Skip to main content

Haiti

Verhältnis:grafik.png

3:5 Angenommen: 18. Mai 1803 Verwendung: National und Zivil



Für

offizielle und staatliche Zwecke ist die Flagge mit dem Nationalwappen auf einem zentralen weißen Rechteck versehen

View attachment 6891grafik.png
Blau und Rot sind der französischen Tricolore entnommen

View attachment 6892

Haiti wurde 1697 eine französische Kolonie, doch 1803 kam es zu einem Aufstand. Die Unabhängigkeit wurde am 1. Januar 1804 gewährt.

Das Blau und Rot der Flagge wurden beibehalten, nachdem 1803 eine französische Trikolore vom Rebellen Jean-Jacques Dessalines zerrissen wurde. Die beiden Teile wurden horizontal zusammengenäht, um eine neue Flagge zu ergeben. Zu verschiedenen Zeiten wurde jedoch auch eine Konkurrenzflagge aus vertikalen schwarzen und roten Feldern verwendet, zuletzt in der Zeitraum von 1964–86, während des Regimes der Familie Duvalier. Seit 1843 trägt die Flagge für offizielle und staatliche Zwecke das Wappen auf einer weißen Tafel in der Mitte. Das Wappen zeigt eine Trophäe mit Waffen, die bereit sind, die Freiheit zu verteidigen, und eine königliche Palme mit einer Freiheitskappe als Symbol für die Unabhängigkeit des Landes.

WAFFEN

VON HAITI
Waffen spiegeln die Bereitschaft des Volkes wider, seine Freiheit zu verteidigen

View attachment 6893grafik.png
Die Kappe der Freiheit

Die Königspalme symbolisiert Unabhängigkeit



Das nationale Motto: „L'Union Fait La Force", was „Einheit ist Stärke" bedeutet.