Skip to main content

Basic Law (Grundgesetz) of the FRofG

Das Verfassungsinstrument Deutschlands heißt Grundgesetz (abgekürzt GG). Im Englischen wird dies im Allgemeinen als „Basic Law" übersetzt. Das Grundgesetz definiert die in Deutschland geschützten Rechte des Einzelnen und legt auch die Struktur der Staats- und Rechtsordnung des Landes fest.

Der Text des Grundgesetzes ist abrufbar unter Gesetze im Internet, ein Webservice des Bundesjustizministeriums. Diese Website bietet kostenlosen Zugang zu deutschen Gesetzen und Verordnungen und enthält mehrere englischsprachige Übersetzungen deutscher Gesetze, einschließlich des Grundgesetzes.

Hinweis: Weitere historische Materialien zum deutschen Konstitutionalismus, die in der HLSL-Sammlung verfügbar sind, finden Sie in der Bibliographie in diesem Leitfaden unter „Andere Materialien > Historische Forschung".

World Constitutions Illustrated (HeinOnline)
HeinOnline's World Constitutions Illustrated library is a very helpful research for constitutional law research for many jurisdictions around the world, including Germany.

It includes a collection of historic constitutional texts (some of which are translated into English), as well as historic and current secondary sources that provide constitutional commentary and analysis.

If you are a Harvard Law affiliate, you can access this resource by clicking here, and entering your HUID credentials when prompted.

View attachment 9411

Oxford-Verfassungen der Welt
Eine weitere enzyklopädische Referenz zum Verfassungsrecht ist Oxford's Constitutions of the World database. Dies ist eine Abonnementdatenbank. Für den Zugriff sind HUID-Anmeldeinformationen erforderlich.

Diese Datenbank bietet englischsprachige Übersetzungen wichtiger Verfassungsgesetze aus Deutschland sowie eine Einführung in das deutsche Verfassungsrecht, eine ausgewählte Bibliographie und historische Notizen. Über diese Datenbank ist auch der Oxford Law Citator verfügbar, der Links zu anderen Materialien in der Oxford Law-Datenbank bereitstellt, in denen das von Ihnen betrachtete Dokument zitiert wird.

Diese Datenbank ist eine aktualisierte Version der Verfassungen der Länder der Welt von Oceana. HLSL bietet access to this resource sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form.

Constitutional Law Treatises (English)
View attachment 9410

Below is a selection of recently-published English-language treatises on German constitutional law (Verfassungsrecht) that are available in the Harvard Law School Library collection.


Abhandlungen zum Verfassungsrecht (German)
View attachment 9409

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl kürzlich erschienener deutschsprachiger Abhandlungen zum deutschen Verfassungsrecht, die im Internet verfügbar sind Harvard Law School Library's Drucksammlung. In dieser Liste sind auch Kommentare zum Grundgesetz enthalten.


Constitutional Law Materials in Beck-Online
Beachten Sie, dass die Benutzeroberfläche von Beck-Online nur auf Deutsch verfügbar ist. Eine kurze englischsprachige Übersicht über die Inhalte des Beck-Online-Abonnements von HLSL sowie Informationen zur Navigation in der Datenbank finden Sie jedoch unter http://guides.library.harvard/edu/BeckOnline.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der in dieser Datenbank verfügbaren verfassungsrechtlichen Materialien. Alle diese Links führen direkt zur Ressource in Beck-Online; HLSL-Benutzeranmeldeinformationen sind erforderlich.

  • Beck'scher Online Kommentar: Grundgesetz (Epping/Hillgruber)
    Beck's online commentary for the Basic Law.
  • Grundgesetz Kommentar (Maunz/Dürig)
    Beck-Online's version of this commentary includes the most recent updates. HLSL has some older versions of this commentary in print, but has not received print updates to it in many years.
  • Texte Verfassungsrecht Plus
    Diese Ressource ist im Beck-Online-Homepage-Menü unter „Normen zum Verfassungsrecht" aufgeführt. Dabei handelt es sich um eine Liste von Rechts- und Verwaltungsinstrumenten der Länder, des Bundes und der EU sowie von Verträgen und Vereinbarungen Deutschlands, der EU und der Vereinten Nationen, die sich mit verfassungsrechtlichen Fragen befassen. Es ist nach Themen geordnet. Für jedes Element werden Links zum Quelltext innerhalb der Datenbank bereitgestellt.

Verfassungsmaterialien online

Vokabeltipp zum Verfassungsrecht
Auch wenn das deutsche Verfassungsinstrument Grundgesetz heißt, lautet das eigentliche deutsche Wort für „Verfassung" „Verfassung".
Dementsprechend wird „Verfassungsrecht" im Deutschen als „Verfassungsrecht" bezeichnet.
Das Verfassungsrecht wird auch als „Staatsrecht" bezeichnet.