Skip to main content

Brennende Menschen am Leben

Beweise für die rituelle Verbrennung von Menschen als religiöses Menschenopfer gibt es in archäologischen Stätten, in alten Schriften und in der Praxis seit Tausenden von Jahren. Obwohl diese barbarische und schreckliche Praxis uralt ist, scheint es, dass der Akt der lebendigen Verbrennung von Menschen in keiner neolithischen Kultur oder in der frühen Bronzezeit bis zur Stadt Ugarit um 1627-1620 v. Chr Erdbeben, Vulkanausbrüche und Klimawandel durch die Explosion von Thera (Santorini) um 1627 v.
Das Ritual und die Theologie, Menschen bei lebendigem Leib zu verbrennen, sollte daher als phönizisch und ugaritisch angesehen werden und als eine besondere Theologie, die mit phönizischen / samaritischen / sadduzäischen Priesterkönigen von der Zeit Ba’albeks bis nach Skythopolis fortgeführt wurde Karthago , dann Tyrus, Jerusalem und in der Anbetung von Ba’al Moloch .
Tatsächlich scheinen alle Perioden und Ereignisse von massenhaften Menschenopfern durch Verbrennungen in direktem Zusammenhang mit dieser von den Phöniziern entwickelten satanischen Theologie zu stehen, einschließlich des größten Einzelereignisses von massenhaften Menschenopfern durch Feuer während des Zweiten Weltkriegs in Polen und Russland, wo über 18 Millionen unschuldige Juden, Protestanten und orthodoxe Christen wurden in Menschenopferlagern lebendig verbrannt, die die Form eines riesigen, 300 Meilen breiten Pentagramms des Bösen hatten.
Die Schlüsselwörter im Zusammenhang mit Menschenopfern durch Verbrennen
Drei der wichtigsten religiösen Wörter, die mit der Lehre vom Menschenopfer durch Verbrennung verbunden sind, sind: Holocaust, Tophet und Immolate.
Das Wort Holocaust ist der älteste theologisch korrekte Begriff, der noch in Bezug auf die offizielle Doktrin der Satanisten bei der Verbrennung von Menschen bei lebendigem Leib verwendet wird. Das Wort „Holocaust“ ist mindestens so alt wie das 3. Jahrhundert BCE und stammt aus dem altgriechischen Wort holokauston , was bedeutet „eine vollständig (Holos) verbrannt (kaustos) Opfergabe“ oder „ein Brandopfer Gott geopfert“.
Der Begriff bezeichnet seit jeher das spezifische Ritual, unschuldige Menschen als Tiere durch Verbrennen zu ermorden, wie es von der alten phönizischen / Samariter / Sadduzäer / Punischen Religion an Moloch und seinen Namensvarianzen definiert wurde. Da diese Blutlinien der Priester-Königs-Familie traditionell alle anderen Menschen als „Schafe und Rinder“ betrachteten, wird das Wort Holocaust häufig und absichtlich als „nur für Tiere geltend“ falsch interpretiert.
Das Wort Holocaust fiel fast 1400 Jahre lang aus dem allgemeinen Gebrauch, bis es von Papst Pius XII . Um sicherzustellen, dass das Wort weiterhin verwendet wird, sorgten der Vatikan und die Jesuiten dafür, dass Gesetze erlassen wurden, um „Holocaust Leugnung“ zu einem Verbrechen zu machen, mit anderen Worten, um zu leugnen, dass die 18 Millionen Unschuldigen des Zweiten Weltkriegs nicht lebendig verbrannt wurden Opfer (für Moloch) ist eine Straftat. In den letzten Jahren hat der Vatikan die Holocaust-Leugnungs-Bewegung finanziert, um sicherzustellen, dass das Wort eines der umstrittensten und bösartigsten Etiketten bleibt, das noch verwendet wird.
Das hebräische Wort Tophet ist auch ein altes und wichtiges religiöses Wort, das von den sarmatischen (jüdischen) Priestern verwendet wurde, um den tatsächlichen Ort ihrer heiligen Zeremonien zu beschreiben, wo sie „Ketzer“ und Unschuldige verbrannten. Das Wort bedeutet „Brennplatz“ ausschließlich in Bezug auf Menschenopfer.
Die Kontroverse um dieses Wort ist zweifach – erstens ist das Wort nicht älter als das 9. Jahrhundert v.
Das Wort scheint den sarmatischen jüdischen Priestern bis zur Zerstörung ihrer Heimat im 6.
Der lateinische Wort ‚Feuerbrand‘ (Immolatus / Immolare) ist ein Wort von Antipope erstellt Innozenz III (1198-1216) in seiner Schöpfung der offiziellen Doktrin des Satanismus zu religiös Ermordung Hunderttausende von „Ketzern“ nach der revidierten Liturgie der Sarmaten ( jüdische) Praxis des Menschenopfers. Das Wort bedeutet „opfern, als Opfer durch Feuer töten“ und ist das spezifischste Wort, um diese Art von bösem Opfer zu beschreiben.
