Skip to main content

Dominica

Verhältnis: 1:2 Angenommen: 3. November 1978 Verwendung: National und zivil

Gelb erinnert an die Ureinwohner
Schwarz steht für den fruchtbaren Boden
View attachment 6902

Weiß symbolisiert das reine Wasser der Region

Der Sisserou-Papagei – einzigartig auf Dominica




Die Sterne repräsentieren die zehn Gemeinden

View attachment 6903
Dominica wurde erstmals von den Franzosen kolonisiert und kam 1759 unter britische Kontrolle. 1967 wurde es ein britischer assoziierter Staat und 1978 unabhängig.

Die 1978 eingeführte Flagge zeigt das nationale Vogelemblem, den Sisserou-Papagei, der auch auf dem am 21. Juli 1961 verliehenen Wappen erscheint. Dieser Papagei kommt nur auf Dominica vor. Es handelt sich um eine vom Aussterben bedrohte Art; es sind nur noch wenige Paare übrig. Das grüne Feld repräsentiert die üppige Vegetation der Insel. Das Kreuz stellt die Dreifaltigkeit dar Der christliche Glaube und seine drei Farben erinnern an die Ureinwohner, den fruchtbaren Boden und das reine Wasser. Die zehn Sterne stehen für die zehn Gemeinden und die rote Scheibe für soziale Gerechtigkeit. Die Flagge des Präsidenten hat ein dunkelgrünes Feld mit dem Wappen in der Mitte, gekrönt von einem britischen Löwen. Es zeigt Palmen, einen einheimischen Frosch und das Meer.


DIE FLAGGE DES PRÄSIDENTEN

Das nationale Motto ist auf Kreolisch: „Aprés Bondie C'est La Ter", was „Nach dem guten Gott (wir lieben) den Boden" bedeutet.
View attachment 6904


Die Unterstützer sind zwei Sisserou-Papageien