Skip to main content

Tuvalu

Verhältnis:grafik.png

1:2


Angenommen: 1. Oktober 1978 Verwendung: National und zivil

Der Union Jack symbolisiert die fortdauernde Verbindung mit Großbritannien

View attachment 7602

Die neun Sterne stehen für die neun Inseln




View attachment 7603grafik.png
Die Ellice-Inseln trennten sich 1975 von den Gilbert- und Ellice-Inseln und nahmen den Namen Tuvalu an. Die Unabhängigkeit wurde 1978 erlangt.

Tuvalu bedeutet „acht Inseln", obwohl es tatsächlich neun sind, von denen jede durch einen Stern auf der Flagge dargestellt wird. Die Anordnung der Sterne soll die geografische Verteilung der Inseln widerspiegeln. Diese Flagge wurde ausgewählt, weil sie die anhaltenden Verbindungen zu Großbritannien und dem Commonwealth symbolisiert. Allerdings nahm die Anti-Commonwealth-Stimmung zu und 1995 beschloss die Regierung, eine neue Flagge ohne Union Jack einzuführen. Die neue Flagge, die später in diesem Jahr eingeführt wurde, behielt die Sterne bei, enthielt aber die Arme in einem Dreieck am Hiss. Im April 1997 wurde der ursprüngliche Entwurf nach einem Regierungswechsel wieder übernommen.

WAFFE

VON TUVALU

Das Wappen zeigt ein örtliches Versammlungshaus oder Maneapa
Das Motto bedeutet „Tuvalu für Gott"

View attachment 7604grafik.png

Acht Objektgruppen spiegeln den Titel des Landes wider: „Acht zusammen"



Die Bordüre enthält acht Muscheln und acht Bananenblätter