Skip to main content

Japan

Verhältnis: 7:10 Angenommen: 27. Januar 1870 Verwendung: National und zivil

Das Sonnensymbol ist seit Jahrtausenden ein Element der japanischen Flaggen


View attachment 7564



Die rote Scheibe heißt Hinomaru oder Scheibe der Glückssonne




Das weiße Feld drückt Ehrlichkeit und Reinheit aus

View attachment 7565
Japan war jahrhundertelang von der Welt isoliert und begann im 19. Jahrhundert mit der Modernisierung. Nach der Niederlage im Zweiten Weltkrieg wurde daraus eine Demokratie.

Japan ist als „Land der aufgehenden Sonne" bekannt. Der Kaiser von Japan und seine Vorgänger stammen aus dem Hause Yamato, das das Land im Jahr 200 n. Chr. vereinte, und sie behaupten, direkte Nachkommen der Sonnengöttin Amaterasu Omikami zu sein. Die heutige Flagge wurde 1870 offiziell als Nationalflagge Japans eingeführt.


DER HINOMARU Die Glückssonne oder Hinomaru in der Mitte der Flagge ist seit dem 14. Jahrhundert ein kaiserliches Abzeichen. Das weiße Feld steht für Reinheit und Integrität, und einige meinen, die rote Scheibe stehe für Helligkeit, Aufrichtigkeit und Wärme. Die japanische SDF-Marineflagge ist eine ungewöhnliche Adaption der Nationalflagge.

JAPANISCHE MARITIME SDF-Fähnrich

Die 1889 eingeführte Marineflagge besteht aus einer Sonnenscheibe mit roten Strahlen, die bis zum Rand der Flagge reicht
View attachment 7566

Strahlen reichen bis zum Rand der Flagge und erinnern an die aufgehende Sonne