unter Hamilcar Barca, 33, erobert die Iberische Halbinsel.
235 – 218 v. Chr. – Nubien (Sudan) – König Arnekhamani regierte Nubien.
228 v. Chr. – Spanien – Karthago-General Hamilcar Barca fällt in die Schlacht. Der Befehl seiner Armee auf der Iberischen Halbinsel geht an seinen Schwiegersohn Hasdrubal
.

ptol4.gif
Ptolemy IV

222 – 204 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Ptolemäus IV Philopater – „Liebender Vater.“ Iwa En Netjer Wymenehwy – „Der Erbe der wohltätigen Götter.“ Setepentah – „Aus Ptah gewählt.“ Weserkare – „Mächtig ist die Seele [Ka] Of Re.“ Sekhemankhenamon – „Das lebendige Bild von Amon.“ Ptolemajos Ankh Det Meri Iset – „Ptolemaios lebt für immer, Geliebter von Isis.“
Er war der älteste Sohn von Ptolemäus III und Berenice II, und Ehemann-Bruder von Arsinoe III. Er verbrachte seine Herrschaft mit betrunkenen Festen und religiösen Erwägungen. Ein Höfling, Sosibios, der eine beträchtliche Macht im Land hatte, half bei der Ermordung seiner politischen Gegner: Berenike II, Megas – Ptolemäus II. Bruder und Lisymach – Ptolemäus III. Bruder. Die von Sosibios und Agatokles geleitete Außenpolitik Ägyptens war darauf gerichtet, für Syrien gegen Seleukiden zu kämpfen. Während des vierten syrischen Krieges wurden in der Schlacht von Rafia auf beiden Seiten insgesamt 130.000 Soldaten, 11.000 Reiter und 175.000 Elefanten eingesetzt. Der Krieg endete zugunsten von Ptolemäus. Ptolemäus Philopator starb im Sommer 204 v. Chr., Bevor er 40 Jahre alt wurde.
221 – 210 v. Chr. – China – Der Ch’in-Herrscher Shih Huang Ti, bekannt als der Erste Kaiser, zentralisierte die politische Autorität in China, standardisierte die geschriebene Sprache, Gesetze, Gewichte, Maße und Münzen und führte eine Volkszählung durch, versuchte es jedoch zerstöre die meisten philosophischen Texte.
221 v. Chr. – Spanien – Der karthagische General Hasdrubal wird ermordet. Das Kommando über die Truppen übernehmen Hannibal, 26, ein Sohn des verstorbenen Hamilcar Barca und sein Bruder Hasdrubal.
221 v. Chr. – Ägypten – Die alexandrinische Medizin wird von Herophilos und seinem Rivalen Erasistratus, dem früheren Hofarzt der Seleukiden von Syrien, angeführt. Erasistratus gibt Herzklappen die Namen, die sie fortan tragen werden, er stellt die Verbindung zwischen Arterien und Venen her, er untersucht die Lymphbahnen, er erweitert die Kenntnis des Nervensystems (zwischen motorischen Nerven und sensorischen Nerven) und beschreibt detailliert die Windungen des Gehirns.
218 v. Chr. – Indien – Hannibal reist mit 37 Elefanten über die Pyrenäen. [$ 8]
218 – 200 v. Chr. – Nubien (Sudan) – König Arqamani regierte Nubien.
218 v. U. Z. – Italien – Der Zweite Punische Krieg wird auch als Hannibals Krieg bezeichnet, benannt nach dem großen karthagischen General, der nach einem langen epischen Feldzug die Macht Roms beinahe beinahe zerstört hätte. Nachdem er die Kontrolle über Sizilien und andere Mittelmeerinseln verloren hatte, entsandte Karthago eine Armee, um zwischen 237 v. Chr. Und 219 v. Chr. Spanien einzunehmen und zu besetzen. Die ursprünglichen weißen und keltischen Siedler in der Region waren den kampferfahrenen Karthagern nicht gewachsen und wurden relativ schnell überrannt.
Hannibal belagert die Stadt Sagunto, deren Bewohner ihre eigenen Toten essen, anstatt sich zu ergeben, aber schließlich gezwungen sind nachzugeben. Er überquert die Alpen und besiegt römische Truppen am Ticino und am Trebbia
.

218_bce_trebia.jpg
Battle of Trebia

Zu Beginn des Zweiten Punischen Krieges marschierte der karthagische Hannibal eine Armee von Spanien durch Gallien und über die Alpen nach Norditalien. Er verlor viele seiner Männer und Tiere – darunter auch die meisten seiner 37 Elefanten – und passierte tief verschneite Alpenpässe, aber seine Ankunft in Italien war ein Schock für die Römer. Hannibal war Victorian in seiner ersten Begegnung mit römischen Streitkräften, in der Nähe des Ticinus River. Die Schlacht war wenig mehr als ein Kavalleriegefecht, aber mit zwei signifikanten Ergebnissen: Der römische General Publius Cornelius Scipio (Vater von Scipio Africanus) wurde schwer verwundet, und Hannibals Erfolg ermutigte mehr gallische Krieger, sich seinen Streitkräften anzuschließen. Einige Wochen später sahen sich die Karthager einer römischen Armee gegenüber, die den Fluss Trebia überquerte. Hannibal sandte leichte Beute, um die Römer zu belästigen, und provozierte sie dazu, über den geschwollenen Fluss hinweg anzugreifen. In der Zwischenzeit führte sein Bruder Mago eine verborgene Infanterie- und Kavallerietruppe an, um den Rücken des Römers zu treffen. Die meisten römischen Truppen flohen oder wurden massakriert, obwohl sich die Legionärsinfanterie durch das karthagische Zentrum schlängelte und in Sicherheit flüchtete. [Grant]

217_bce_lake_trasimene.jpg
Battle of Lake Trasimene

217 v. Chr. – Italien – Im Frühling 217 v. Chr. Hat Hannibal die Römer wieder ausmanövriert. Indem er seine Streitkräfte über den Apennin und durch einen vermeintlich unpassierbaren Sumpf um den Arno marschierte, umging er die Armeen, die seinen Vormarsch gegen Rom blockieren sollten. Konsul Gaius Flaminius reagierte, indem er seine Armee in Verfolgung verfolgte. Genau das hatte Hannibal erwartet. Er positionierte seine Männer dort, wo die Straße nach Rom durch eine schmale Lücke zwischen dem Trasimenischen See auf der einen Seite und den steilen Hügeln auf der anderen Seite führte. Als Flaminius ‚Armee durch den Hohlweg marschierte, trafen sie auf Hannibals Infanterie, die über die Straße gezogen war. Hannibals Kavallerie und leichte Infanterie stürzten dann von den Hügeln oben herunter. Die Kavallerie griff die Rückseite der römischen Kolonne an, während die leichte Infanterie mit der römischen Flanke kollidierte. Flaminius wurde im Hinterhalt zusammen mit Tausenden seiner Männer getötet, die bei den Kämpfen niedergemetzelt oder ertrunken in den See geflohen waren. Tausende mehr ergaben sich als Gegenleistung dafür, dass ihr Leben verschont blieb. [Grant]

216_bce_cannae.jpg
Cannae

216 v. Chr. – Italien – Nach der Katastrophe am Trasimenischen See haben die Römer Quintus Fabius Maximus zum Diktator gewählt, um den Krieg zu führen. Fabius ‚Politik bestand darin, Schlachten zu vermeiden, anstatt Hannibals Armee zu beschatten und zu belästigen, obwohl diese Taktik der römischen Kriegführung fremd war. Im Juli 216 v. Chr., Als Hannibal ein großes römisches Versorgungslager in Canna in Süditalien eroberte, brach eine massive römische Armee auf, um seine Truppen zu zerstören. Unter dem Kommando der Konsuln Lucius Aemilius Paullus und Gaius Terentius Varro bestand die römische Streitmacht aus 16 Legionen: acht Romand und acht Verbündete. Nach anfänglichen Scharmützeln errichteten beide Seiten Lager auf der Nordseite des Flusses Aufidus. Am 1. August entfaltete Hannibal seine Truppen vor den Römern, aber sie lehnten den Kampf ab. Am nächsten Tag, nach Varros Befehl, marschierten die Römer den Fluss entlang und machten sich bereit, am Südufer zu kämpfen – ein relativ schmales Schlachtfeld zwischen dem Fluss und einigen Hügeln, in dem die Karthager ihre Kavallerie nur schwer einsetzen konnten. Ohne zu zögern, sandte Hannibal seine eigene Armee über den Fluss und schützte seine Bewegung mit einem Schirm von Plänklern. Die römischen Infanterie-Legionen waren in einer tiefen, engen Formation in der Mitte ihrer Linie mit römischen Kavallerie flankiert sie auf der Flussseite und verbündeten Reiter zu ihrer Linken. Hannibals Linie bestand aus leicht gepanzerten keltischen und spanischen Infanteristen in der Mitte, flankiert von der afrikanischen Infanterie. Am Rande des Flusses stürmte Hannibals gepanzerte Kavallerie in die römischen Reiter. Da sie keinen Platz zum Manövrieren hatten, stiegen die meisten Kämpfer ab und kämpften Hand in Hand. Hannibals Männer, überlegen in Rüstung und Waffen, zerschnitten die Römer. In der Mitte drängten die römischen Legionäre die spanische und keltische Infanterie zurück, wurden aber – wie Hannibal beabsichtigte – in die sich zurückziehende karthagische Linie hineingezogen. Hannibals afrikanische Truppen schlossen sich von den Seiten her an, während seine Reiter sich wieder sammelten und nach hinten ritten, um sich in den Rücken des bereits kämpfenden Feindes zu stürzen. Die Karthager schlachteten etwa 50.000 Römer, einschließlich Paullus. Es war einer der teuersten Tag Kämpfe in der Geschichte der Kriegsführung. [Gewähren]
215 – 205, 200 – 193, 171 – 167 v. Chr. – Mazedonien – Mazedonisch – Römische Kriege. Mazedonien fällt unter römische Herrschaft. Beide Könige, Phillip V und sein Sohn Perseius, werden in Rom gefangen genommen und ermordet. Damit endet das makedonische Reich.
214 v. Chr. – China – Der Bau beginnt an einer großen chinesischen Verteidigungsmauer, um die mongolischen Stammesangehörigen fernzuhalten, die die Gebiete von Qin (Chin) Kaiser Shihuang bedrohen. Die 2.500 Meilen von der Mongolei bis zum Meer erstreckende Great Wall besteht zunächst aus Erdarbeiten, später aus Backsteinen.
211 – 191 v. Chr. – Persien (Iran) – Artabanus I / Arsaces II? wird König des Partherreiches
.

210_bce_qin.jpg
Terra-cotta horses and warriors unearthed from the tomb of Emperor Qin Shihuang
qin_shi_huang.jpg
Emperor Qin Shi Huang

210 v. Chr. – China – Chinas Qin-Kaiser Shihuang stirbt im Alter von 49 Jahren nach einer 36-jährigen Herrschaft, die die vielen Kleinstaaten der alten Zhou-Dynastie vereint, 36 Provinzen mit einem einheitlichen System von Gesetzen, Gewichten und Maßen geschaffen hat Reich, und hielt 700.000 Wehrpflichtige beschäftigt, die die Große Mauer und die neue Hauptstadt von Xian bauen, aber er hat die meisten Bücher des Landes gesammelt und verbrannt. In seinem Grab sind 8000 lebensgroße Terrakotta-Figuren von Soldaten (jeweils mit einem einzigartigen Gesicht) und Pferden begraben.

soldier1.jpg
Chinese Terra-cotta soldier

Das Grab von Qin Shi Huangdi wurde 1974 von chinesischen Bauern entdeckt, die einen Brunnen bohrten. Es erwies sich als einer der größten archäologischen Funde sowohl in historischer Bedeutung als auch in physischer Masse. Archäologen waren unsicher, als die Ausgrabungen von der Größe dieses Ortes begannen. Obwohl das Grab selbst der Legende nach sehr kunstvoll und schön ist, ist das Herzstück des Mausoleums von Shi Huangdi die Terrakotta-Armee von etwa 8000 lebensgroßen Männern und Pferden. Jeder Soldat und jedes Pferd ist individuell aus 3 cm dickem Terrakotta-Ton modelliert, und jeder hat seinen eigenen Kleidungsstil (die Mineralfarben, mit denen die Figuren in fröhlichen, fröhlichen Farben bedeckt sind, haben sich seitdem aufgelöst), Waffen und Gesichtsausdrücke. In eine bestimmte militärische Formation mit hockenden Armbrustschützen und Bogenschützen an der Spitze gruppiert, Bogenschützen an den Flanken, große Gruppen von Infanterie, Streitwagen und Kavallerie, und eine abschließende Garde der schwer gepanzerten Infanterie, die das Heck hochzieht, sind alle nach dem richtigen Militär angeordnet Verfahren des Tages. Alle 8.000 Truppen sind in drei separaten Kammern für jede Abteilung der Armee untergebracht: aktive Einsatztruppen in der größten Kammer, Reserven in einer anderen kleineren Kammer und eine kleine Gruppe von 68 Kommandanten und Eliteoffizieren in der dritten. Die Armee steht dem Osten gegenüber und bewacht das Grab von Shi Huangdi vor den besiegten Feinden, die angeblich aus dieser Richtung stammen sollten. Die drei Kammern sind selbst Teil eines viel größeren Begräbniskomplexes, der sich etwa dreihundert Meter von Qin Shi Huangdis pyramidenartigem, noch nicht ausgegrabenem Grab befindet. Der Komplex ist wie eine Stadt gestaltet: mit schützenden Mauern, einem Palast und sogar einem Friedhof, um Shi Huangdis Hauptstadt während seiner Abenteuer durch das Leben nach dem Tod zu sein. Der Bau wurde hauptsächlich unterirdisch gebaut und wurde (laut Legende) aus einem niedrigen Berg gehauen. Der Bau selbst nahm 700.000 Kriegsgefangene und Sklaven in 36 Jahren zum Bau auf und bedeckte ungefähr vier Quadratmeilen. Der noch nicht ausgegrabene Palast soll legendäre Größe haben. Ähnlich wie ägyptische Pharaonen, stellte Shi Huangdis Grab für all seine Bedürfnisse zur Verfügung und replizierte seinen Lebensstil auf der Erde, komplett mit vielen Annehmlichkeiten: verschiedene Edelsteine und Metalle; Objekte d’art; ein kleines, maßstabsgetreues Modell seiner Hauptstadt Chang’an; ein kleines Flusssystem, in dem Quecksilber mechanisch umgewälzt wurde und der Yangtze, Yellow und alle anderen großen Flüsse Chinas zeigte; und ein Planetarium mit Konstellationen aus Perlen. Die Grabkammer wurde aus einem Aquifer ausgegraben, bei dem die gesamte Oberfläche mit einer dünnen Bronzeschicht wasserdicht gemacht werden musste.

