Basic Law (Grundgesetz) of the FRofG
Das Verfassungsinstrument Deutschlands heißt Grundgesetz (abgekürzt GG). Im Englischen wird dies im Allgemeinen als „Basic Law" übersetzt. Das Grundgesetz definiert die in Deutschland geschützten Rechte des Einzelnen und legt auch die Struktur der Staats- und Rechtsordnung des Landes fest.
Der Text des Grundgesetzes ist abrufbar unter Gesetze im Internet, ein Webservice des Bundesjustizministeriums. Diese Website bietet kostenlosen Zugang zu deutschen Gesetzen und Verordnungen und enthält mehrere englischsprachige Übersetzungen deutscher Gesetze, einschließlich des Grundgesetzes.
Hinweis: Weitere historische Materialien zum deutschen Konstitutionalismus, die in der HLSL-Sammlung verfügbar sind, finden Sie in der Bibliographie in diesem Leitfaden unter „Andere Materialien > Historische Forschung".
- Basic Law for the Federal Republic of Germany
View attachment 9410
This translation of the Basic Law for the Federal Republic of Germany includes any amendments through July 2010. - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
View attachment 9409
World Constitutions Illustrated (HeinOnline)
HeinOnline's World Constitutions Illustrated library is a very helpful research for constitutional law research for many jurisdictions around the world, including Germany.
It includes a collection of historic constitutional texts (some of which are translated into English), as well as historic and current secondary sources that provide constitutional commentary and analysis.
If you are a Harvard Law affiliate, you can access this resource by clicking here, and entering your HUID credentials when prompted.
View attachment 9411
Oxford-Verfassungen der Welt
Eine weitere enzyklopädische Referenz zum Verfassungsrecht ist Oxford's Constitutions of the World database. Dies ist eine Abonnementdatenbank. Für den Zugriff sind HUID-Anmeldeinformationen erforderlich.
Diese Datenbank bietet englischsprachige Übersetzungen wichtiger Verfassungsgesetze aus Deutschland sowie eine Einführung in das deutsche Verfassungsrecht, eine ausgewählte Bibliographie und historische Notizen. Über diese Datenbank ist auch der Oxford Law Citator verfügbar, der Links zu anderen Materialien in der Oxford Law-Datenbank bereitstellt, in denen das von Ihnen betrachtete Dokument zitiert wird.
Diese Datenbank ist eine aktualisierte Version der Verfassungen der Länder der Welt von Oceana. HLSL bietet access to this resource sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form.
Constitutional Law Treatises (English)
View attachment 9410
Below is a selection of recently-published English-language treatises on German constitutional law (Verfassungsrecht) that are available in the Harvard Law School Library collection.
- The Constitution of Germany by Werner Heun
Call Number: Law Library KK4450 .H48 2011 - The Constitutional Jurisprudence of the Federal Republic of Germany by Donald P. Kommers
Call Number: Law Library KK4446.7 .K66 2012 - Debates in German Public Law by Hermann Pünder and Christian Waldhoff (Editors)
Call Number: Law Library KK4413 .D43 2014
Includes essays on the constitutional and statutory bases for administrative governance practices by the German federal government, especially related to fundamental rights, federalism, and the welfare state. - The EU and National Constitutional Law by Peter M Huber
Call Number: Law Library KJE4444.95 .E9 2012
Includes several chapters on the constitutionality of the Treaty of Lisbon from Germany's perspective. - From Empire to Union: Conceptions of German Constitutional Law Since 1871 by Jo Eric Khushal Murkens
Call Number: Law Library KK4450 .M87 2013
Topics discussed: constitutional law as a positive discipline, sovereignty, interpretation of the Basic Law by the Federal Constitutional Court. - The Making of a German Constitution: a Slow Revelation by Margaret Barber Crosby
Call Number: Law Library GER 961 CRO73 2008 - Making Sense of Constitutional Monarchism in Post-Napoleonic France and Germany by Markus J. Prutsch
Call Number: Widener Library JN2509 .P78 2013 - Sources of Constitutional Law: Constitutions and Fundamental Legal Provisions from the United States, France, Germany, the Netherlands, the United Kingdom, the ECHR, and the EU by Philipp Kiiver
Call Number: Law Library K3157.E5 S68 2010x
Abhandlungen zum Verfassungsrecht (German)
View attachment 9409
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl kürzlich erschienener deutschsprachiger Abhandlungen zum deutschen Verfassungsrecht, die im Internet verfügbar sind Harvard Law School Library's Drucksammlung. In dieser Liste sind auch Kommentare zum Grundgesetz enthalten.
- Bundesstaat und Staatenverbund : Staats- und Verfassungsrecht im Föderalismus by Markus Möstl
Call Number: Law Library KJC5413 .M67 2012x - Die Deutschen und das Grundgesetz : Geschichte und Grenzen der Verfassung by Maximilian Steinbeis, Marion Detjen, Stephan Detjen
Call Number: Law Library GER 961 STE57 2009 - EMRK/GG : Konkordanzkommentar zum Europäischen und Deutschen Grundrechtsschutz by Oliver Dörr, Rainer Grote, Thilo Marauhn
Call Number: KJC5132 .E58 2013 - Second edition of comparative commentary on German and European human rights protections.
