Skip to main content

Solomon Islands

Verhältnis:grafik.png

5:9 Verabschiedet am: 18. November 1977 Verwendung: National und zivil



Die

fünf Sterne repräsentieren die fünf Hauptinselgruppen


View attachment 7584grafik.png



Grün repräsentiert das Land




Der gelbe Streifen symbolisiert Sonnenschein

View attachment 7585

Die Salomonen waren von 1883 eine britische Kolonie, bis sie 1976 selbstverwaltet und 1978 unabhängig wurden.

Bevor die heutige Flagge im Jahr 1977 eingeführt wurde, hatten die Inseln drei verschiedene Wappen. Die 1977 eingeführte Nationalflagge ist diagonal durch einen gelben Streifen geteilt, der den Sonnenschein der Inseln symbolisiert. Die beiden durch den Diagonalstreifen gebildeten Dreiecke sind blau und grün, was bedeutet Wasser und das Land. Die fünf Sterne wurden ursprünglich eingeführt, um die fünf Bezirke des Landes zu repräsentieren. Später wurden die Inseln in sieben Bezirke unterteilt und die Symbolik der Sterne wurde geändert, um sich auf die fünf Hauptinselgruppen zu beziehen. Auch das Wappen ist in den Farben der Nationalflagge gehalten.


WAFFEN

DER SALOMON-INSELN

Das Wappen ist ein traditionelles Kanu (im Schnitt) und eine strahlende Sonne
Ein Süßwasserkrokodil
Das nationale Motto – „Führen heißt dienen"

View attachment 7586grafik.png



Ein Hai


Der Schild zeigt Fregattvögel, einen Adler, zwei Schildkröten, einen Schild sowie Pfeil und Bogen, die alle Bezirke der Salomonen repräsentieren






Das Fach ist ein stilisierter Fregattvogel