Skip to main content

Monaco

Verhältnis: 4:5 Angenommen: 4. April 1881 Verwendung: National und Zivil

Das zweifarbige Design ist auf anderen Nationalflaggen üblich, beispielsweise San Marino. Es wird oft als Hintergrund für heraldische Bemalungen verwendet

View attachment 7242


Rot und Weiß sind die Wappenfarben der Familie Grimaldi




View attachment 7243
Die Grimaldis, eine genuesische Familie, regieren Monaco seit dem 13. Jahrhundert. Bis 1860 galt das Fürstentum als Teil Italiens.

Das heutige zweifarbige Design wurde 1881 unter Prinz Karl III. übernommen. Sie ist mit der viel jüngeren indonesischen Nationalflagge identisch, außer in ihren gesetzlichen Proportionen, die 4:5 im Vergleich zu 2:3 betragen. Das Wappen der Grimaldi, das auf der Staatsflagge abgebildet ist, ist das traditionelle Wappen der Fürstenfamilie und besteht aus einem Schild, der von zwei Mönchen getragen wird, die Schwerter tragen. Das Gerät spielt auf die Legende von 1297 an, in der die Grimaldis Monaco eroberten, nachdem sie mit als Mönche verkleideten Soldaten in die Stadt eingedrungen waren. Frühere monegassische Flaggen enthielten den Grimaldi-Schild und die Grimaldi-Krone auf einem weißen Feld.

ARME VON GRIMALDIS


Das Grimaldi-Motto – Deo Juvante („Mit Gottes Hilfe")
View attachment 7244

Eine fürstliche Krone



Der Kragen des Ordens des Heiligen Karl umgibt einen Schild aus Rot und Weiß (oder Silber).