The Rosetta Stone
ptolemy5a.jpg
Ptolemy V

210 – 180 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Ptolemäus V. Epiphanes – „Manifestation Gottes“ Iua En Neczerui Merui It – „Der Erbe der wohltätigen Götter.“ Setepentah – „Aus Ptah gewählt.“ Weserkare – „Mächtig ist die Seele [Ka] Of Re.“ Sekhemankhenamon – „Das lebendige Bild von Amun.“ Ptolemajos Anch Det Meriptah – „Ptolemaios, für immer leben, Geliebter Ptah.“
Ptolemaios V. war der Ehemann von Kleopatra I., einer Tochter von Antiochos III. Und Sohn von Ptolemäus Philopator von Arsinoe III. Mit 5 Jahren wurde er (zumindest offiziell) König. Als Regent in seinem Namen regierte Agathocles, ein Liebling von Ptolemaios IV., Später von Alexandrinern. Der folgende Regent war Tlepolemos. Im Jahr 197 v. Chr., Im Alter von 14 Jahren, übernahm Ptolemaios Epiphanes den Titel eines Königs, und seine offizielle Krönung fand in Memphis auf ägyptische Weise statt. Im März des folgenden Jahres verfaßte die Synode des ägyptischen Priestertums in der Stadt Memphis ein feierliches Dekret zu Ehren des Königs. Es wurde bekannt als der Rosetta Stone.
In seinem 19. Lebensjahr wurde sein erster Sohn von Kleopatra geboren – Ptolemäus. Im Jahre 196 v. Chr. Unterdrückte die königliche Armee unter Komanos eine von Anchmachis erhobene südägyptische Revolte, und Ptolemäus V. verhaftete den Führer, dessen Sohn in der Schlacht gefallen war. Ptolemaios starb im Alter von 29 Jahren. Nach seinem Tod verlor das ägyptische Imperium alle seine Besitztümer außer Zypern und Kyrene.
207 v. Chr. – 25 n. Chr. – Ehemalige (westliche) Han-Dynastie Chinas – Die Bedeutung der Han-Dynastie sollte in dem Umstand deutlich werden, dass sich die Chinesen seither „Han-Leute“ nennen.
Der größte Kaiser der ehemaligen Han-Dynastie war wahrscheinlich Wu Ti. Dieser Name bedeutet „Martial Emperor“, wegen des Erfolgs der chinesischen Waffen bei der Besetzung des Tarim-Beckens; aber das kulturelle Erbe seiner langen Herrschaft war viel dauerhafter. Die Gründung des Konfuzianismus als offizielle moralische und politische Ideologie des Staates war dem Rat von Wu Tis Minister Hung Kung-sun (gest. 121 v. Chr.) Zu verdanken. In 136 offiziellen Experten in jeder der fünf Klassiker wurden am Gericht ernannt, und in 124 nahmen sie fünfzig Studenten auf. Um 50 v. Chr. Hatte diese Palastschule 3000 Studenten, und mit 1 CE-Absolventen besetzte die Bürokratie. Auch an dem Hof von Wu Ti war der Historiker Szu-ma Ch’ien, 145 – 86 BCE. Szu-ma verärgerte den Kaiser in irgendeiner Weise und wurde kastriert bestellt. Gewöhnlich hätte diese Erniedrigung zum Selbstmord geführt, aber der Historiker lebte mit seiner Scham, um die erste große chinesische Geschichte, das Shih Chi, „Historische Aufzeichnungen“, zu vollenden, die die Ch’in und frühen Han Dyansties abdeckt. Dies legte den Standard für nachfolgende offizielle chinesische dynastische Geschichten fest
.

china_207bce.jpg
 

Beginnend mit der Herrschaft von Wªn Ti beginnen glückverheißende Namen in Zeitperioden. Diese werden zu den Era-Namen (nien-hao, niánhào). Bis zur Ming besteht jede Herrschaft aus einem und manchmal mehreren Epochen. Die gegenwärtige Definition des Chinesischen Neujahrs als zweiter Neumond nach der Wintersonnenwende stammt aus dem Beginn der T’ai-ch’u-Ära im Jahre 104 v. Chr. Unter Wu Ti. Nach chinesischer Auffassung beginnt die Regierung jedes Kaisers in seinem ersten vollen Kalenderjahr. So wird P’ing Ti, der „friedliche Kaiser“, der im Jahr 1 v. Chr. Auf den Thron kommt, ab dem 1. Jh. Richtig regieren.
205 – 199 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Horwennefer – „Harmakhis.“
Horwennefer war ein thebanischer Würdenträger, und wie manchmal angedeutet – der große Priester von Ptah in Memphis. Im Jahr 205 v. Chr. Ernannte er sich unter Ptolemäus IV. Zum Pharao und regierte über einige Jahre Oberägypten. Er starb 199 v. Chr. Und übergab die Herrschaft über Thebaida an Ankhwennefer – „Ankhmakhis“. . Es gibt die Meinung, dass Horunnefer und Ankhunnefer die gleiche Person ist, die seinen Namen in 199 BCE aus unbekannten Gründen änderte
.

202_bce_zama.jpg
Battle of Zama

202 v. Chr. – Nordafrika – Bis 203 v. Chr. Hielt Hannibal erfolgreich eine Armee in Süditalien, aber anderswo wandte sich der Krieg zu Gunsten Roms. Der römische Feldherr Scipio Africanus eroberte das karthagische Spanien und fiel im Jahr 204 v. Chr. In Karthago selbst ein und zwang es zum Frieden. Die Karthager hatten 100 adelige Knaben verbrannt, um den Gott Moloch zu besänftigen, um die römische Belagerung zu erhöhen.
Während des Waffenstillstandes kehrte Hannibals Armee, die heute 18.000 Mann, meist Italiener, zählt, nach Afrika zurück. Karthago brach die Verhandlungen mit Rom ab und versammelte eine neue Armee, die um den Kern der italienischen Veteranen Hannibals herum errichtet wurde. Als die Römer das Karthagische Territorium verwüsteten, war Hannibal gezwungen, sie in den Kampf zu ziehen, obwohl die Mehrheit seiner Infanterie rohe Rekruten und seine Kavallerie in der Unterzahl waren, da die meisten Reiter der Numidier – ehemalige Verbündete Karthagos – hatten schloss sich der römischen Seite an. Zu Beginn des Kampfes war Hannibal auf Elefanten angewiesen, um die römische Infanterie aufzulösen, aber Scipio hatte seine Manipel in Spalten angeordnet, damit sie sich zur Seite bewegen konnten und die angreifenden Bestien durch Lücken in der Linie harmlos passieren konnten. Scipios vorrückende Infanterie zerstreute Hannibals unerfahrene Fußsoldaten, aber die italienischen Veteranen waren den Legionären ebenbürtig. Als jedoch Scipios Kavallerie, die Hannibals Reiter vertrieben hatte, zurückkehrte, um die Veteranen von hinten anzugreifen, war die Flucht beendet. Scipios Taktik war den früheren Erfolgen Hannibals sehr zu verdanken, aber das war kein Trost für Karthago, das gezwungen war, einen demütigenden Frieden zu akzeptieren. [Gewähren]
202 v. Chr. – 220 n. Chr. – China – Die Han-Dynastie führte die Mandarin-Bürokratie ein, die 2000 Jahre dauerte. Lokale Beamte wurden durch Prüfung in den konfuzianischen Klassikern ausgewählt und an der kaiserlichen Universität und an provinziellen Schulen ausgebildet. Die Erfindung des Papiers erleichterte dieses bürokratische System. Die Landwirtschaft wurde gefördert, aber die Bauern trugen den größten Teil der Steuerlast. Bewässerung wurde verbessert; Wasseruhren und Sonnenuhren wurden benutzt; Astronomie und Mathematik gediehen; und Landschaftsmalerei wurde perfektioniert
.

201_bce_chios.jpg
Battle of Chios

201 v. Chr. – Türkei – Philipp V., König von Mazedonien (regierte 221 – 179 v. Chr.), War ein aggressiver Herrscher, der im Rahmen seiner expansionistischen Politik in der Ägäis und im östlichen Mittelmeer eine große Flotte schuf. Seine Ambitionen brachten ihn in Konflikt mit zwei kleinen, aber tapferen Staaten: der Insel Rhodos und der Festungsstadt Pergamum in Westanatolien. Im Jahr 201 v. Chr. Griff Philipp mit seiner Flotte die Insel Chios (heute Khios) an, die zwischen Pergamon und Rhodos liegt. Der Rhodische Admiral Theophiliscus und Pergamums König Attalos unternahmen eine kombinierte Marineoperation, um die Insel zu entlasten. Die Schlacht, die in der Meerenge zwischen Chios und der asiatischen Küste stattfand, ging Philip von Anfang an schwer. Er verlor sein Flaggschiff in der Eröffnungsbegegnung und – trotz der Vorsicht seiner Feinde angesichts der größeren Schiffe von Philip, voll mit Marinesoldaten – seine Verluste stiegen stetig an. Den Mazedoniern gelang es, das Flaggschiff von Attalus zu erobern, doch insgesamt erlitt sie eine kostspielige Niederlage. [Grant]

201_bce_xiongnu.jpg
Xiongnu Invasion

201 – 200 v. Chr. – China – Nach dem Zusammenbruch der Qin-Herrschaft im Jahre 202 v. Chr. Wurde die Han-Dynastie unter Kaiser Han Gaozu gegründet, dessen Beherrschung der Zentralgewalt eine Rückkehr zur zivilen Unordnung der Zeit der Streitenden Reiche verhinderte. Sein neues Imperium war jedoch einer unmittelbaren Bedrohung ausgesetzt: den Xiongnu-Nomaden aus der Mongolei. Im Jahr 201 v. Chr., Unter der Führung von Modu vereinigt, drangen sie mit einer Armee von Reitern, die angeblich 300.000 Mann stark waren, in den Nordwesten Chinas ein. Im darauffolgenden Jahr führte Gaozu eine Armee gegen die Invasoren an, aber seine Streitkräfte waren den sich schnell bewegenden berittenen Bogenschützen der Xiongnu nicht gewachsen. Umgeben von den Feinden in einer Grenzfestung, war Gaozu gezwungen, einen demütigenden Frieden zu schließen, zu dem auch die Heirat seiner Tochter mit Modu gehörte. [Gewähren]
201 v. U. Z. – Nordafrika – Karthago übergibt alle seine mediterranen Besitzungen nach Rom, einschließlich ihrer iberischen Gebiete. Die Karthager stimmen zu, Rom 200 Talente pro Jahr für 50 Jahre zu bezahlen, ohne Roms Erlaubnis keinen Krieg zu führen und alle außer 10 karthagischen Kriegsschiffe zu zerstören
.

psyche_cupid.jpg
Cupid and Psyche

200 BCE – Ägypten – Metamorphosen von Apulejus, die die Initiation von Isis und Osiris beschreiben.
200 v. Chr. – Italien – Der römische Gott Bacchus wurde mit dem griechischen Gott Dionysos identifiziert. [p18HT]
Die Uhr in diesem Bild zeigt eine skulpturale Komposition mit wunderschöner Psyche und Amor als geflügelter Junge. Psyche (Seele, Atem) ist die Personifizierung der menschlichen Seele. Amor ist der Gott der Liebe. Die Allegorie der Komposition ist die nach Liebe strebende menschliche Seele.
Lacius Apulejus vereinigte in seinen Metamorphosen die Mythen über Psyche zu einer poetischen Fee, seine Handlung in Kürze ist folgende: Eine sehr schöne Psyche wurde die Frau des Eros. Er würde sie nur nachts besuchen und sie durfte sein Gesicht nicht sehen.
Sobald Psyche ungehorsam war, zündete sie die Lampe an, um ihren gutaussehenden Ehemann zu bewundern. Einen Augenblick später war er verschwunden. Um Eros zu finden und ihn zurückzubringen, musste sie eine Menge Leiden und Leiden durchmachen. Die Überwindung der Hindernisse, die sie mit ihrem Geliebten und Zeus wiedervereinte, gewährte ihr Unsterblichkeit. [(]
200 v. Chr. – Syrien – Palästina geht unter Antiochus III. Von der ägyptischen zur syrischen Herrschaft über. [TI] Die Schlacht von Panium gibt den Seleukiden von Antiochos III. Im fünften syrischen Krieg einen entscheidenden Sieg über Ägyptens jungen Ptolemaios V. Epiphanes.
200 – 190 v. Chr. – Nubien (Sudan) – König Tabriqo (Adikhalmani?) Regierte Nubien.
199 – 186 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Ankhwennefer – „Ankhmakhis“.
Horwennefers (Harmakhis) Nachfolger zum Thron von Theban. Er verlor die Macht in Theben in 199/198 v. Chr. Und im Rest von Thebaida in 191/190 v. Obwohl er von der Armee von Meroe unterstützt wurde, wurde er von Comanos, einem Kommandeur für Ptolemaios V., besiegt. In diesem Kampf wurde Ankhunefers Sohn getötet und er selbst wurde am 27. August 186 v. Chr. Gefangen genommen. Im September desselben Jahres wurde er entlassen. Lykopolis im Delta taumelte gegen Alexandria. Der Aufstand dauerte bis 185 v. Chr., Als er von Polykrates von Argos unterdrückt wurde. Der Anführer der Revolte wurde in Sais zu Tode gequält. Die Synode in Alexandria verkündete Ankhwennefer, den Feind der Götter, begnadigte ihn später. Es gibt die Meinung, dass Horunnefer und Ankhunnefer die gleiche Person ist, die seinen Namen in 199 BCE aus unbekannten Gründen änderte.
197 v. Chr. – 476 n. Chr. – Italien – Das Römische Reich entsteht und erobert die „bekannte Welt“ außer China
.

197_bce_cynoscephalae.jpg
Battle of Cynoscephalae

197 v. Chr. – Griechenland – Im Jahr 200 v. Chr. Appellierten Rhodos, Pergamon und Athen an Rom, Hilfe gegen den Expansionismus Philipps V. von Mazedonien zu leisten. Im Jahr 197 v. Chr. Stieß Philippus, der seine Armee südlich durch Thessalien führte, unerwartet in eine römische Armee, die unter Konsul Titus Quinctius Flamininus nach Norden marschierte. Beide Armeen wandten sich zu einer hastigen Kampflinie um. Die mazedonische Infanterie bildete ihre traditionelle dichte Phalanx, die mit Sarissas strotzt, während die Römer sich in Manipeln (Einheiten von 120 Mann) positionieren, die in Schachbrettmuster, drei Linien tief, angeordnet sind. Die makedonische Phalanx war von der Front fast unverwundbar, aber in einem entscheidenden Moment der Schlacht bewegte sich die flexiblere römische Infanterie von der Flanke aus. Als sich die Phalanx auflöste, wurde die mazedonische Infanterie abgeschlachtet oder gezwungen, sich zu ergeben. [Gewähren]
191 – 176 v. Chr. – Persien (Iran) – Phripitius / Priapatius wird König des Partherreiches. Die Parther expandierten 185 v. Chr. In den östlichen Iran.
190 – 170 v. Chr. – Nubien (Sudan) – Nubien wurde während dieser Zeit von zwei unbekannten Königen regiert
.

