Skip to main content

Togo

Verhältnis: 2:3 Verabschiedet am: 27. April 1960 Verwendung: National und zivil

Der Stern der Hoffnung
Rot symbolisiert das im Unabhängigkeitskampf vergossene Blut
View attachment 7068
Die fünf Streifen repräsentieren die fünf Regionen Togos



Gelb spiegelt Togos Mineralreichtum wider



Grün steht für landwirtschaftlichen Reichtum

View attachment 7069
Togo, einst eine deutsche Kolonie, wurde 1914 zwischen Frankreich und Großbritannien aufgeteilt. Der französische Teil wurde 1960 als Togo unabhängig.

Während der Autonomieperiode von 1956 bis 1960 war die Flagge grün mit zwei diagonal angeordneten gelben Sternen mit der französischen Trikolore im Kanton. Mit der Unabhängigkeit im Jahr 1960 wurde die heutige Flagge übernommen. Die fünf Streifen stehen für die Regionen Togo und sind in Grün und Gelb gehalten bedeuten seine landwirtschaftlichen und mineralischen Ressourcen. Der rote Kanton steht für das Blut derer, die für die Unabhängigkeit kämpften, während der weiße Stern für Hoffnung steht, wie auf der Flagge Liberias. Das Staatswappen enthält zwei Löwen mit Pfeil und Bogen sowie eine Sonne mit den Initialen des Landes. Über der Sonne lautet das nationale Motto.

EMBLEM VON TOGO

„RT" steht für den Staatstitel „République Togolaise"
View attachment 7070


Das nationale Motto lautet „Union, Paix, Solidarité", was „Einheit, Frieden, Solidarität" bedeutet.





Dargestellt sind zwei Löwen, die Pfeil und Bogen tragen, um das Heimatland zu schützen