Mali
Verhältnis: 2:3 Angenommen: 1. März 1961 Verwendung: National und zivil
Grün, Gelb und Rot sind panafrikanische Farben
View attachment 7037
Der Stil der Flagge ist der französischen Trikolore nachempfunden
View attachment 7038
Mali erlangte am 20. Juni 1960 in der Konföderation mit Senegal die Unabhängigkeit von Frankreich, spaltete sich jedoch noch im selben Jahr ab und bildete eine Republik.
Die 1959 für die Konföderation eingeführte Flagge war eine Nachahmung der Flagge Ghanas, folgte jedoch dem Stil der französischen Trikolore. Es war mit einem schwarzen Emblem versehen, das als Kanaga bekannt ist, eine stilisierte menschliche Figur. Die Farben sollten die Verbundenheit mit anderen afrikanischen Nationen widerspiegeln. Nach der Trennung der beiden Länder 1960 wurde die Flagge in Mali bis zum 1. März 1961 verwendet, als die schwarze Figur fallengelassen wurde. Auch Mali hat ein Siegel, wie auch die anderen ehemaligen französischen Kolonien. Es ist ungefärbt und zeigt eine örtliche Festung zwischen zwei Pfeilen und Bögen. Über der Festung prangt eine Friedenstaube und darunter eine aufgehende Sonne.
SIEGEL VON MALI
Der Titel des Staates
Eine lokale Festung
Ein Bogen und Pfeil
View attachment 7039
Die Friedenstaube
Das nationale Motto lautet „Un Peuple, Un But, Une Foi", was „Ein Volk, ein Ziel, ein Glaube" bedeutet.