190_bce_magnesia.jpg
Battle of Magnesia

190 v. Chr. – Anatolien (Izmir) – 192 v. Chr. Erklärte ein expansionistisches Rom dem Seleukidenherrscher von Syrien, Antiochus III., Dem Verlierer von Raphia, den Krieg. Im Winter 190 – 189 v. Chr. Führten Lucius Cornelius Scipio und sein berühmter Bruder Scipio Africanus eine Armee von Römern und ihren Verbündeten von Pergamon nach Anatolien. Antiochus rückte ihnen entgegen, mit einer viel größeren Streitmacht, die Elefanten und versengte Streitwagen umfaßte. Die angegriffenen Streitwagen erwiesen sich als nutzlos, aber Antiochus führte eine Kavallerie, die die römische Linke durchbrach. Während er Zeit damit verbrachte, das römische Lager nach hinten zu attackieren, zeigte seine Infanterie-Phalanx seine Verletzlichkeit – genau wie in Raphia. Durch panische Elefanten gestört und von der römischen Kavallerie von der Flanke angegriffen, brach die enge syrische Formation auseinander. Die Römer schlachteten Zehntausende von Männern. [Gewähren]
L. Cornelius Scipio (bald Scipio Asiaticus genannt) und sein Bruder Scipio Africanus haben den Hellespont überquert, um Antiochus zu verfolgen. Sie zwingen den Syrer, alle seine europäischen und asiatischen Besitzungen bis zum Taurusgebirge aufzugeben, 15.000 Talente über einen Zeitraum von 12 Jahren zu bezahlen und Hannibal (der fliehen wird) zu übergeben.
186 v. Chr. – Italien – Der Dionysos-Kult (die Bacchanalien) wurde von den Römern abgeschafft. [p48H] [p18HT]
183 v. Chr. – Deutschland – Hannibal vergiftet sich am Hof von Bithynias Prusia I., die ihn an die Römer verraten wollte
.

kleopatra1.jpg
Cleopatra I

180 – 178/177 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie Ägyptens – Kleopatra I. – „Syra“.
Kleopatra I. war die Tochter von Antioch III und Leodike. Sie heiratete 1934/193 v. Chr. Ptolemäus V. Epiphanes und billigte damit den Frieden zwischen den Ptolemäern und Seleukiden. Sie war Mutter von drei Herrschern: Ptolemäus IV., Ptolemäus VII. Und Kleopatra II. Während sie noch lebte, wurde sie zusammen mit ihrem Ehemann vergöttert und dann mit dem Namen Horus und zahlreichen Titeln geehrt, die den Herrschern vorbehalten waren. Nach Epiphanes Tod 180 v. Chr. Wurde sie Regentin und regierte für ihr minderjähriges Kind Ptolemaios VI. Sie starb 178/177 v
.

ptolemy6.jpg
Ptolemy VI

180 – 145 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Ptolemäus VI. Philometor – „Liebende Mutter“. Iwa En Netjerwy Perwy – „Der Erbe der Häuser der Götter.“ Setepenthakhepry – „Aus Ptah-Khepry gewählt.“ Irimaatamonre – „Wer bringt den Orden des Amun-Re voran?“ Ptolemajos Anch Det Meriptah – „Ptolemaios, für immer leben, Geliebter Ptah.“
Zwei Würdenträger, Lenaeus und Eulaeus, nahmen nach dem plötzlichen Tod Kleopatras I. die Regentschaft auf. Ihr 11 Jahre alter Sohn Ptolemaios heiratete seine eigene Schwester – Kleopatra II. Im Oktober 170 v. Chr. War die Kontrolle über Ägypten unter Ptolemaios VI., Ptolemäus VIII. Und Kleopatra II. Aufgeteilt. Im Jahr 169 v. Chr. Machte er mit Antiochus IV. Eine Schande für Ägypten. Aus diesem Grund wurde er von den Alexandrinern entthront. Der Beschützer des Königs, Antiochus IV, belagerte Alexandria für einige Zeit, aber ohne Erfolg. Auf Wunsch der Alexandriner gab Rom den drei Geschwistern wieder die Herrschaft. Um 164 v. Chr. Fand ein Aufstand statt, der von Serapis-Dionysos, einem Berater Ptolemaios VIII., Angeregt wurde. Er war ein hellenisierter Ägypter und als solcher zielte er darauf ab, die Herrschaft von Philometor zugunsten des unerfahrenen Ptolemäus VIII zu stürzen. 163 v. Chr. Wurde die Herrschaft offiziell zwischen den Brüdern aufgeteilt – Philometor sollte über Ägypten und Zypern herrschen, während Ptolemäus VIII. Cyrene erhielt. Philometor starb 145 v. Chr. In einer Schlacht am Fluss Oinoparas mit dem Seleukidenkönig Antiochus Balas, der sein Schwiegersohn war. Er ging als friedlicher und gerechter Herrscher in die Geschichte ein.
176 – 171 v. Chr. – Persien (Iran) – Phraates I. wird König des Partherreiches.
171 – 139 v. Chr. – Persien (Iran) – Mithridates I. wird König des Partherreiches
.

Shanakdakheto.jpg
Statue of Shanakdakheto – ruling queen of Kush, and a male member of her family giving her royal power

170 – 150 v. Chr. – Nubien (Sudan) – Candace (Königin) Shanakdakhete regierte Nubien. Kandake bedeutet „große Frau“ in der meroitischen Sprache
Ihr Name ist in einen zerstörten Tempel eingemeißelt, in dem die frühesten Inschriften in meroitischer Hieroglyphenschrift gefunden wurden. Ihre Pyramide bei Meroë ist eine der größten, die je für einen Kushite-Herrscher gebaut wurde. Es hat eine einzigartige Kapelle mit zwei Zimmern und zwei Pylonen. Die Kapelle gehört zu den am reichsten geschnitztesten überhaupt. Die Szenen in der Kapelle zeigen militärische Kampagnen im Süden und die Gefangennahme zahlreicher Rinder und Häftlinge
.

kleopatra2.jpg
Cleopatra II

170 – 116/115 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Kleopatra II – Cleopatra Netjeret Meret Mut.
Kleopatra II. War die Tochter von Ptolemäus V. Epiphanes und Kleopatra I. Sie war mit ihrem eigenen Bruder Ptolemaios VI. Verheiratet; Sie hatten Kinder, zu denen auch der Kronprinz Ptolemäus Eupator, Ptolemäus VII. und zwei Töchter gehörten: Kleopatra Thea und Kleopatra III. 145 v. Chr. Heiratete sie Ptolemaios VIII., Der durch die Ermordung seines potenziellen Prätendenten Ptolemaios VII. Zur Herrschaft kam. Ein Jahr später wurde ihr Sohn Memfites geboren. Im Jahr 132 v. Chr. Nahm sie als Folge des Bürgerkriegs die Herrschaft im Land selbständig an und trieb Ptolemaios VIII. Und Kleopatra III nach Zypern. Kleopatra hatte nicht die Unterstützung des ägyptischen Volkes und ihre Herrschaft ruhte nur gegen die Griechen und Juden. Aus diesem Grund kehrte Ptolemäus VIII 130 v. Chr. Zurück und erlangte die Herrschaft zurück. Nach dem Scheitern einiger Intrigen, die mit Demetrios II. Gegen Ägypten organisiert wurden, beteiligt sich Cleopatra ab 124 v. Chr. An der gemeinsamen Herrschaft der drei Herrscher in Alexandria.
170 v. Chr. – Palästina – Antiochus IV. Plündert den Tempel von Jerusalem. [p51TI]
168 v. Chr. – Ägypten – Rom war es zu dieser Zeit gelungen, sich als dominierende neue Macht im Mittelmeer zu etablieren, und 168 v. Chr. Verbündete sich Ägypten (damals noch unter mazedonischer ptolemäischer Herrschaft) formell mit Rom
.

168_bce_pydna.jpg
Battle of Pydna

168 v. Chr. – Griechenland – Pydna war der Kampf, der Roms Herrschaft über Griechenland besiegelte. Es handelte sich um eine römische Streitmacht unter der Führung von Lucius Aemilius Paullus Macedonicus und der mazedonischen Armee unter König Perseus. Die beiden Kräfte lagerten auf beiden Seiten einer Straße. Nach anfänglichen Zusammenstößen marschierte Perseus mit seiner ganzen Armee über das Wasser, um zu kämpfen. Zuerst hatte die mazedonische Phalanx das Bessere, indem sie mit herabgelassenen Sarissas und abgeschirmten Schilden vorrückte und die römischen Legionäre daran hinderte, sich in Nahkampf zu schließen. Als die Mazedonier vorrückten, begannen sie jedoch, die Formation zu verlieren. Paullus ergriff die Initiative und befahl den kleinen Einheiten, die feindlichen Reihen zu infiltrieren und auf ihre ungeschützten Seiten und Rücken zu schlagen. Im Nahkampf waren die unbeholfenen Sarissaden der Makedonen nutzlos. Viele warfen sie weg und zogen stattdessen Dolche, aber diese waren den brutal effizienten Kurzschwertern der Römer nicht gewachsen. Ob die Mazedonier standen und kämpften oder sich drehten und rannten, die Legionäre fällten sie nieder. Der Sieg der Römer war total. [Gewähren]
Der römische Feldherr Lucius Aemilius Paulus, 51, kehrt mit seinem Triumphzug Perseus nach Rom zurück. Die in Pydna gefangenen Mazedonier werden in Rom in die Sklaverei verkauft. Frauen holen bis zu 50 Mal den Preis eines Mannes.
168 v. Chr. – Syrien – Syriens Seleukidenkönig Antiochus IV Epiphanes verbannt das Judentum, legt den Großen Tempel in Jerusalem verschwendet und versucht, die Juden zu hellenisieren, indem er Idole errichtet, um von den Leuten von Judäa verehrt zu werden.
167 v. Chr. – Italien – Rom vereitelt Antiochus IV. (Epiphanes), König des Seleukidenreiches während 175 – 163 v.
167 – 164 v. Chr. – Palästina – Bau von Acra in Jerusalem; Der Tempel ist von Heiden befleckt.
167 v. Chr. – Syrien – Der jüdische Priester Mattathias von Modin widersetzt sich Syriens Antiochus IV Epiphanes, der das Judentum verboten hat. Mattathias flüchtet mit seinen fünf Söhnen in die Berge vor Lydda und beginnt eine Revolte. Er wird 166 v. Chr. Sterben, aber seine Söhne werden die Revolte fortsetzen, und sein dritter Sohn Juda wird den Nachnamen Maccabaeus – den Hammerer – erhalten.
165 v. Chr. – Palästina – Judah Maccabee (Maccabaeus) und seine Brüder erobern Jerusalem von den Syrern zurück. Die Makkabäer reinigen den Großen Tempel, zerstören die von Antiochus IV. Errichteten Idole und stellen die monotheistische Religion des Judentums wieder her. Es wird später gesagt werden, dass die Makkabäer nur genug Öl im Tempel fanden, um ein Licht für einen Tag brennen zu lassen, aber dass das Öl irgendwie acht Tage lang dauerte, und Juden werden das Ereignis im jährlichen Fest der Hingabe, genannt Chanukka, feiern.
160 v. Chr. – Palästina – Der neu ernannte Gouverneur von Judäa wird in der Schlacht von den Makkabäern getötet, deren Anführer Judah Maccabee kurz darauf in der Schlacht von Elasa getötet wird. Juda wird von seinem älteren Bruder Simon und seinem jüngsten, Jonathan, überlebt, der als Führer Erfolg hat und Judäa bis zu seinem Tod im Jahr 143 v. Chr. Zu einem nahezu unabhängigen Fürstentum machen wird.
152 v. Chr. – Palästina – Jonathan Maccabeus wird von den Seleukiden zum Hochpriester ernannt [12 $]; bald danach gründeten sie die Essener Gemeinde in der Nähe des Toten Meeres. Die Makkabäer gewannen die Kontrolle über Palästina. [p295D]
Die Essener-Gemeinschaft des 21. Jahrhunderts hat immer noch dieselbe kommunistische (kommunistische) Doktrin wie sie 150 v. Chr. Existierte und, wie die meisten Kirchen in Amerika, nichts anderes als von der Regierung betriebene 501 (c) (3) -Gesellschaften ist.
152 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Ptolemäus Eupator.
Ptolemäus Eupator wurde am 15. Oktober 166 v. Chr. Als Sohn von Ptolemaios VI. Philopator und Kleopatra II. Geboren. Im Jahr 152 v. Chr., Als er erst 14 Jahre alt war, wurde er von seinem Vater zum Mitregenten ernannt. So wurde er zumindest offiziell König von Zypern. Er starb 152 v. Chr. An einer Seuche, die sich über Ägypten ausgebreitet hatte.
150 – 130 v. Chr. – Nubien (Sudan) – Nubien wurde in dieser Zeit von einem unbekannten König regiert.
150 v. Chr. – Italien – Der 1. Januar wird der erste Tag des Bürgerjahres in Rom. Ein Aufstand in den spanischen Provinzen Roms verpflichtet die römischen Konsuln, ihr Amt vor dem traditionellen 15. März zu übernehmen
.

149_bce_carthage.jpg
Siege of Carthage

149 – 146 v. Chr. – Tunesien – Der Dritte Punische Krieg war eine traurige Nachschrift des epischen Kampfes zwischen Rom und Karthago. Fünfzig Jahre nach der Schlacht von Zama argumentierten wichtige Persönlichkeiten in Rom wie Senator Cato der Ältere, dass Karthago immer noch eine Bedrohung darstelle und zerstört werden sollte. Ein Krieg zwischen Karthago und Numidien (dem heutigen Algerien) bot einen Vorwand für eine römische Intervention, und 149 v. Chr. Wurde eine Expeditionstruppe zur Belagerung Karthagos entsandt. Doch der Sieg einer Stadt, die von 32 km langen Mauern umgeben war und auf dem Seeweg versorgt werden konnte, war nicht leicht. Obwohl die Römer mit Böcken die Mauern durchbrachen, erreichten die Römer zunächst wenig gegen eine starke Verteidigung des karthagischen Feldherrn Hasdrubal. Als jedoch Scipio Aemilianus, der Adoptivsohn von Scipio Africanus, im Jahr 147 die römischen Truppen übernahm, gewann die Belagerung an Bedeutung. Als Hunger und Krankheit die Bevölkerung der Stadt dezimierten, schwächte sich der Widerstand ab. Im Frühjahr 146 drangen die Römer in die Stadtmauern ein. [Gewähren]
Karthago fällt nach einer langen Blockade in sechs Tagen und Nächten von Haus zu Haus an römische Legionen, angeführt von Scipio Aemilianus. Nach heftigen Kämpfen ergaben sich die Überlebenden – etwa 50.000 -. Die Römer versklavten sie und zerstörten ihre Stadt. Etwa 900 römische Deserteure feuern den Tempel des Äskulap und wählen den Tod eher durch Feuer als durch Hinrichtung. Hasdrubal gibt seine Garnison auf, und seine Frau wirft sich und ihre Kinder verächtlich in die Flammen des Tempels. Die Asche der Stadt wird umgepflügt, die Umgebung wird zur römischen Provinz Afrika und der Dritte Punische Krieg wird beendet.
145 – 144 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Ptolemäus (VII) Neo Philopater – „New Philopater“.
Ptolemäus (VII) Neo Philopater war der zweite Sohn von Ptolemäus Philometor und Cleopatra II. Im Moment des Todes seines Vaters war er 15 Jahre alt. Aus diesem Grund wurde die Herrschaft in den folgenden Monaten von seiner Mutter für Kleopatra II. Bis zu ihrer Hochzeit mit Ptolemaios VIII Euergetes, dem König von Cyrena, in seinem Auftrag gehalten. Er wurde 145 v. Chr. Auf Befehl von Ptolemäus VIII ermordet. Es ist ein Fehler, Ptolemäus VII. In die Ptolemäer-Dynastie aufzunehmen, indem man eine Zahl in der richtigen Reihenfolge zuordnet, weil dieser faktische Ptolemäus (VII) niemals die Regel hielt
.