- Die Gesammten Materialien zum Bürgerlichen Gesetzbuch für das Deutsche Reich by Benno Mugdan
Call Number: Harvard Depository GER 310 E99
Publication Date: 1899
7 volumes; also available electronically through the Making of Modern Law database (link in the Hollis record). - GG : Kommentar zum Grundgesetz (Heymann) by Bruno Schmidt-Bleibtreu, Franz Klein
Call Number: Law Library KK4444.3 .G4 2011x - Das Grundgesetz : eine Biographie by Christian Bommarius
Call Number: Harvard Depository KK4444.3.A5 B66 2009 - Grundgesetz-Kommentar (Beck) by Ingo von Münch, Philip Kunig, Andreas von Arnauld
Call Number: Law Library KK4444.3 .G78 2012 - Grundgesetz : Kommentar (Beck) by Michael Sachs, Ulrich Battis
Call Number: Law Library KK4444.3 G79 2011 - Grundzüge einer Verfassungslehre der Bundesrepublik Deutschland by Uwe Volkmann
Call Number: Law Library KK4450 .V65 2013x - Kommentar zum Grundgesetz (Vahlen) by Hermann v. Mangoldt, Friedrich Klein
Call Number: Law Library KK4444.3 .M36 2010 - Quellen zur deutschen Verfassungsgeschichte der Moderne by Martin Löhnig und Mareike Preisner
Call Number: Law Library KK4455 .Q45 2013
Historical anthology of German constitutional documents, from the Rheinbundakte (1806) through the Verfassung der Bundesrepublik Deutschland (1949) - Schutz der Verfassung : Normen, Institutionen, Höchst- und Verfassungsgerichte by Vereinigung für Verfassungsgeschichte
Call Number: Law Library KJC4431.A6 V46 2012
This book was published in conjunction with a conference on this topic held by the Vereinigung für Verfassungsgeschichte (Organization for Constitutional History) in Germany in 2012. - Staatsrecht : Systematische Erläuterung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland by Peter Badura
Call Number: Law Library KK4450 .B33 2012 - Verfassung und Recht : Wegmarken ihrer Geschichte by Elmar Wadle
Call Number: Harvard Depository KK4455 .W33 2008 - Verfassungen Deutscher Länder und Staaten: Vom 1816 bis zur Gegenwart by Erich Fischer und Werner Künzel
Call Number: Law Library KK4443.6 .V47 1989 - Verfassungsrecht by Michael Kloepfer
Call Number: Law Library GER 961 KLO475 2010 - Verfassungsstaatlichkeit im Wandel: Festschrift für Thomas Würtenburger zum 70. Geburtstag by Dirk Heckmann, Ralf P. Schenke, Gernot Sydow (Editors)
Call Number: Law Library KK158 .W87 2013 - Verfassungstheorie by Otto Depenheuer und Christoph Grabenwarter
Call Number: Law Library K3165 .V475x 2010
Constitutional Law Materials in Beck-Online
Beachten Sie, dass die Benutzeroberfläche von Beck-Online nur auf Deutsch verfügbar ist. Eine kurze englischsprachige Übersicht über die Inhalte des Beck-Online-Abonnements von HLSL sowie Informationen zur Navigation in der Datenbank finden Sie jedoch unter http://guides.library.harvard/edu/BeckOnline.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der in dieser Datenbank verfügbaren verfassungsrechtlichen Materialien. Alle diese Links führen direkt zur Ressource in Beck-Online; HLSL-Benutzeranmeldeinformationen sind erforderlich.
- Beck'scher Online Kommentar: Grundgesetz (Epping/Hillgruber)
Beck's online commentary for the Basic Law. - Grundgesetz Kommentar (Maunz/Dürig)
Beck-Online's version of this commentary includes the most recent updates. HLSL has some older versions of this commentary in print, but has not received print updates to it in many years. - Texte Verfassungsrecht Plus
Diese Ressource ist im Beck-Online-Homepage-Menü unter „Normen zum Verfassungsrecht" aufgeführt. Dabei handelt es sich um eine Liste von Rechts- und Verwaltungsinstrumenten der Länder, des Bundes und der EU sowie von Verträgen und Vereinbarungen Deutschlands, der EU und der Vereinten Nationen, die sich mit verfassungsrechtlichen Fragen befassen. Es ist nach Themen geordnet. Für jedes Element werden Links zum Quelltext innerhalb der Datenbank bereitgestellt.
Verfassungsmaterialien online
- Deutsche Verfassungen und Rechtsdokumente
Allgemeine Hilfsmittel sowie Verfassungsmaterialien auf Bundes- und Landesebene für Deutschland. Teil des EuroDocs-Portals der BYU-Bibliothek. Auf Englisch. - Grundgesetz und Parlamentarischer Rat (Bundeszentrale für Politische Bildung)
Lehrmaterialien zur Erörterung des Prozesses zur Entwicklung des Grundgesetzes in den Jahren 1948–49, mit besonderem Schwerpunkt auf der Regierungsinfrastruktur und der Gewaltenteilung. Auf Deutsch.
Vokabeltipp zum Verfassungsrecht
Auch wenn das deutsche Verfassungsinstrument Grundgesetz heißt, lautet das eigentliche deutsche Wort für „Verfassung" „Verfassung".
Dementsprechend wird „Verfassungsrecht" im Deutschen als „Verfassungsrecht" bezeichnet.
Das Verfassungsrecht wird auch als „Staatsrecht" bezeichnet.
No Comments