Gabon
Verhältnis: 3:4 Angenommen: 9. August 1960 Verwendung: National und zivil
Gelb und Grün stehen für natürliche Ressourcen
View attachment 7085
Blau steht für das Meer
View attachment 7086
Gabun war einst eine Provinz Französisch-Äquatorialafrikas. Es wurde 1960 unter der Führung der Demokratischen Partei Gabuns unabhängig.
Die ursprüngliche Flagge wurde 1959 eingeführt und ähnelte der heutigen, jedoch mit ungleich breiten Streifen und der französischen Trikolore im Kanton. Mit der Unabhängigkeit wurde die Trikolore fallen gelassen. Die ungewöhnlichen Proportionen der Flagge sind gesetzlich festgelegt und die Farben sollen für das Meer und die Natur des Landes stehen Ressourcen, insbesondere Holz. Das Wappen ist im europäischen Stil gehalten und in den Farben der Flagge gehalten. Der Schild wird von zwei schwarzen Panthern und einem Okouméé-Baum getragen, dem Symbol des Holzhandels. Das Wappen ist ungewöhnlich, da es unter den Zweigen des Baumes ein lateinisches Motto trägt: „Uniti Progrediamur".
WAFFEN VON GABUN
Ein lateinisches Motto – „Unite Progrediamur" bedeutet „Wir gehen in Einheit voran"
Ein zweites Motto bedeutet „Union, Arbeit, Gerechtigkeit"
View attachment 7087
Der Okoumé-Baum ist ein Symbol für den Holzhandel
Zwei schwarze Panther stützen den Schild
Das Schiff repräsentiert Gabun auf dem Weg in eine bessere Zukunft