ptolemy8.jpg
Ptolemy VIII

144 – 116 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Ptolemäus VIII Euergetes II – „Wohltäter.“ Physikerin Setepentah – „Aus Ptah gewählt.“ Irimaatre – „Wer bringt den Orden der Re.“ Sekhemankhenamon – „Das lebendige Bild von Amun.“ Ptolemajos Ankh Det Meriptah – „Ptolemaios, für immer leben; Geliebter Ptah.“
Ptolemaios VIII. War der Sohn von Kleopatra I. und Ptolemäus Epiphanes, Bruder von Ptolemäus Philometor und Kleopatra II. 170-63 v. Chr. Regierte er zusammen mit seinem Bruder und seiner Schwester Ägypten. Im Jahr 163 v. Chr. Wurde er unter einer mit seinem Bruder geschlossenen Siedlung ein König von Kyrene. Mit Unterstützung Roms unternahm er Anstrengungen, um Zypern zu regieren. Nach dem Tod seines Bruders heiratete er seine eigene Schwester Kleopatra II und bestieg den Thron. Seine neue Frau gebar ihm einen Sohn, Ptolemaios, aus dem Geburtsort Mephites. 142 v. Chr. Heiratete er seine Nichte Kleopatra III. Die Existenz von zwei legitimen Königinnen, zwei Ehefrauen des Herrschers, führte zu einem Konflikt innerhalb der königlichen Familie. Euergetes war ein grausamer Herrscher. Er brachte seinen eigenen Sohn, Memphites, zu Tode und sandte seinen gehackten Körper zur Mutter. Dies war der Grund für einen Bürgerkrieg und die Spaltung des Staates. Im Jahr 129 v. Chr. Erwarb Ptolemaios VIII. Den gesamten Staat mit Ausnahme von Alexandria, die noch mit Kleopatra sympathisierte. Euergetes eroberte 126 v. Chr. Die Stadt, aber eine Reihe von repressiven Maßnahmen machte ihn nicht populär. 123 v. Chr. Kehrte Kleopatra aus dem Exil zurück und eine weitere Co-Regentschaft mit ihrem Ehemann-Bruder begann.
Ptolemäus VIII. Euergetes wurde von den Alexandrinern verächtlich als „Physkon“ (Bauchmuskel) bezeichnet und starb am 28. Juni 116 v. Chr. Nach 54 Jahren Herrschaft. Er überließ die Herrschaft über Ägypten in seinem Testament seiner Frau-Nichte, Kleopatra III, und was auch immer Sohn sie als Co-Lineal bevorzugen würde. Der nächste Sohn sollte unabhängig von Zypern regieren. Cyrene wurde wiederum Ptolemäus der Apion, Sohn von Hetaera Eyrene zugeteilt.
143 v. Chr. – Palästina – Der syrische Usurpator Tryphon nimmt Jonathan Maccabee von Judäa gefangen und tötet ihn in Bethshean. Jonathans älterer Bruder Simon wird ihm nachfolgen und alle Syrer aus der Zitadelle in Jerusalem vertreiben.
141 v. Chr. – Persien (Iran) – Parther nehmen Medien.
141 v. Chr. – Palästina – Die jüdischen Truppen unter Simon Maccabee befreien Jerusalem, während der seleukidische Kaiser Demetrius II Nicator mit der Eroberung Babyloniens beschäftigt ist. Die Unabhängigkeit Judeans wird bis 63 v. Chr. Dauern.
140 v. Chr. – Türkei – Hipparchos von Nicäa (190 – 125 v. Chr.), Macht wichtige astronomische Entdeckungen und erfindet Trigonometrie. Er erstellt den ersten Katalog der Sterne, der ihre Helligkeit und Position zeigt. Er entdeckt auch die Präzession der Tagundnachtgleiche, indem er Sternbeobachtungen verschiedener Jahre vergleicht und bemerkt, dass sich die Sterne nach Osten verschoben haben. Er erklärt diese Tatsachen durch eine langsame Vorwärtsbewegung der Tagundnachtgleichen. Kisten von Mallus bilden seinen Globus der Welt.
140 v. Chr. – China – Chinas Han-Dynastie Kaiser Wu Di beginnt eine 53-jährige Herrschaft, in der er das Reich im Süden erweitern, Teile von Korea und Tonkin angliedern wird, und senden Sie seinen Abgesandten Jang Qian um die halbe Welt nach Baktrien und Sogdiana nach suche eine Ost-West-Allianz gegen die Hunnen oder Hsiung Nu
.

kleopatra3.jpg
Cleopatra III

140 – 101 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Kleopatra III.
Kleopatra III war die Tochter von Ptolemaios VI und Cleopatra II. Sie war mit Ptolemaios VIII. Verheiratet und schenkte ihm fünf Kinder: Ptolemaios IX, Tryphaine, Kleopatra (IV), Ptolemaios X und Cleopatra Selene. Sie regierte mit ihrem Ehemann und ihrer Mutter, später mit ihren Söhnen: Ptolemaios IX. Und Ptolemaios X. Es scheint, dass sie nach dem Tode Ptolemaios VIII. Eine führende Rolle am alexandrinischen Hof spielte und sie tatsächlich die Herrschaft innehatte, bis sie auf Befehl Ptolemaios X ermordet wurde im September 101 v.
139 v. Chr. – Persien (Iran) – Die Parther nehmen Persien.
139 – 129 v. Chr. – Persien (Iran) – Phraates II. Wird König des Partherreiches.
134 v. Chr. – Palästina – Simon Maccabee von Judäa wird zusammen mit 300 seiner Anhänger von seinem Schwiegersohn, Gouverneur von Jericho, betrügerisch ermordet. Simons Söhne Mattathias und Juda werden ebenfalls getötet, aber ihm folgt sein überlebender Sohn John Hyrcanus, der Judäa bis 104 v. Chr. Regieren wird und das Königreich auf Samaria, Idumaea und Länder östlich des Jordans erweitern wird.
133 v. Chr. – Italien – Tiberius Sempronius Gracchus, 30, wird auf einer sozialen Reformplattform zum römischen Tribun gewählt. Er schlägt ein Agrargesetz vor, das den Bestand an öffentlichem Land auf 312 Acres pro Person begrenzen würde, mit zusätzlichen 250 Acres für jeden von zwei Söhnen, aber große Landbesitzer in Etrurien und Kampanien blockieren Bemühungen, Land unter Verstoß gegen das neue Gesetz zurückzuerobern Gracchus wird ermordet. Die großen Güter (Latifundien) werden nicht unter neue Siedler verteilt, sondern wachsen auf Kosten der Kleinbauern und in gewissem Maße des städtischen Proletariats Roms.
133 – 130 v. Chr. – Türkei – Italien – 133 v. Chr. Starb der Herrscher eines unabhängigen Staates in Kleinasien (Türkei), ein Pergamon. Als sein Testament gelesen wurde, hatte er sein Land nach Rom verlassen. Dieser etwas bizarre Wunsch – der ordnungsgemäß ausgeführt wurde – diente als Sprungbrett für die spätere römische Besetzung des übrigen Kleinasien und des Nahen Ostens. Die Periode von 133 v. Chr. Bis 130 v. Chr. Ist als die späte Republik bekannt, in der Rom selbst einen Bürgerkrieg erleben sollte, der seit den Tagen des Latinischen Aufstandes gegen die Etrusker nicht mehr gesehen wurde.
132 – 130 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Harsiese.
Er wurde vermutet, der Sohn von Paious zu sein, und regierte über Tebaida für zwei Jahre während der 39. und 40. Regierungszeit von Ptolemäus VIII. Er wird durch griechische und demografische historische Quellen offenbart. Nachdem er aus Theben vertrieben worden war, ergriff er die Macht in el-Hibe in Zentralägypten, wurde aber am 16. September 130 v. Chr. Getötet.
130 – 110 v. Chr. – Nubien (Sudan) – König Naqyrinsan regierte Nubien.
128 – 124 v. Chr. – Persien (Iran) – Artabanus II. Wird König des Partherreiches.
126 v. Chr. – Persien (Iran) – Die Parther nehmen Babylonien.
124 – 88 v. Chr. – Persien (Iran) – Mithridates II. Der Große wird König des Partherreiches.
123 v. Chr. – Italien – Gaius Sempronius Gracchus, 30, wird auf einer Tribüne, die der seines verstorbenen Bruders Tiberius ähnelt, zum römischen Tribun gewählt. Gaius ist ein energischerer Mann und unternimmt ein viel extremeres Programm, zu dem ein Gesetz gehört, das die Regierung verpflichtet, den Bürgern Roms zu einem Preis, der unter dem Marktdurchschnitt liegt, Getreide zu liefern. Das Gesetz schützt die Armen vor Hunger und vor Spekulanten und schafft einen Präzedenzfall. Die staatliche Kontrolle der Getreideversorgung wird es Demagogen ermöglichen, durch die Verteilung von Getreide freie Unterstützung zu erhalten.
121 v. Chr. – Frankreich – Die Römer errichteten ein Protektorat über die alte griechische Kolonie in Massalía (heute Marseille) und gründeten dann eine weitere Siedlung weiter im Landesinneren in Narbonne, die wiederum zum Zentrum der blühenden Provinz Gallia Narbonensis wurde.
120 v. Chr. – Palästina – Das Judentum ist in Galiläa etabliert. [p80 + -]

ptolemy9.jpg
Ptolemy IX

116 – 81 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Ptolemäus IX Soter II Lathyros – „Erbse.“ Setepentah – „Aus Ptah gewählt.“ Irimaatre – „Wer bringt den Orden der Re.“ Sekhemankhenamon – „Das lebendige Bild von Amun.“ Ptolemajos Ankh Det Meriptah – „Ptolemaios, für immer leben; Geliebter Ptah.“
Er war der älteste Sohn von Kleopatra III und Ptolemäus VIII Euergetes und Ehemann und Bruder von Kleopatra IV. Sein Vater hat ihm in Zypern ein Königtum hinterlassen. Nach dem Tod Kleopatras II. Regierte er jedoch Ägypten neben seiner Mutter. Im Jahr 107 v. Chr. Wurde er von seiner Mutter und den Alexandrern ins Exil verbannt und fand Zuflucht in Zypern. Die Herrschaft in Ägypten fiel an seinen Bruder Ptolemaios X. Alexander und Kleopatra III. Unwillkürlich ersetzte er seinen Bruder auf dem Thron von Zypern. Als Ergebnis dessen kam es zu einem rücksichtslosen Kampf zwischen Lathyros und Alexander. Von den Alexandrinern 107 v. Chr. Nach dem Tod von Ptolemaios X. Alexander verbannt, kehrte er 89 v. Chr. Zurück und bestieg den Thron erneut und teilte es 88 v. Chr. Mit seiner Tochter Berenike III. Er starb im Dezember 81 v. Chr., Ohne irgendwelche männlichen Nachkommen zu hinterlassen
.

Tanyidamani.jpg
Stele of Tanyidamani

110 – 90 v. Chr. – Nubien (Sudan) – König Tanyidamani regierte Nubien. Auf der linken Seite ist die Stele von König Tanyidamani, ein nubischer Steinstich der Meroitischen Periode, c. 110 – 90 v. Es ist aus Granit Gneis und hat meroitische Inschrift auf beiden Seiten und Rand. Es wurde am Gebel Barkal (Sudan) aus dem Großen Tempel von Amen ausgegraben. Derzeit befindet es sich im Museum of Fine Arts in Boston: Harvard University – Boston Museum of Fine Arts.
110 v. Chr. – Palästina – Das Buch von I Makkabäer ist geschrieben. [$ 12]

ptolemy10.jpg
Ptolemy X

107 – 88 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Ptolemäus X Alexander I. – Setepentah – „Aus Ptah. Irimaatre – „Wer bringt den Orden der Re.“ Sekhemankhenamon – „Das lebendige Bild von Amun.“ Ptolemajos Djed Nef Aleksandros Ankh Djet Meriptah – „Ptolemäus rief Alexander, für immer leben; Geliebter von Ptah.“
Ptolemäus X Alexander I. war der Sohn von Kleopatra III und Ptolemäus Euergetes II, Bruder von Ptolemäus IX und Kleopatras IV, Selene und Tryphaine. Nach der Aussage seines Vaters wurde er beauftragt, Zypern zu regieren, aber er kämpfte viele Jahre lang gegen die Intrigen seiner Brüder und Schwestern. Im Gegenzug übernahm er 107 v. Chr. Den Thron von Alexandria als Folge der Intrigen seiner Mutter, nachdem er seinen Bruder nach Zypern verbannt hatte. 102 v.Chr. Beraubte er seine Mutter sowohl der Herrschaft als auch des Lebens. Traditionell teilte er eine Regel mit seiner Frau-Nichte – Berenice III.
106 – 43 BCE – Griechenland – Cicero wird geboren. [$]
106 – 48 v. Chr. – Italien – In Rom wird eine jüdische Kolonie gegründet. [S289 +]
105 v. Chr. – Deutschland – Zwei römische Armeen werden in Arausio, an der Rhône, von den Kimbern besiegt, einem keltischen oder germanischen Volk aus dem Osten des Rheins, die in die Alpenregionen und über die Rhône gezogen sind.
104 v. Chr. – Palästina – Judeas John Hyrcanus stirbt nach einer 30-jährigen Herrschaft und wird von seinem Sohn, 37, abgelöst, der kurz als Aristobulos I. regieren wird. Er wird die Eroberung Galiläas vollenden und das Volk von Hurae zwingen, das Judentum anzunehmen.
103 v. Chr. – Palästina – Judäas Aristobulos I. stirbt im Alter von 38 Jahren. Ihm folgt sein Bruder Alexander Jannäus, der die Grenzen des Königreichs in einer egoistischen und wilden Herrschaft ausdehnen wird, die bis 76 v. Chr. Andauert
.

