Skip to main content

Equatorial Guinea

Verhältnis:grafik.png

2:3 Verabschiedet am: 12. Oktober 1968 Verwendung: National und zivil



Das

blaue Dreieck stellt das Meer dar
Weiß steht für Frieden

View attachment 7079
Grün spiegelt die landwirtschaftlichen Flächen des Landes wider



Das Nationalwappen war schon immer auf der Flagge abgebildet




Rot symbolisiert die Unabhängigkeit des Landes

View attachment 7080grafik.png
Äquatorialguinea umfasst die ehemaligen spanischen Kolonien Río Muni, die Insel Fernando Po (Bioko) und andere Inseln im Golf von Guinea.

Die Flagge wurde erstmals am Tag der Unabhängigkeit, dem 12. Oktober 1968, gezeigt und enthielt in der Mitte immer das nationale Emblem, obwohl ab 1972, während der Herrschaft von Francisco Nguema, ein anderes nationales Emblem auf der Flagge erschien. Das ursprüngliche Wappen wurde nach seiner Absetzung im August 1979 wiederhergestellt.

WAFFEN VON ÄQUATORIALGUINEA Das Wappen besteht aus einem silbernen Schild mit einem Baum aus Seidenbaumwolle, der aus dem Wappen von Río Muni stammt. Über dem Schild befindet sich ein Bogen aus sechs sechszackigen Sternen, die Río Muni und die vorgelagerten Inseln darstellen. Unter dem Schild befindet sich eine Schriftrolle mit dem Nationalmotto.


WAFFEN

DES ÄQUATORIALS GUINEA

Ein Seidenbaumwollbaum
Das nationale Motto: „Unidad, Paz, Justicia" („Einheit, Frieden, Gerechtigkeit")

View attachment 7081grafik.png


Die sechs Sterne stehen für die sechs Landesteile



Ein silberner Schild