Skip to main content

Wächter (27)

Die Rädelsführer​


Namensliste der Rädelsführer​


Die Namen in der linken Spalte stammen aus dem Buch „Außerirdisches Wissen“.
Das Äthiopische Henochbuch listet an mehreren Stellen die Namen der Rebellen auf, allerdings jeweils mit unterschiedlichen Namen.

Urzeitliche Namen

(Außerird. Wissen)
  Äthiop. Henochbuch

(Variante 1)
Äthiop. Henochbuch

(Variante 2)
Mastema 1.    
Semjasa 2. 01.Semjasa 01. Semjasa
Urakib 3. 02. Urakib  
Aramael 4. 03. Arameel  
Sammael 5. 04. Sammael  
Akibeel 6. 05. Akibeel  
Kordanael 7.    
Pokuschael 8.    
Tamiel 9.    
Ramuel 10.    
Danel 11. 08. Danel 07. Danel
Ezeqeel 12. 09. Ezequeel  
Saraqujal 13. 10. Saraqujal  
Asael 14. 11. Asael  
Armers 15. 12. Armers  
Batraal 16. 13. Batraal  
Anael 17.    
Anani 18. 14. Anani  
Zaqebe 19. 15. Zaqebe  
Samsaveel 20. 16. Samsaveel  
Tumael 21. 18. Tumael 18. Tumael
Turel 22. 19. Turel 05. Turel
Jomjael 23. 20. Jomjael  
Arasjael 24.    
Naquel 25.    
Asasel 26.   10. Asasel
Baraqel 27.   09. Baraqel
Kokabeel 28.    
Arakiel 29.    
Seriel 30.    
Froqel 31.    
Dokanael 32.    
Zonasa 33.    
Harqdael 34.    
  35.    
  36. 06.Tamiel  
  37. 07. Ramuel  
  38. 17. Sartael  
  39. 21. Arasjal  
  40.   02. Arestigifa
  41.   03. Armen
  42.   04. Kakabael
  43.   06. Rumjal
  44.   08. Ruqael
  45.   11. Armes
  46.   12. Batarjal
  47.   13. Basael
  48.   14. Ananel
  49.   15. Turjal
  50.   16. Simapisiel
  51.   17. Jetarel
  52.   19. Tarel
  53.   20. Tumarel
  54.   21. Iseseel
  55.   I. Jequn
  56.   II. Asbeel
  57.   III. Gadreel
  58.   IV. Penemue
  59.   V. Kasdeja
  60.   VI. Kesbeel
  61.   VII. Beqa




Die Durchnumerierung erfolgte in der Reihenfolge der Namen, wie sie in den mir vorliegenden Dokumenten angeordnet waren. Sicherlich ist diese Liste noch lange nicht vollständig.

Ihr braucht jetzt nur noch die alten Namen den neuen zuordnen. Einige weiterführende Hinweise findet Ihr im Buch AW.
Doch Vorsicht! Die Rebellen, die ihr möglicherweise enttarnt, haben weder Interesse daran, daß ihr Vorhandensein noch daß ihre Identität aufgedeckt wird.
Die alten Quellen geben auch Hinweise, auf welchen Gebieten die einzelnen Rebellen hier auf der Erde tätig sind. Das ist eine kleine Hilfe sie aufzuspüren.
Genauso wenig, wie sie enttarnt werden wollen, wollen sie auch nicht, daß ihr unterirdisches Reich in der Öffentlichkeit bekannt wird.

Euer eigenes Ende ist dann schon so gut wie beschlossene Sache.

Namen fehlen in der Bibel​

Die Bibel kennt diese Namen nicht. Das sollte uns stutzig machen. Denn es deutet im Umkehrschluß darauf hin, daß die, um die es hier geht, Einfluß auf den Inhalt der Bibelbücher gehabt haben könnten. Dann wäre es naheliegend, daß sie ihre Namen verschwinden ließen, bzw. ganze Bücher aussortierten, in denen ihre Namen genannt wurden.
Eine Ausnahme gibt es. Dabei handelt es sich um Asasel, der viermal in der Bibel erwähnt wird.

Worterkl (Gute Nachricht)
Asasel Name eines Wüstendämons, von dem über Lev 16,10 hinaus nichts bekannt ist. Nach Lev 16,21-22 geht es darum, daß die Sünden des Volkes an einen Ort gebracht werden, wo sie für das Volk keine schädlichen Folgen mehr haben können.

Worterkl (Einheits)
Der Ritus mit dem Sündenbock für Asasel geht wohl auf einen alten Brauch zurück, der durch den Jahwekult nicht ganz verdrängt werden konnte und darum als symbolische Handlung in das Ritual des Versöhnungstags eingebaut wurde. Asasel ist ein Wüstendämon. Alle Sünden Israels sollen durch die Handauflegung gleichsam auf den Ziegenbock geladen und mit ihm in die Wüste, zu den Wüstendämonen, getrieben, d. h. aus der Mitte Israels verbannt werden.