102_bce_aquae_sextae.jpg
Aquae Sextae

102 v. Chr. – Frankreich – Im letzten Jahrzehnt des 2. Jahrhunderts vu Z. bedrohten germanische Stämme das Römische Reich in Gallien. Nach der Niederlage der Römer bei Arausio im Jahr 105 v. Chr. Übernahm Gaius Marius das Kommando im südlichen Gallien. Mit Blick auf die Teutonen und Ambronen in Aquae Sextae, zog er seine Kampflinie auf einem Hang hoch und schickte 3.000 Männer in den Wald. Als der Feind fast auf ihnen war, warfen die römischen Legionäre ihre Pila und stürzten sich auf sie, stürmten mit ihren Schilden und stachen mit ihren Schwertern. Die Barbaren wurden an den Fuß des Hügels zurückgeschoben, wo die 3.000 verborgenen Truppen auftauchten, um sie von hinten anzugreifen. Die Barbaren wurden abgeschlachtet. [Gewähren]
Die Schlacht von Aix-en-Provence gab dem römischen Konsul Gaius Marius, 53, einen Sieg über die Germanen und Sciri. Marius war seit 107 v. Chr. Wiederholt zum Konsul gewählt worden, was gegen das Gesetz von 151 v. Chr. Verstößt. Die Menschen in der Provence feierten seinen Triumph, und provenzalische Familien werden einen ihrer Söhne, Marius, mehr als 2000 Jahre alt nennen.
101 – 80 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Berenice III.
Berenice III war die Tochter von Ptolemaios IX von Kleopatra Selene. Nach dem Tod ihres Vaters regierte sie ein halbes Jahr in Ägypten als Tea Philopator, was ihr Kultname war. Nachdem der römische Diktator Sulla aus Ägypten vertrieben worden war, kehrte Ptolemaios XI. Nach Alexandria zurück und heiratete seine Stiefmutter, um seinen Anspruch auf den Thron zu stärken. Neunzehn Tage später ließ er sie ermorden.
101 v. Chr. – Italien – Die Schlacht von Campi Raudii bei Vercellae gibt den römischen Konsuln Gaius Marius und Quintus Lutatius Catulus, 51, einen Sieg über die Kimbern. Marius wird zum Nationalhelden.
100 v. Chr. – Italien – Rom war das Handelszentrum des Mittelmeers. [(]
100 BCE – Griechenland – Ein mechanischer Computer wird gebaut. [p4S]
100 v. Chr. – 200 n. Chr. – Palästina – In den pharisäischen Kreisen gab es mündliche Versionen des Sepher Yetzirah. [p135GD]
96 v. Chr. – Makedonien (Griechenland) – Der Seleukidenkönig Antiochus VIII. Wird nach 29jähriger Herrschaft von seinem Hofherzen Heracleon ermordet, wobei er gezwungen war, das Reich mit seinem Halbbruder Antiochus IX zu teilen, der bis 95 v. Chr. Allein regieren wird .
95 v. Chr. – Mazedonien (Griechenland) – Der seleukidische König Antiochus IX. Wird im Kampf besiegt und vom Sohn seines verstorbenen Halbbruders getötet, der kurzzeitig Seleukos VI. Regieren wird.
94 v. Chr. – Armenien – Armenien Minenkönig Artanes wird von einem Nachkommen des ersten Königs von Armenien Major abgesetzt, der seit einigen Jahren von Parthern als Geisel gehalten wird, aber für „70 Täler“ freigegeben wird. Er vereint die beiden Länder und beginnt mit 45 Jahren eine 38-jährige Herrschaft als Tigranes I., die Armenien zur mächtigsten Nation in Westasien machen wird.
93 v. Chr. – Armenien – Armeniens Tigranes II. Schließt eine Allianz mit dem parthischen König Mithridates, indem er seine Tochter Kleopatra heiratet. Tigranes hat einen benachbarten armenischen Prinzen ermordet und sein Territorium übernommen. Er dringt im Namen seines neuen Schwiegervaters in das Königreich Kappadokien ein, aber der römische Feldherr L. Cornelius Sulla kommt Kappadokien zu Hilfe und zwingt Tigranes zum Rücktritt
.
92 v. Chr. – Persien (Iran) – Parthias Mithridates II schließt eine Allianz mit Rom und bereitet sich darauf vor, in Mesopotamien einzumarschieren.
90 – 80 v. Chr. – Persien (Iran) – Gotarzes I. wird König des Partherreiches.
90 – 50 v. Chr. – Nubien (Sudan) – Nubien wurde in dieser Zeit von einem König regiert, dessen Name nicht bekannt ist.
88 v. Chr. – Persien (Iran) – Parthias Mithridates der Große stirbt nach einer 36-jährigen Herrschaft in den letzten Jahren, von denen er Mesopotamien erobert hat. Sein Schwiegersohn Tigranes II. Von Armenien fällt in Parthien ein und beginnt einen Krieg, in dem er 95 v. Chr. 70 Täler für sein Lösegeld zurückerobern und vier parthische Vasallenstaaten überrennen wird, wodurch die Größe von Parthien verringert und die Grenzen Armeniens erweitert werden.
88 v. Chr. – Griechenland – Der König von Pontus Mithradates VI Enpator beginnt den ersten von drei Kriegen, die er gegen Rom führen wird. Mithradates ist 44 Jahre alt und hat sich zum Herrscher über Kappadokien, Paphlagonien, Bithynien und alle südlichen und östlichen Küsten des Schwarzen Meeres gemacht.
87 v. Chr. – Italien – Der römische General L. Cornelius Sulla marschiert über Rom. Er tötet den Demagogen P. Sulpicius Ruffus und andere Rebellen, und er verlässt als Prokonsul Asien, nachdem er Reformen eingeführt hat, die nur von kurzer Dauer sein werden.
86 v. Chr. – Griechenland – Athen fällt an Roms General Sulla, der die Truppen von Mithradates und seinen Verbündeten besiegt.
84 v. Chr. – Griechenland – Sulla zwingt Mithradates, Frieden zu schließen, alle von ihm eroberten Gebiete zu räumen, 80 Kriegsschiffe abzutreten und eine Entschädigung von 3.000 Talenten zu zahlen. Sulla segelt nach Brundisium und lässt zwei Legionen die asiatischen Gebiete Roms überwachen und L. Licinius Lucullus dabei helfen, eine Geldstrafe von 20.000 Talenten aus den asiatischen Städten zu erhalten.
82 v. Chr. – Italien – Sulla weist rebellische Samniten aus Rom in der Schlacht am Colline Gate im November zurück. Sulla ernennt sich selbst zum Diktator, bewegt sich dazu, Städte zu bestrafen, die sich auf die Seite der Feinde Roms gestellt haben, und beginnt eine Tyrannei, die bis 79 v. Chr. Andauert.
80 – 77 v. Chr. – Persien (Iran) – Orodes I. wird König des Partherreiches.
80 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Ptolemäus XI – Alexander II.
Nach dem Tod von Ptolemaios IX. Befahl Rom ihm, über Alexandria zu herrschen. Sobald er den Thron bestieg, ermordete er seine Stiefmutter Berenice III, die er gerade geheiratet hatte. Aus diesem Grund brachten ihn die Alexandriner in Gymnasion zu Tode. Kein Titular ist für ihn bekannt
.

ptolemy12.jpg
Ptolemy XII

80 – 58, 55 – 51 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie Ägyptens – Ptolemäus XII Neo Dionysos – „Neuer Dionysos“. Auletes – „Flötist“. Iwa En Panetjer Nehem – „Der Erbe des Erlösers Gott.“ Setepentah – „Aus Ptah gewählt.“ Irimaatenre – „Wer bringt den Orden der Re.“ Ptolemajos Ankh Det Meriptah Iset – „Ptolemäus, lebt für immer; Geliebter von Ptah und Isis.“
Ptolemaios XII. War der von den Alexandrinern gewählte Herrscher, obwohl er außer seiner späteren Ehe mit Kleopatra V. Tryphaine keine Thronfolge besaß. Er suchte nach römischen Gefälligkeiten und machte seinen Anspruch, Ägypten zu regieren, immer offensichtlicher. Im Jahr 59 v. Chr. Erhielt er den Titel „Freund der Römer“ als Gegenleistung für die finanzielle Unterstützung von Caesar. Er trug zur Annexion Zyperns durch Rom und zum Tod seines Bruders Ptolemäus von Zypern bei. In Alexandria war er so unpopulär, dass er 58 v. Chr. Gezwungen wurde, sich an Rom zu wenden, um Hilfe gegen seine eigenen Untergebenen zu leisten. Um den Preis von 10 000 Talenten konnte er seinen Thron in Alexandria wiedererlangen. Bald danach ermordete er seine eigene Tochter Berenice IV. Er starb früh 51 v. Chr., Von allen verabscheut.
77 – 70 v. Chr. – Persien (Iran) – Sinatruces wird König des Partherreiches
.

73_bce_slave_war.jpg
Slave War

73 – 71 v. Chr. – Italien – 73 v. Chr. Entkamen etwa 80 Gladiatoren aus ihrem Gefängnis in Capua, Süditalien. Unter der Führung des thrakischen Spartakus nahm diese kleine Bande eine wachsende Armee von Rekruten auf, meist Sklaven, die vor ihren Herren davongelaufen waren. Spartacus formte die Gruppe zu einer effektiven Guerillaarmee, die 72 v. Chr. Zwei konsularische Armeen sowie kleine römische Streitkräfte besiegte. Jeder Sieg brachte Spartacus ‚Kraft, die Landgüter in ganz Süditalien plünderte, mit mehr erbeuteten Waffen und Rüstungen. Der Senat beauftragte den brutalen Marcus Licinius Crassus mit der Wiederherstellung der Ordnung. M. Licinius Crassus, 41, hatte sich im Dienst des verstorbenen Diktators Sulla bereichert, indem er Besitztümer von verbotenen Römern aufkaufte. Pompeius kehrte aus den hispanischen Provinzen zurück und zerstörte die Reste der servilen Armee. Im Jahr 71 v. Chr. Gelang es Crassus, Spartacus in den Kampf zu ziehen. Es wird gesagt, dass der Ex-Gladiator die Kehle seines Pferdes vor dem Recht geschnitten hat, seinen Männern zu zeigen, dass er nicht fliehen würde. Mit der Mehrheit seiner Armee starb Spartacus im Kampf. Crassus hatte 6.000 Gefangene gekreuzigt. [Gewähren]
71 v. Chr. – Armenien – Der König von Pontus Mithradates VI. Wird von den römischen Legionen von L. Licinius Lucullus aus seinem Land vertrieben und flüchtet am Hof von Armeniens Tigranes II.
70 – 57 v. Chr. – Persien (Iran) – Phraates III. Wird König des Partherreiches.
70 v. Chr. – Italien – Lucretius (99 – 55 v. Chr.) Entwickelt in seinem Buch Über die Natur der Dinge (lat .: De Rerum Natura) die Atomtheorie und benutzt sie, um die Wirklichkeit zu erklären.
67 v. Chr. – 325 n. Chr. – Italien – Im Jahr 67 v. Chr. Wurde der Mithraskult nach einem Jahrhundert in die Römische Republik eingeführt. Fast vier Jahrhunderte lang liefen die Religionen des Christentums und des Mithraismus parallel.
Später stand der Mithraskult als mächtiger Rivale für das neu entstehende Christentum. Tatsächlich wurde Mithra 307 n. AE offiziell zum „Beschützer des Römischen Reiches“ erklärt. Um 358 n. Chr. Begannen Anhänger von Mithra, unter dem Christentum verfolgt zu werden.
Er war nicht nur ein Mann-Gott-Retter, sondern auch mit dem Sonnengott verbunden. Später begannen Christen, sich auf ihren eigenen Gottmenschenretter Jesus als das „Licht der Welt“ und die „Sonne der Gerechtigkeit“ zu beziehen. Christen bewegten ihren Sabbat von Samstag auf Sonntag (Sonnentag).
Die Siebenten-Tags-Adventisten sind jedoch ein Beispiel für eine moderne christliche Gruppe, die ihren Sabbat am Samstag gehalten hat.

Von den ersten bis zu den letzten Kapiteln haben die Übersetzer der jüdischen heiligen Bücher diese Bedeutung [Sonne] falsch verstanden. Sie haben sogar die Schreibweise des Gottesnamens geändert, wie Sir W. Drummond beweist. So würde El, wenn es richtig geschrieben wäre, Al lesen, denn es steht im Original – Al, und nach Higgins bedeutet dieses Wort den Gott Mithra, die Sonne, den Erhalter und Erlöser. Sir W. Drummond zeigt, dass Beth-El das Haus der Sonne in seiner wörtlichen Übersetzung und nicht von Gott bedeutet. „El, in der Zusammensetzung dieser kanaanäischen Namen, bedeutet nicht Deus, sondern Sol.“ Isis enthüllt, Vol. 1, Kap. 1, Thema „Sonne“, Helena Blavatsky, 1877.
Alle Sonnengötter mit ihrem Symbol, der sichtbaren Sonne, sind nur die Schöpfer der physischen Natur. Das Geistige ist das Werk des Höchsten Gottes – des Verborgenen, des Zentralen, Spirituellen SUN und seines Demiurgen – des Göttlichen Geistes von Platon und der Göttlichen Weisheit des Hermes Trismegistos – der Weisheit, die aus Oulom oder Kronos hervorgeht. Isis enthüllt, Vol. 1, Kap. 5, Thema „Sonnengott“, Helena Blavatsky, 1877.

63 v. Chr. – Italien – Die Römer unter Pompeius marschieren in das Heilige Land ein. [p226D] Der römische General Pompeius erobert Jerusalem und die Region wird zu einer römischen Provinz. [p167] Augustus, der erste römische Kaiser, wird geboren. [^]
58 – 51 v. Chr. – Palästina – Julius Caesar eroberte den Rest von Gallien mehrere Jahrzehnte nach der Gründung von Massalia (Marseille) zwischen 58 und 51 v. Die neu eroberten Länder wurden Gallia Belgica, Gallia Lugdunensis und Aquitania genannt. Das Hauptverwaltungszentrum war Lugdunum (modernes Lyon).
Nachdem die Römer die Kontrolle über Gallien konsolidiert hatten, war ihr Hauptproblem die lange, exponierte nordöstliche Grenze mit den germanischen Stämmen. Rom beabsichtigte, die deutschen Länder jenseits des Rheins zu erobern und Colonia Agrippinensis (das moderne Köln, Deutschland) eine Basis ähnlich zu Lyon zu machen.
58 – 55 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Berenice IV.
Sie war die Tochter von Ptolemäus XII von Kleopatra V Tryphaine. Nachdem sie ihren Vater aus Rom vertrieben hatte, herrschte sie zunächst mit ihrer Mutter über Ägypten und dann selbstständig nach dem Tod ihrer Mutter 57 v. Chr. 56 v. Chr. Heiratete sie Archelaos, Sohn von Mitrydates VI. Im Jahr 55 v. Chr. Gab Ptolemaios XII nach seiner Rückkehr nach Rom den Befehl, Berenice und viele ihrer Anhänger zu töten.
57 – 55 v. Chr. – Persien (Iran) – Mithridates III. Wird König des Partherreiches.
57 – 39 v. Chr. – Persien (Iran) – Orodes II. Wird König des Partherreiches
.

53_bce_carrhae.jpg
Battle of Carrhae

53 v. Chr. – Persien (Iran) – Carrhae war eine Katastrophe für das Römische Reich im Osten. Im Jahre 53 vor Christus führte Marcus Licinius Crassus eine Armee nach Syrien, um die Parther, Herrscher von Persien, anzugreifen. Partherarmeen bestanden ausschließlich aus Kavallerie, meist berittenen Bogenschützen, aber auch gepanzerten Lanzenträgern. Als Crassus die parthischen Streitkräfte unter ihrem Anführer Surenas traf, rückte er mit seinen Legionen auf einem dicht gedrängten Platz vor. Parther Reiter galoppierten um den Platz herum und schossen einen Pfeilhagel in die Truppe, der erste Kompositbogen, der stark genug war, um Panzer zu durchschlagen. Als die Römer versuchten, sie anzugreifen, ritten sie mit hoher Geschwindigkeit davon, dann drehten sie sich um, um ihre Verfolger einzuhüllen. Crassus ‚Sohn Publius wurde getötet, als er eine Anklage gegen die Lanzenreiter erhob, und die Parther stellten seinen Kopf auf einen Speer. Crassus selbst war einer der vielen Römer, die die Schlacht überlebten, nur um beim Rückzug getötet zu werden. [Grant]

52_bce_alesia.jpg
Battle of Alesia

52 v. Chr. – Frankreich – 53 v. Chr. Brach unter den Galliern eine Rebellion aus, die die Eroberung von Julius Cäsar, dessen Legionen die gallischen Stämme unterworfen hatten, zunichte zu machen. Der charismatische gallische Häuptling Vercingetorix bildete eine Armee, die Caesar in einer Kampagne des Guerillakriegs trotzte. Caesars Verfolgung von Vercingetorix endete, als er im Sommer 52 v. Chr. Die Gallische Armee auf einem Hügel außerhalb der Stadt Alesia campieren sah. Baesar setzte seine Legionäre zur Arbeit und errichtete eine Befestigungslinie, die sowohl die Stadt als auch das Lager umfasste, bestehend aus 23 Forts, die durch Gräben und einen Wall mit einer Palisade verbunden waren, mit Türmen in Abständen von 25 m. Bevor diese erstaunliche Belagerungslinie abgeschlossen war, gelang es Vercingetorix ‚Kavallerie, auszubrechen, obwohl sie schwere Verluste erlitten. Caesar vermutete, dass die Kavallerie entsandt worden war, um eine Hilfstruppe zu organisieren, und so musste ein weiterer Ring von Befestigungen nach außen gebaut werden. Als im belagerten Alesia das Essen ausging, schickten die Gallier ihre Frauen, Kinder und alten Leute aus der Stadt. Caesar weigerte sich jedoch, sie durch seine Linien zu lassen, und langsam verhungerten sie im Niemandsland zwischen den Armeen. Die Belagerung war im dritten Monat, als, wie Caesar erwartet hatte, eine große gallische Hilfstruppe eintraf. Die Streitmacht machte drei Angriffe auf die Belagerungslinie, jedes Mal unterstützt von einem Einsatz aus Alesia. Der letzte Angriff war kurz vor dem Erfolg, als Vercingetorix ‚Männer mit einem Hagel aus Speeren, Pfeilen und Schleudern römische Truppen aus einem Teil der Mauer räumten. Aber Caesar warf Verstärkungen in den bedrohten Sektor, bevor er eine gemischte Kraft von Infanterie und Kavallerie anführte, um die Gallier in die Flucht zu schlagen. Die gallische Entlastungsarmee zerstreute sich in Unordnung. Vercingetorix, mit aller verlorenen Hoffnung, ritt hinunter zum römischen Lager. Er ergab sich, indem er sein Schwert zu Caesars Füßen legte. Jeder römische Soldat erhielt einen Gallier, um ihn als Sklaven zu verkaufen. [Grant]

vercingetorix.jpg
Vercingetorix

51 – 47 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Ptolemäus XIII.
Im Moment des Todes seines Vaters, Ptolemäus XII, war Ptolemäus XIII nur 10 Jahre alt. In diesem Alter, und in Übereinstimmung mit dem letzten Willen von Auletes, teilte er die Herrschaft mit seiner älteren Schwester, der damals 17-jährigen Cleopatra. Im Auftrag des jungen Thronfolgers herrschten Pothejnos, Theodotes von Chios und Achillas, Oberbefehlshaber. Sie verursachten Meinungsverschiedenheiten in der königlichen Familie und vertrieben Kleopatra aus Ägypten. 48 v. Chr. Erschlug er Pompeius, der nach einer Niederlage bei Caesar in Pharsalos in Ägypten Zuflucht suchte. Im März 47 v. Chr. Ertrank er, während er versuchte, Caesars Armee zu entkommen. Kein Titular ist für ihn bekannt
.

