Mongolei
Verhältnis: 2:1 Verabschiedet: 1992 Verwendung: Zivil und Staat
Das Soyonbo-Gerät vereint eine Reihe buddhistischer Embleme
View attachment 7477
Ursprünglich die Farbe des Kommunismus, steht Rot heute für Fortschritt
Himmelblau ist die Nationalfarbe der Mongolei
View attachment 7478
Die Mongolei ist ein abgelegener Staat, der seit 1924 unter kommunistischer Herrschaft steht. Die ehemalige Kommunistische Partei wurde 1997 demokratisch wiedergewählt.
Die heutige Nationalflagge ersetzte 1940 die Rote Flagge der Revolution. Das rote Feld wird an der Fliege und am Hebezeug beibehalten, obwohl die ursprüngliche sozialistische Konnotation der Farbe allgemeineren Themen wie Fortschritt und Wohlstand gewichen ist. Die himmelblaue Tafel stellt das Volk der Mongolei dar und beschwört das Kaiserreich Tage von Dschingis Khan. Die Flagge trägt ein buddhistisches Emblem aus dem 17. Jahrhundert, das Soyonbo genannt wird. Der Soyonbo besteht aus verschiedenen Ideogrammen, die unterschiedliche Elemente der buddhistischen Weltanschauung darstellen. Der kommunistische Stern, der über dem Soyonbo erschien, wurde 1992 entfernt.
DER SOYONBO
Sonne und Mond repräsentieren die Vorfahren der Mogule
Horizontale Balken weisen darauf hin, dass Wachsamkeit von den höchsten und niedrigsten Stellen der Gesellschaft gefordert wird
View attachment 7479
Die Flammenzungen stehen für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Die vertikalen Säulen veranschaulichen das mongolische Sprichwort „Zwei Freunde sind stärker als Stein".
Die Fische stehen für Wachsamkeit, denn Fische schlafen nie