Skip to main content

Iran

Verhältnis:grafik.png

4:7 Verabschiedet am: 29. Juli 1980 Verwendung: National und zivil



Die

vier Halbmonde symbolisieren das Wachstum des muslimischen Glaubens

View attachment 7464

Das Schwert steht für Stärke und Standhaftigkeit


Kufi-Schrift aus dem Koran



Die Globusform steht für die Macht der unterdrückten Menschen auf der Welt

View attachment 7465grafik.png
Der Iran war bis 1979 eine Monarchie, als Ayatollah Khomeini den Schah absetzte. 1980 wurde eine Islamische Republik gegründet.

Das traditionelle Grün, Weiß und Rot der iranischen Flagge stammt aus dem 18. Jahrhundert, obwohl es keine einheitliche Erklärung für die Farben gibt. Die Farben wurden 1906 in horizontalen Streifen angeordnet. 1980 wurde eine neue Flagge mit zusätzlichen Emblemen eingeführt, die die Islamische Revolution zum Ausdruck brachten.

EIN REVOLUTIONÄRES EMBLEM Das Emblem in der Mitte der Flagge ist eine stark stilisierte Zusammensetzung verschiedener Elemente, die verschiedene Aspekte des islamischen Lebens repräsentieren: Allah, das Buch, das Schwert, die fünf Prinzipien des Islam, Gleichgewicht, Einheit, Neutralität und die universelle Regierung der Unterdrückten .

Das

kufische Drehbuch (STILISIERTE VERSION)

Eine stilisierte Version der kufischen Schrift, die für den Koran verwendet wird
An den Rändern der grünen und roten Streifen erscheint der Satz „Allahu Akbar" („Gott ist groß").

View attachment 7466grafik.png

Das 22-mal wiederholte Drehbuch ist das Datum im islamischen Kalender, an dem Ayatollah Khomeini 1979 aus dem Exil zurückkehrte