cleo7.gif
Cleopatra VII

51 – 30 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie Ägyptens – Kleopatra VII Philopater – „Liebender Vater“. Kleopatra, Neczeret Meret Ites – „Die Göttin Kleopatra, die von ihrem Vater geliebt wird.“
Cleopatra VII Philopater war die Tochter von Ptolemäus XII, Schwester von Kleopatra VI Tryphaine, Berenice IV, Arsinoe, Ptolemäus XIII und Ptolemäus XIV. Sie war 18 Jahre alt, als sie 51 v.Chr. Auf den Thron kam, indem sie ihren eigenen Bruder, den 13-jährigen Ptolemaios XIII, heiratete. Sie war sehr gut ausgebildet und sprach viele orientalische Sprachen. Sie geriet in Konflikt mit ihrem Regentschaftsrat, der sie wiederum 49 v. Chr. Aus Alexandria vertrieb. Ihr Teenager-Bruder, unterstützt von drei Regenten: Poteinos, Achillas und Teodotos, ließ sie nicht zurückkehren. Sie gewann den Thron mit Unterstützung von Julius Caesar zurück, der die Rolle des Schiedsrichters zwischen Kleopatra und ihrem Bruder spielte. Die feindselige Haltung von Poteinos erschütterte die Alexandriner und die ptolemeische Armee, die zu einem alexandrinischen Krieg führten. Es führte zur Haft von Ptolemaios XIII, der Verbrennung der alexandrinischen Bibliothek, und erlaubte Caesar, die Kontrolle über das Palastviertel und den Hafen und den Leuchtturm von Faros zu übernehmen. Der endgültige Sieg der winzigen römischen Armee lag über der ägyptischen Armee, die mehr als 20 Tausend Krieger zählte. Im Jahr 47 v. Chr. Ergab sich Alexandria Caesar und Kleopatra. Nach dem Tod Ptolemaios XIII. Erlangte Kleopatra die volle königliche Macht und ernannte Ptolemaios XIV. Offiziell zum Mitregenten. 46 v. Chr. Besuchte sie Rom, wo Caesar seinen Triumph feierte. Nach Ceasars Tod im März 44 v. Chr. Vermied Kleopatra politische Intrigen und nahm nicht am Kampf um die Herrschaft in Rom teil. Im April 44 v. Chr. Kehrte sie nach Ägypten zurück. Das berühmte Treffen mit Antonius bei Tarsos machte Kleopatra zu einem Partisanen von Marcus Antonius, mit dem sie später drei Kinder gebar: Alexandros Helios, Cleopatra Selene und Ptolemäus Philadelphos. Antony wurde von Partos besiegt. Seine Frau Fulvia und sein Bruder Lucius widersprachen Octavian. Nach diesem Konflikt war der Krieg unvermeidlich, obwohl Antonius Octavia, die Schwester des Octavian, heiratete. 34 v. Chr. Bestätigte Antonius Kleoptaras königliche Macht als Königin von Ägypten und Zypern und akzeptierte Ptolemaios XV. Caesarion, was ein offenkundiger politischer Angriff gegen Octavian war, der den Sohn Caesars nicht erkannte. Im Jahr 32 v. Chr. Wurde Antonius die Ernennung zum Konsul sowie andere führende Funktionen vorenthalten. Kleopatra erklärte den Krieg gegen Rom. Strategische Fehler von Antonius, Verrat und die Fahnenflucht der Legionen führten im Jahre 31 v. Chr. Zur Schlacht bei Actium. Nach dem Verrat der Kyrenaika, Syriens und des jüdischen Staates sowie der ägyptischen Flotte und der ägyptischen Kriegsgefangenschaft konnte Ägypten die Aggression von Octavian und Gaius Gallus nicht mehr verteidigen. Am 1. August 30 v. Chr. War Alexandria erobert worden. Antonius beging Selbstmord, ebenso Cleoptara am 12. August 30 v. Chr. Und beendete damit die Ptolemäerzeit in Ägypten. Das Land der Pharaonen wurde später zu einem Bezirk des Römischen Reiches.
50 – 40 v. Chr. – Nubien (Sudan) – König Amanikhabale regierte Nubien
.

caesar_vat.jpg
Julius Caesar

49 – 44 v. Chr. – Italien – Caesars Vorherrschaft in Italien markiert den Vorläufer des modernen Römischen Reiches. Seit ihrer Gründung hatte die Römische Republik keine geschriebene Verfassung, sondern war eher ein System vereinbarter Verfahren, die sich aus der Tradition herauskristallisierten. Im Laufe der Zeit würde dies als das „Gewohnheitsrecht“ bekannt werden. Als 49 v. Chr. Ein Bürgerkrieg zwischen Pompeius und Caesar ausbrach, hätten nur wenige überrascht werden können. Diese beiden Männer waren die stärksten Persönlichkeiten des Staates, die jeweils bedeutende militärische Kräfte befehligten, und sie standen sich gegenseitig entgegen.
Als Cäsars Name, Ruhm und Einfluss sich ausbreiteten, erkannten Pompeius und andere in Rom die Drohung und befahlen ihm, seine starke Armee aufzulösen und nach Rom zurückzukehren. Caesar weigerte sich und reiste stattdessen von seiner Basis in Frankreich nach Rom.
Caesar überquerte 49 v. Chr. Den Rubicon und verpflichtete sich unwiderruflich zum Krieg mit Pompeius (der Rubikon markierte die offizielle Grenze Roms, und daher wurde die Kriegserklärung als selbstverständlich vorausgesetzt)
.

48_bce_pharsalus.jpg
Battle of Pharsalus

48 v. Chr. – Griechenland – Pompeius folgte Caesar von Dyrrachium nach Thessalien, wo die beiden Armeen auf der Ebene von Pharsalos lagerten. Nach langem Zögern ordnete Pompeius seine zahlenmäßig überlegenen Truppen am 9. August zum Kampf an. Caesar führte sofort seine Truppen aus, um die Herausforderung anzunehmen. Pompeius konzentrierte seine Kavallerie auf Caesars rechte Flanke (die linke Flanke des Diktators erstreckte sich bis zum Enipeus) mit dem Ziel, Caesars Reiter wegzufegen und seine Infanterie von der Flanke und von hinten anzugreifen. Um dem entgegenzuwirken, stellte Caesar sechs Kohorten unter seinem persönlichen Kommando hinter die rechte Flanke. Tatsächlich verursachten mehr als 6.000 Pompeius ‚Reiter Chaos, indem sie gegen Caesars kleines Kavallerie-Kontingent stießen, aber an diesem Punkt führte Caesar seine sechs Kohorten in den Kampf. Die Kohorten stachen mit ihrem Pila und vertrieben die Reiter vom Feld. Cäsar drängte sie dann vorwärts, Pompeius Infanterie von der Flanke anzugreifen. Er befahl auch der dritten Linie seiner Infanterie, durch die anderen zwei aufzuladen und einen Stoßfrontenangriff auf den Feind zu liefern, ihre Pila werfend und mit ihren Schwertern eintauchend. Unter diesem Druck zerbrach Pompeius ‚Infanterie und floh und wurde rücksichtslos von Caesars Männern verfolgt und niedergemetzelt. Pompeius entkam, wurde aber zwei Monate später ermordet. [Gewähren]
48 v. Chr. – Ägypten – Die alexandrinische Bibliothek wird teilweise durch Feuer zerstört, als Ceasar die Stadt eroberte. [#]
47 – 44 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Ptolemäus XIV Philopator – „Das Kind“.
Er war der Bruder von Kleopatra VII und Ptolemäus XIII. Nach dem Tod Ptolemaios XIII. Und auf Caesars Antrag wurde er nominell zum Herrscher, indem er Kleopatra, die Witwe seines Bruders, heiratete. Zu dieser Zeit war er ungefähr 12 Jahre alt und hatte keinen Einfluss auf die Herrschaft Kleopatras. Er starb 44 v. Chr. Als er wahrscheinlich von seiner eigenen Schwester vergiftet wurde.
46 v. Chr. – Italien – Julius Caesar nahm den Julianischen Kalender an. Die Wintersonnenwende und der Beginn des neuen Jahres fielen am 25. Dezember. Caesar erklärte dieses Datum zum „Geburtstag der Unbesiegten Sonne“. (Später nannten Christen es den „Geburtstag des unangeführten Sohnes“.)
Das antike römische Fest der Saturnalia (zu Ehren von Saturn, dem Gott der Landwirtschaft) dauerte vom 17. Dezember bis zum 24. Dezember. Die Veranstaltung endete mit einem großen Fest, dem Brumalia, am 25. Dezember.
Im Jahr 46 v. Chr., Als der römische „Julianische Kalender“ angenommen wurde, war der 24. Dezember der kürzeste Tag des Jahres. Daher war der 25. Dezember der erste jährliche Tag, an dem das Tageslicht zu steigen begann. So ist der Ursprung der Wiedergeburt oder des jährlichen Geburtstages der Unbesiegbaren Sonne.
In Übereinstimmung mit dem römischen „Julianischen Kalender“ scheint das „Saturnalia“ -Festival am 17. Dezember stattgefunden zu haben; Es wurde von der „Consulia“ in der Nähe vom 15. Dezember gefolgt, gefolgt von der „Opalia“ am 19. Dezember. Diese heidnischen Feiern dauerten normalerweise eine Woche und endeten kurz vor dem späten römischen kaiserlichen Fest für „Sol Invictus“ (Invincible Sun) am 25. Dezember.
Die Wintersonnenwende ist der kürzeste Tag des Jahres, wenn die Sonne ihren tiefsten Punkt am Horizont erreicht. („Sonnenwende“ bedeutet wörtlich „Sonnenstopp“.) In alten Zeiten feierten Heiden diesen Tag als eine „Wiedergeburt“ der Sonne oder eines Sonnengottes und den Beginn eines neuen Jahres. Die heidnischen Feste der Wintersonnenwende beinhalteten gesellschaftliche Zusammenkünfte, Lichter, Gesang, Geschenke, Feste, Weihnachtsbäume, Misteln, Stechpalmen und geschmückte Bäume. Diese Feierlichkeiten wurden später von vielen Christen angenommen
.
In einigen Kulturen war die Wintersonnenwende auch eine Zeit, um die Geburt oder Wiedergeburt eines Retter-Menschen-Gottes (der oft mit der Sonne verbunden war) zu feiern. Man nahm an, dass er gewöhnlich der Nachkomme eines Gottvaters und einer Göttin oder menschlichen Mutter war, die oft Jungfrau war.
Tammuz von Babylon, Attis von Phrygien, Horus von Ägypten, Mithra von Persien, Krishna von Indien, Herakles von Griechenland und vor allem Jesus von Nazareth sind nur einige der alten Menschengötter, deren Geburten in der Wintersonnenwende gefeiert wurden.
Der römische Senat benannte den Monat Juli nach Julius Caesar, um ihn für die Reform seines Kalenders zu ehren, der in eine chaotische Verlegenheit verkommen war. Schlechte Kalkulationen ließen die Monate wild durch die Jahreszeiten driften – der Januar zum Beispiel begann im Herbst zu fallen. Der Hohepriester, der für den Kalender verantwortlich war, der Pontifex Maximus, war so korrupt geworden, dass er manchmal das Jahr verlängerte, um bestimmte Beamte im Amt zu halten oder sie zu verkürzen, um die Amtszeit eines Feindes zu verkürzen
.

Auf jeden Fall gibt es Tatsachen, die beweisen, dass bestimmte astronomische Berechnungen bei den Chaldäern in den Tagen von Julius Caesar so richtig waren, wie sie jetzt sind. Als der Kalender vom Eroberer reformiert wurde, entsprach das Ziviljahr so wenig den Jahreszeiten, dass der Sommer in die Herbstmonate und die Herbstmonate in den vollen Winter übergegangen waren. Es war Sosigenes, der chaldäische Astronom, der die Ordnung in die Verwirrung zurückbrachte, indem er den 25. März neunzig Tage zurücklegte, so daß er dem Frühlingsäquinoktium entsprach; und es war wieder Sosigenes, der die Längen der Monate so festlegte, wie sie jetzt bleiben. Isis enthüllt, Helena Blavatsky, Vol. 1, Kapitel 1, p. 11, 1886.

Der neue Kalender trat am ersten Tag des Januar 709 A.U.C. in Kraft. (ab urbe condita – „von der Gründung der Stadt [Rom]“) – 1. Januar 45 v. Chr. – und beendete die willkürliche und ungenaue Natur des frühen römischen Systems. Der Julianische Kalender wurde für die nächsten 1600 Jahre der vorherrschende Kalender in ganz Europa, bis Papst Gregor XIII 1582 weitere Reformen durchführte.
Der Monat Julius ersetzte Quintilis (quintus = fünf) – der fünfte Monat im frühen römischen Kalender, der mit März begann, bevor der Julianische Kalender Januar als den Anfang des Jahres einführte. Leider konnte Caesar selbst nur einen Juli in seinem Leben genießen – im ersten Juli 45 v.Chr. Im folgenden Jahr wurde er auf den Iden des März ermordet.
Der Begriff Ides kommt aus dem frühesten römischen Kalender, der von Romulus, dem mythischen Gründer Roms, erdacht worden sein soll. Ob es Romulus war oder nicht, der Erfinder dieses Kalenders hatte eine Vorliebe für Komplexität. Der römische Kalender organisierte seine Monate etwa drei Tage, von denen jeder als Bezugspunkt für die Zählung der anderen Tage diente:
Kalend (1. Tag des Monats)
Nones (der 7. Tag im März, Mai, Juli und Oktober; der 5. in den anderen Monaten)
Ides (der 15. Tag im März, Mai, Juli und Oktober; der 13. in den anderen Monaten)
Die verbleibenden, unbenannten Tage des Monats wurden durch Rückwärtszählung von den Kalenden, Nonen oder den Iden identifiziert. Zum Beispiel wäre der 3. März V Nones – 5 Tage vor den Nones (die römische Methode, Tage zu zählen, war inklusiv; mit anderen Worten, die Nones würden als einer der 5 Tage gezählt).
Ursprünge der Namen der Monate

44 v. Chr. – Italien – Am 15. März wurde C. Julius Cäsar, der Diktator des Lebens, von den Verschwörern bei einer Sitzung des Senats umzingelt und mit dreiundzwanzig Stichwunden getötet. Er starb am Fuße einer Statue seines großen Rivalen Pompeius. Die Macht schien fest in den Händen des pro-cäsarischen Lagers und insbesondere in jenen von M. Antonius (Mark Anton), Cäsars rechter Hand, zu liegen. Der Wille des Diktators enthielt jedoch eine politische Bombe, die diese Situation in ihren Grundfesten erschüttern sollte. Denn Caesar nannte seinen Cheferben und Adoptivsohn einen seiner drei Großneffen, C. Octavius. Octavius nahm nun den Namen C. Julius Caesar Octavianus an, später Augustus genannt. Dieser Akt umging die politischen Bestrebungen von Caesars rechter Hand Mark Antony.
Wegen seiner Jugend ignorierte Antonius weiterhin Octavian und die Spannungen zwischen den beiden eskalierten
.

cezarion.jpg
Ptolemy Caesarion

44 – 30 v. Chr. – Ptolemäische Dynastie von Ägypten – Ptolemäus Caesarion. Philopater – „Liebender Vater“ Philometor – „Liebende Mutter“ Setepentah – „Aus Ptah gewählt.“ Irimaatre – „Wer bringt den Orden der Re.“ Sekhemankhenamon – „Das lebendige Bild von Amun.“ Ptolemajos Djed Tunef Kesaros – „Ptolemäus rief Caesar.“
Ptolemaios Caesarion wurde am 23. Juni 47 v. Chr. Als Sohn von Kleopatra und Julius Caesar geboren. Formal regierte er mit seiner Mutter als Ptolemäus XV Caesar, von der Alexandriner Caesarion genannt. Er wurde nach dem Tod von Ptolemaios XIV im Alter von drei Jahren zum Mitregenten ernannt. Nach der Schlacht von Actium floh er nach Indien, kehrte aber unter Octavians Veranlassung zurück. Er wurde von Augustus verraten und fand statt der verheißenen Regel den Tod gefunden. Caesarions Schwester und Brüder wurden von Octavia erzogen.
Kleopatra Selene war 20 v. Chr. Mit Juba II, dem König von Mauretanien, verheiratet. Ihr Sohn, der letzte von Ptolemys, war in den Jahren 23 – 40 n. Chr. König von Mauretanien. In 40 CE wurde er von Caligula hingerichtet
.

