Ungarn
Verhältnis: 2:3 Verabschiedet am: 1. Oktober 1957 Verwendung: National und zivil
Red symbolizes strength
View attachment 7325
Weiß steht für Treue
Grün ist ein Symbol für Hoffnung
View attachment 7326
Ungarn gehörte bis 1918 zu Österreich-Ungarn und war von 1945 bis 1989 Teil des kommunistischen Blocks.
Die heutige Flagge wurde erstmals im Aufstand von 1848–49 verwendet. Sein Muster wurde von der französischen Trikolore abgeleitet, die während der Französischen Revolution verwendet wurde. Die Farben Rot, Weiß und Grün stammen aus dem 9. Jahrhundert. Sie wurden erstmals 1608 während der Regierungszeit von König Matthias II. verwendet. Bis 1945 befand sich die Königskrone in der Mitte Nationalflagge. Während der kurzen Zeit Ungarns als Republik von 1945 bis 1949 wurde die Königskrone durch das „Kossuth"-Wappen ersetzt. Als die Kommunisten die Macht übernahmen, fügten sie der Flagge ein Emblem im sowjetischen Stil hinzu. Im Jahr 1990 wurden die Wappen des Königreichs wieder eingeführt, auf der Flagge jedoch nicht ersetzt.
WAFFEN VON UNGARN
Die rot-weißen Streifen stammen vermutlich im späten 12. oder frühen 13. Jahrhundert aus Spanien
View attachment 7327
Die Krone des Heiligen Stephan, des ersten Königs von Ungarn
Das Patriarchenkreuz wurde vor etwa 800 Jahren zum ungarischen Wappen hinzugefügt