Guinea
Verhältnis: 2:3 Verabschiedet am: 10. November 1958 Verwendung: National und zivil
Die Flagge ist der französischen Trikolore nachempfunden, jedoch in panafrikanischen Farben
Rot symbolisiert das Opfer des Volkes
View attachment 7052
Grün repräsentiert die Vegetation des Landes
Gelb steht für die Sonne und den Reichtum der Erde
View attachment 7053
Im Jahr 1958 erlangte Guinea als erstes Territorium im ehemaligen Französisch-Westafrika die Unabhängigkeit, ohne zunächst eine autonome Republik zu werden.
Die Farben der Flagge wurden von denen der Rassemblement Démocratique Africaine übernommen, der dominierenden Bewegung zur Zeit der Unabhängigkeit. Ihre Farben wiederum waren von denen Ghanas abgeleitet, das sie erstmals 1957 eingeführt hatte. Sekou Touré, der erste Präsident Guineas, stand ihnen nahe Mitarbeiter von Kwame Nkrumah, dem ehemaligen Diktator von Ghana.
WAFFEN VON GUINEA Das Wappen wurde seit dem Sturz von Sekou Touré geändert. Der Kopf des Elefanten wurde entfernt und zeigt nun eine Taube über einem Olivenzweig und gekreuzte Waffen.
WAFFEN VON GUINEA
Die Waffen erinnern an Kriegszeiten
Der Olivenzweig symbolisiert Frieden
View attachment 7054
Die Taube ist ein Symbol des Friedens
Das nationale Motto „Travail, Justice, Solidarité", was „Arbeit, Gerechtigkeit, Solidarität" bedeutet