Skip to main content

China

Verhältnis: 2:3 Angenommen: 1. Oktober 1949 Verwendung: National und zivil

Der große Stern repräsentiert den Kommunismus
Die vier kleineren Sterne repräsentieren die sozialen Klassen des chinesischen Volkes
View attachment 7555

Das rote Feld symbolisiert die kommunistische Revolution und ist auch die traditionelle Farbe des chinesischen Volkes







Die Verwendung von fünf Sternen spiegelt die Bedeutung der Zahl fünf in der chinesischen Philosophie wider

View attachment 7556
China hat die älteste zusammenhängende Zivilisation der Welt. Die kommunistische Volksrepublik China wurde 1949 gegründet.

Chinas erste Nationalflagge entstand im Jahr 1872. Sie war gelb mit einem blauen Drachen und repräsentierte die Mandschu-Dynastie (Qing), die China viele Jahre lang regierte. Mit dem Aufstand von 1911 wurde die Flagge auf fünf verschiedenfarbige Streifen umgestellt. In den 1920er Jahren wurden Sowjetrepubliken gegründet, die jeweils durch eine rote Flagge dargestellt wurden zum sowjetischen Vaterland. Die heutige Flagge stammt aus dem Jahr 1949, als die Volksrepublik gegründet wurde. Der große Stern repräsentiert den Kommunismus. Das rote Feld steht für Revolution und erinnert an die alte Han-Dynastie von 206 v. Chr. Die vier Sterne repräsentieren die vier sozialen Klassen: Bauern, Arbeiter, Kleinbürger und patriotische Kapitalisten.


FLAGGE VON HONGKONG (XIANGGANG) IM JAHR 1997

View attachment 7557

FLAGGE VON MACAO IM JAHR 1999

View attachment 7558