Philippinen
Verhältnis: 1:2 Angenommen: 19. Mai 1898 Verwendung: National und zivil
Das weiße Dreieck symbolisiert Reinheit und Frieden
View attachment 7549
Blau steht für Patriotismus
Rot symbolisiert Tapferkeit
Sonne und Sterne repräsentieren die drei Hauptgebiete des Landes: Luzon, Visayas und Mindanao
View attachment 7550
Die Philippinen waren eine spanische Kolonie, bis sie 1898 an die Vereinigten Staaten von Amerika abgetreten wurden. Im Jahr 1946 erlangte es seine Unabhängigkeit.
Die Flagge wurde erstmals von philippinischen Nationalisten im Exil verwendet, als die Spanier noch die Inseln kontrollierten. Mit der Abtretung an die USA erlangten die Philippinen deutlich mehr Autonomie und die Flagge wurde ab 1898 frei gehisst. Von 1907 bis 1919 wurde sie von den Amerikanern verboten und das Sternenbanner wurde ausschließlich auf den Inseln gehisst. Sonne und Sterne sind freimaurerischen Ursprungs. Die acht Sonnenstrahlen stehen für die acht Provinzen, die sich gegen die Spanier auflehnten. Die drei Sterne repräsentieren die drei wichtigsten geografischen Gebiete des Landes. Weiß steht für Reinheit und Frieden; Rot steht für Tapferkeit und Blau für Patriotismus. Bei Verwendung im Krieg weht der rote Streifen oben auf der Flagge und symbolisiert Mut.
DES PRÄSIDENTEN FLAGGE
Die Sonne ist der Nationalflagge entnommen
View attachment 7551
Die drei Sterne und ein goldener Seelöwe wurden dem Wappen von Manila nachempfunden
Ein Ring aus 52 weißen Sternen von Manila