Während die genaue Etymologie des Wortes nicht klar ist, kommt es mit ziemlicher Sicherheit von der einfachen Kombination von IN + MOLOCH („to Moloch“). Seit der Schaffung dieses religiösen Machtwortes bleibt es der offizielle „rechtliche“ Begriff, der verwendet wird, um alle Menschen zu beschreiben, die durch Feuer getötet werden – daher durch einfache Verwendung des Begriffs „Moloch angeboten“.
Das hebräische Wort Shoah, das „Vernichtung, Katastrophe, Naturkatastrophe“ bedeutet, ist weder ein offizielles religiöses Wort, das mit Menschenopfern durch Verbrennung in Verbindung gebracht wird, noch eine alte Assoziation. Das Wort Shoah wurde erstmals 1948 verwendet, um die Sprache von Papst Pius XII. und dem Vatikan abzulehnen, um ihren Massenmord an 18 Millionen Menschen durch Feuer als Holocaust zu beschreiben.
Da die meisten gebildeten jüdischen Gelehrten die religiöse Bedeutung der Welt „Holocaust“ verstehen, wurde das Wort Shoah im Gegensatz zum unerbittlichen bösen Verhalten des römischen Kults und des Vatikans gewählt. Leider wird das Wort selten verstanden und nicht häufig als Ersatz für das Wort „Holocaust“ verwendet.
Ba’al Moloch
Der Hauptgott, dem die Menschen durch Verbrennung geopfert wurden, ist und war immer Ba’al, auch bekannt als Ba’al Moloch – einer der ältesten Fruchtbarkeitsgötter des Nahen Ostens, dessen wichtigster Schrein Baalbek ist .
Die Praxis des Verbrennens insbesondere kleiner Säuglinge scheint jedoch in ihren Ursprüngen einzigartig zu sein bei den phönizischen Exilanten (auch bekannt als die Amoriter) aus Phönizien, die sich an Hunderten von Orten auf der ganzen Welt niederließen, darunter Nordafrika, Italien, Spanien und so weit weg als Großbritannien.
Die Beltaine-Zeremonie stammt ursprünglich aus Baal – eine einzigartige und ausgeprägte phönizische Zeremonie, die in eine bestimmte keltische Kultur eingeführt wurde und nicht bei den Kelten heimisch ist.
Die gebräuchlichste und gebräuchlichste katholische Ehre für Moloch besteht darin, dass alle Opfer von Bränden buchstäblich als „Moloch“ bezeichnet werden.
Die Anbetung von Dämonen und Macht, Glück
Während es seltsam erscheinen mag, verschiedene Formen von Menschenopfern mit einer höheren Macht oder einem niedrigeren Motiv zu betrachten, war und ist es immer darum gegangen, Menschen und Kinder lebendig zu verbrennen, um Macht und Glück durch den Einfluss von Dämonen zu erhalten.
Es scheint, dass es in dieser satanischen Liturgie nie um die höheren Motive der günstigen Jahreszeiten, der Ernte und des Lebens ging, die der Anbetung der Muttergöttin oder sogar der Anbetung des wiedergeborenen Osiris zugeschrieben werden.
Stattdessen übernahm ein Teil der Phönizier eine sehr pragmatische und oberflächliche Kosmologie der Welt – dass die Welt größtenteils von dämonischen Mächten beherrscht wird, die nur durch effektive „Geschäfte“ mit solchen Dämonen überwunden werden können – daher der grausame und unsägliche Akt des Verbrennens Personen.
Solche Handlungen sollten die Dämonen auffordern, im Kampf zu helfen, einen Feind zu besiegen, um mehr Reichtum und mehr Macht zu erlangen. Daher ging es bei den Opfern während des Zweiten Weltkriegs hauptsächlich um die Aufrechterhaltung echter zeitlicher Macht und nicht um die Beschwörung eines großen bösen Wesens.
Die Bedeutung der fortgesetzten Anbetung von Moloch und dem römischen Kult heute
Das fortgesetzte Festhalten an der Lehre von der Hölle, die ein Ort ewiger Verdammnis ist und im Feuer brennt, bleibt die offizielle Lehre des römischen Kults, die allen Katholiken zu Ehren der Anbetung des Moloch auferlegt wird.
Die jüngste Bestätigung, dass diese Doktrin vom Vatikan immer noch ernst genommen wird, war 2008, als Papst Benedikt XVI. erneut bekräftigte, dass die Hölle ein Ort des ewigen Feuers und der Verdammnis ist Vatikan.