42_bce_philippi.jpg
Battle of Philippi

42 v. Chr. – Griechenland – In dem verwirrten Machtkampf nach der Ermordung Julius Caesars 44 v. Chr. Bilden Mark Antonius und Octavian (der Großneffe von Caesar und der spätere Kaiser Augustus) ein unbehagliches Bündnis, um die Macht in Rom zu halten. Marcus Junius Brutus und Gaius Cassius Longinus – Anführer der Attentatshandlung gegen Caesar – behielten jedoch die republikanischen Streitkräfte im östlichen Mittelmeer. Im September 42 führten Antonius und Octavian eine Armee nach Mazedonien und entdeckten die Republikarmee in zwei befestigten Lagern in Philippi. Octavian wurde krank, und Antony übernahm das alleinige Kommando. Er plante eine Überraschung, die über einen Sumpf angegriffen wurde, um das von Cassius befehligte Lager zu nehmen. Diese Operation war absolut erfolgreich – in dem Glauben, alles sei verloren, beging Cassius Selbstmord. Brutus nutzte jedoch die Gelegenheit, die Antony durch das Überfallen seines Lagers und die zeitweilige Überschreitung seines Lagers bot, und zwang den krankhaften Octavian, sich zu verstecken, um der Gefangennahme zu entgehen. Mit Respekt sogar, blieben die gegnerischen Armeen in Position. Drei Wochen später, als Brutus ernsthafte Versorgungsprobleme hatte, beschloss er, eine Schlacht zu riskieren. Es war eine katastrophale Entscheidung. Während Octavian Brutus von der Front aus besetzte, führte Antony seine Männer erneut durch den Sumpf, um die Linke der Republikaner zu umhüllen. Brutus entging der darauf folgenden Niederlage, folgte aber bald Cassius ‚Beispiel und fiel auf sein Schwert. Die Allianz zwischen Octavian und Antonius war dazu bestimmt, ein Jahrzehnt nach diesem Sieg zerbrechlich weiterzumachen. [Gewähren]
40 – 10 v. Chr. – Nubien (Sudan) – König Teriteqas, Candace Amanirenas und Sohn Akinidad regierten Nubien. Meroitic-Kush wurde nie Teil des Römischen Reiches – obwohl die Römer versuchten, es zu einem Teil zu machen. Im Jahr 24 v. Chr. Planten die Römer eine Kampagne gegen Meroitic-Kush (Meroë) und Arabien. Augustus (31 v. Chr. – 14 n. Chr.), Als er Mark Antonius und Kleopatra besiegte, übernahm die Kontrolle über Ägypten. Er machte es zu einer römischen Provinz, die unter seiner eigenen Kontrolle von einem Präfekten des Pferdesports regiert wurde. Kush – nur im Süden Ägyptens – war außerhalb des Imperiums.
Im Jahr 24 v. Chr. Wurden römische Truppen entsandt, um in Arabien zu kämpfen. Laut Plinius und Strabo plünderten die Meroiten-Kushites Assuan und zerstörten die römischen Statuen in Philae (A). Als Antwort auf die Kushite-Expedition drängte Gaius Petronius mit einer Kraft von 10.000 Infanteristen und 800 Pferden die Kushites zurück nach Pselchis. Strabo (17.1.53) erwähnt die Tatsache, dass die Meroiten von Candace und ihrem Sohn Akinidad angeführt wurden. Die Römer und Kuschiten, so Strabo, begannen 24 v. Chr. In Dakka Friedensverhandlungen. Die Verhandlungen scheiterten, und die Römer drängten ihre Truppen tiefer in das meroitisch-kuschitische Gebiet bis nach Sara. Sie errichteten auch Festungen in Qasr Ibrim (A). Akinidad wurde wahrscheinlich im Jahr 24 v. Chr. Getötet. Strabo (17.1.54) erwähnt, dass der Sohn der Candace während dieser Kampagne getötet wurde. Dieser Sohn der Candance war wahrscheinlich Akinidad. Es ist bekannt, dass Akinidad zweimal in Dakka war, einmal mit Teriteqas und später nur mit Amanirenas. In Dakka 2 entdecken wir, dass Akinidad in Dakka gestorben ist. Dies ist sehr interessant, weil die Römer die Meroiten im Jahr 24 v. Chr. Nach Dakka zurückdrängten. Wenn Akinidad vor Dakka verletzt worden war, hat Amanirenas vielleicht in der Stadt angehalten, um für ihren Sohn medizinische Behandlung zu erhalten. Nachdem Akinidad in der Stadt gestorben war, hat sich Amanirenas möglicherweise von den Friedensgesprächen zurückgezogen und den Krieg fortgesetzt. Wenn diese Ereignisse auftraten, ließ Amanirenas vermutlich die Qasr Ibrim 1420 Stele in Qasr Ibrim errichten, um Akinidad zu ehren, der während des Meroitisch-Römischen Krieges als Stadtoberhaupt gedient hatte. Die Qasr Ibrim 1420 Stele wurde wahrscheinlich während der römischen Besetzung von Qasr Ibrim entstellt und zerstört, um ihre Verachtung für die Meroiten zu zeigen.
Die Meroiten widerstanden der römischen Besatzung. Um 22 v. Chr. Eroberten die Meroiten Qasr Ibrim von den Römern zurück. 21 v. Chr. Wurde ein Friedensvertrag zwischen Augustus und bischöflichen Gesandten auf der Insel Samos abgeschlossen. Die textlichen Beweise machen deutlich, dass Akinidad bis zu seinem Tod in Dakka 24 v. Chr. Ein Prinz (pakar) blieb. Die Beweise der Dakka 2-Inschrift und Hamadab 2 weisen darauf hin, dass Akinidad wahrscheinlich während Amanirens Herrschaft über Merotic-Kush gestorben ist. Nachdem Teriteqas während des Meroitisch-Römischen Krieges getötet wurde, mag Akinidad als König anerkannt worden sein, doch ohne offizielle Nachfolge und seinen frühzeitigen Tod in Dakka blieb er bis zu seinem Tod Kronprinz. Dies würde unsere Unfähigkeit erklären, irgendwelche Beweise dafür zu finden, dass Akinidad als etwas mehr als ein Páqar und nicht als ein König anerkannt wird.
Zwei große Stelen mit dem Namen Akinidad aus dem Hamdab-Tempel sind die Grabstelen von Kharapkhael, dem älteren Bruder von Akinidad. In dieser Stele wurde Akinidad als Paqar (Prinz) beschrieben. Dies deutet darauf hin, dass Kharapkhael der ursprüngliche Kronprinz war, nicht Akinidad von König Teriteqas und Königin Amanirenas
.
Es wurde normalerweise angenommen, dass Amanirenas der griechische Geograph Strabos „Candace“ war. Während der Schlacht verlor die Candace ein Auge; aber das machte sie nur mutiger. „One Eyed Candace“, wie der römische Gouverneur Gaius Petronius sie nannte. Das meroitisch-kuschische Königreich würde so lange bestehen wie das westliche römische Reich – bis zum fünften Jahrhundert, als ein neues Königreich (Aksum) Meroë eroberte.

nubian_shrine.jpg
Shrine

Schrein
Sudan (Jebel Barkal), meroitische Zeit, 2. Jahrhundert vor Christus.
Stuck und gemalter Sandstein
Höhe: 24 5/8 in. (62,5 cm)
Harvard University – Museum der Schönen Künste Expedition, 1921
Dieser Sandsteinschrein, der im großen Tempel von Amen in Jebel Barkal gefunden wurde, beherbergte ursprünglich eine Statue des Gottes Amen, die hinter einer versiegelten Türöffnung versteckt war. Einmal gedacht, um die Form eines traditionellen afrikanischen Hauses nachzuahmen, ist der Schrein tatsächlich ein Modell von Jebel Barkal selbst, der dreihundert Fuß, heiliger „Reiner Berg“ hinter dessen Klippe Amen glaubte, um zu wohnen. Auf beiden Seiten der Öffnung des Schreins sind Bilder eines nubischen Königs und einer geflügelten Göttin, die über einem stilisierten Papyrussumpf stehen. Die Nubier glaubten, dass Jebel Barkal der „Urberg“ der ägyptischen Mythologie sei, wo der Schöpfergott sich selbst Gestalt verlieh und im Ursumpf am ersten Tag die Sonne aufgehen ließ.
38 v. Chr. – Persien (Iran) – Pakoros I., König des Partherreiches, stirbt und Phraates IV. Wird König des Partherreiches (37 – 3 v. Chr.).
37 – 34 v. Chr. – Judäa – Herodes der Große errichtete als König von Judäa mit Hilfe der Romana eine brutale Tyrannei und ordnete das Massaker der Unschuldigen an. [#]
36 v. Chr. – Italien – Octavian kehrte nach der Niederlage von Sextus im Triumph nach Rom zurück. Der Senat zog es natürlich vor, ihn extravagant zu ehren. Unter den vorgeschlagenen Ehren war der Vorschlag, dass Octavian Pontifex Maximus, der oberste Priester des heidnischen Roms genannt wird. Octavian lehnte ab. Lepidus, einer der ehemaligen drei Triumvirn, die kürzlich von Octavian (Augustus) besiegt wurden, obwohl er in Ungnade gefallen war, war der Pontifex Maximus von Rom
.

31_bce_actium.jpg
Battle of Actium

31 v. Chr. – Griechenland – In 32 v. Chr. Veranlasste Octavian den römischen Senat, Antonius den Krieg zu erklären, der Octavian durch die Scheidung seiner Schwester beleidigt und sich mit der ptolemäischen Königin Kleopatra in Ägypten niedergelassen hatte. Sobald die Allianz zwischen den beiden Männern endete, stellte Antonius auch eine ernsthafte Bedrohung für Octavians Macht dar. Armeen aus Rom und Ägypten standen sich im folgenden Jahr bei Actium in Griechenland gegenüber. Octavianer weigerten sich, eine Schlacht zu führen, benutzten aber seine Marine, die von seinem Stellvertreter Agrippa befehligt wurde, um seinen Feind zu blockieren. Antonius und Cleopatra beschlossen, einen Ausbruch auf dem Seeweg zu versuchen. Sie hissten ihre Segel (normalerweise an Land für den Kampf) und hofften, dass ein Wind sie in Sicherheit bringen würde. Als sie der Flotte von Agrippa begegneten, spalteten sich die Schiffe von Antony nach links und rechts auf, eine Lücke öffnend, durch die Kleopatras Geschwader ins offene Meer entkam. Antons Flaggschiff verlor sich in den heftigen Kämpfen, aber er wechselte auf ein anderes Schiff und entkam auch mit einigen Überresten seiner Flotte. Antonius und Cleopatra begingen Selbstmord, als Octavian im nächsten Jahr in Ägypten einmarschierte. [Grant]

augustus_merida.jpg
Augustus

31 v. Chr. – 14 n. Chr. – Italien – Casear Octavian, später Augustus genannt, wird erster römischer Kaiser.
30 – 25 v. Chr. – Persien (Iran) – Tiridates II. Wird König des Partherreiches.
30 v. Chr. – Ägypten – Marc Antony begeht Selbstmord, nachdem er eine Falschmeldung von Kleopatra VII gehört hat. Sie stirbt am 30. August und trägt eine Rute auf ihre Brust, nachdem sie Octavian bei seiner Ankunft in Alexandria nicht verführt hat. Cleopatra VII. Sohn Caesarion wird ermordet, und Ägypten wird eine römische Provinz.
Caesar Augustus erobert Ägypten und signalisiert damit den Beginn der Pax Romana, des Friedens von Rom, der 200 Jahre dauerte
.

Augustus_38_BC_Obverse.gif
Gaius Octavian Augustus

27 v. Chr. – Italien – Rom wird zu einem Reich unter Gaius Octavian, Sohn von Caesar. [p226D] Ende Juli 45 v. Chr. trat Julius Caesar als Sieger einer Reihe von Bürgerkriegen hervor, die mit seiner Invasion Italiens im Jahr 49 v. Chr. begannen. Es war während dieser Zeit, dass der junge Augustus (noch bekannt durch seinen Familiennamen, Gaius Octavius) auf ihn aufmerksam wurde. Beeindruckt von seinen Fähigkeiten, beabsichtigte Caesar, ihn auf den Feldzug gegen die Perser zu nehmen, den er 44 v. Chr. Geplant hatte, und nahm ihn in seinen Willen als seinen primären Erben und Adoptivsohn auf. Es war tatsächlich diese Annahme in Caesars Willen, die den zukünftigen Kaiser auf seiner Karriere startete.
25 – 220 n. Chr. – Spätere (östliche) Han-Dynastie Chinas – Der Wechsel der Dynastie war hauptsächlich auf eine Rebellion gegen den „Diktator“ Wang Mang am Ende der ehemaligen Han zurückzuführen. Der Thron wurde erfolgreich von einem entfernten Han Cousin beschlagnahmt, der den dynastischen Namen behielt. Schließlich kehrten die Späteren Han-Kaiser in das Tarim-Becken zurück, eroberten Hainan, Tonkin und Annam und zogen sogar nördlich der Großen Mauer in die Mongolei
.

china_25ce.jpg
 

Wie Szu-ma Ch’ien vor ihm, geriet der Verfasser der Geschichte der früheren Han-Dynastie [einfach Han Shu, „Han-Geschichte“, auf Chinesisch], Pan Ku (Ban Gu, 32 – 92 n. Chr.) In Konflikt der Kaiser, in diesem Fall tatsächlich im Gefängnis sterben. Nichtsdestoweniger bestätigte dies die Tradition der Geschichte jeder Dynastie, die unter der folgenden geschrieben wurde.
23 – 20 v. Chr. – Palästina – Herodes errichtet einen riesigen Palast in Jerusalems Oberstadt. Der Wiederaufbau des Großen Tempels in Jerusalem beginnt unter Herodes dem Großen, der in seiner Jugend zum Judentum konvertiert ist und Theater, Hippodrome und andere öffentliche Gebäude gebaut hat.
12 v. Chr. – Ägypten – Zwei Obelisken, ursprünglich von Tothmosis III. Während der 18. Dynastie errichtet, wurden von den Römern von Heliopolis nach Alexandria gebracht. [p15OM]
10 – 1 v. Chr. – Nubien (Sudan) – Candace Amanishakheto regierte Nubien. Amanishaketo war die Tochter einer Königin und die Frau eines Bruders, den sie überlebte. Ihr Nachfolger war ihre Tochter Amanitore, die in der Bibel erwähnt wird – Apg 8:27.
Diese bemerkenswerte Frau muss viel Reichtum und Macht besitzen, wenn man die Pyramide, in der sie begraben liegt, und die Schätze, die sie in ihrem Tod umgibt, betrachtet. Im Jahr 1832 wurde die Pyramide vom Forscher Giuseppe Ferlini dem Erdboden gleichgemacht und arbeitete in Meroe als Schatzsucher. In Amanishakhetos Grab entdeckte er eine erstaunliche Menge goldener Artefakte wie Armbinden, Halsketten, Schildringe und Siegelringe.
Die Schätze von Nubian Queen Amanishaketo

nubian_isis.jpg
 
nubian_relief.jpg
 

Besonders sorgfältig gejagte Reliefs, sowie Intarsien (jetzt verloren) zeichnen diese Scheide aus. Eine Rosette erscheint auf der Unterseite. Die geflügelte Göttin steht auf dem unteren Zylinder zwischen einem Widderkopf und einem menschenköpfigen Amun.

nubian_pectoral_isis.jpg
 

Goldpektoral, das die geflügelte Göttin Isis darstellt, die mit ausgestreckten Flügeln kniend gezeigt wird. In ihrer rechten Hand hält sie ein Ankh, das Symbol für „Leben“; in ihrer linken Hand hält sie, was die Hieroglyphe für ein Segel sein könnte, das Symbol für den Atem des Lebens. Auf ihrem Kopf ist ein Thron, die Hieroglyphe für ihren Namen.
6 v. Chr. – Palästina – 6. April. Laut einigen Bibelgelehrten wäre dies das tatsächliche Geburtsdatum Jesu Christi gewesen. Der Name Jesus ist ein griechischer Äquivalent zu einem gemeinsamen jüdischen Namen des ersten Jahrhunderts, Yeshua, und Christus ist der griechische Titel Christos, was Messias oder Gesalbten bedeutet.
4 v. Chr. – Palästina – Die jüdischen Stämme in Palästina (die ursprünglich ein semitischer Stamm waren, aber wie fast alle Völker in dieser Region im Laufe der Zeit ziemlich stark mit anderen ethnischen Gruppen vermischt waren) waren seit dem Abschütteln unabhängig das abnehmende Seleukidenreich in 129 v.Chr.
Judeas Herodes der Große stirbt im Alter von 69 Jahren nach einer 33-jährigen Herrschaft, in der er viele Vorteile für die Juden erhalten hat und mit dem Wiederaufbau des Großen Tempels in Jerusalem begonnen hat. Herodes wird von seinem Sohn Archelaus abgelöst, der bis 6 CE regieren wird.
3 v. Chr. – 3 n. Chr. – Persien (Iran) – Phraates V / Phraatas regieren als aufeinanderfolgende Könige des Partherreiches.
3 v. Chr. – Palästina – Nach dem christlichen Theologen Clemens von Alexandria wurde am 17. November Jesus Christus an diesem Tag geboren.
Die Jungfrauengeburt wurde möglicherweise von anderen Religionen kopiert. Geschichte zeichnet das auf –
Buddah wurde von der Jungfrau Maria geboren, nachdem der Heilige Geist auf sie herabgestiegen war.
Der ägyptische Gott Horus wurde von der jungfräulichen Isis geboren; Als Kleinkind wurde er von drei Königen besucht.
In Phrygien wurde Attis von der Jungfrau Nama geboren
Ein römischer Retter Quirrnus wurde von einer Jungfrau geboren
In Tibet wurde Indra von einer Jungfrau geboren. Er stieg nach dem Tod in den Himmel auf
Die griechische Gottheit Adonis wurde viele Jahrhunderte vor der Geburt Jesu von der Jungfrau Myrrha geboren. Er wurde „in Bethlehem geboren, in derselben heiligen Höhle, die später von den Christen als Geburtsort Jesu beansprucht wurde“.
In Persien wurde der Gott Mithra am 25. Dezember von einer Jungfrau geboren. Zoroaster wurde auch von einer Jungfrau geboren
In Indien wurde der Gott Krishna von der Jungfrau Devaki geboren
Jungfrauengeburten wurden für viele ägyptische Pharaonen, griechische Kaiser und für Alexander den Großen von Griechenland beansprucht. Eine Quelle wird mit den Worten zitiert, dass es viele mythologische Figuren gab – Herkules, Osiris, Bacchus, Mithra, Hermes, Prometheus, Perseus und Horus, die eine Anzahl von Faktoren teilen. Alle wurden geglaubt –
war männlich
lebte in vorchristlichen Zeiten
hatte einen Gott für einen Vater
menschliche Jungfrau für eine Mutter
hatte ihre Geburt durch eine himmlische Anzeige angekündigt
hatte ihre Geburt durch himmlische Musik angekündigt
wurde ungefähr am 25. Dezember geboren
Als sie noch ein Kind waren, versuchten sie von einem Tyrannen
traf auf einen gewaltsamen Tod
stieg wieder von den Toten auf
Fast alle wurden geglaubt:
in der Kindheit von „Weisen“ besucht worden
fastete für 40 Tage
In alten Zeiten wurde oft behauptet, dass wichtige Menschen wunderbare Geburten hatten. Platon soll durch die Vereinigung des Gottes Apoll mit seiner Mutter geboren worden sein. Ebenso soll Alexander der Große empfangen worden sein, als ein Donnerschlag vom Himmel fiel und seine Mutter Olympias vor ihrer Hochzeit mit Philipp von Makedonien schwanger machte. Im Buch Genesis heißt es, dass Söhne von Göttern Geschlechtsverkehr mit Frauen hatten, um Helden hervorzubringen (Gen. 6: 4). Selbst die kürzlich entdeckten Schriftrollen vom Toten Meer erzählen von der wundersamen Geburt Noahs und wie sein Vater Lamech argwöhnisch war, dass seine Frau von einem Engel schwanger gemacht worden war. Auch die Schriften von Philo von Alexandria, der ungefähr 20 v. Chr. Geboren wurde, enthalten Beweise dafür, dass einige Juden dieser Zeit über wundersame Geburten religiöser Helden spekulierten. Philo erzählt, wie hebräische Notabeln wie Isaak und Samuel von unfruchtbaren Frauen durch das Eingreifen des göttlichen Geistes empfangen wurden. Mary war nicht alt und unfruchtbar – mehr wie die Geschichte von Johns Geburt
.
Die Parallelen zwischen der „Jesus“ -Figur und Adonis (Tammuz im Alten Testament, was „Sohn des Lebens“ bedeutet, siehe Hesekiel 8:14) sind entnervend. Besonders, wie er von Frauen geliebt und bedient wurde.
Es gibt nicht weniger als zwölf mythisch-historische Persönlichkeiten vor der Ankunft Christi, die angeblich Kreuzigung / Tod erlitten haben und von den Toten auferstanden sind. Unter ihnen sind –
Krishna – die Inkarnation des Hindu-Gottes Vishnu
Wittoba – eine Form von Vishnu, der der Bewahrer war und angeblich im Weltraum gekreuzigt wurde
Osiris – Ägyptischer Gott der Unterwelt, das Reich der Toten und der untergehenden Sonne
Attis – verbunden mit dem alten Neujahr des 1. April und der Auferstehung
Indra – Hindu-Gott des Sturms und der Schlacht
Prometheus – griechischer Gott, der Menschen und Tieropfer schuf
Mithra – persischer Gott des Lichts und der Weisheit Sonnengott, geboren am 25. Dezember, seine Anbetung kam 68 v. Chr. Nach Rom und verbreitete sich schnell durch alle römischen Provinzen, Glaubensrichtungen und Riten, die fast identisch mit dem Christentum waren
Dionysus oder Bacchus – der im Winter starb und im Frühling wiedergeboren wurde
Hesus – der Göttergott Druiden Sonnengott, der als Kind zur Wintersonnenwende wiedergeboren wurde
Aesculapius oder Aesclepius – griechischer Gott der Medizin, Sohn des Gottes Apollon, der einen Mann von den Toten auferweckte und von Zeus dafür getötet wurde
Adonis – der sein halbes Leben (im Winter) in der Unterwelt verbrachte, und
Apollonius von Tyana.
In Bezug auf die Magier, die vermeintlichen drei Könige oder Weisen, die Jesus besuchen wollten, beschreibt sie weder das Matthäusevangelium noch das Protoevangelium des Jakobus. Es gibt keine Informationen darüber, wer sie waren, woher sie kamen (abgesehen von einer vagen Erwähnung, dass sie aus dem Osten kam, was sich sogar darauf beziehen könnte, dass der Stern im Osten und nicht die Magi ist). Es gibt nur wenige Informationen darüber, wie viele davon vorhanden waren.
Die Tatsache, dass sie in der westlichen Tradition gewöhnlich drei sind, ist auf ihre drei Geschenke für das Jesuskind zurückzuführen. In der Tat gibt es keinen anderen Beweis, dass es drei von ihnen gab. In der östlichen Tradition gab es zwölf Magier. In alten Wandgemälden und Gemälden in Kirchen gab es manchmal vier oder mehr. Auch die Namen der Heiligen Drei Könige (Balthasar, Melchior und Gaspar) stammen aus Jahrhunderten. Die erste Verwendung ihrer Namen war im 5. Jahrhundert, aber sie wurden nicht üblich bis zum 10. Jahrhundert. Für die frühe Kirche repräsentierten die Magier die drei Rassen des Menschen – die schwarzhäutigen Völker Afrikas (zumindest in Spanien die Personifikation Balthasars, aber gewöhnlich als Melchior dargestellt); die asiatischen Völker (Balthasar); und Europäer (Gaspar).
Dies ist eine heilige Geschichte, und jedes Detail darin ist eine symbolische spirituelle Bedeutung zu vermitteln. Wie im „Jerome Biblical Commentary“ zur Zeit Jesu gesagt, bedeutete das Wort magos auf Griechisch nicht mehr nur persischen Priester, sondern könnte auch Astrologe oder Okkultist oder Scharlatan bedeuten. Hier wird es nicht im negativen Sinne verwendet.

74921-San_Vitale_church-Ravenna.jpg
Basilica of San Vitale, Ravenna, Italy

Es gibt keine Identifizierung der Weisen als Perser in der jüdischen Bibel, und ihre Gaben sind nicht persischer Herkunft – Weihrauch und Myrrhe kommen aus Arabien oder Jemen. Die Geschenke selbst haben eine Symbolik für Christen: Weihrauch ist für die Göttlichkeit Christi, Gold ist für sein Königtum, und Myrrhe ist ein Symbol für seine spätere Passion und Tod, da es verwendet wurde, um Leichen zu salben.
In Europa wurde das aktuelle Bild von drei internationalen Königen geschaffen, um das Kommen der Nationen zu Christus weiter zu dramatisieren. Ein König wurde zu einem schwarzen Afrikaner, ein anderer zu einem Orientalen oder Araber und der andere zu einem Europäer. Ihre Namen waren nicht mehr persisch, sondern orientalisierend: Caspar (Gaspar), Melchior und Balthasar (Balthasar). Dies sind hellenisierte Versionen von semitischen Namen, und bereits in San Vitale Mosaiken des 6. Jahrhunderts eingeschrieben erscheinen.
1 v. Chr. – 20 n. Chr. – Nubien (Sudan) – König Natekamani & Candace Amanitore regierte Nubien, wahrscheinlich mit den Söhnen Arikhankharer und Arikakahtani. Sie werden in der jüdischen Bibel in Apostelgeschichte 8: 26-40 erwähnt
.

Natekamani.jpg
The temple of Amon (1st cent. BCE / 1st cent. CE). Sanctuary. Altar with inscription of King NATEKAMANI.
nubian_amanitore.jpg
Nubian deity Ampedek, having 3 lion heads and multiple arms. Though called „he“ by writers, this deity’s 3 lionheads have no lion mane, and she/he wears apparent feminine attire
nubian_amanitore2.jpg
Drawing of Nubian deity Ampedek from above photo

Der Apedemak-Tempel in Naqa im Sudan ist mit Reliefs geschmückt, die die imposanten Figuren seiner Erbauer, Königin Amanitore, König Natakamani und Kronprinz Arikhankharer darstellen, die dem dreiköpfigen nubischen Apedemak-Löwengott huldigen. In der Szene der Anbetung ist sie in menschlicher Gestalt mit einem Löwenkopf dargestellt. Apodemaks Doppelung der Hände berührt den König und die Königin mit einem Paar Hände und gleichzeitig hält ein anderer die Ähren, die in vielerlei Hinsicht mit der ägyptischen Göttin Hathor symbologisch identisch sind. Die Anbetung dieses Gottes als Fruchtbarkeitsgott entstand aus dem Vergleich mit dem König, der für das Wohlergehen seines Volkes verantwortlich ist. Dieses königliche Paar, das etwa zur Zeit Christi lebte, residierte in einem meroitischen Goldenen Zeitalter, da die Überreste zahlreicher Gebäude ihre Namen tragen. Im dekorativen Schema dieses Tempels erscheint die Figur der Königin ebenso prominent wie die ihres Mannes und gibt einen deutlichen Hinweis auf den ungewöhnlichen Status, den Frauen in der meroitischen Monarchie erhalten.

lion_temple.jpg
The Lion Temple of Naqa in Sudan

Das alte Königreich Äthiopien entsprach nicht dem heutigen Äthiopien, sondern Nubien, dem südlichen Teil Ägyptens und dem nördlichen Teil des Sudan. Der König dieses Königreichs wurde als zu heilig angesehen, um mit den weltlichen Funktionen der Regierung fertig zu werden, und diese wurden in seinem Auftrag von der Königin-Mutter verwaltet, die den Titel „Candace“ trug.
Die jüdische Bibel: Die Bekehrung des äthiopischen – Apg 8: 26-40
Und der Engel des HERRN redete mit Philippus und sprach: Stehe auf und geh gen Süden, auf den Weg von Jerusalem nach Gaza, der Wüste. Und er stand auf und ging; und siehe, ein Mann von Äthiopien, ein Eunuch von großer Autorität unter der Kandakenkönigin der Äthiopier, die die Aufsicht über all ihren Schatz hatte und nach Jerusalem gekommen war, um anzubeten, kehrte zurück und saß in seinem Wagen las Jesaja, der Prophet. Da sprach der Geist zu Philippus: Gehe hin und bleibe nahe bei diesem Wagen. Und Philip lief auf ihn zu und hörte ihn den Propheten Jesaja lesen und sagte: Verstehst du, was du liest? Und er sagte: Wie kann ich, außer jemand sollte mich führen? Und er lud Philip ein, zu ihm zu kommen und sich zu setzen. Der Ort der Schriftstelle, die er las, war dies
,

„Er wurde wie ein Schaf zum Gemetzel geführt, und wie ein Lamm stumm vor seinem Scherer, so öffnete er nicht seinen Mund. In seiner Demütigung wurde sein Urteil weggenommen. Und wer soll seine Generation verkünden, denn sein Leben ist von der Erde.“

Und der Eunuch antwortete Philippus und sprach: Ich frage dich, von wem spricht der Prophet? von sich selbst oder von einem anderen Mann? Da öffnete Philippus den Mund und begann mit derselben Schriftstelle und predigte ihm Jesus. Und als sie weiterzogen, kamen sie zu Wasser. Und der Eunuch sagte: Siehe, hier ist Wasser; Was hält mich davon ab, getauft zu werden? Und Philippus sagte: Wenn du von ganzem Herzen glaubst, kannst du es tun. Und er antwortete und sagte: Ich glaube, dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist. Und er befahl dem Wagen, aufzuhören; und beide gingen ins Wasser, beide, Philip und der Eunuch; und Philippus taufte ihn. Und als sie aus dem Wasser heraufkamen, fing der Geist des Herrn den Philippus auf, und der Eunuch sah ihn nicht mehr; aber er ging fröhlich seinen Weg. Aber Philippus wurde zu Azotus gefunden; und als er hindurchging, predigte er in allen Städten, bis er nach Cäsarea kam.